Zielsetzung

Alfa Romeo

Zielsetzung laut Financial Times Deutschland:

http://www.ftd.de/.../50102062.html

45.000 dieses Jahr, 100.000 ab 2011. Pro Jahr.
Das ist sicher nicht schüchtern, man hat anscheinend kräftig investiert. Neue Motoren, neue Plattform... auf der 2012 allen Anscheins nach der Giulia stehen wird.

Beste Antwort im Thema

Es kann nicht funktionieren. Mit 3 Modellen unmöglich! Angeblich verkauft sich die Giulietta ganz gut, aber wenn man sich die Verkaufszahlen vom 159 ansieht kann einem Angst und Bange werden. Wobei, es ist die logische Konsequenz. Nur noch 2 Benzinmotoren (Oder wird der 1,8 MPI überhaupt noch angeboten?) und dem Wegfall des großen Diesels fallen die Kaufanreize weg. Wäre es denn unmöglich gewesen dem 159 die 170 und die 235 PS Variante zu verpassen? Nein, die Aggregate gibt es doch im Portfolio bereits.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Die nächsten 2 Autos die jetzt folgen sollten sind also der Spider und der 159 Nachfolger. Und bitte beide mit RWD und leicht. Gerne auch etwas kleiner als die jeweiligen Vorgänger.

Naja die folgen nicht jetzt, sondern 2012 und 2013.🙂 Wo sollen denn plötzlich die RWD Plattformen herkommen? Sergio M. wird diesbzgl. mit Sicherheit nichts investieren, nachdem im Frühjahr noch nicht mal klar war, ob man die Marke am Leben hält.

Außerdem hat der Dodge Chef kürzlich bestätigt, dass die Giulia auf der C-Evo Plattform stehen wird. Er sprach in Verbindung mit dem Dodge Avenger Nachfolger davon.
Mich würde es nicht verwundern, wenn er sogar noch deutlich größer wird als die bisherigen 4,66m.
Jetzt wo Alfa zugunsten von Maserati nichts mehr größeres als D Segment bauen darf, wäre das ja einleuchtend.

Zitat:

Original geschrieben von VonEich



Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


also bis 2012 500.000 auto´s verkaufen, wenn ich das richtig verstanden habe ?

also wenn es so ist, dann müssen die wohl richtig die hacken schwingen und den mito für 3.500 € anbieten mit vollausstattung als pick-up !

wie geht den sowas ?

Bis/ab 2014 sollen es 500000 jährlich sein.
(Nicht insgesamt 500000 von heute bis 2014😁, wobei das wohl eher hinkommt )

Erreicht werden soll das durch die zusätzlichen Modelle:
-MiTo mit 5 Türen und Facelift in 2013
-D Segment Limo und Kombi ab 2012
-Suv auf Giulietta Basis und Suv auf Cherokee Basis
-Spider ab 2013

Quelle:

Artikel ANE

hi,

eine prognose ab 2013 ......... und das von italienern 🙄

also ich halte generell nichts von analytiker´n, die mir die zukunft prognostizieren. früher waren diese leute in einem zelt auf der kirmis und schauten in die glaskugel und verklickerten den menschen wie die zukunft aussehen würde in 2 - 3 jahren 😁

die sollen endlich ihre modellpalette befüllen und etwas mehr an sportlichkeit denken, sprich starke motoren wie es bei audi sie gibt, diesel wie benziner !

also noch ein mal zum mitschreiben alfa regime :

- bitte gute v6 motoren anbieten bei ( fast ) allen modellen. ( braucht keiner aber wollen alle )

- bitte brachiale diesel motoren bauen. ( braucht auch keiner aber wollen auch alle )

- bitte alle motoren ( diesel / benziner ) mehr power geben und den durst drosseln. vw machts vor.

- bitte einen nachvolger für den 166er

- bitte ein SPORT coupe und keine 0815 kutsche mit mäßigen bums.

- bitte einen sport cabrio

- bitte die 3 ( 6 ) augen behalten vorne. die neuen alfa´s, die kommen werden ( siehe mito ), haben nicht mehr so ein aggresives gesicht, sehen nicht so aggressiv-schlank-sportlich und atletisch aus, sondern irgendwie verschlafen-fett-muskulös wie schwarzenegger in seinen besten zeiten mit den augen von einstein aus. ( ich wes, jetzt habe ich bei vielen verschissen )

ich sehe wirklich sehr schwarz für die italienische autowelt. die waren berühmt für ihre sexy austrahlung; sexy stimme (/ sound ), sexy innenausstattung, sexy farben ........

jetzt wollen die deutschen in diesem segment pervers aufmischen und den italienern zeigen wie man "italienische auto´s" baut.

KLICK

bertone und pininfarina ist die luft ausgegangen.

oohh man, ob das alles gut geht mit alfa und lancia ???

... UND GRUNDSÄTZLICH HECKANTRIEB EINBAUEN!!!!

BMW kann es doch auch.
Gruss

So, Spider, Brera und GT sind nicht mehr bestellbar. Aus die Maus. Mal wieder steht AR mit dem Rücken zur Wand, 3 angebotene Fahrzeuge sollen die MArke retten. Wenn ich SM begegnen sollte würde ich diesem Schaumschläger was gesalzenes erzählen.

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo



Zitat:

Original geschrieben von VonEich


Bis/ab 2014 sollen es 500000 jährlich sein.
(Nicht insgesamt 500000 von heute bis 2014😁, wobei das wohl eher hinkommt )

Erreicht werden soll das durch die zusätzlichen Modelle:
-MiTo mit 5 Türen und Facelift in 2013
-D Segment Limo und Kombi ab 2012
-Suv auf Giulietta Basis und Suv auf Cherokee Basis
-Spider ab 2013

Quelle:

Artikel ANE

hi,

eine prognose ab 2013 ......... und das von italienern 🙄

also ich halte generell nichts von analytiker´n, die mir die zukunft prognostizieren. früher waren diese leute in einem zelt auf der kirmis und schauten in die glaskugel und verklickerten den menschen wie die zukunft aussehen würde in 2 - 3 jahren 😁

die sollen endlich ihre modellpalette befüllen und etwas mehr an sportlichkeit denken, sprich starke motoren wie es bei audi sie gibt, diesel wie benziner !

also noch ein mal zum mitschreiben alfa regime :

- bitte gute v6 motoren anbieten bei ( fast ) allen modellen. ( braucht keiner aber wollen alle )

- bitte brachiale diesel motoren bauen. ( braucht auch keiner aber wollen auch alle )

- bitte alle motoren ( diesel / benziner ) mehr power geben und den durst drosseln. vw machts vor.

- bitte einen nachvolger für den 166er

- bitte ein SPORT coupe und keine 0815 kutsche mit mäßigen bums.

- bitte einen sport cabrio

- bitte die 3 ( 6 ) augen behalten vorne. die neuen alfa´s, die kommen werden ( siehe mito ), haben nicht mehr so ein aggresives gesicht, sehen nicht so aggressiv-schlank-sportlich und atletisch aus, sondern irgendwie verschlafen-fett-muskulös wie schwarzenegger in seinen besten zeiten mit den augen von einstein aus. ( ich wes, jetzt habe ich bei vielen verschissen )

ich sehe wirklich sehr schwarz für die italienische autowelt. die waren berühmt für ihre sexy austrahlung; sexy stimme (/ sound ), sexy innenausstattung, sexy farben ........

jetzt wollen die deutschen in diesem segment pervers aufmischen und den italienern zeigen wie man "italienische auto´s" baut.

KLICK

bertone und pininfarina ist die luft ausgegangen.

oohh man, ob das alles gut geht mit alfa und lancia ???

Nette Ideen, aber damit wirds nix mit der angepeilten Stückzahl!

Sind ja alles Nischenprodukte, auch die 6-Ender, wer kauft sowas? Schau dir mal die BMWs an, sind meist 320d, 318i, 320i. In der Region hat Alfa auch Motoren im Angebot (mittlerweile), da muss man sich aber etablieren und später (wenn die Stückzahlen stimmen) kann man größere Maschinen nachschieben. Wieviel Autos hat Alfa in letzter Zeit jährlich so verkauft? 100.000? 120.000? Davon ca. 70 - 80% Mito, da macht ein Sechszylinder wenig Sinn, in der Guilietta könnte man ihn sich überlegen, für den 159 (und Nachfolger) wär er angemessen. Die Motorisierung wählen würden dann letztendlich vllt. 5-8.000 Kunden/a. Bei Fiat/Lancia gibts z.Zt. auch kein Modell, für das ein 6-Zyl. in Frage käme. Die Entwicklung lohnt momentan nicht! Hoffnung macht da eher die Bindung mit Chrysler. Die Amis stehen auf große Maschinen, vllt. gibt das den Ausschlag zur Entwicklung neuer, größerer Motoren, wobei das leider nicht auf die Diesel zutrifft.

Hoffnung macht mir auch der kommende Spider, der ja über Heckantrieb verfügen soll und scheinbar schon beschlossene Sache ist. Der könnte eine Art Zugpferd werden. Der 159-Nachfolger soll wohl auch um einiges wachsen, d.h. man braucht ohnehin stärkere Motoren, das werden aber eher kleine, aufgeladene Maschinen werden. Damit hat Fiat sich grad wieder einen Namen gemacht (Multi Air), es würde also nicht passen, dieses Konzept wieder über den Haufen zu schmeißen!

Beim Design geb ich Dir recht, es muß wieder mehr 159 werden und weniger Mito. Wobei Mito und Guilietta ok sind und sicher in ihren Klassen zu den schönsten gehören, aber das liegt auch mehr an der Einfallslosigkeit/Mutlosigkeit der Konkurrenz....

Was einen ärgert ist, dass Alfa ja schon wieder auf einem guten Weg war - Ende der 90iger! Der 156 ist ein moderner Klassiker, der 147 durchaus auch gelungen. Die Stückzahlen gingen hoch, aber man hat das Feuer einfach ausgehen lassen. Der 147-Nachfolger hätte längst auf den Markt kommen müssen vor 2-3 Jahren. Jetzt fängt man wieder von vorne an und ein 156 ist nicht in Sicht - vllt. der Spider im übertragenen Sinne. Aber der funktioniert nur, wenn man noch andere Eisen im Feuer hat...

Deine Antwort