Zielgruppe 2er AT ?
Guten Morgen zusammen!
Gibt es schon was zur Zielgruppe zu sagen? Bei BMW heisst es junge Familien und best ager?!
Da das Leasing für meinen Dienstwagen Ende Januar abläuft bin ich gerade rund um die Uhr im Konfigurator der Leasingfirma unterwegs und zufällig auf den 220xd gekommen! Als Richtlinie für das Budget zählt nicht der Listenpreis sondern die Leasing Rate und die ist bei dem Fahrzeug erstaunlich! Günstiger als beispielsweise der X18d und sogar mit mehr Ausstattung, viel mehr!
Da ich derzeit einen X18d fahre, ganz zufrieden bin und nun aber dieses Angebot vorliegen habe komme ich ziemlich ins überlegen...
Mit 38 fühle ich mich zwar im besten Alter, Familie habe ich jedoch keine;-)
Jetzt bin ich mal auf Kommentare gespannt....
Beste Antwort im Thema
Ich fahre beruflich ca. 55.000km Autobahn im Jahr. Ich brauche ein bisschen Platz, da ich hin und wieder auch mal 2-4 größere Kartons transportiere muss. Driften, "sportliches Fahren" (was soll das sein?) und so'n Driss interessieren mich null. Ich möchte Raum, Sicherheit und Komfort. Und im Fond brauchen meine Kinder etwas Platz.
Für mich ist der AT das ideale Auto. Mehr Pepp und Komfort als der Golf SV und nicht so opamäßig vom Design her, wie die B-Klasse.
Bis zur Rente hab ich übrigens noch ca. 25 Jahre!
92 Antworten
Zitat:
@Aljubo schrieb am 4. November 2014 um 19:16:57 Uhr:
HalloZitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 4. November 2014 um 19:07:06 Uhr:
Also ich finde, dass der 2er AT zu jeder Zielgruppe passt, d. h. junge wie ältere Kunden sowie Singles oder Familien:Das Design ist für einen Kompaktvan dynamisch-elegant, überhaupt nicht bieder oder gar spießig. Und praktischer als ein Pseudo-SUV wie X1, GLA oder Q3 ohne Allrad ist er sowieso.
Du hast recht, aber was mir dabei immer wieder auffällt ist, das BMW so lange wartet bis sie SOWAS
bringen. Viele Hersteller bieten bereits was gleiches oder ähnliches, jetzt wo der Markt fast gesättigt ist, kommt BMW.
Mit anderen Modellen war es ähnlich, z.B. Z4 (SLK und andere, gabs schon lange vorher)
Grandioses Beispiel. Der SLK kam 96, der Z3 95.
Ich habe meinen 2er AT als 218 dA seit ca.2 Wochen in der Garage stehen und bin mittlerweile 2000 km gefahren. Fühle mich also berufen, etwas zu dem Auto sagen zu können.
Ich habe den Kauf nicht bereut obwohl ich den Wagen in Natura erst bei der Auslieferung gesehen habe. Habe schon im Juli bestellt weil mir das Konzept gefallen hat und es eben ein BMW ist. Das reichte mir.
Mein aktuelles Auto war ein 320 Xd Touring. Ein schönes Auto - warum also nun ein 2er AT?
Ich bin 65 Jahre alt und habe viele Interressen. Von Schifahren bis Flugsport ist alles drin. Also "active". Gefallen hat mir besonders die höhere Sitzposition und damit verbunden die bessere Rundumsicht. Das Auto bietet innen mehr Platz als der 3er bei kleineren Außenmassen. Kofferraum ist gleich groß. Die neuen Motoren sind sparsamer und deutlich kultivierter im Laufverhalten. Die Variabilität im Innenraum ist deutlich besser als im 3er. Der Frontantrieb läßt mich den fehlenden x-drive fast vergessen. Der (hohe) Preis spielte weniger eine Rolle.
Das mag für junge Familien anders sein! Eine Familie mit 2 Kindern (habe ich in meiner Nachkommenschaft) wird mit diesem Auto nicht so ganz glücklich werden. Ein zusammenklappbarer Kinderwagen im Kofferraum füllt diesen zur Gänze aus und wo bleibt dann der Rest des ganzen Babykrams? Dachbox ist ein MUSS! Und dann spielt in dieser Zielgruppe auch der Preis eine große Rolle. Da ist ein (gebrauchter) Audi A4 Avant / Passat / Skoda Oktavia Kombi einfach die bessere Wahl.
Meinen alten 320er Touring hat übrigens ein Volvo-Fahrer gekauft. BMW hat also doch einen neuen Kunden dazugewonnen ;-)
Zitat:
@Diessener schrieb am 4. November 2014 um 10:20:50 Uhr:
x1 50.000 = 850,00
Q3 52.000 = 887,00
5er 67.000 = 877,00
220dx 56.000 = 845,00
Wenn ich diese Zusammenstellung sehe dann fällt die Wahl doch extrem leicht. Wenn ich die Chance hätte für einen solch moderaten Aufpreis 5er zu fahren würde ich keinen einzigen Gedanken an den AT verschwenden. Oder nimmst Du Suppenfleisch wenn Du Filetsteak fürs selbe Geld bekommst?
Oder den X1 um die Hälfte runterhandeln. Der ist nämlich hier extrem teuer. Bekommst Du sonst nachgeschmissen.
ich gehöre zur Zielgruppe, weil ich einfach gerne BMW fahre! bisher hatte ich den 118d - mit dem in den aktivurlaub zu fahren - da kommst du schnell an deine grenzen. der fahrradständer hinten drauf, das Zelt innen + equipment, dann noch kletterzeug und du kriegst Platzangst. für mich war das die klare Kaufentscheidung für den AT 218 .
der macht einfach nur spass und ich bin schon gespannt auf den nächsten urlaub :-)
Ähnliche Themen
Der 5er ist raus, da ohne xDrive! Zurück zu Schneeketten habe ich nun wirklich keine Lust mehr.
Werde heute mal in den Nachbar Ort fahren und schaun ob der kleine BMW Händler vielleicht einen AT da hat...
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 4. November 2014 um 20:25:35 Uhr:
Grandioses Beispiel. Der SLK kam 96, der Z3 95.Zitat:
@Aljubo schrieb am 4. November 2014 um 19:16:57 Uhr:
Hallo
Du hast recht, aber was mir dabei immer wieder auffällt ist, das BMW so lange wartet bis sie SOWAS
bringen. Viele Hersteller bieten bereits was gleiches oder ähnliches, jetzt wo der Markt fast gesättigt ist, kommt BMW.
Mit anderen Modellen war es ähnlich, z.B. Z4 (SLK und andere, gabs schon lange vorher)
Hallo
Ich rede hier von einem "Klappdachroadster" da könnte man auch gleich einen Vergleich mit einem SL heranziehen. Nicht Äpfel mit Birnem vergleichen! Beim lesen sollte man schon mitdenken, den SLK gabs nie mit Stoffdach
Zitat:
@Aljubo schrieb am 5. November 2014 um 07:36:23 Uhr:
HalloZitat:
@dyonisos911 schrieb am 4. November 2014 um 20:25:35 Uhr:
Grandioses Beispiel. Der SLK kam 96, der Z3 95.
Ich rede hier von einem "Klappdachroadster" da könnte man auch gleich einen Vergleich mit einem SL heranziehen. Nicht Äpfel mit Birnem vergleichen! Beim lesen sollte man schon mitdenken, den SLK gabs nie mit Stoffdach
Nach der Definition wäre der TT auch kein Konkurrent von Z4 und SLK. Trotzdem würden von 100 befragten, auch autoaffinen Menschen wahrscheinlich 98 sagen dass der TT, Z4 und SLK in einem Segment beheimatet sind.
Und Mercedes und Audi interessiert es auch nicht dass der 4er/e93 ein Klappdach hat.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2014 um 13:03:57 Uhr:
Nach der Definition wäre der TT auch kein Konkurrent von Z4 und SLK. Trotzdem würden von 100 befragten, auch autoaffinen Menschen wahrscheinlich 98 sagen dass der TT, Z4 und SLK in einem Segment beheimatet sind.Zitat:
@Aljubo schrieb am 5. November 2014 um 07:36:23 Uhr:
Hallo
Ich rede hier von einem "Klappdachroadster" da könnte man auch gleich einen Vergleich mit einem SL heranziehen. Nicht Äpfel mit Birnem vergleichen! Beim lesen sollte man schon mitdenken, den SLK gabs nie mit Stoffdach
Und Mercedes und Audi interessiert es auch nicht dass der 4er/e93 ein Klappdach hat.
Hallo
Ist das so schwer meine Definition zu verstehen? Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, das BMW sich immer viel zu lange Zeit lässt, mit entsprechenden Konkurezmodellen, z.B. der Z4 E89 (Metalldach- Roadster) kam erst 2009, da war bereits die zweite Generation des SLKs am Auslaufen und der SLK R172 (3.Generation) stand schon in den Startlöchern.
Das gleiche gilt für den 2er Aktiv Tourer, hier gibt es bereits zahlreiche Modelle der Mitbewerber die ähnlich oder fast baugleich sind. z.B. Ford C-Max
Wenn hier BMW ein bisschen schneller mit der Entwicklung wäre, könnter der Absatz von solchen Fz um einiges höher sein.
So, bin heute Mittag kurz Probe gesessen!
Für meine Bedürfnisse stimmt einfach alles: Platz ausreichend, sehr bequeme Sitze, alles übersichtlich, Innenraum super aufgeräumt, viele nützliche Helferleins, einfach passend!
Gleich mal den Konfigurator angeschmissen und an den Einkauf geschickt...jetzt heisst es abwarten ob das alles genehmigt wird;-)
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2014 um 16:26:15 Uhr:
Nach der Definition wäre der TT auch kein Konkurrent von Z4 und SLK. Trotzdem würden von 100 befragten, auch autoaffinen Menschen wahrscheinlich 98 sagen dass der TT, Z4 und SLK in einem Segment beheimatet sind.
[...]
Ich verstehe deine Argumentation, bleibe aber dabei: der Z4 ist dafür ein schlechtes Beispiel.
Mag sein, dass sowohl der E85 als auch der E89 die Bezeichnung "Z4" tragen, aber sonst haben die Autos nur wenig gemeinsam. Und gerade unter Auto-affinen Menschen würden ganz sicher nur wenige behaupten, dass es vergleichbare Autos waren. Der E89 spricht eine komplett andere Haupt-Käuferschicht an als der E85. Die Überlappung ist sehr, sehr gering. Und dazu gibt es nun wirklich sehr viele Diskussionen.
Man sollte da glaube ich unterscheiden zwischen den Leuten welche diese Autos kaufen, und den Leuten welche solche Fahrzeuge nur aus Autozeitschriften kennen. Für letztere mag Roadster vs Stahldach so klingen wie 3-türer oder 5-türer bei der Limousine (= "Geschmacksfrage"😉. Für erstere ist es aber eher ein "Unterschied" wie Sekt vs. Selters, Runflat vs. Semislicks, Hilti vs. Bosch, etc. Beides hat seinen Platz, aber grundverschieden in der Sache.
Zitat:
@Sencer schrieb am 25. November 2014 um 23:21:20 Uhr:
Mag sein, dass sowohl der E85 als auch der E89 die Bezeichnung "Z4" tragen, aber sonst haben die Autos nur wenig gemeinsam. Und gerade unter Auto-affinen Menschen würden ganz sicher nur wenige behaupten, dass es vergleichbare Autos waren. Der E89 spricht eine komplett andere Haupt-Käuferschicht an als der E85. Die Überlappung ist sehr, sehr gering. Und dazu gibt es nun wirklich sehr viele Diskussionen.Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 5. November 2014 um 16:26:15 Uhr:
Nach der Definition wäre der TT auch kein Konkurrent von Z4 und SLK. Trotzdem würden von 100 befragten, auch autoaffinen Menschen wahrscheinlich 98 sagen dass der TT, Z4 und SLK in einem Segment beheimatet sind.
[...]
Ich verstehe deine Argumentation, bleibe aber dabei: der Z4 ist dafür ein schlechtes Beispiel.
Man sollte da glaube ich unterscheiden zwischen den Leuten welche diese Autos kaufen, und den Leuten welche solche Fahrzeuge nur aus Autozeitschriften kennen. Für letztere mag Roadster vs Stahldach so klingen wie 3-türer oder 5-türer bei der Limousine (= "Geschmacksfrage"😉. Für erstere ist es aber eher ein "Unterschied" wie Sekt vs. Selters, Runflat vs. Semislicks, Hilti vs. Bosch, etc. Beides hat seinen Platz, aber grundverschieden in der Sache.
Also prinzipiell möchte ich da mal anmerken, dass der TT ja wohl trotz Stoffdach auf Grund seiner Form auch bei weitem kein traditioneller Roadster ist.
Außerdem darf man auch nicht immer vom "autoaffinen" Menschen ausgehen. Der ist, so glaube ich zumindest, bei weitem nicht der normale 0815 Käufer. Auch nicht bei "Roadstern". Der will genügend Leistung geradeaus, bisschen nen Zweisitzer und schön offen fahren. Mehr nicht.
Und ganz ehrlich: wer da wirklich WIRKLICH das beste Auto will in dem Segment, zumindest was pPerformance angeht, der kauft sich sowieso nen Boxster. Punkt.
Ob ich zur Zielgruppe gehöre ist mir egal. Der AT wird mein erster BMW sein weil er am meisten meinen Bedürfnissen entspricht. Schönes Design ( Meine Meinung), und noch viele andere Details machten das Rennen vor VW und MB. Zielgruppen sind ja so eine Erfindung von der Werbung.
Grüße
Zitat:
@Jangly schrieb am 26. November 2014 um 02:39:33 Uhr:
Ob ich zur Zielgruppe gehöre ist mir egal. Der AT wird mein erster BMW sein weil er am meisten meinen Bedürfnissen entspricht. Schönes Design ( Meine Meinung), und noch viele andere Details machten das Rennen vor VW und MB. Zielgruppen sind ja so eine Erfindung von der Werbung.
Grüße
Hallo
Jeder Autohersteller wird sich, bevor er mit der Entwicklung eines neuen Fz -Konzeptes beginnt, Gedanken über die Käuferschicht (Zielgruppe) machen damit hat sowas, beileibe nichts mit der Werbung zu tun.
Der 2er AT wir sicherlich nicht, einen z.B. 35 jährigen Jungmanager ansprechen, sondern eher einen 30 jährigen Familienvater mit zwei Kindern, oder einen 65 jährigen Rentner, der einen bequwemen Ein-und Ausstieg wünscht.
Um eine einigermaßen verlässliche Absatzprognose zu erstellen, ist die Analyse der möglichen Zielgruppe, ein wichtiger Bestandteil der Marktforschung.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. November 2014 um 09:11:53 Uhr:
Der 2er AT wir sicherlich nicht, einen z.B. 35 jährigen Jungmanager ansprechen, sondern eher einen 30 jährigen Familienvater mit zwei Kindern, oder einen 65 jährigen Rentner, der einen bequwemen Ein-und Ausstieg wünscht.
Sicher? Ich gehöre nicht zu dem von Dir angegebenen Personenkreis und habe trotzdem einen 2er AT bestellt. Aber wie Jangly schon schrieb, mir sind die Zielgruppen auch egal, Hauptsache das Auto gefällt und passt zu mir. 🙂