Ziele über iPhone senden
Hallo zusammen,
Ich habe neuerdings Probleme Ziele aus der mobility+App (EnBW) bzw. der Shell-Recharge-App an‘s Auto zu senden. Fehlermeldung: „keine Ziele gefunden“.
Wenn ich das direkt aus der Audi-App mache funktioniert das allerdings problemlos.
Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte?
7 Antworten
🙂 ich wusste gar nicht, dass das geht oder bisher ging….nein, keine Idee. Sorry.
Habe auch gerade die Recharge App einmal angesehen, ich finde da keine Möglichkeit ein Ziel zu versenden….wo macht man das denn???
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 8. Juni 2022 um 06:43:07 Uhr:
🙂 ich wusste gar nicht, dass das geht oder bisher ging….nein, keine Idee. Sorry.
Habe auch gerade die Recharge App einmal angesehen, ich finde da keine Möglichkeit ein Ziel zu versenden….wo macht man das denn???
Auf das Ziel gehen, dann auf das "Teilen" Symbol und anschließend "MyaudiAPP" auswählen.
Es scheint z.B. nicht bei jedem Ziel aus der EnBW App zu gehen.
Eine normale Ladestation ging nicht mit dem Fehler "keine Ziele gefunden".
Aber eine ionity in der ENBW App ausgewählt, nimmt die Audi App an.
Edit: Auch manche andere Ziele aus der App kann ich übertragen. Allerdings nicht jedes Ziel.
Woran es liegt konnte ich noch nicht nachvollziehen.
Danke, klappt bei mir nicht, vermute die Audi-App hat nicht ausreichend Berechtigungen, wenn ich auf das Navisymbol i im tief versteckten Menü der Ladesäule drücke, wird mir nur das AppleNavi angeboten…aber scheint grundsätzlich zu funktionieren, wieder etwas gelernt und die Integration von anderen Apps könnte einfacher sein bei Shell.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. Juni 2022 um 06:54:25 Uhr:
Zitat:
Edit: Auch manche andere Ziele aus der App kann ich übertragen. Allerdings nicht jedes Ziel.
Woran es liegt konnte ich noch nicht nachvollziehen.Hi,
Bei mir scheint es immer dann nicht zu funktionieren, wenn die Adresse eine Ladestation in der mobility+ App unvollständig ist.
Da reicht es schon, wenn keine Hausnummer angegeben ist (z.B. EnBW Ladepark Bispingen) um die Fehlermeldung zu bekommen. Das gleiche bei Ladestationen, die nur die Autobahnnummer als Straße haben und entsprechend keine Hausnummer.
Bei allen Stationen mit vollständiger Straße und Hausnummer in der EnBW App funktioniert die Übertragung zum Audi.Liebe Grüße,
JBP
Ähnliche Themen
Zitat:
@JBP schrieb am 8. Juni 2022 um 08:13:37 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 8. Juni 2022 um 06:54:25 Uhr:
Hi,
Bei mir scheint es immer dann nicht zu funktionieren, wenn die Adresse eine Ladestation in der mobility+ App unvollständig ist.
Da reicht es schon, wenn keine Hausnummer angegeben ist (z.B. EnBW Ladepark Bispingen) um die Fehlermeldung zu bekommen. Das gleiche bei Ladestationen, die nur die Autobahnnummer als Straße haben und entsprechend keine Hausnummer.
Bei allen Stationen mit vollständiger Straße und Hausnummer in der EnBW App funktioniert die Übertragung zum Audi.Liebe Grüße,
JBPHmm, sehr interessanter Ansatz, ich hab das gerade mal mit dem Ladepark Seligweiler bei Ulm ausprobiert. Die mobility+App zeigt die Adresse eigentlich vollständig an (Seligweiler 1, 89081 Ulm), die Übertragung in’s Auto funktioniert aber trotzdem nicht….
den "seligweiler 1, 89081 ulm" übergibt apple karten, google maps, myaudi app ohne probleme an das fahrzeug. nur die mobility+ app hat hier beim senden ein problem.
Hmm, wenn ich von Recharge -> GoogleMaps -> Audi gehe/teile gibt‘s im letzten Schritt auch hier ein Problem….