Ziel von mercedes-me an Fahrzeug senden
Bei meinem TomTo 6100 konnte ich früher ein Ziel auf der TomTom-Handy-App eingeben und dieses danach an den TomTom senden lassen. Dieser hat ja eine SIM-Karte und holt sich solche Ziele über's Internet bei meinem Account ab, sobald er eingeschaltet wird und Verbindung zum Internet hat.
Soweit so gut, das funktionierte zwar nicht immer, aber doch ab und zu 😉
Bei mercedes-me und Comand in meinem neuen GLC muss ich mich wohl umgewöhnen. Oder ich kapier' was nicht:
Ich gebe in der mercedes-me-App ein Ziel ein und sende dieses an das Fahrzeug. Das klappt wunderbar, wenn ich bereits im Auto sitze und das Comand aktiv ist.
Mache ich das aber z.B. zu Hause, wenn mein GLC in meiner Garage steht, wo es keinen Handy-Empfang gibt, sendet die App das Ziel zwar ab, meldet auch keinen Fehler, aber wenn ich später ins Auto einsteige und es aus der Garage fahre, ist mein gesendetes Ziel nicht im Comand. Auch nicht nach 5 Minuten, also dann, wenn die Internetverbindung des GLC längst aufgebaut ist.
Ich hätte erwartet, dass das Ziel von der Handy-App in die Cloud gesendet wird und der GLC dieses dann dort abholt, wenn die Internetverbindung vorhanden ist.
Ist das bei Euch auch so? Oder mache ich da was falsch?
Beste Antwort im Thema
Na gut, seien wir ehrlich: Mir käme es niemals in den Sinn, auf dem Comand eine Webseite anzusurfen. Macht ja auch überhaupt keinen Sinn, denn das für die Verbindung notwendige Smartphone kann das 1000x besser und schneller. Und dieses ist ja auch im Auto mit dabei.
Ok, für diejenigen, die nicht über's Smartphone koppeln, könnte man das Comand als Tablet-Ersatz sehen. Dazu müssten die aber einen tauglichen Browser implementieren, z.B. Firefox oder ähnlich. Der Browser im Comand sieht für mich nach was handgestrickten von MB aus - in der Tat unbrauchbar für 99.9% der heutigen Webseiten.
Ich wollte eigentlich die me-App "POI" ausprobieren, weil dort meine am Smartphone eingetippten Adressen zu finden sein sollen, wie ich in diesem Thread lernen durfte 🙂
Das mit dem Surfen im Comand sehe ich eher als ein Goodie, das man einfach mal schnell eingebaut hat, weil ja eh schon eine Verbindung ins Web vorhanden ist. Dieses Feature hat für mich so oder so keinen Wert, deswegen hab' ich Comand bestimmt nicht gewählt 😉
Und als Display für's Smartphone: Auch das macht irgendwie keinen Sinn, es sei denn, das Comand hätte einen Touch-Screen, der für die Steuerung des Smartphones geeignet wäre. Also ein 100%ig abgesetztes Display. Sowas hab' ich aber noch nirgendwo gesehen...
76 Antworten
Habe inzwischen mit der helpline über mehrere Wochen das Problem des Adressversandes erörtert. Resultat: in der aktuellen Mercedes Me App (iPhone) ist das aufploppende Fenster in der Comand-Navigation nicht mehr gegeben. Man muss den umständlichen Weg gehen: das Handy sendet die Adresse via Internet in die POI Ablage des Comand. Das übernehmen setzt dann natürlich voraus, dass man das Navi/ Comand ins Internet bringt. Alles machbar, aber ehrlich gesagt: absolut nicht zeitgemäß. Dauert einfach länger! Ob das mal irgendwann geändert wird? Da Benz hier wohl mit MBUX demnächst neue Wege geht, wage ich das zu bezweifeln. Schade,
Das stimmt so nicht - habe erst gestern eine Adresse an das Fahrzeug gesendet und es ploppte im Comand auf! Grüße
Man muss ja nicht alles verstehen, die helpline brauchte auch lange, ehe das Problem verstanden war. Mein GLC isT von 2016; das iPhone ein 6s und alles aktuell upgedatet. Wäre interessant, wo der Unterschied liegt, dass es bei Ihnen klappt!.selbstredend sind alle Freigaben gegeben, Bluetooth und Hotspot aktiviert, es hat ja auch mal geklappt. Ist bei Ihnen denn in der Mercedes Me App die BT Freigabe zu sehen ?Daran soll es nämlich in der App scheitern.
Und dieser Button fehlt sowohl bei Apple als auch Android.
Ähnliche Themen
Das ist ja sehr spannend. Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Wochen die App neu aufgesetzt habe. Unter dem letzte Meile Navigation Feld steht bei mir nichts, und dies nicht nur bei meinem iPhone, sondern auch bei einem neuen iPhone X, auf dem nie die App installiert war und auch nicht bei einem Android. Nur die Benz Mitarbeiterin zeigte mir Ihr obiges Bild, aber aus amerikanischer Quelle, ihr Kommentar nach Rücksprache im Haus: das ist weg! Meine App ist Build 2.10.3-872
Die iPhone Software ist 11.4.1
Ich kann das 'Fehlen' auch hier nochmals bestätigen:
Build number: 2.10.3-872
iPhone X mit iOS 11.4.1
Bevor jetzt erneut der (ja an sich gut gemeinte) Hinweis mit der Neu-Installation der App kommt: _nein_ das bringt hier Nichts … bereits mehrfach probiert. Es muss irgend wo eine Einstellung vorhanden sein, die für das Fehlen verantwortlich ist.
Gruß, H.
Habe nochmals in der Historie gekramt: es lief alles gut bis einschließlich zur Version 2.8.2 - seit Umstieg auf 2.9 im Frühjahr diesen Jahres klappt das mit dem 'Aufploppen' nicht mehr. Ob daran ein mir nicht bekanntes Update am Comand seitens der Niederlassung schuld ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich muss mich neben ein paar anderen Leidgenossen wohl damit abfinden.
Ich persönlich würde im mb connect mir die Dienste nochmal anschauen, ob im Rahmen von AGB Änderungen irgendein Dienst nochmal freigeschaltet werden muss. Danach in der App ausloggen und neu einloggen. Wir haben sowohl iOS wie auch Android in Nutzung und es klappt mit der jeweiligen Methode. iOS promt auf und Android muss aus dem POI heruntergeladen werden.
Gruß Zuli
The answer to the problem is here, you have to set the COMAND in the car such that it grabs the address from the Bluetooth of the telephone: https://www.motor-talk.de/.../...-an-fahrzeug-senden-t5954677.html?...
Hallo zusammen,
weis einer wie man auf dem Comand einstellen kann, dass er YouTube Videos abspielt.
Er lädt z.b das Lied aber spielt es nicht ab.
Habe auch die 11.4.1 und dieselbe AppBuild......
Bei den Appeinstellungen - Standort - immer
Nur Sonne Idee
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 6. August 2018 um 14:59:58 Uhr:
Ich persönlich würde im mb connect mir die Dienste nochmal anschauen, ob im Rahmen von AGB Änderungen irgendein Dienst nochmal freigeschaltet werden muss. Danach in der App ausloggen und neu einloggen. Wir haben sowohl iOS wie auch Android in Nutzung und es klappt mit der jeweiligen Methode. iOS promt auf und Android muss aus dem POI heruntergeladen werden.
Gruß Zuli
Danke für den Hinweis. Es sind alle Dienste freigeschaltet/aktiv.
Zitat:
@Imarcus schrieb am 6. August 2018 um 20:35:06 Uhr:
The answer to the problem is here, you have to set the COMAND in the car such that it grabs the address from the Bluetooth of the telephone: https://www.motor-talk.de/.../...-an-fahrzeug-senden-t5954677.html?...
Thank you for your answer. Problem is, that here is no BT setting in the app visible.
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 7. August 2018 um 21:50:48 Uhr:
Habe auch die 11.4.1 und dieselbe AppBuild......
Bei den Appeinstellungen - Standort - immer
Nur Sonne Idee
Danke für Deine Idee. Die Ortungsdienste sind freigeschaltet in den Datenschutzeinstellungen.
Ich habe ein uraltes IPhone 6 mit IOS 11.3.1 und AppBuild 2.10.3-872, aber mit der gesuchten Möglichkeit bei BT-Verbindung Adressen ans Fahrzeug zu senden.....
Ich weiss, das hilft Dir nicht, aber der Fehler muss wohl in deinem Iphone oder der BT-Verbindung zum Comand liegen
Viel Erfolg bei der Suche
Michael