Zieht schlecht und röhrt bei Vollgas
Hallo! Ich brauche mal wieder Euren geschätzten Rat bei einem Problem, dass ich mit meinem Astra habe. Leider fehlt mir im Bekanntenkreis jemand, der auch einen Astra G fährt, so dass ich nicht direkt vergleichen kann. Das nachfolgende Problem will der Händer bei dem ich den Wagen gekauft und das auch beanstandet habe, mir als "normal" verkaufen. Ich bin da aber ganz anderer Ansicht...
Folgendes Problem: Ich habe den Astra BJ 2001 mit dem 85PS 1.6 V8 Motor. Starte ich den Wagen und fahre gemütlich im Opa-Tempo durch die Gegend, habe ich eigentlich kaum Probleme, außer das der Wagen einfach lausig anzufahren ist, d.h. er ruckelt beim Anfahren gern, was mich schon nervt.
Wenn ich aber mal etwas sportlicher fahren will - oder auch muss, weil die Verkehrssituation mal das Durchtreten des Gaspedals verlangt, dann quittiert mein Astra das mit einer kaum wahrnehmbaren Leistungssteigerung (kommt also nicht aus dem Quark) und röhrt dabei wie ein Hirsch. Sobald ich etwa die 3000'er Umdrehungsmarke erreicht habe, hört das Röhren auf und ich kann auch endlich akzeptabel beschleunigen. Das passiert aber wie gesagt nur, wenn ich mehr Gas als sonst gebe und so vielleicht im zweiten Gang das Pedal mal ganz durchtrete.
Das dabei auftretende Röhren ist ziemlich laut und erinnert irgendwie an das Geräusch, wenn man ein Loch im Auspuff hat, was aber bei mir nicht der Fall ist.
Jemand Erfahrung damit?
Danke! 🙂
30 Antworten
mh....das muß ich dann mal testen....welches ist der kat....das teil vor dem mittelschalldämpfer oder das breiter teil am rohr nach dem krümer mit dem drahtgeflecht?
mfh heiko
Hallo,
ähnliches verhalten verursachen auch falsche Steuerzeiten der Nockenwelle! Kontrollier mal ob die Makierung an Kurbelwelle und Nockenwelle mit den makierungen am Motor übereinstimmen.
Habe selbst ein kleines Mathyrium durchgemacht, als ich die Nocken samt Zahnriemen hab machen lassen. Der Mechaniker hatte die Auslasswelle um einen Zahn versetzt aufgezogen. Klang wie das Brumfen eines Hirsches und kam nicht aus dem Trött... erst bei 3500U/Min tat sich dann was.... Ist den gerade der Zahnriemen gemacht worden??
Kat dicht ist auch eine gute Theorie.
Cya Micha
Hallo heiko,
ich weiß nicht welche Art vom Kat du hast. Es gibt einen der sitzt am Krümmer und einen der vorm Mitteltopf sitz..als zwischen flexirohr (Drahtgeflecht) und Mitteltopf. Ich habe letzteren.
@micha, würde er dann nicht auch im leerlauf komisch laufen? Und kam das "brumfen" immer oder nur beim Gas geben?
lg Jörg
bin das auto eben nochmal gefahren..also im stand kann ich gasgeben wie ich wil...da tut sich nix ausgewöhnliches.....nur bei der fahrt beim beschleunigen ...vorwärts wie rückwärts...brummt es seltsam....im leerlauf alles ok.....
seltsam..ich weiß nicht weiter
gruß heiko
Ähnliche Themen
Hat der TE eigentlich am Ende den Fehler gefunden? Meiner (1,6-16V Z16XE) röhrt auch bei ca. 1500-2000 U´s, wenn ich Vollgas gebe. Also z.B. wenn man mal bei Rechts vor Links wen übersehen hat und n bisl schneller weg will. Leistung ist dann auch nicht sooo überragend. Ab ca. 2000 U´s geht das Röhren dann wieder weg und Leistung ist gut. Mit der Leistung kann ja durchaus am Drehmoment liegen, aber das Röhren?
Auspuffanlage ist laut Mechanikern eigentlich dicht. Wenn ich hinten zuhalte höre ich ein Zischen und der Motor geht nicht aus. Wo das Zischen genau herkommt weiß ich grad auch nicht. Hab das aber eigentlich noch immer bei jedem Auto gehabt, dass bei dem Test da n Zischen war und der Motor weiterlief. Sonst war bei den Karren nichts.
Generell: KAT dicht müsste doch die Leistung stets schlecht sein, oder?
Und wenn die Nockenwelle(n) nen Zahn versetzt ist(sind), müßte doch auch immer was zu merken sein, oder?
oder ist schlicht und einfach deine Nockenwelle eingelaufen ? soll beiom Z16SE doch dann und wann mal vorkommen. AGR und Therostat haste ausgeschlossen und die üblichen Verdächtigen wie Luft- und Benzinfilter auch ? was verbraucht dein Auto ?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_DO
Hat der TE eigentlich am Ende den Fehler gefunden? Meiner (1,6-16V Z16XE) röhrt auch bei ca. 1500-2000 U´s, wenn ich Vollgas gebe. Also z.B. wenn man mal bei Rechts vor Links wen übersehen hat und n bisl schneller weg will. Leistung ist dann auch nicht sooo überragend. Ab ca. 2000 U´s geht das Röhren dann wieder weg und Leistung ist gut. Mit der Leistung kann ja durchaus am Drehmoment liegen, aber das Röhren?
Auspuffanlage ist laut Mechanikern eigentlich dicht. Wenn ich hinten zuhalte höre ich ein Zischen und der Motor geht nicht aus. Wo das Zischen genau herkommt weiß ich grad auch nicht. Hab das aber eigentlich noch immer bei jedem Auto gehabt, dass bei dem Test da n Zischen war und der Motor weiterlief. Sonst war bei den Karren nichts.
Generell: KAT dicht müsste doch die Leistung stets schlecht sein, oder?
Und wenn die Nockenwelle(n) nen Zahn versetzt ist(sind), müßte doch auch immer was zu merken sein, oder?
Öhm, hab nen Z16XE!
Verbrauch 7,5 l in der Stadt bei nicht unbedingt ruhiger Fahrweise; Kraftstofffilter ist neu, Luftfilter sauber, AGR- Ventil ist neu, Thermostat ist auch neu genau wie die Dichtung vom Drosselklappengehäuse. Der Wagen zieht nicht grundsätzlich schlecht und hat keine Leistung, sondern nur bei niedrigen Drehzahlen und nur bei Vollgas fehlt meine ich etwas und er röhrt halt. Das Röhren geht dann auch weg, sobald ca. 2000 U´s überschritten sind. Genau müßte ich morgen nochmal testen. Nockenwelle glaube ich nicht, da dann immer Probleme da wären. Motor läuft aber sonst ganz normal und dreht normal hoch. Allenfalls die Höchstgeschwindigkeit wird nicht weit überschritten. Das war ich bislang anders gewohnt.
Bei Opel meinte ein Meister, es könnte an der Lagerung des Luftfilterkastens liegen, ist jedoch nicht der Fall. Ich kann mir maximal vorstellen, dass es an Nebenluft liegt. Aber hier würde ich dann auch eher vermuten, dass dies vor der Drosselklappe passiert. Wenn die Ansaugkümmerdichtung hin wäre, würde er immer lautere Geräusche von sich geben. Das Röhren hört sich so an, als würde man den Luftfilterkasten etwas aufstehen lassen. Der ist jedoch komplett zu.
Also, das Röhren ist zwischen 1500 und 2000 U´s. Davor und danach nichts. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass ab 2000 U´s irgendetwas das Röhren übertönt. Aber es hört sich echt an, als wenn man den Luftfilterkasten an einer Kante offenlassen würde. Son dumpfes Röhren/Brummen. N bisl vielleicht wie ein Sportauspuff. Hab aber alles Serie, ausser den Reifen.
@andreas
haste mal den krümmer begutachtet?
habe das "brummen"bei mir auch...
bei mir ist er der!
Welchen Krümmer? Ansaug- oder Abgaskrümmer? Hab am Ansaugkrümmer schonmal die Schrauben etwas angezogen. Wollte auch immer mal die Dichtungen erneuern und den Krümmer etwas sauber machen ( innen), aber irgendwie ist das alles so verbaut, so dass ich nicht weiß, ob ich das wirklich machen möchte. Müßte ich ja auch die Einspritzventile bzw. die Leiste abbauen. So haargenau, hab ich mir das auch noch nicht angeguckt.
Aber würde eher sagen, dass Geräusch ist im Ansaug- Bereich und nicht im Abgas- Bereich. Wärst du geneigt, mir das zuzustimmen? Wobei ich eigentlich sagen würde, dass es vor der Drosselklappe liegt und nicht im Krümmer. Will aber insgesamt nochmal die Abgasanlage nachgucken, also Aufhängung und Bleche etc.
hi.
sorry meinte den abgaskrümmer.
als der astra damals rauskam wurden nach vielen tests u.a. bemängelt das der mal wegfault.
also bei mir ist der nicht mehr ganz dicht 🙂.
gibt es nicht irgendein mittel das festzustellen?
zitat:
"Dennoch leistet sich diese ebenfalls einige Schwächen: So häuften sich vor allem bei den ersten Modellen Zahnriemenrisse. Kritik gibt es zudem öfter für reißende Auspuffkrümmer, leckende Motoren, Knackgeräusche aus der Lenksäule und defekte Klimakompressoren bis Baujahr 2000. Darüber hinaus ärgern sich Astra-Fahrer über quietschende hintere Bremsen und kleinere Elektrik-Störungen."
Kenne ich aus Gebrauchtwagenratgeber der AUTO- Bild. Meiner ist Baujahr 2002, da sollte das eigentlich nicht mehr auftreten. Allerdings musste ich auch schon bei der Klima ( weiß grad nicht was) was tauschen und Lenkung macht manchmal Geräusche ( wenn die Klima lange lief).
Aber hatte bei nem Vectra mal ne defekte Abgaskrümmerdichtung. Der hörte sich an wie ein Käfer, so wie der da rausblies. Beim Astra hört sich das eher ansaugseitig an. Hab das früher ( Kadett D und Vectra A) mal probiert mit leicht geöffnetem Luftfilterkasten zu fahren. Hat gut geröhrt. So hört sich das jetzt auch an. Naja, gucken schadet nicht.
Elektrikstörungen habe ich auch manchmal. Ne zeitlang war was mit der ZV und manchmal beim Starten kommt die Drehzahl nicht sofort und die Tankanzeige geht komplett runter und dann stotternd wieder hoch. Komisch komisch...
bei der klima war es bestimmt die magnetkupplung.war bei mir auch schon.
wie meinst du das hört sich anders an?
beschreib das mal.
nicht das ich doch falsch liege und es irgendwas im ansaugbereich ist.
meine zv muss ich des öfteren synchronisieren.
Tja, wie beschreib ich das Geräusch? Macht halt so wooooop. Ist halt sehr tief, wird jetzt aber nicht unbedingt lauter. Hab gestern mal geguckt, ob mein Luftfilterkasten das Problem ist. Der Verbindungsschlauch zur Drosselklappe ist wohl dich. Hab vorne mal abgemacht und zugehalten und er geht sofort aus. Gleiches wenn ich im Luftfilterkastenoberteil zuhalte. Nur wenn ich vorne am Kühlergrill zuhalte passiert nicht so viel. Zischt unten am Kasten. Aber ob das daran liegt? Wird übrigens mit Sportluftfilter ( Matte) nicht lauter und auch nicht leiser oder bei anderen Drehzahlen. Wenn der Abgaskrümmer nen Riss hat, müsste der Zwitschern bzw. sich wohl wie ein Käfermotor anhören und es müßte dauernd da sein bzw. allenfalls bei Betriebstemperatur weniger werden oder wenn er kalt ist. Höre da aber auch keine Geräusche und das Geräusch ist immer gleich. Echt seltsam. Schätze fast, das ist unten am Luftfilterkasten etwas undicht.
Also, kann den Luftfilterkasten etc. ausschließen. Könnte evtl. der Mittelschalldämpfer defekt sein? Der Endtopf wurde vor knapp zwei Jahren erneuert, klingt auch normal.
Irgendwer noch ne Idee?