Zieht mein Vectra nen Vectra?

Opel Vectra B

Aus traurigem Anlass muß/möchte ich den Wagen von meinem Opa verkaufen.Der Wagen steht nun leider 100km von mir entfernt und ist nicht angemeldet.

Es handelt sich um einen Vectra A 1.6 CC.Da ich ne Anhänger Kupplung dran habe hab ich mir schonmal überlegt ob ich mir nen Anhänger mieten soll und den Vectra da rauf setze.Der Vectra A wiegt so ca 1,2 Tonnen.Ich darf laut schein 1,5 Tonnen ziehen.Aber was wiegt so ein Autoanhänger?Oder soll ich nen Überführungskennzeichen holen.Was wäre am günstigsten?Wäre für tips sehr dankbar.

31 Antworten

@ Tordi

Wie gesagt, aufs Leergewicht Deines Vectra kommts nicht an, sondern auf dessen zul. GG.

Gruß Wolfgang

Aber das Zulässige gesamrgewicht des Anhängers darf das Leergewicht meines PKW doch nict überschreiten.

Mit dem Leergewicht oder dem zulässigem Gesamtgewicht Deines Vectras hat die zulässige Anhängelast nur indirekt was zu tun. Maßgeblich ist die im Fahrzeugschein eingetragene Anhängelast für ungebremste bzw. gebremste Anhänger. Bei neueren Autos gibt es meist noch den Zusatz einer ca. 200 kg höheren Anhängelast bei Steigung bis z. B. 10%. Außerdem darfst du die zulässige Stützlast nicht überschreiten (steht auf einem Aufkleber in der Nähe der Anhängekupplung), ggf. mit Personenwaage prüfen. Zum Thema, wie die Polizei feststellt, ob die zulässige Anhängelast überschritten ist, kann ich sagen, daß Fahrzeug und Anhänger bei Verdacht einfach gewogen werden. Entweder mit Mobiler Waage (sieht so ähnlich aus wie zwei Personenwaagen wo Achsweise gewogen wird, was dann zusammengezählt wird) oder man wird zu einer Sogenannten Fuhrwerkswaage geleitet.

nach den neuen regeln für den europa führerschein, darf der anhänger nicht mehr als 750Kg (mit ladung) wiegen.
die 750Kg regel gilt nicht für sportanhänger (Boot- Auto- Motorrad- Segelflieger-) dann darf das gesamtgewicht des gespanns nicht mehr als 3500Kg betragen. in deinem fall 2x Vectra + anhänger + fahrer + evntl. beifahrer..
beachtet werden muss natürlich auch noch, das die maximale anhängelast des ziehenden vectra nicht überschritten wird (anhänger + vectra).

für mehr (bis 7,5T einachs- tandemhänger) wird entweder der alte 3er schein benötigt, oder der neue schein BE (C1, C1E, D........)

link zum Bundesverkehrsministerium http://www.bmvbw.de/...in-und-das-neue-Fahrerlaubnisrecht-.388.htm?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Aber das Zulässige gesamrgewicht des Anhängers darf das Leergewicht meines PKW doch nict überschreiten.

Doch, sonst könnte ja niemals ein Mittelklassewagen einen anderen ziehen, was man ja in der Praxis dauernd sehen kann.

In der StVZO stehts so:

§ 42 Anhängelast hinter Kraftfahrzeugen und Leergewicht.

(1) Die gezogene Anhängelast darf bei

1. Personenkraftwagen, ausgenommen solcher nach Nummer 2, und Lastkraftwagen, ausgenommen solcher nach Nummer 3, weder das zulässige Gesamtgewicht,

..........................

des ziehenden Fahrzeugs noch den etwa vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebenen oder amtlich als zulässig erklärten Wert übersteigen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Joachim-R


nach den neuen regeln für den europa führerschein, darf der anhänger nicht mehr als 750Kg (mit ladung) wiegen.
die 750Kg regel gilt nicht für sportanhänger (Boot- Auto- Motorrad- Segelflieger-) dann darf das gesamtgewicht des gespanns nicht mehr als 3500Kg betragen. in deinem fall 2x Vectra + anhänger + fahrer + evntl. beifahrer..
beachtet werden muss natürlich auch noch, das die maximale anhängelast des ziehenden vectra nicht überschritten wird (anhänger + vectra).

für mehr (bis 7,5T einachs- tandemhänger) wird entweder der alte 3er schein benötigt, oder der neue schein BE (C1, C1E, D........)

link zum Bundesverkehrsministerium http://www.bmvbw.de/...in-und-das-neue-Fahrerlaubnisrecht-.388.htm?...

Hä? Demnach dürfte man ja mit Klasse B nen Vectra auf nem Anhänger mit nem Vectra ziehen dürfen.

Stimmt aber nicht.

Denn: Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers darf

die Leermasse des Zugfahrzeuges

und die zul. Gesamtmasse des Zuges von 3,5 t nicht überschreiten.

Das auto auf dem Anhänger wiegt ja so viel wie das zugfahrzeug, oder fast so viel. Somit müsste der Anhänger eine höhere zulässige gesamtmasse als das Zugfahrzeug haben, also darf man das nicht mit B fahren, auch wenn das auto das ziehen dürfte.

ah ich sehe grad, bei deinem link steht´s auch 🙂 "...bis zur höhe der Leermasse des Zugfahrzeuges..."

Also hat BMWTordi recht, wenn er nur Klasse B hat. Dann darf er diese Kombination nicht fahren. Alle die BE oder mehr haben müssen sich nur nach der zulässigen Anhängelast richten.

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner


Bei den Gewichten werden wohl die Daten aus dem Fahrzeugschein des Anhängers zugrunde gelegt, alles andere wären nur Schätzungen.

Die Jungs, die dir da was Anhängen wollen, haben Waagen dabei, damit schätzen sie dann das Aufstandsgewicht jeden Rades ziemlich genau und ermitteln so das tatsächliche Gewicht.

Zu dem Führerschein.
Wenn ich meinen 3er mal umschreiben lasse in den neuen Euroführerschein, habe ich dann Führerschein Klasse B oder BE oder sogar C1E?

Gruß
Steve

@ArschmadenJoe

Ich wusts doch..😁.Aber das ist eh nicht so wil,da die zulässige Anhänge Last 1500kg ist un das Leergewich 1788kg.Also 22kg unterschied

Moin,

Sonnenbrille auf, 😎
Abschleppstange dran,
Gemütlich machen

und nach Hause ziehen.

ich glaub, wenn du den normalen 3er führerschein umschreiben lässt, hast du den b, den be, den c1 (bis 7,5t) und den c1e. weil man ja mit dem alten 3er noch bis 7,5 tonnen fahren darf, wie es mit anhänger ausschaut, weis ich net genau, meine aber das du da auch noch nen anhänger dranhängen darfst....

Opelonkel

aufpassen beim umschreiben lassen, das eintragen der entsprechenden klassen passiert nicht automatisch.
die eine oder andere klasse gibt es trotz berechtigung nur auf antrag.

die besitzer des alten 3er dürfen sogar gespanne (einachs oder tandemhänger mit weniger als 100cm achsabstand) bis 12t fahren.

das schleppen eines fahrbereiten (abgemeldet gilt nicht) autos ist nur zulassig wenn: der fahrer des ziehenden fahrzeugs im besitz der klasse 2 (oder eines entsprechenden euro-scheins) ist, der lenker des gezogenen fahrzeugs im besitz der klasse 3 (oder eines entsprechenden euro-scheins) ist und eine zu beantragende schleppgenehmigung vorliegt.

....

also der neue Führerschein macht nur Probleme, glücklich is der der noch den alten 3er hat 😎

mit dem neuen darf man nicht so ein gespann fahren....nur max 750kg

wenn wir mit (Hobby bedingt....Autocross-Rennen) Autos auf Anhänger rumfahren haben wir entweder nen großen schweren Pickup oder nen Transporter als Zugfahrzeuge....sonst meckert die Rennleitung und das wollen wir doch vermeiden 😉

Meine Meinung....rote Nummernschilder oder das nötige Equiment für eine Hängerfahrt.....

solche Autoanhänger wiegen meist 300-500kg.....einen 500kg Hänger, haben wir meist liebevoll "das eisenschwein" genannt 😉

MfG Markus

Ich habe jetzt mal vor und zurückgerechnet, wenn ich nichts falsch verstanden habe ist es nicht möglich mit einem Führerschein Klasse B ein anderes Auto auf einem Anhänger zu transportieren, egal mit welchem Zugfahrzeug.
Ein Vectra C Caravan hat 1470 kg leer je nach Ausstattung auch etwas mehr und ein zulässiges Gesamtgewicht von 2005 kg.

Mit Führerschein Klasse B und einem Vectra C darf der Anhänger dann aber nur 1500 kg zulässiges Gesamtgewicht haben + die 2005 kg zulässiges Gesamtgewicht des Vectra C. So einen schwachen Autoanhänger gibt es wohl kaum und dies ist bereits über den 3500 kg zulässigem Gesamtgewicht für den Gesamtzug. Ein schwereres Auto würde also nichts nutzen.

Ziehen darf der Vectra C bis 12 % Steigung mit 3,2 l V6 Motor 1800 kg bis 8 % Steigung 2100 kg. Ein Vectra C könnte damit (erlaubt) locker einen Anhänger ziehen mit einem Vectra A, bis 8 % sogar einen Vectra B und auch C, nur der Fahrer muß einen Führerschein Klasse 3 oder BE haben.

Sehe ich das richtig?

Da bin ich ja froh, daß ich noch einen 3er habe. Meinen 1200kg Lastenanhänger dürfte ich sonst ja garnicht fahren.

Zitat:

einen 500kg Hänger, haben wir meist liebevoll "das eisenschwein" genannt

Markus, meinst Du das wäre zuviel für ein 2 T Anhänger. Mein komischer kleiner Hänger hat auch schon 300 kg leer bei nur 1200kg zulässigen Gesamtgewicht.

Gruß
Steve

Mann ihr habt Probleme!

Zurück zur Kernfrage: Kennzeichen drauf und Heimcruisen, was besseres, sichereres und bequemereres gibt es nicht, und du bist auf JEDEN Fall auf der sicheren Seite.

Bis dann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen