zieht LED tagesfahrlicht zu viele blicke auf sich?
...und ist damit mehr gefahr als sicherheit? der neue hingucker ist das ja. einige marken haben das schon und der insignia bekommt das doch auch oder? wirkt ziemlich grell. lemkt das von anderen verkehrsteilnehmern ab? insbesondere von motorradfahrern (also mir)? in österreich wurde das TFL schon wieder abgeschafft. macht nach meiner meinung auch eher sinn in nördlicheren breiten.
12 Antworten
Sicher eine sehr subjektive und individuelle Sache.
Mich persönlich lenkt LED-TFL nicht mehr ab als normales Fahrlicht am Tag. In meinen Augen ists ein Marketinggag; die Autos sollen aus der Masse hervorstechen. Das gelingt mit dem kalt-weißen Licht im Moment NOCH ganz gut- bisher fährt ja auch nur Audi diese Show-Schiene.
Allerdings trifft man hier in Berlin schon diverse Golf III und IV, ältere A3 und VW Vans, deren Besitzer sich das nachträglich reingefriemelt haben- und das Fahren mit LED dann erst richtig in der Abenddämmerung zelebrieren. Dann wirds nervig, denn dann blendet das Licht wirklich.
Ganz allgemein finde ich die aktuellen Audi-Modelle mit ihren riesigen Mono-Grill-Mäulern, dem ganz ganz bösen Blick und der LED-Kirmesbeleuchtung absolut überschminkt und auf Teufel-komm-heraus agressiv. Das hat für mich auch Nichts mehr mit Überholprestige zu tun, im Gegenteil: wenn dann mal wieder nen A4 mit LED bei 180 km/h nen Abstand von 30 cm hält und meint, er hätte mit seinem merkwürdigen Diesel, der bis 180 zieht und dann ganz schnell abfällt, die Überholspur gepachtet, kann ichdem ach-so-bösen Blick nur ein Lächeln entgegensetzen. Schneller oder besser vorbei wird er durch seinen Single-Frame und die LEDs sicher nicht kommen 😉...
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
bisher fährt ja auch nur Audi diese Show-Schiene.Ganz allgemein finde ich die aktuellen Audi-Modelle mit ihren riesigen Mono-Grill-Mäulern, dem ganz ganz bösen Blick und der LED-Kirmesbeleuchtung absolut überschminkt und auf Teufel-komm-heraus agressiv. Das hat für mich auch Nichts mehr mit Überholprestige zu tun, im Gegenteil: wenn dann mal wieder nen A4 mit LED bei 180 km/h nen Abstand von 30 cm hält und meint, er hätte mit seinem merkwürdigen Diesel, der bis 180 zieht und dann ganz schnell abfällt, die Überholspur gepachtet, kann ichdem ach-so-bösen Blick nur ein Lächeln entgegensetzen.
Auch Saab hat diesen Gimmick verbaut - sogar schon länger als Audi (glaube ich zumindest). Da nur leider keiner mehr Saab kauft, sieht man die nicht so oft 😁
Ansonsten kann ich zustimmen. Mein V6-Turbo-Signum ist sicher kein Rennwagen, aber mir fällt auch mehr als häufig auf, dass die A4-Vertreterfraktion wohl durch die agressive (eigentlich ja doch hübsche) Optik (auch ohne TFL - mit erst recht) zu vergessen scheint, dass sie in 90% der Fälle nur 140 Traktor-PS unter der Haube haben. Früher hieß es ja immer Mercedes hätte eingebaute Vorfahrt... das trifft auch immer mehr auf Audi zu.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Saab hat diesen Gimmick verbaut - sogar schon länger als Audi (glaube ich zumindest). Da nur leider keiner mehr Saab kauft, sieht man die nicht so oft 😁
Nein Saab hat sowas nicht verbaut :-) ist nur nen LED Standlicht !!!
NIX TFL ! ! !
Und der letzte Satz ist auch Quatsch ! ! !
MFG MECHANIK
Zitat:
Original geschrieben von MECHANIK
Nein Saab hat sowas nicht verbaut :-) ist nur nen LED Standlicht !!!Zitat:
Original geschrieben von spoce
Saab hat diesen Gimmick verbaut - sogar schon länger als Audi (glaube ich zumindest). Da nur leider keiner mehr Saab kauft, sieht man die nicht so oft 😁
NIX TFL ! ! !
Und der letzte Satz ist auch Quatsch ! ! !MFG MECHANIK
Ist doch völlig egal ob mans TFL oder Standlicht nennt, ist beides ein weiß leuchtender Streifen.
Ähnliche Themen
Moin, meiner Erfahrung nach tut das TFL, gerade als LED-Ausführung definitiv seine Wirkung.
Das nun die LED-Technik so auffällt ist sicher nicht mehr lange der Fall, definitv sind aber Autos mit Licht am Tage besser zu sehen. Gerade auf Alleen und im Stadtgetümmel sind diese Autos besser ortbar bzw. in der Stadt eindeutig als "aktiv" zu erkennen.
Auch auf der Autobahn ist es hilfreich, da die Autos im Rückspiegel besser auffallen und der Abstand / die Geschwindigkeit besser abzuschätzen ist.
Viele Audi/BMW/Mercedes-Fahrer fahren heutzutage wie der letzte Henker und halten bis zum letzten Moment drauf, ehe sie doch abbremsen müssen, da man eben grade auf der linken Spur zwei LKWs beim Elefantenrennen überholen muss. Da ist es manchmal gut, sich rechtzeitig aus dem Staub machen zu können.
Nicht, dass dieser Zustand dadurch hinnehmbarer werden würde, aber die Leute fahren halt nunmal so und das TFL hilft doch, mit der Situation besser umgehen zu können.
Gruß, Raphi
Der Phaeton hat auch LED-TFL Abbildung Scheinwerfer
Beim 1er BMW Coupe ebenfalls, allerdings als "Kringel"
AbbildungZitat:
Die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
des BMW 1er Coupé.
Nicht nur das Design macht das BMW 1er Coupé unübersehbar: Das Tagfahrlicht der Bi-Xenon-Scheinwerfer ist heller als das Standlicht und trägt so auch tagsüber zu mehr Sicherheit bei. Es ist in die Coronaringe integriert, die die sportliche Front des BMW 1er Coupé zusätzlich betonen und ihm seinen unverwechselbaren "Blick" verleihen.
Das 3er Coupe auch :
AbbildungAber die gleiche Diskussion über Blendung und Ablenkung etc. gab es doch auch schon in zig Foren, als seinerzeit das Xenon-Licht sich langsam breit machte, gelle?
Und die wievielte Diskussion über Tagfahrlicht bei MT ist diese?
Ich finde die Einführung des Tagfahrlichts gut und halte sie für sinnvoll.
Nicht nur deshalb, weil die Schnarchtassen, die abends und nachts auf gut beleuchteten innerstädtischen Strassen vergessen, ihr Licht einzuschalten, besser gesehen werden. Sondern weil jedes Fahrzeug mit Licht in jeder Situation besser wahrgenommen wird.
Jetzt bleibt (mir) nur noch die Hoffnung, dass so langsam alle Hersteller auch die Seitenmarkierungsleuchten "entdecken" und wenigstens als Mehrausstattung anbieten ....
Und Spinner - beleuchtet oder dunkel - die glauben, dass ihnen die Piste alleine gehört, wird es immer und bei (fast) jeder Marke geben.
ich wollte damit auch nur sagen das die blicke auf das licht gelenkt werden weil es cool aussieht, sondern weil die menschliche wahrnehmung dadurch abgelenkt wird von schlechter sichtbaren verkehrsteilnehmen.
zitat aus wikipedia:
Zitat:
Nachdem die Unfallzahlen in Österreich im Jahr 2007 sehr stark angestiegen sind, wurden massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit einer Verpflichtung zum Tagfahrlicht sowohl von manchen Experten, Politikern und Verkehrsclubs als auch von vielen Autofahrern vorgebracht und über eine Abschaffung oder Novellierung der Verordnung diskutiert. Am 11. September 2007 gaben Verkehrsminister Werner Faymann und Innenminister Günther Platter offiziell bekannt, die Lichtpflicht in Österreich sobald als möglich gänzlich abschaffen zu wollen. Seit 1. Januar 2008 ist die Lichtpflicht für Tagfahrten wieder aufgehoben, da zwar Autos besser gesehen wurden, Radfahrer und Fußgänger hingegen schlechter.
Moin!
Was soll das denn für ein Argument sein?
Natürlich werden unbeleuchtete Verkehrteilnehmer im Verhältnis schlechter gesehen, wenn Beleuchtete besser gesehen werden. Das geht ja garnicht anders und deswegen wird die Beleuchtung ja auch überhaupt angeschafft. Das ändert nichts daran, dass das TFL Leben retten kann und Sinn macht.
Radfahrer müssten letzten Endes nachziehen, das ist klar. Da besteht sowieso Nachholbedarf, da viele viele Radfahrer sogar nachts ohne Licht fahren. Das geht garnicht. Wenn diese zunehmend in Gefahr geraten, dann müssten sie vielleicht doch endlich als vollwertige Verkehrsteilsnehmner wahrgenommen und in die Pflicht genommen werden...
Fußgänger nun wieder geraten vor allem in Gefahr, weil es einfach immer mehr Autos gibt. Das ist eine Entwicklung, die sowieso gegeben ist und in keinem direkten Zusammenhang zum TFL steht.
Fußgänger waren schon immer schlecht zu sehen und müssen einerseits entsprechend geschütz werden, andererseits müssen sie sich entsprechend verhalten. In beiden Punkten gibt es Verbesserungspotential.
Im Konflikt Fußgänger-Auto versucht man nun, wenigstens einen der beiden besser sichtbar zu machen. Das nimmt natürlich den schlechter sichtbaren Fußgänger ein Stück weit in die Pflicht, diesen Vorteil für sich zu nutzen.
Was bliebe als Alternative? Lieber beide Verkehrsteilnhemer schlecht beleuchtet zu lassen?!? Das macht keinen Sinn.
Die Aktion in Österreich ist nicht repräsentativ, da diese vor allem politisch motiviert war. Sie hatte wenig bis nichts mit dem Sinn oder Unsinn von TFL zu tun.
Man hat mit dieser Aktion im Wissen, dass das TFL in der EU über kurz oder lang sowieso bindend wird, Stimmen fangen wollen.
Wenn man mal in Foren blättert, reagiert die Österreichische Bevölkerung auf die Wiederabschaffung eher ungehalten. Selbst Radfahrer, die sich ärgerten, da sie mit Licht fahren mussten geben zu, dass sie vom TFL profitiert haben.
Gruß, Raphi
Bei der Aktion in Österreich kann man ohenhin nur den Kopf schütteln.
Es gab in keiner Veröffentlichung nachvollziehbare Zahlen und Erhebungskriterien.
Dazu passen (wieder mal) zwei klassische Sätze:
- Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
- Sage mir, welches Ergebnis Du haben willst, und ich suche das dazu passende Verfahren.
Zu Radfahrern und Fussgängern nur so viel (oder so wenig):
Wer als Radfahrer bei diffusen Lichtverhältnissen ohne Licht unterwegs ist, ist für mich ein Suizid-Kandidat. Oft genug passiert das auch nachts, und ebenso oft ist an den Drahteseln absolut nichts dran, das leuchten könnte.
Wer als Radfahrer oder Fussgänger bei Dämmerung oder Dunkelheit mit dunkler und/oder sich nicht von der Umgebung abhebender Bekleidung unterwegs ist, sollte sich nicht darüber beschweren, dass er/sie nicht gesehen wird.
ich hab am motorrad zwei h4 scheinwerfer die ich auch am tag anhab und wurde trotzdem schon übersehen. mopped ist halt nicht so breit wie auto.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin!
Was soll das denn für ein Argument sein?
Natürlich werden unbeleuchtete Verkehrteilnehmer im Verhältnis schlechter gesehen, wenn Beleuchtete besser gesehen werden. Das geht ja garnicht anders und deswegen wird die Beleuchtung ja auch überhaupt angeschafft. Das ändert nichts daran, dass das TFL Leben retten kann und Sinn macht.
Regel Nummer Eins: Aufmerksamkeit ist ein begrenztes Gut.
Daraus folgt Regel Nummer Zwei: Wenn A mehr Aufmerksamkeit bekommt, fehlt die bei B.
Wenn man das auf alle möglichen Verkehrssituationen anwendet, dann ist es eben nicht sinnvoll, ohnehin schon wegen ihrer Bewegung und Größe gut wahrnehmbare Objekte noch auffälliger zu machen. TFL ist für mich der Inbegriff für "zu kurz gedacht".
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Radfahrer müssten letzten Endes nachziehen, das ist klar.
Wie denn? Mit Rundumleuchten auf dem Kopf? Und Fußgänger bekommen dann Rundumleuchten und Sirenen? Wie weit soll der Quatsch denn dann getrieben werden?
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Aktion in Österreich ist nicht repräsentativ, da diese vor allem politisch motiviert war. Sie hatte wenig bis nichts mit dem Sinn oder Unsinn von TFL zu tun.
Sagt wer? Dort hat man genau das gemacht, was man bei solchen Dingen
immertun sollte: Entscheidungen bezüglich ihrer Folgen bewerten und zur Not auch mal rückgängig machen. In Italien sind überlegt man übrigens auch wieder, den TFL-Unsinn wieder abzuschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wenn man mal in Foren blättert, reagiert die Österreichische Bevölkerung auf die Wiederabschaffung eher ungehalten. Selbst Radfahrer, die sich ärgerten, da sie mit Licht fahren mussten geben zu, dass sie vom TFL profitiert haben.
Ich habe auch mal in den Foren geblättert und konnte genau das Gegenteil feststellen. 😉
Gruß
Michael
Hallo,
man sollte bedenken, das nur die Pflicht für Tagfahrlicht abgeschafft wurde. Es ist dennoch nicht verboten.
MfG BlackTM