ZF8HP Ölwechsel selber durchführen

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde,

nein es geht mir nicht um Geld sparen,Pfennigfuchsen etc., technisches Interesse und selber machen stehen für mich im Vordergrund.

Hat jemdan schonmal das Öl an der 8HP selbst getauscht?

Öl sowie Wanne/Filter gibt es im Zubehör.

Freue mich über eure Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich als laie gehe lieber nicht ans Getriebe ran, so geizig bin ich net.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Das habe ich nicht gemacht. Das heißt also nachdem die 3 Liter eingefüllt wurden, wird der Motor gestartet, die Gänge durchgeschaltet und währendessen wird weiter aufgefüllt, bist es wieder rausläuft. Dann eine kleine Runde fahren und den Ölstand nochmal bei laufendem Motor prüfen, indem die Einfüllschraube geöffnet wird. Wenn jetzt was rausläuft ist zu viel drinne und wenn nichts rausläuft wieder auffülen bis es rausläuft. Ist das so richtig?

Korrekt.

Wenn das Getriebe ca. 30° bis 50 ° hat der Motor läuft und der Wälhebel auf P steht und Öl raus läuft ist genügend drin. Warum du nur 3L reingebracht hast weiß ich nicht.
Welches Getriebe hast du denn und welchen BMW?

Zitat:

@hubert707 schrieb am 28. April 2015 um 18:16:26 Uhr:


Hallo,
wollte es auch selber machen, habs sein gelassen!
Weil ich zum einen dass ZF lifeguard 6 Öl nicht unter 20 Eur. Je Liter
herbekommen hätte, sind 200 Eur. Bei 10 Liter dazu kommt die Ölwanne.
Und in der Tat kann man dabei viel falsch machen, also lass ich gleich jemand ran
der sich auskennt, hab 400 Eur, inkl. Spülung bezahlt, das ist jetzt 4 Wochen her.
Altöl und alte Ölwanne entsorgen etc. macht kein Sinn da selber anzufangen!

Hallo.
Für 400€ inkl. SPÜLUNG?? Womit haben die denn das Getriebe gespült.......mit warmen Pril Wasser? Spaß bei Seite.........für das Geld bekommst du keine Professionelle Getriebespülung, zumindest nicht mit ausreichend Öl, wenn überhaupt. Das Öl nur zum spülen kostet alleine schon um die 250€ . Dann kommt noch Entsorgung + Neuteile wie Wanne, Dichtung ect. dazu. Und das sind schon nur Materialkosten!

Wenn das alles für 400€ gemacht wurde wäre das eine Topadresse für alle die eine "komplette" Spülung planen.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@cokpit schrieb am 6. Januar 2019 um 09:22:41 Uhr:


Wenn das Getriebe ca. 30° bis 50 ° hat der Motor läuft und der Wälhebel auf P steht und Öl raus läuft ist genügend drin. Warum du nur 3L reingebracht hast weiß ich nicht.
Welches Getriebe hast du denn und welchen BMW?

Eventuell war zuviel drin oder hatte das Auto/Getriebe schiefstand ?
Es gibt ja noch den Kühler bzw Wärmetauscher
des Getriebes ... keine Ahnung ob der sich sperrt
bzw mal zu oder offen ist.

In Zweifel einfach nochmals die Ölstandsprüfroutiene
durchführen ... nachzulesen in Online TIS.

Ich war Ende November 2018 beim Getriebedoktor Simon Bräuchle, absolut top. Kannst dir jeden Handgriff anschauen inkl. Erklärung, was da gerade geschieht. Preis auch absolut gerechtfertigt.

Wie "Plankenpauli" schon geschrieben hat kostet das Öl für die ganze Prozedur schon über 200€, das Ölwannenset kostet Orginal auch nochmal 200€!
Eine professionelle spülung kann das nicht sein ausser der gute arbeitet für lau!
Nur zum verständniss zf schreibt das Orginal Getriebeöl vor und da kostet der Liter min.18€.
Wenn anderes Öl verwendet wurde könnte der Preis noch stimmen aber davon rät jeder der Getriebe repariert ab.

Ich weiss nicht auf wen du dich beziehst, aber der Getriebedoktor hat original Material verwendet. Ich hab es mit eigenen Augen gesehen. Und ZF kann selbst ein Analphabet auf der Verpackung (was ich aber nicht bin) erkennen. Zudem war das Ölfässchen mindestens 20 Liter groß und er verbraucht für sie Spülung etwa 16-18 Liter.
Und wenn du Großabnehmer bist, zahlst auch keine 18 euro mehr für den Liter.

Aber jeder wie er mag. Steht die ja frei, es "professionell" anderswo machen zu lassen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 6. Januar 2019 um 11:56:21 Uhr:



Zitat:

@cokpit schrieb am 6. Januar 2019 um 09:22:41 Uhr:


Wenn das Getriebe ca. 30° bis 50 ° hat der Motor läuft und der Wälhebel auf P steht und Öl raus läuft ist genügend drin. Warum du nur 3L reingebracht hast weiß ich nicht.
Welches Getriebe hast du denn und welchen BMW?

Eventuell war zuviel drin oder hatte das Auto/Getriebe schiefstand ?
Es gibt ja noch den Kühler bzw Wärmetauscher
des Getriebes ... keine Ahnung ob der sich sperrt
bzw mal zu oder offen ist.

In Zweifel einfach nochmals die Ölstandsprüfroutiene
durchführen ... nachzulesen in Online TIS.

Danke für die Hinweise. Also Motor laufen lassen und währenddessen ging nochmal ein guter Liter rein. Dann die vorgeschriebene Getriebetölemperatur erreicht und nochmal den Ölstand bei laufendem Motor geprüft. Ca. 100ml sind rausgelaufen. Dann wieder zu gemacht und Adaptionswerte gelöscht. Im ISTA habe ich dafür eine ABL gefunden die mich Idioten sicher durch den kompletten Prozess geführt hat. Dort wird einem auch die Getriebeöltemperatur angezeigt. Ist übrigens ein 550D.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. Januar 2019 um 18:59:58 Uhr:


Ich weiss nicht auf wen du dich beziehst, aber der Getriebedoktor hat original Material verwendet. Ich hab es mit eigenen Augen gesehen. Und ZF kann selbst ein Analphabet auf der Verpackung (was ich aber nicht bin) erkennen. Zudem war das Ölfässchen mindestens 20 Liter groß und er verbraucht für sie Spülung etwa 16-18 Liter.
Und wenn du Großabnehmer bist, zahlst auch keine 18 euro mehr für den Liter.

Aber jeder wie er mag. Steht die ja frei, es "professionell" anderswo machen zu lassen.

Ok dann passt es ja hätte nicht gedacht das mann eine professionelle Spülung für den Preis bekommt.
Mann kann ja immer was dazu lernen.
Danke für die Antwort.

Bitte!
Und dann kann eine Werkstatt eine Spülung für 400€ machen?
https://youtu.be/ea2kJ-JpzEc

Hallo zusammen,

am Freitag werde ich bei mir das Öl wechseln. Wenn es irgendwie geht würde ich gerne mehr als 4l wechseln...

=> Was passiert denn, wenn man bei abgebauter Ölwanne (Motor natürlich aus) frisches Öl in die Einfüllöffnung pumpt? Läuft das direkt wieder unten raus oder kann man auf diese Weise evtl noch bissl Altöl rausspülen?

=> Alternativ: Alte Ölwanne gründlich reinigen um die Ablagerungen so gut wie möglich zu entfernen, wieder dran bauen, 4l frisches Öl einfüllen, eine Runde fahren und dann nochmal wechseln mit neuer Ölwanne?

Viele Grüße
Markus

Zitat:

@bigurbi schrieb am 27. Februar 2019 um 12:51:50 Uhr:


Hallo zusammen,

am Freitag werde ich bei mir das Öl wechseln. Wenn es irgendwie geht würde ich gerne mehr als 4l wechseln...

=> Was passiert denn, wenn man bei abgebauter Ölwanne (Motor natürlich aus) frisches Öl in die Einfüllöffnung pumpt? Läuft das direkt wieder unten raus oder kann man auf diese Weise evtl noch bissl Altöl rausspülen?

=> Alternativ: Alte Ölwanne gründlich reinigen um die Ablagerungen so gut wie möglich zu entfernen, wieder dran bauen, 4l frisches Öl einfüllen, eine Runde fahren und dann nochmal wechseln mit neuer Ölwanne?

Viele Grüße
Markus

Wahrscheinlich wird mann mich jetzt hier zerreißen aber ich habe in die Öffnung wo der Ölfilter drin steckt einen genau passenden Schlauch gesteckt und diesen vollgefüllt. Natürlich mit neuem Öl. Ca. 3 Liter. Dann kurz den Motor Lauffen lassen. Nur 3-5 Sekunden. Achtung das geht verdammt schnell. Das Getriebe saugt das Öl selber durch. Sieht mann unten wann das neue Öl kommt.

Ist dann auch nicht alles aber deutlich mehr als 4 Liter.

Ich habe das 2 mal gemacht nach ein paar Tagen.

Ist eine riesige Sauerei aber so kostet es nur das Öl.

Für die Aktion sollte man min. zu zweit sein.

Getriebe.jpg

Sehr geil. Das ist ne klasse Idee! 😁

Hallo, so ähnlich wie cockpit habe ich es letztens beim 6hp gemacht. Ich hatte das Rohr vom alten Ölfilter abgeschnitten und mit einem Schlauch verbunden, dann das abgeschnittene Rohr in die vorgesehenen Öffnung der Mechatronik gesteckt und das Schlauchende in den Ölkanister, Kanister auf Höhe des Getriebes (Wanne unters Getriebe). Motor an, Öl durchlaufen laufen lassen bis nur noch klares Öl kommt, neue Wanne drauf, Öl auffüllen... somit dürfte das Getriebe gespült sein.

Werde bald mein 8hp auf die gleiche Weise bearbeiten, eventuell noch die Brille und die vier Dichthülsen unter der Mechatronik, zuzüglich den Stecker-Hülse tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen