ZF8HP manchmal "unruhiges Verhalten" - 535iX N55
Hallo Leute,
ich stelle öfters mal fest, das sich mein ZF8HP in bestimmten Situationen gerne mal nicht entscheiden wie es schalten soll, was dann ab und dazu führt das es sich zB beim anfahren an eine Rote Ampel nicht wirklich angenehm anfühlt, muss dazu sagen habe nen 35i xDrive, ob es dann irgendwie anders abgestimmt ist als bei Hecktrieblern oder Diesel Motoren, weiß ich nicht.
Zumindest hatte ich heute auf dem Weg zur Arbeit eine Kreisverkehrsituation, in der mein Vordermann nicht wusste ob er nun fährt oder wartet. Habe dann bereits beschleunigt und musste dann wieder abbremsen (nicht extrem), und da merkte ich das er den ersten Gang rein "geruckt" hat!
Eigtl wollte ich nur mal hören ob ihr solche Verhaltensweisen von dem Getriebe auch schon bemerkt habt. Habe nämlich wenig Lust jetzt wo meine Garantie in 2 Mon. abläuft nochmal ins Getriebe zu investieren.
Auto hat 120.000KM gelaufen. Getriebewartung wurde bisher keine vorgenommen, nicht von ZF und nicht von BMW.
41 Antworten
Nunja, meiner ist, abgesehen von den vielen Ersatzteilen, original und den Klang empfinde ich nicht als zugeschnürt, sondern einfach nur als furchtbar. Und ich habe noch kein 8HP erlebt (verschiedene F10/11 Fremdautos und meine Karre), die in bestimmten Langsamfahrsituationen nicht ordentlich ruckt - z.B. langsam an Ampel ranrollen, nicht stehenbleiben und aus der Bewegung heraus recht gemütlich wieder anziehen. In den höheren Gängen habe ich tatsächlich nichts am Getriebe auszusetzen. Ein anderer übler Krampf an der Karre ist die praktisch nicht vorhandene Motorbremse.
... ich habe bei meinem 535d bei 120tkm eine Getriebe-Öl-Spülung nach der Tim E. Methode machen lassen. Er schaltet so seidenweich, man merkt die Gangwechsel garnicht. Bei 200tkm werde ich wieder eine Spülung machen lassen
Zitat:
@6-8-6 schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:32:44 Uhr:
Nunja, meiner ist, abgesehen von den vielen Ersatzteilen, original und den Klang empfinde ich nicht als zugeschnürt, sondern einfach nur als furchtbar. Und ich habe noch kein 8HP erlebt (verschiedene F10/11 Fremdautos und meine Karre), die in bestimmten Langsamfahrsituationen nicht ordentlich ruckt - z.B. langsam an Ampel ranrollen, nicht stehenbleiben und aus der Bewegung heraus recht gemütlich wieder anziehen. In den höheren Gängen habe ich tatsächlich nichts am Getriebe auszusetzen. Ein anderer übler Krampf an der Karre ist die praktisch nicht vorhandene Motorbremse.
Genau davon spreche ich. Naja, dann scheint es ja Serie zu sein das das Getriebe in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen gern mal unangenehm auffällt.. traurig, aber wahr
Zitat:
@6-8-6 schrieb am 26. Oktober 2021 um 16:32:44 Uhr:
Nunja, meiner ist, abgesehen von den vielen Ersatzteilen, original und den Klang empfinde ich nicht als zugeschnürt, sondern einfach nur als furchtbar. Und ich habe noch kein 8HP erlebt (verschiedene F10/11 Fremdautos und meine Karre), die in bestimmten Langsamfahrsituationen nicht ordentlich ruckt - z.B. langsam an Ampel ranrollen, nicht stehenbleiben und aus der Bewegung heraus recht gemütlich wieder anziehen. In den höheren Gängen habe ich tatsächlich nichts am Getriebe auszusetzen. Ein anderer übler Krampf an der Karre ist die praktisch nicht vorhandene Motorbremse.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe 5 Jahre einen F11 530d mit 8HP gefahren, aktuell einen F33 440i mit ebendiesem Getriebe. Zwischendrin u.a. X3 30d F25, 640i F13, X4 30d G02, 320i F31, 320i G21, alle mit 8HP.
Bei keinem dieser Fahrzeuge gab es das von Dir beschriebene Ruckeln.
Motorbremse ist davon abhängig, in welchem Modus Du fährst. Ja, im Opa-Modus (D) kaum vorhanden, außer bei Tempomat bergab, im Sportmodus abhängig von Fahrsituationen vorhanden und im manuellen Modus immer.
Ähnliche Themen
Das Verhalten bzw Probleme die hier beschrieben werden kann ich nicht nachvollziehen.
Ich finde die 8 Gang Automatik super und den 535i auch. Verbrauch, Leistung und laufruhe ist angenehm.
Der Sound, im Serien Zustand tatsächlich zurück haltend zumindest bis 3000u/min
Aber dafür gibt's genug aftermarket Lösungen, M performance auspuff oder andere.
Zusätzlich habe ich vorsorglich eine getriebe Spülung machen lassen und fahre seit 10tkm mit der XHP Software, stage 2.
Das fährt sich nochmal ne Ecke besser als der Serien Zustand
@Heizölheizer
Ich habe die explizite Bestätigung des Problems (und diverser anderer wie die welligen Klimakomfortscheiben, der enorme Ölverschleiß im Verteilergetriebe, der undichten Charge linker Xenonscheinwerfer, Blasenbildung an den Türen u.v.m.) vom Beifahrersitz – ein Kundendienstler meiner lokalen BMW-NL.
Motorbremse – natürlich schalte ich von Hand, damit sich wenigstens etwas tut. Ich rolle regelmäßig zwei elend lange 8%-Gefälle mit bestem Belag runter. Eine Strecke davon ist Tempo 70. Dort muss ich den 3. (nagle mich nicht fest) mit 5000 UpM bemühen, damit ich im Tal nicht mit hundert ankomme – witzlos.
Die 9G-Automaten beim Stern haben das Ruckelproblem nicht, ein neuer 6er Mazda (keine Ahnung, wie viele Gänge) ebenfalls nicht. Das 8HP mag ganz gut und eher unproblematisch sein, ist aber alles andere als perfekt, insbesondere für eine solche Evolutionsstufe.
@GTS_Tarik
Mein Getriebe hat schon 2x neuen Saft bekommen (bei ca. 100TKM freiwillig und bei 150TKM nach Reparatur). Eine andere Firmware wäre schon eine feine Sache, wüsste ich eine Firma in Sachsen oder SA, die das macht.
Mit dem Sound des N55 meine ich jetzt nicht das Auspuffgeräusch sondern das mechanische Motorengeräusch (nageln, rasseln usw.), das eher an einen Sack Schrauben und Nüsse unter der Haube glauben lässt als an einen BMW-R6 und ja, das Ding ist i.O. und hat bereits eine nette Revisionshistorie, zum Glück bin ich einen Goldesel.
Das wiederum ist bei den anderen Herstellern m.E.n. bei vielen Motoren nicht besser.. wenn dann mal das ekelhafte Wastegerassele weg ist, klingt der Motor so wie fast alle Direkteinspritzer von heute auch. Mag sein das es den einen oder anderen Motor gibt der „ruhiger“ bzw vom Klang her angenehmer läuft, aber kommt es darauf am Ende an?
Ich muss sagen mit dem N55 bin ich wirklich relativ zufrieden, hatte eine VDD bei 98tkm und einen defekten Deckel vom Ausgleichsbehälter, das war’s. Bin mit dem Wagen bisher 50.000km gefahren.
Aber das 8HP geht mir wie schon beschrieben in der Stadt auch echt auf die Eier, das ist wirklich alles andere als toll.. sobald man dann mal über die Geschwindigkeiten des Stadt geeieres drüber ist, habe ich daran nichts auszusetzen. Mich stört es allerdings da die Kiste halt sehr teuer war/ist. Und wenn da ein Popel Auto was man hinterhergeworfen bekommt mit einem Automatikgetriebe deutlich besser schaltet, dann nervt es halt und man fragt sich warum man das akzeptieren soll..
@6-8-6 warum verkaufst du die Kiste nicht? Weil du selbst schon so viel reingesteckt hast und Dir sagst das du wenigstens weist woran du bist?
Zitat:
@6-8-6 schrieb am 28. Okt. 2021 um 16:29:04 Uhr:
Ich habe die explizite Bestätigung des Problems
Das will ich gar nicht in Abrede stellen. Es kommt nur nicht so häufig vor wie von dir beschrieben.
@e60_pm
Verkaufen – ja gern, nur kann ich mich für keinen Nachfolger entscheiden, tendiere sehr zum 550M, will andererseits eigentlich was Kleineres mit Bums aber nicht auf schöne und helle Innenraumoptik sowie hohen Komfort verzichten. So was wie der Formentor VZ5 wäre z.B. schön, könnte man den brauchbar individualisieren. Momentan läuft der F10 ohne rumzuzicken, ist die derzeitige Marktkrise nebst Lieferzeiten überwunden, mache ich mir Gedanken.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 25. September 2021 um 09:48:15 Uhr:
Ok, @ciorbarece - kannst du zum Fehler etwas mehr sagen, der zum Austausch geführt hat?Ich sag mal so - ich habe ja bei ca. 95 tkm einen Ölwechsel direkt bei ZF im Hauptwerk Friedrichshafen machen lassen und da hat man auch Teile (Hülsen/Schaltröllchen) an der Mechatronik im Rahmen des Ölwechsels mitgetauscht. Dass die Mechatronik kaputt geht bei 130tkm ist schon ein bedauerlicher Einzelfall (und ich würde mich nicht wundern, wenn man es bei ZF hätte instandsetzen können).
VG
Chris
Ich bin bei ZF gewesen, da wurde mir sofort gesagt dass man die Mechatronik nicht reparieren könne.
Ich vermute dass nur ein Ventil geklemmt hatte. Das äusserte sich so, dass v A beim Kaltstart der erste Gang bissle reingeknallt wurde. Sofern man auf der Bremse stand merkte man das aber gar nicht.
Zudem war es so, dass der Fehler „Antrieb defekt“ angezeigt wurde und man konnte nicht mehr auf D schalten. Liess ich den Wagen ca 10 Minuten in Leerlauf und schaltete ihn dann aus uns wieder an, war der Fehler wieder weg.
Ich konnte aber niemanden auftreiben der mir die Mechatronik repariert hätte, nur in Polen einen Betrieb der für eine Überholung ca 400€ verlangt hätte. Mit Ein- und Ausbau und Ölwechsel usw. und dann die Unsicherheit ob alles fachmännisch gemacht wurde…das wollte ich mir nicht antun.
Habe die Mechatronik dann bei einer freien Werkstatt spezialisiert auf BMW tauschen lassen, die auch in der Lage war die neue Mechatronik zu flashen. Das hätte ZF bspw nicht gekonnt. Der stellte mir den Wagen anschliessend mit ner falschen Software hin, die ständig einen Fehler meldete dass die Luftdruckkontrolle der Reifen ausgefallen sei. Die freie Werkstatt, die hier in Stein recht renommiert ist und sogar mal ein Rennteam hatte, meinte ich solle mir neue Reifen kaufen...und die passenden Reifendrucksensoren einbauen. Aha, vorher war aber alles ok. Da ich sowieso neue Reifen brauchte tat ich das. Dann wurde ich wieder abgewimmelt bla bla erst in 3-4 Wochen sei ein Termin möglich usw. Für eine ( für den Betrieb wohl recht lukrative) Reinigung der Ansaugbrücke hätte ich aber sofort einen Termin bekommen. Also unterste Schublade sowas…Auto Heine in Stein.
Ein Codierer löste mir das „Problem“ in 5 Minuten…
Ich kann euch sagen: sowohl ZF, als auch die freie Werkstatt, haben auf mich einen schlechten Eindruck gemacht.
Auf alle Fälle sehr ärgerlich die Geschichte.