ZF8HP manchmal "unruhiges Verhalten" - 535iX N55

BMW 5er F10

Hallo Leute,

ich stelle öfters mal fest, das sich mein ZF8HP in bestimmten Situationen gerne mal nicht entscheiden wie es schalten soll, was dann ab und dazu führt das es sich zB beim anfahren an eine Rote Ampel nicht wirklich angenehm anfühlt, muss dazu sagen habe nen 35i xDrive, ob es dann irgendwie anders abgestimmt ist als bei Hecktrieblern oder Diesel Motoren, weiß ich nicht.

Zumindest hatte ich heute auf dem Weg zur Arbeit eine Kreisverkehrsituation, in der mein Vordermann nicht wusste ob er nun fährt oder wartet. Habe dann bereits beschleunigt und musste dann wieder abbremsen (nicht extrem), und da merkte ich das er den ersten Gang rein "geruckt" hat!

Eigtl wollte ich nur mal hören ob ihr solche Verhaltensweisen von dem Getriebe auch schon bemerkt habt. Habe nämlich wenig Lust jetzt wo meine Garantie in 2 Mon. abläuft nochmal ins Getriebe zu investieren.

Auto hat 120.000KM gelaufen. Getriebewartung wurde bisher keine vorgenommen, nicht von ZF und nicht von BMW.

41 Antworten

Und hat wahrscheinlich nichts verbessert? Das eine Spülung oder ein Ölwechsel das Verhalten ändern bzw. verbessern soll, hab ich von Anfang an bezweifelt. Es fühlt sich mehr so an als wenn es eben nichts mit dem Öl zu tun hat.

Zitat:

@e60_pm schrieb am 22. September 2021 um 21:14:15 Uhr:


Und hat wahrscheinlich nichts verbessert? Das eine Spülung oder ein Ölwechsel das Verhalten ändern bzw. verbessern soll, hab ich von Anfang an bezweifelt. Es fühlt sich mehr so an als wenn es eben nichts mit dem Öl zu tun hat.

Und wie erklärst du das hier?

https://youtu.be/3pvJBuHKCCk

Leicht aus dem Kontext gerissen, findest nicht?

Jo. Hat nichts verbessert.

Ähnliche Themen

Hab das gleiche Phänomen gehabt. Auf neueste I Stufe flashen lassen, Getriebe schaltet jetzt perfekt. Lg. 520d B47 LCI xdrive.

Zitat:

@Fritz520 schrieb am 24. September 2021 um 06:51:26 Uhr:


Hab das gleiche Phänomen gehabt. Auf neueste I Stufe flashen lassen, Getriebe schaltet jetzt perfekt. Lg. 520d B47 LCI xdrive.

So hast du es gemacht? BMW? meiner ist EZ 04/17, also einer der letzten F11, denke, da sollte die Software doch aktuell sein.

Ja bei BMW. Meiner war Istufe 2018 und jetzt 2021. Hab das Getriebe vorher und nachher ausgelesen. Software wurde aktualisiert.

Was hast du bei BMW bezahlt dafür?

Zitat:

@e60_pm schrieb am 21. Sept. 2021 um 10:55:27 Uhr:


@DerDrug : Ja! Ist mir nichts neues. Beim Thema Getriebeservice scheiden sich ja die Geister, zumindest was die Laufleistung an geht. Ich hatte vor es bei frühestens 150.000 KM machen zu lassen.

Hi,
ich würde auf jeden Fall die Kohle investieren und eine Getriebespülung machen lassen. Das sind auf jeden Fall 600 gut angelegte Euros. Mein Getriebespüler hatte damals gefragt: "Zickt das Getriebe schon? Schaltet es unsauber? Ruckelt es beim Gangwechsel?“, ich darauf hin:" Nee, da ruckelt nix, schaltet butterweich. Er: "Wunderbar, das ist der richtige Zeitpunkt für eine Spülung, viele kommen nämlich erst dann, wenn es schon erste Anzeichen, oder Probleme gibt, aber dann kann es schon zu spät sein" . Also bei mir waren es 140000 km, lt. Getriebespüler ist aber schon mal eine Spülung gemacht worden... kann ich dir also nur ans Herz legen, wenn du lange Freude am fahren haben möchtest.

Gruß

Zitat:

@Fritz520 schrieb am 24. September 2021 um 07:33:31 Uhr:


Ja bei BMW. Meiner war Istufe 2018 und jetzt 2021. Hab das Getriebe vorher und nachher ausgelesen. Software wurde aktualisiert.

Wo liegt man da denn preislich?

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 21. September 2021 um 20:53:18 Uhr:


@e60_pm Mein 8HP45 im N55 reagiert ganz extrem auf die Motorsteuerung. Lief die nicht rund (Falschluft, Zündspulen, KuWe-Sensor, Lamda-Regelsonde) war auch der Schaltkomfort auch bescheiden. Bei mir äußerte es sich stets so, dass nicht bzw sehr spät und zudem sehr hart hochgeschaltet wurde und auch durch Gaswegnehmen kaum ein Schalten provoziert werden konnte.
Der Getriebeölwechsel bei ZF bei rd. 100tkm hat diesbezüglich kaum was gebracht bzw keinen Einfluss. Und beim 8HP würde ich mir hinsichtlich eines Defekts wirklich keine Sorgen machen. Eher geht unser N55 in die Knie!

Joa, ich durfte bei 130.000 Km die Mechatronik tauschen lassen für schlappe 2,5K , Baujahr 2009…

Ok, @ciorbarece - kannst du zum Fehler etwas mehr sagen, der zum Austausch geführt hat?

Ich sag mal so - ich habe ja bei ca. 95 tkm einen Ölwechsel direkt bei ZF im Hauptwerk Friedrichshafen machen lassen und da hat man auch Teile (Hülsen/Schaltröllchen) an der Mechatronik im Rahmen des Ölwechsels mitgetauscht. Dass die Mechatronik kaputt geht bei 130tkm ist schon ein bedauerlicher Einzelfall (und ich würde mich nicht wundern, wenn man es bei ZF hätte instandsetzen können).

VG
Chris

@SirHitman. Ich habe 120.- bezahlt.

Die regelmäßige Begeisterung für das 8HP und den N55-Motor kann ich nicht nachvollziehen. Ersteres schaltet bei Weitem nicht so toll, wie es meist dargestellt wird und der Klang des Motors ist erbärmlich. Das die schwere Kiste damit gerade mal ausreichend motorisiert ist und bei artgerechter Bewegung auf der Bahn so viel wie der uralte M60B40 verbraucht, ist ein anderes Thema. Absetzen der blauweißen Brille hilft.

Wenn die 8HP nicht sauber schaltet, muss es nicht an der Automatik liegen. Der N55 kann mit der 8HP seidenweich schalten. Glaube mir, ich habe das mit meiner Kiste schon mehrfach durch @6-8-6
Der N55 ist nur manchmal eine verfluchte Diva, die bereits auf Toleranzschwankungen zickig reagiert.

Der Klang ist unter Last, zumindest mit MPPK, nun wirklich nicht so schlecht. Wenn man ihn ohne fährt, dann ist er tatsächlich sehr zugeschnürt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen