zf6hp26 drehzahlabfall im zweiten gang
hallo zusammen,
seit ca. einem Jahr macht mein Getriebe Probleme, und zwar fällt die Drehzahl im zweiten gang beim beschleunigen um ca 200 U/min. beim normalen beschleunigen meistens so bei drehzahlt 1800 bricht die Drehzahl runter auf 1600 und dann geht es normal weiter bis hoch geschaltet wird. dazu kommt noch das es einen ruck gibt wenn ich zb auf eine Ampel zufahre und kurz bevor das Fahrzeug steht wieder beschleunige. das passiert ja auch nur im zweiten gang. die Schaltvorgänge sind aber im jedem gang sehr sauber
war jetzt bei zwei verschiedenen Getriebeinstandsetzer, der eine sagt das es von der Mechatronik kommt und der andere glaubt das es am Wandler liegt, jetzt weiss ich nicht womit ich anfangen soll. beide raten mir noch weiter zu fahren bis das Problem schlimmer wird und es einfacher wird zu lokalisieren. öl wurde auch schon gewechselt.
hat vlt jemand ähnliche Symptome gahabt?
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:32:41 Uhr:
moin, um das Thema noch abzuschließen, es lag doch am wandler. leider wurde nach dem tausch zu wenig öl aufgefüllt, deswegen ist es deutlich schlimmer gewoden. nachdem genug öl drinn ist läuft das getriebe wieder gut. nur nach dem Kaltstart auf den ersten paar kilometer hab ich noch diesen drehzahlabfall, aber damit kann ich leben. sobald das getriebe auf Temperatur kommt läuft alles wunderbar, kein drehzahlabfall mehr. so macht das fahren wieder spaß
Hallo. Habe auch Problem mit x3 e83 3.0sd BJ aus 2007. Kommt zu Drehzahlabfall im 2 Gang. Habe Werte ausgelesen und Kupplung A geht immer auf über 700mbar. Hat das mit Wandler zu tun oder Mechatronik?
Bei mir ist 6hp28x verbaut.
Nach Mechatronik überholung stellte ich fest dass die darin enthaltenen Kugel glaube ich nicht dort wo sein müssen. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer schon was gemacht.
Kann jemand zu meinem Getriebe Öl am schicken wie die Kugel positioniert werden müssen?
Oder liegt es wirklich am Wandler?
Habe bereits xHP stage3 drauf, Getriebe schaltet viel schneller aber dieses rumschlagen im den ersten Gängen und Drehzahl Abfall im 2 Gang immer noch da.
Dazu kommt es nach dem zurücksetzen der Werte auf diesen komischen Wert im xHP-19200mbar.
Kannst du mir etwas empfehlen wegen Wandler, falls an dem liegt, den selber kaufen und einbauen oder machen lassen?
Und wo kauft man am besten oder wo machen lassen und wie so die Preise sind
Hab leider nix für das HP28 und weiß nicht ob die baugleich zu HP 19 und 21 sind. Daher kann ich dir nicht direkt helfen.
Ist im Netz nix zu H28 zu finden?
Auch die Ventile usw. würde ich gleich neu machen.
Vielleicht findest du über ZF direkt was oder fragst mal dort an.
Auf letztem bild steht dass generation2 21, 28 und 34 sind.
Weiss aber nicht ob Verteilung der Kugel identisch ist.
Im Netz bisher leider für 6hp28 nichts gefunden .
Möchte morgen zusammenbauen, weiss nicht ob zf arbeitet morgen
Meinst du Solenoids neu machen?
Habe Wiederstand gemessen alles ok.
Habe auch neuen Satz rumlegwn kann einbauen
Ich würde alles was geht neu machen.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 5. Oktober 2018 um 07:32:41 Uhr:
moin, um das Thema noch abzuschließen, es lag doch am wandler. leider wurde nach dem tausch zu wenig öl aufgefüllt, deswegen ist es deutlich schlimmer gewoden. nachdem genug öl drinn ist läuft das getriebe wieder gut. nur nach dem Kaltstart auf den ersten paar kilometer hab ich noch diesen drehzahlabfall, aber damit kann ich leben. sobald das getriebe auf Temperatur kommt läuft alles wunderbar, kein drehzahlabfall mehr. so macht das fahren wieder spaß
Hallo. Würde auch gerne den Wandler erneuern.
Wo kann man guten Wandler beziehen, hast mor Adresse? Was wäre Preis?
Was sollte man mitmachen wenn man schon Getriebe draussen hat? Muss etwas danach zurückgesetzt werden? Angelernt?
Ist es möglich Getriebe ohne Hebebühne rauszubekommen?
Wende Dich mal an michel dasbourg, ist ein Getriebespezialist, der repariert und hat auch Tauschteile und ist hier vorrangig im E53-Forum unterwegs. https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1715317
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 24. Juni 2018 um 21:32:25 Uhr:
Bin schon andere bmw Fahrzeuge mit 6hp automatik gefahren und die hatten nicht diesen Drehzahlabfall
Moin hast du zufällig das Problem lösen können? Habe genau das selbe Problem.
Grüße
Moin. Hatte den Wandler getauscht gehabt, dadurch ist es etwas besser geworden aber nie komplett weg gewesen. Hatte vor die Mechatronik überholen zu lassen, dann wurde mein Fahrzeug gestohlen und das Problem hatte sich erledigt... Viel Erfolg
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 18. Juli 2020 um 14:23:09 Uhr:
Moin. Hatte den Wandler getauscht gehabt, dadurch ist es etwas besser geworden aber nie komplett weg gewesen. Hatte vor die Mechatronik überholen zu lassen, dann wurde mein Fahrzeug gestohlen und das Problem hatte sich erledigt... Viel Erfolg
D.h. die Vermutung war dass die Mechatronik der Übeltäter ist, dass die schaltbolzen im Schieberkasten verschliessen sind und so schaltdruck verloren geht, dadurch verzögerte schaltzeiten?
Die Schaltdrücke kann man auslesen.
Bei mir lagen die auch relativ hoch. Kupplung B bei über 700bar bereits und Kupplung E bei ca. 400bar. Beim fahren merkt man in ersten 3 Gängen dass nichts greift, kuppelt und die Drehzahl in die höhe geht ohne Drehmoment aufzubauen. Sehr unangenehm beim Fahrzeug mit 286ps. Weiss jetzt nicht ob Kupplung B und E für erste Gänge verantwortlich sind.
Habe Getriebe selbst bereits überholt mit neuen dichtungen, lamellen und messingbüchsen. Ohne erhofften Erfolg.
Mechatronik auch überholt mit Sonnax kit.
Könnte aber kein dichtest durchführen da spezielprüfgerät benötigt wird
Kann jemand sagen was das überholen der Mechatronik kostet und wo es gemacht werden kann? Geschieht es ähnlich wie bei turboladern? Im Austausch?
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 10. Juli 2018 um 16:19:57 Uhr:
Hallo zusammen, mir ist es jetzt gelungen den Drehzahlabfall im 3ten Gang zu Filmen. Jetzt erkennt mann es deutlich. Wie gesagt kommt es im 3ten selten vor zb beim abbiegen wenn die automatik nicht in den 2ten runter schaltet sondern im 3ten bleibt. Beim normalen anfahren oder durchbeschleunigen vom Stand aus ist es immer nur im 2ten gang. Ich vermute das es wohl an dem Wandler liegt und nicht an der Mechatronik. Was denkt ihr?
https://m.youtube.com/watch?v=h_wr9pGETM8
Hallo zusammen, habe mittlerweile ein ähnliches Phänomen bei meinem Getriebe im 2. Gang also diesen Drehzahlabfall.
Hat schon jemand eine Lösung dafür gefunden?
Gruß