1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. ZF Automatikgetriebe, evtl. Ölpumpe tauschen

ZF Automatikgetriebe, evtl. Ölpumpe tauschen

Audi A6 C5/4B

Hallo, bei meinem A6 mit 180 DieselPS und einem ZF Automatikgetriebe macht mir das Getriebe sorgen. Nach guten 340 tKm rutscht was durch. Leider habe ich wenig Automatik Erfahrung und bei einem Schaltgetriebe wäre ich mir sicher, dass die Kupplung rutscht. Kurz zu meinem Problem:

ich fahre ca. 60Km/h leichten Anstieg, der Drehzahlmesser zeigt ca. 2200 Umdr. an ich gebe leicht Gas, die Drehzahl steigt sofort auf ca. 3000 und die Geschwindigkeit zieht langsam nach. Gibt man mehr Gas schaltet das Getriebe runter, die Drehzahl steigt auch auf 3200 und die Geschwindigkeit geht proportional mit der Drehzahl nach oben.

Das beobachte ich in jedem Gang, aber nur zw. 2000 und 3000 Umdr.

Beim Anfahren benötigt er auch mehr Drehzahl als normal und er schaltet meiner Meinung (keine Erfahrung) nach bei zu hoher Drehzahl.

Jetzt hab ich mich schon damit beschäftigt und habe eine Theorie. Bitte berichtigt mich wenn ihr anderer Meinung seit.

Im Automatikgetriebe gibt es doch eine Ölpumpe, welche je nach Drehzahl Druck aufbaut und Lamellen zusammendrückt, den Freilauf einlegt usw. Was wäre wenn diese verschlissen ist und bei einer bestimmten Drehzahl zu wenig Druck bringt, dann würden doch die Lamellen zu wenig zusammengedrückt und diese schleifen, bzw. zu spät zusammengedrückt und auch zu spät der nächste Gang eingelegt werden.
Im hohen Drehzahlbereich funktioniert alles gut, d.h. schnelles beschleunigen und runterschalten und beschleunigen funktioniert.

Wäre das eine Erklärung dafür?

Wenn ja, kann man diese Pumpe wechseln (vielleicht im eingebauten zustand???)

Hat jemand Erfahrung oder eine Anleitung dazu?

mein Ziel ist mit wenig Kostenaufwand noch ca. 2 Jahre mit dem Wagen hinkommen.

Die SuFu hab ich bereits bemüht, jedoch ohne Erfolg zu meinem Thema.

Danke schon mal für eure Infos.

20 Antworten

Beim Einsatz von Reiniger sind die maximale Zeit zwingend zu beachten.
Schön dass dein Getriebe reibungslos läuft, dank Langstrecke und niedriger Belastung fürs Getriebe.
Dagegen sind jedoch viele im normalen 08/15 Betrieb verreckt.

Mein ex-GMC war nach 23 Jahren trotz des Einsatzes auch als Zugfahrzeug immer noch das erste, dank entsprechender Wartung, entsprechendem Umgang und Anpassung an die Nutzungsverhältnisse.
In Chevyforen sind jedoch die Getriebe reihenweise eingegangen.

Wenn nach der Spülung und neuem Filter das Getriebe merklich sanfter arbeitet, hat man nichts falsch gemacht.😉
Vor allen bei Kosten unter 100 Euro.

Ich ziehe sehr oft bis zu 2500kg mit dem dicken.

Du kannst auch ne zf Automatik nicht mit so ner Steinzeit th-tronic vergleichen

Guck dir die ganzen g20 an.
Da raucht das Getriebe schon weg wenn du mit Wohnwagen die Kassler Berge im od fahren willst.
Oder sie verglühen mangels geeigneter Kühlung.

Die einzigen ammi die es gescheit gemacht haben waren Ford mit dem LizenzNachbau vom zf 6HP26 aka Ford 6r600

Und Chrysler als sie das Benz Getriebe verbaut haben.
Deren eigenes 45.... 5-45rfe ist total überfordert mit so nem Jeep

Ob ältere oder neuere Technik, es spielt keine Rolle.
Das Öl verliert halt seine Eigenschaften und der Filter setzt sich immer mehr zu.
Bei älteren wirkt sich das halt stärker aus, erst recht, wenn diese nicht in für ihrem dafür konzipierten Bereich bleiben.

Auch bei den älteren Th- Getrieben raucht nichts ab, wenn man weiss wie man mit dem Getriebe umgehen bzw. zum Nutzungsfaktor anpassen kann.
Grössere Ölwanne (+3L zusätzliches Ölvolumen), Getriebeölkühler, immer kirschrotes Öl drin und natürlich mit LPG befeuert.

PS.
Mehrere Fahrten (auch von Dortmund ans Bodensee) problemlos überstanden.

2012-05-23-10-14-57

Zitat:

Nach dem Kaltstart hat der kaum Gas angenommen.
Rückwärts ne steile auffahrt hoch war schon witzig.
Das sind eben diese 2.5er Wannen. In dem Fall ein BAU.

Hast du erfahren was es gewesen ist? das klingt wie bei mir. Wenn er dann die 3000 Umdr. geschafft hat geht er auf einmal ab. was in kaltem Zustand ja auch nicht toll ist. Würde mich freuen von dir zu hören. Danke

Ähnliche Themen

Wo vom Motor kein Drehmoment kommt, kann auch kein Drehmoment umgewandelt werden 😉

Zitat:

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen-aber von Jemanden der Ahnung davon hat und auch Lust.
Bei Audi/VW hat da nicht Jeder Mech Ahnung.
Ich hab auch den AKE und es kann schon der LMM zu merkwürdigem Schaltverhalten beitragen da das MStG falsche Werte bekommen kann.Wenn die Pumpe im Getriebe stirbt-hörst Du ein richtig lautes Summen vom Getriebe-ich hab das vor paar Wochen erst durch.
Mfg Reiko

hallo hab meine ölpumpe beim zusammenbau wahrscheinlich geschrottet weil ich wandler am motor hatte und dan das getriebe ran. kann man di ölpumpe alleine tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen