zetralverriegelung bitte um hilfe
hallo golf forum,
ich würde euch sehr bitten mir zuhelfen, bei unseren golf 4 von meiner freundin bj. 1998 4türer ohne scheibenheber und funkfernbedinung ist folgendes problem.
schliese das auto mit dem schlüssel fahrertür zentralverriegelung schliest alle türen, nur die hintere türe fahrerseite springt der knopf wieder nach oben. alle türen verschlossen bis auf die hintere tür auf der fahrerseite? das ganze passiert 8x von 10x. 2x bleibt das auto geschlossen wie gewünscht. komisch ist auch wenn ich das auto von der beifahrerseite schliese ist alles ganz normal.
kann mir jemand helfen???
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw 3er
hallo golf forum,ich würde euch sehr bitten mir zuhelfen, bei unseren golf 4 von meiner freundin bj. 1998 4türer ohne scheibenheber und funkfernbedinung ist folgendes problem.
schliese das auto mit dem schlüssel fahrertür zentralverriegelung schliest alle türen, nur die hintere türe fahrerseite springt der knopf wieder nach oben. alle türen verschlossen bis auf die hintere tür auf der fahrerseite? das ganze passiert 8x von 10x. 2x bleibt das auto geschlossen wie gewünscht. komisch ist auch wenn ich das auto von der beifahrerseite schliese ist alles ganz normal.
kann mir jemand helfen???
Hallo,
das Problem kenne ich, allderdings vom 3er Golf (fährt mein dad, ich 4er Golf mittlerweile). im 3 er golf, und ich denke dass das im 4er nicht viel anders ist, sitzt die hauptsteuereinheit, d.h. der schließmechanismus (k.a. wie das genau heißt) auf der fahrerseite. das muss dann einfach repariert werden, ist allerdings nicht ganz günstig, da verkleidung, etc. weg gemacht werden müssen... oder einfahc nur von der einen seite zuschließen, dann isses problem ja auch weg... so machens mir 😉
oder kauf dir für 60 euro ne funkfernbediienung, schließ des ding an die vakuumpunpe an (sache von 10 min) und fertig is des problem in der regel.. 😉
Die ZV von Golf 3 und 4 sind nicht vergleichbar, der vierer hat keinen Kompressor mehr sondern Stellmotoren an allen Schlössern. Kontrollier mal die Türkabelbäume, dazu zwischen Säule und Tür die Gummitülle zurückschieben ob da Drähte gebrochen sind. Wenns das nicht ist können die Microschalter in den Schlössern spinnen. Das kann man per Diagnose auslesen ob alle Türen ordentlich auf und zu melden.
danke erstmal.
das mit den kabeln habe ich schon kontrolliert alles in ordnung auch heckklappe.
ich schau weiter, und wer noch eine losung hat bitte melden.
danke
Hallo!
Hatte auch das Problem an der selben Tür.
Nach Fehlerauslesen bei VW wurde festgestellt, dass die Schließeinheit an der hinteren Tür sporadische Fehler auswirft. Hab dann die Schließeinheit gegen eine neue getauscht (war ziemlich eine Fummelei) und nun is wieder alles paletti.
kam bei mir auch 120€...und liegt wohl am berühmten mikroschalter...
hatte das gleiche problem..allerdings nur wenn ich von innen verschlossen hab..und zwar mit diesem verriegelungsknopf an der fahrertür...
Hi, an alle Interessierten.
Heute ist mir danach, endlich einmal etwas zu dem leidlichen Thema „Mikroschalter“ in den Türschlössern zu sagen.
Ich lese immer „...war beim Freundlichen und habe 120 EURO gezahlt...“; bei so ´ner Menge Kohle für ein Teil für ca. 1 EURO ( !!! ), wäre ich auch freundlich und zwar immer !!!
Immerhin bei 4 Türen bald 500 EURO in einem Golfleben.
Mein Vorschlag, ein bischen googeln ( Mikroschalter wechseln, Türschloß wechseln, Türverkleidung abnehmen u.s.w.), ein Vormittag ´mal an den Golf und 119 EURO verdient ( !!! ), bar auf die Kralle.
Wirklich ganz einfach, das Türschloß ausbauen, den Mikroschalter ( meist ist es immer der gleiche von den, o.k., u.U. fünf an der Zahl pro Türe ) ermitteln, ersetzen und gut ist.
Selbst ein entsprechendes Messgerät ( nur ein Ohmmeter ) gibt es im Baumarkt für 5 EURO oder wenn das ein Fremdwort ist, Mikroschalter einfach wechseln, die Anleitungen im Internet beschreiben alles sehr, sehr gut ( ein Dank an dieser Stelle auch einmal an die Verfasser ! ).
Einfach Vertrauen in sich selbst und Mut zur Sache;
wenn es auf Anhieb nicht funktionieren sollte, die Investition war ja auch nur 1 EURO für ein Teil das sowieso bald ausgefallen wäre und auf zum nächsten Mikroschalter oder prophylaktisch gleich alle tauschen,
Glück braucht man hier nicht.
Viele sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner
ja werds bei gelegenheit selber machen...problem nur...man braucht diesen komischen sternschlüssel oder wie dat heist...
kann man denn eigentlich irgendwas basteln um die feuchtigkeit aus dem teil rauszuhalten?...irgend ne folie einkleben oder so?
Zitat:
Original geschrieben von hrt
Hi, an alle Interessierten.Heute ist mir danach, endlich einmal etwas zu dem leidlichen Thema „Mikroschalter“ in den Türschlössern zu sagen.
Ich lese immer „...war beim Freundlichen und habe 120 EURO gezahlt...“; bei so ´ner Menge Kohle für ein Teil für ca. 1 EURO ( !!! ), wäre ich auch freundlich und zwar immer !!!
Immerhin bei 4 Türen bald 500 EURO in einem Golfleben.Mein Vorschlag, ein bischen googeln ( Mikroschalter wechseln, Türschloß wechseln, Türverkleidung abnehmen u.s.w.), ein Vormittag ´mal an den Golf und 119 EURO verdient ( !!! ), bar auf die Kralle.
Wirklich ganz einfach, das Türschloß ausbauen, den Mikroschalter ( meist ist es immer der gleiche von den, o.k., u.U. fünf an der Zahl pro Türe ) ermitteln, ersetzen und gut ist.
Selbst ein entsprechendes Messgerät ( nur ein Ohmmeter ) gibt es im Baumarkt für 5 EURO oder wenn das ein Fremdwort ist, Mikroschalter einfach wechseln, die Anleitungen im Internet beschreiben alles sehr, sehr gut ( ein Dank an dieser Stelle auch einmal an die Verfasser ! ).
Einfach Vertrauen in sich selbst und Mut zur Sache;
wenn es auf Anhieb nicht funktionieren sollte, die Investition war ja auch nur 1 EURO für ein Teil das sowieso bald ausgefallen wäre und auf zum nächsten Mikroschalter oder prophylaktisch gleich alle tauschen,
Glück braucht man hier nicht.Viele sportlichen Grüßen vom Rhein
Hans-Reiner
Ja das mit dem Mikroschalter ist so eine Sache. Hab den damals auch getauscht (Anleitung hier im Forum ist wirklich top -> Conrad gefahren das Teil gecheckt -> umgelötet) nur leider war das nicht der Fehlergrund. War dann trotzdem irgendwas im Innenleben der Schließeinheit.
Aber 1 Euro war der Versuch auf jeden Fall wert! Hätt ja sein können...., leider mußte ich halt doch ein wenig tiefer ins Börserl greifen. :-)
Ja im Inneren des Schlosses sind noch mehr Microschalter, nicht nur der von außen erreichbare. Ich hab auch schon von losen Lötstellen im Schloss gehört, mal kurz den Lötkolben ranhalten und gut ist. Halt die Fummelei beim Aus und Einbauen. Aber auf jeden Fall muss es nicht immer 120 € kosten. Als es bei meinem Golf an der Fahrertür zu spinnen anfing, hab ich es von außen mit Kontaktspray geflutet und nach ca. ner Woche lief wieder alles ordentlich und tut es bis jetzt noch. Ich sag mal Glück gehabt, aber wenn das mal nicht mehr hilft wird das Ding auch erstmal zerlegt.