Zentrierringe beim Smart?
Ich habe letzte Woche meine Winterreifen bei meinem Smart aufgezogen, dank der vielen Anleitungen hier im Forum kein Problem. 🙂 Nun lese ich, weil ich die WR auch bei meinem Golf wechseln möchte immer was Zentrierringen aus Plastik/Kunststoff die beim Golf V wohl obligatorisch benötigt werden, falls man eine Zubehöralufelge verbaut. Gibt es sowas für den Smart auch oder wird einfach das Sommerrad runtergemacht und dann das WR drauf? Ging bei mir ohne Probleme.
PS:
Eine Frage hätte ich noch, ich hatte kein Problem 10 Schrauben mit einer normalen Ratsche zu lösen und dann mit den Händen rauszudrehen, bei 2 Schrauben musste ich allerdings die Ratsche komplett nutzen die Schrauben rauszubekommen, beim reinschrauben gleiches Problem, die Schrauben gingen unheimlich schwer im Vergleich zu den anderen, sollte ich mit dem Problem zum SC? Und was werden die mir sagen, falls ich das auf Garantie machen lassen will (EZ 04/09), weil ich das selbst gemacht hab mit dem wechseln.
Beste Antwort im Thema
Das sollte eigentlich passen, die Felge zentriert sich ja nicht 100% auf der Radaufnahme sondern durch die Radschrauben.
Die DBV Bali haben eigentlich die richtige Größe.
19 Antworten
bei dem 1mm ist das zwar nicht so viel beim crusen in der Stadt aber bei 120 auf der Bahn habe ich da ein komisches Gefühl bei.
Irgendwie verstehst Du das Prinzip der Radzentrierung auf der Nabe immer noch nicht! 🙁
Die Räder werden doch nicht durch die Zentrierringe auf der Nabe zentriert, sondern durch die konische Form der Radschrauben bzw. der Aufnahme an den Felgen, wenn diese festgeschraubt werden!
Dadurch werden die Felgen zwangsläufig an die vollkommen korrekte Position gebracht, aber doch nicht durch die Zentrierringe!
Wenn man die Radbolzen fest zieht, dann wird die Felge durch die Radbolzen an die 100 %ig korrekte Position zentriert! Auch wenn man keine Zentrierringe montiert hat, sitzt die Felge nach dem Festschrauben an ihrer korrekten Position!
Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen? 😕
Dann fahr doch mal bitte so eine Zubehörfelge ohne Zentrierringe. Hatte das auch an meinem BMW 5er montiert bekommen gehabt ohne Zentrierring und nur mit den richtigen Schrauben festgezogen. Da sind mir die Räder fast weggeflogen ab 70. War auch wohl so ein Schlauberger..... gebe das mal bei google ein „ohne Zentrierringe fahren“ am besten Du versuchst es einfach selber bevor Du den Oberlehrer machst.
Dann haben höchstens die Radbolzen nicht zu den Felgen gepasst, ansonsten kann das gar nicht sein!
Ich habe ja ganz zu Anfang schon darauf hingewiesen, daß es verschiedene Aufnahmen an den Radbolzen gibt, Kegelbund oder Kugelbund! Und im dazugehörigen Gutachen zu den jeweiligen Felgen wird aus gutem Grund eben genau darauf eingegangen, welche Befestigungsteile verwendet werden müssen!!
Wenn man nicht die richtigen Befestigungsteile sprich Radbolzen verwendet, geht man noch ganz andere Gefahren ein, nämlich daß man die Räder tatsächlich verliert!
Und da ändern dann auch Zentrierringe nix dran! Die fliegen dann mit weg! 😰
Mir liegt nichts daran, den Oberlehrer zu machen, aber fachlich falsche sicherheitsrelevante Dinge sollten dann schon richtig gestellt werden dürfen! 🙄
By the way, ich fahre übrigens ebenfalls Zubehörfelgen ohne Zentrierringe!
Und mir sind noch nie die Räder fast weggeflogen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 18. April 2019 um 10:51:39 Uhr:
Dann haben höchstens die Radbolzen nicht zu den Felgen gepasst, ansonsten kann das gar nicht sein!
Ich habe ja ganz zu Anfang schon darauf hingewiesen, daß es verschiedene Aufnahmen an den Radbolzen gibt, Kegelbund oder Kugelbund! Und im dazugehörigen Gutachen zu den jeweiligen Felgen wird aus gutem Grund eben genau darauf eingegangen, welche Befestigungsteile verwendet werden müssen!!
Wenn man nicht die richtigen Befestigungsteile sprich Radbolzen verwendet, geht man noch ganz andere Gefahren ein, nämlich daß man die Räder tatsächlich verliert!
Und da ändern dann auch Zentrierringe nix dran! Die fliegen dann mit weg! 😰
Mir liegt nichts daran, den Oberlehrer zu machen, aber fachlich falsche sicherheitsrelevante Dinge sollten dann schon richtig gestellt werden dürfen! 🙄
By the way, ich fahre übrigens ebenfalls Zubehörfelgen ohne Zentrierringe!
Und mir sind noch nie die Räder fast weggeflogen! 😉
Somit fahre ich lieber zusätzlich mit Zentrierringen und richtigen Radschrauben als ohne und bereits mit der daraus resultierenden Erfahrung.
Die Zentrierringe wurden ja nicht umsonst erfunden... und diese sind sehr hilfreich bei der richtigen Montage.