Zentralverrigelung zu - auf und NCDC 2015 geht nicht an
Hallöchen,
mir ist gestern eine technische Ungereimtheit aufgefallen.
Ich stellte den Wagen ab, stieg aus und wollte per Funkfernbedienung abschließen. Die Knöpfe gingen runter und sprangen danch direkt wieder auf - also Klack - Klack.
Nochmal auf Schließen gedrückt, dann ging's - die Türen waren auch im Schloss, also nicht halboffen oder so.
Als ich wieder einstieg, ging das Radio nicht mehr an, Beleuchtung vom Radio dunkel. Musste 10 s Clear drücken, dann war wieder alles ok.
Das gleiche ist schon einmal passiert. Auch dort sprangen die Knöpfe nach dem Schließbefehl sofort wieder hoch. Auch dort ging beim nächsten Einsteigen das Radio nicht mehr an.
Zufall?
17 Antworten
Genau DIESES Schließverhalten war der Grund, warum mein Vectra über ein Jahr lang einige Male über Nacht unverschlossen vor der Tür stand - zugänglich für Jedermann.
Wenn man nicht explizit darauf achtet, ist man überzeugt, der Wagen wäre nun verschlossen - wenn man z.B. beim Weggehen nur schnell verschliesst und noch so nebenbei das Klacken hört..."ok - zu"
Abhilfe? Explizit darauf achten, dass die Knöpfe unten bleiben. Problem an diesem Fehler ist, dass er nur sporadisch auftritt und nicht vorführbar ist. Ebenso das Phänomen mit der zu bleibenden Fahrertür (oder Beifahrertür - jenachdem, aus welcher Richtung man kommt 😁) Ebenfalls nicht nachvollziehbar - aber definitiv vorhanden.
Ob es da jetzt einen Zusammenhang mit dem Radio gibt, kann ich nicht sagen. Vorstellen könnte ich mir, dass das Radio beim Abschliessen "herunter gefahren" wird. Durch das sofortige selbsttätige wiederaufschliessen ist der Vorgang im Radio noch nicht abgeschlossen bzw führt eventuell zum Absturz desselbigen.
Probiere bitte mal eines: Fahrzeug ganz normal zuschliessen und sofort wieder aufschliessen. Hängt sich das Radio dann auch auf?
Zwegs Radio:
Es besteht bei fast allen neuen Fahrzeugen eine Verbindung zwischen Radios und ZV.
Beim VW z.B. kann man den Wagen nicht abschließen, wenn das Radio noch rennt (Wenn man es so angeschlossen aht dass man ohne steckenden Schlüssel Radio horchen kann).
Das Phänomen viel mir bei einem Radioeinbau in einem Golf auf. Is ja so gesehn echt praktisch.
Ich denke dass da auch ne Verbindung im Vectra besteht. Wie weiß ich nicht. Vielleicht weiß da jemand wie Black TM oder wer obs da was gibt.
Meine ZV hat das ja auch hin und wieder gemacht. Ich hatte aber kein Opel-Radio mehr drin, sondern ein "freies" Radio. Das war so geschaltet, dass es nur mit Zündung "ein" lief. Daher schliesse ich diesen Zusammenhang einmal aus.
Ähnliche Themen
Jaja, aber bei ihm trat das eine direkt mit dem andren in Verbindun auf. Darum intressiert mich.
Nur weils die gleiche Auswirkungen wie dein EX-Problem hat muss es nicht die gleiche Ursache sein.
Re: Zentralverrigelung zu - auf und NCDC 2015 geht nicht an
Es ist 100% identisch das selbe Problem:
Zitat:
Original geschrieben von hagi77
Ich stellte den Wagen ab, stieg aus und wollte per Funkfernbedienung abschließen. Die Knöpfe gingen runter und sprangen danch direkt wieder auf - also Klack - Klack.
Nochmal auf Schließen gedrückt, dann ging's - die Türen waren auch im Schloss, also nicht halboffen oder so.
Den Radioabsturz schiebe ich auf diese Fehlfunktion. Da das Radio während des Herunterfahrens wieder seinen Startimpuls bekommt, liegt die Vermutung nahe, dass das Radio dadurch aus seinem Konzept gebracht wird. Das Radio wird nicht die Ursache für das erneute Aufschliessen sein.
Hallo
Weiß zwar nicht ob es mit eurem Problem zu tun hat, aber daß
die ZV nach dem Zuschließen sofort wieder aufschließt oder nur einzelne Türen verschließt hatte ich immer (also sporadisch) wenn die Batterie mal wieder an ihre Grenzen kam.
Man war das jetzt ein langer Satz 😁
Vielleicht hilfts euch trotzdem weiter.
Gruß Sven
Hey,
also bin ich nicht alleine, der sich in der früh wundert das das Auto offen ist obwohl ich mir sicher bin, das ich es am Abend zugesperrt habe.
Ist das nur beim Vecci oder ein generelles Problem.
Ja ist schon link, wenn er sich nach dem zuschließen selbstständig wieder öffnet. Seit meiner das zum zweiten oder dritten mal gemacht hat, geht regelmäßig beim Druck auf den Schlüssel ein Blick Richtung Türknöpfe. Werde mal die Batteriespannung etwas im Auge halten, könnte tatsächlich der Grund sein. (fahre z.Zt. viel Kurzstrecke mit Sitzheizung etc.)
Mir ist nochwas eingefallen. Wenns nur im Winter auftreten würde hät ich ne Erklärung.
Z.B. bei meinem Saab, wird oft angezeigt dass die Heckklappe offen ist, obwohl sie zu ist. Der Sensor scheint im Winter oder wenn Schnee reinkommt beim offnen/schließen oft zu spinnen.
Daher ist für den Wagen die Tür noch offen.
Wenn man den Vectra zusperrt, die Tür aber offen ist, dann ist sperrt er auch sofort wieder auf.
Kann also sein dass die Sensoren hier auch verrückt spielen.
Es passiert nicht nur im Winter. Allein an der Batteriespannung scheint es definitiv auch nicht zu liegen. Mir ists auch passiert, wenn ich Sonntags nach 400 Kilometern Fahrt das Auto abgestellt habe.
Ebenso habe ich durch Zufall bemerkt, dass die Fehlfunktion des wechselseitigen Nichtöffnens der vorderen Türen davon abhängt, aus welcher Richtung man sich dem Wagen nähert. Kommt man z.B. mehr von hinten links, bleibt die Fahrertür zu. Kommt man mehr von hinten rechts, bleibt in den meissten Fällen die Beifahrertür zu. Kurios...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Es passiert nicht nur im Winter. Allein an der Batteriespannung scheint es definitiv auch nicht zu liegen. Mir ists auch passiert, wenn ich Sonntags nach 400 Kilometern Fahrt das Auto abgestellt habe.
Ebenso habe ich durch Zufall bemerkt, dass die Fehlfunktion des wechselseitigen Nichtöffnens der vorderen Türen davon abhängt, aus welcher Richtung man sich dem Wagen nähert. Kommt man z.B. mehr von hinten links, bleibt die Fahrertür zu. Kommt man mehr von hinten rechts, bleibt in den meissten Fällen die Beifahrertür zu. Kurios...
*lool* Bitte was? Das is ja geil. Jez denken die Autos doch endlich mit 😁
Also bei mir sperrt beim drücken immer nur die Fahrertür auf.
Die Fahrerseite sperrt in der Werkseinstellung beim Entriegeln allein auf. Erst beim zweiten Drücken die restlichen Türen. Diese Funktion kann geändert werden, so dass alle Türen schon beim ersten Drücken entriegelt werden. Aber darum geht es hier nicht. Das Problem hier ist das sofortige automatische Entriegeln der Türen nach dem Verriegeln und dass nach erneutem Drücken die Türen zu bleiben. Bitte lies diesen Thread noch einmal von vorn. Ansonsten
Zitat:
...einfach mal die Fresse halten...
Nachtrag für R@fi: