Zentralverrigelung spinnt .....

BMW 3er E36

hallo Leute
also ich fahre ein e36 limo bj 93 Problem 1. hab die tage die Batterie abgeklemmt seit dem muss ich die ZV 2 mal betätigen dann ist der 3 er zu.......so je Problem 2. gestern musste ich im innerraum was an meinem 3er arbeiten die Tür war ne Stunde auf bin fertig will den 3er schliessen höre ich die ZV ganz schwach und der 3er geht gerade noch so zu,als ob die Batterie leer wäre bloss die Batterie ist voll und mein 3er startet normal.... ich bedanke mich schon mal im voraus für eure tipps
gruß marco

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b.marco.w


1. hab die tage die Batterie abgeklemmt seit dem muss ich die ZV 2 mal betätigen dann ist der 3 er zu.......

Check mal die Türkontaktschalter - das ist das typische Symptom, wenn einer von denen nicht mehr funktioniert.

Zu 2. habe ich keine konkrete Vermutung, aber Du solltest auf jeden Fall mal den Kabelbaum links in der Heckklappe überprüfen - der löst sich gerne in seine Bestandteile auf und dann fängt die ZV an zu spinnen.

hi
also hab ein fehler gefunden es ist der schließkeil an der b-säule soll ich den wechseln oder reparieren,das mit dem 2 mal schliessen da kenn ich den fehler noch nicht...
gruß marco

was heisst "du hast den fehler gefunden"?
was genau ist mit dem schließkeil?

sprüh das ganze mal mit WD40 ein.

hi
also ich hatte die Tage mal gegoogelt da kam dann ein beitrag mit dem gleichen problem .....also ich raus ins Auto an dem schließkeil von der Fahrertür ran und was passiert die ZV geht wieder schnell auf und zu so wie es ein muß .....Das 2te Problem was ich noch habe das ich die ZV 2 mal schließen muß bis das die Türen zu sind... dieses Problem ist erst aufgetreten nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte
gruß marco

Ähnliche Themen

schau mal ob Sicherung 7 noch ok ist.

lg

hi
also an der sicherung liegt es nicht ....ich idi hab den schließkeil an meiner Limo mit öl eingesprüht jetzt spinnt die zv wieder ne ne ne
gruß marco

Den an der B-Säule?

Dann tausch den aus....teuer isser ned,nur sollt man beim Tausch bissel vorsichtig sein,sonst klimpert die Halteplatte in der B-Säule im Schweller rum....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


nur sollt man beim Tausch bissel vorsichtig sein,sonst klimpert die Halteplatte in der B-Säule im Schweller rum....

diese warnung verstehe ich bis heute nicht.

hab keine ahnung wie man es fertig bringen kann, die halteplatte da drin zu versenken.

dafür liegt noch immer mein Inbusschlüssel wegen der aktion in saschas Schweller... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


diese warnung verstehe ich bis heute nicht.
hab keine ahnung wie man es fertig bringen kann, die halteplatte da drin zu versenken.
dafür liegt noch immer mein Inbusschlüssel wegen der aktion in saschas Schweller... 😁

OK, dann erklär ich's Dir mal:

Die "Halteplatte" hinter der Seitenwand ist nicht fest, sondern wird nur von den beiden Schrauben gehalten. Wenn man das nicht weiß, und beide Schrauben löst, ohne die Platte mit nem Gewindebolzen ö.ä. festzuhalten, ist die Platte weg 🙁😉

nee eben nicht, weil das kabel von der stromversorgung für den microschalter durch die platte geht, die kann also gar nicht abstürzen, weil sie am kabel baumelt.

Gibt Leut,die bekommen das hin,da bin ich mir sicher,daher sicherheitshalber dieser Hinweis.
Oder sollte man besser nix sagen?Kann ich auch machen.....aber dann beruhigst du den fluchenden User. 😛

Greetz

Cap

also mit 2 mal schließen das ist definitiv ein Kabelbruch in der Kabeldurchführung an der Heckklappe, es ist vermutlich das weiß/blaue Kabel. Ich habe genau das gleiche mit 2mal zuschließen, beim ersten Mal schließt er sich selbst wieder auf. Und das weißblaue Kabel ist gebrochen, habe es aber noch nicht gelötet, will gleich einen neuen Kabelbaum reinmachen, weil ich da schon so einige Kabel gelötet habe und langsam wirds ein bißchen zu dick da hinten 😁

Und wenn der Schalter im Schließkeil nicht mehr schaltet an der Fahrertür, dann liegt es daran, dass sich zu viel von dem Kunststoff abgehoben hat, er ist schlichtweg verschlissen. Ich hab einen Lötkolben genommen und einen alten Kuli aus ähnlichem Kunststoff und auf diesen Schalter im eingebauten Zustand was draufgeschweißt, der ursprünglichen Form angepaßt (modelliert). Das funktioniert wirklich und hält bis heute 😎 Bei mir wars damals vor der Löt-schweiß Aktion so, daß in schnell gefahrenen Rechtskurven das Licht angegangen ist, daher bin ich ziemlich schnell drauf gekommen, woran es liegt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


nee eben nicht, weil das kabel von der stromversorgung für den microschalter durch die platte geht, die kann also gar nicht abstürzen, weil sie am kabel baumelt.

Hi,

ist im Prinzip richtig - Aber: Die bloede Platte ist so schwer, das es das Kabel in die B-Saeule "zieht", wenn man beim Schliesskeiltausch nicht hoellisch aufpasst!
(Also: Abgestecktes Kabel immer so weit, wie moeglich, "raus ziehen"!)

Zitat:

Original geschrieben von h4rley


...

Und wenn der Schalter im Schließkeil nicht mehr schaltet an der Fahrertür, dann liegt es daran, dass sich zu viel von dem Kunststoff abgehoben hat, er ist schlichtweg verschlissen. Ich hab einen Lötkolben genommen und einen alten Kuli aus ähnlichem Kunststoff und auf diesen Schalter im eingebauten Zustand was draufgeschweißt, der ursprünglichen Form angepaßt (modelliert). Das funktioniert wirklich und hält bis heute 😎 Bei mir wars damals vor der Löt-schweiß Aktion so, daß in schnell gefahrenen Rechtskurven das Licht angegangen ist, daher bin ich ziemlich schnell drauf gekommen, woran es liegt.

Hi,

genau so war das bei mir damals auch, aber ich habe mir doch den "Luxus" geleistet, einen neuen Schliesskeil einzubauen.
Schlussendlich, weil ich da auch schlicht keine Zeit hatte, irgendwelche Experimente zu machen!
Und der Kofferraum musste zu der Zeit unbedingt "zu" sein, weil dort oft fuer einige tausend DM Hardware drin war ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen