Zentralverrieglung spinnt!

VW Passat B5/3B

Guten morgen!
ich habe einen passat bj 99, tdi 110 ps und folgendes problem:
der wagen läuft super trotz schon 322000 km nur jetzt fängt die elektrik an zu spinnen🙁 wenn ich den wagen verlasse und er nicht abgeschlossen wird, ca 1-2 minuten warte und dann wieder einer der türen öffne schließt sich alles ab außer die fahrer tür. neuerdings sogar einfach so während der fahrt (auf und zu). ab und zu auch beim betätigen der zündung! ich hoffe mir kann wer helfen.
danke mfg

Beste Antwort im Thema

HI,

dafür gibt es 2 Ursachen!

1.)Microschalter defekt
2.) Kabel im Fußraum gibt nicht mehr wirklich kontakt.

Bei dir tippe ich auf 1.) ! Dazu gibt es über google genug zu lesen, hat fast jeder Passat!

" Passat 3b Microschalter nachlöten"

Hatte die selben Problem und es wurde immer schlimmer, bis gar nichts mehr ging. Microschalter nachgelötet und siehe da, wie am ersten Tag!

17 weitere Antworten
17 Antworten

HI,

dafür gibt es 2 Ursachen!

1.)Microschalter defekt
2.) Kabel im Fußraum gibt nicht mehr wirklich kontakt.

Bei dir tippe ich auf 1.) ! Dazu gibt es über google genug zu lesen, hat fast jeder Passat!

" Passat 3b Microschalter nachlöten"

Hatte die selben Problem und es wurde immer schlimmer, bis gar nichts mehr ging. Microschalter nachgelötet und siehe da, wie am ersten Tag!

danke für den beitrag! hab alles nach anleitung und bilder ausgebaut. problem das türschloss will jetzt gar nich mehr.. hab auch kein nerv mich damit den ganzen tag zu beschäftigen und hab mir eben bei ebay eins für 50€ gekauft!

habs notdürftig wieder zusammengebaut (scheibe rein etc..^^) und jetzt kann man nichmal mehr die fahrertür abschließen=( hoffe das neue schloss is sehr bald da!

Zitat:

Original geschrieben von billiejoe537


habs notdürftig wieder zusammengebaut (scheibe rein etc..^^) und jetzt kann man nichmal mehr die fahrertür abschließen=( hoffe das neue schloss is sehr bald da!

Und dabei war die Tür zu?

Sonst geht das nicht.

Peter

Beim einbau müssen auch alle Stecker wieder dran sein, sonst geht gar nichts. Also nur mal einen Stecker ran zum Testen --> geht nicht.

Guck mal im Fußraum die Kabel an. Und mach auch wirklich die Isolierung ab.
Das Türschloss ist eigendlich kein großes Problem--> glaub du hast da einen Fehler gemacht!
Gruß

hallo! danke für die hilfreichen beiträge!
so aber nun das problem: neues schloss kam heute! und wurde heute abend eingebaut. aber das brachte keine besserung, während der fahrt klack klack türen auf und zu (ca. alle 30-60km) und machmal beim öffnen einer tür geht alles zu außer die tür die man gerade geöffnet hat.
und das problem ist noch größer geworden, seit neusten kann man den wagen per zentralverrieglung nicht mehr zuschließen (mit dem knopf in der fahrertür aber schon!?) nur aufschließen geht ohne probleme.
dann hab ich das alte schloss wieder eingebaut und mit dem geht alles genauso =(.
im fussraum des fahrers meint ihr könnte das problem liegen?
ich hatte vor ca 4 wochen wasser im wagen (fahrerseite vorne und hinten). der proppen für den seilzug der motorhaube wurde fälschlicherweise von mir entfernt weil ich da ein kabel durchhaben wollte.
das könnte doch damit zutun haben!?
was soll ich da alles kontrollieren?
danke und einen schönen abend=)

Gaaanz Toll, das Du nach einer Woche mal mit dem Wasserschaden rauskommst.
Im Fahrerfussraum ist unter der Bodenmatte das Comfortsteuerteil.
Das istu.a. für die ZV zuständig.
Wenn das abgesoffen ist. ...

Peter

Kann also nur noch Kabel oder KSG sein!

okay danke!
muss das ausgetauscht werden? oder nur gereinigt werden?
geht das selber mal eben?^^
dank euch

Zitat:

Original geschrieben von billiejoe537


okay danke!
muss das ausgetauscht werden? oder nur gereinigt werden?
geht das selber mal eben?^^
dank euch

Den möglicherweise entstandenen Schaden zu beheben ist durchaus etwas komplexer, als eine Gummidurchführung herauszutüddeln.

Da bislang noch garnicht klar ist, was schlußendlich tatsächlich alles notwendig ist, um den möglicherweise entstandenen kompletten Schaden instandzusetzen, kann Dir diese Frage so niemand wirklich beantworten, da zudem bislang auch nicht bekannt ist, über welche Diagnosemöglichkeiten und Reparaturmöglichkeiten Du verfügst.

Wenn ein Steuergerät den Taucher macht, riecht es meisst nach Ampere.
Danach, wenn sich der Geruch etwas verflüchtigt hat, ist meisst mit Trockenlegung desselben eine Funktion nicht erneut herstellbar.

schön, d.h. es könnte teuer werden?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von billiejoe537


schön, d.h. ?
mfg

1) TATSÄCHLICHEN Schadenumfang ermitteln.

2) Darüber nachdenken, was instandsetzbar ist und was ggf. ersetzt werden muss.

so ich hab heute abend mal reingeschaut.
und zwar ist noch etwas restfeuchte unter der dämmmatte aber der schwarze plastikkasten (ca. 15 x 30 cm) ist von innen komplett trocken hab die beiden stecker auch mal ab und wieder angeklemmt! das ist wohl das "Comfortsteuerteil" ?! auch der kabelbaum beim seilzug war eigentlich nicht feucht.
jetzt weiß ich wirklich nicht mehr was das sein könnte und das mit der zentralverrieglung wird von tag zu tag schlimmer =(
mfg

Warum werden eigentlich immer gleich die halben Autos zerlegt, bevor man die vom Hersteller implementierten Diagnosemöglichkeiten ausgeschöpft hat ?
Denn das wäre eigentlich die Basis für eine umfängliche Schadensermittlung.

okay danke und wo bekomm ich sowas her und wie läuft das?

Deine Antwort