Zentralverrieglung K.O. + Schlüssel dreht nicht im Zündschloss
Hallo erstmal!
Nachdem ich mir etliche Threads durchgelesen habe, konnte ich nur feststellen, dass alle von meinem abschweifen.
Undzwar funktioniert bei mir ganz plötzlich seit gestern die Zentralverrieglung nicht mehr und wenn ich die Tür halt manuell öffne, das Zündschloss nicht mehr - sprich Schlüssel eingesteckt, "Klick" gehört, jedoch kein Drehen möglich.
Es ist ein w210 98´er E430. Ein Tag vor dem merkwürdigen Ereignis, hat er an der Tankstelle ebenfalls gespinnt. Tür wieder manuell geöffnet und ca. 7min lang alles mögliche versucht. Dauernd ein und ausstecken des Schlüssels, Türen Öffnen und Schließen, Zentralverrieglungsknopf drücken. Irgendwann hat es irgendwie geklappt und ich fuhr wieder los. Danach ging es halt auch. Und gestern halt, ging garnichts. Ich war nur noch geschockt, weil ich wirklich nie Probleme hatte.
Zu erwähnen ist, dass ich das erste Mal mit meinem Wagen zwei Autos Starthilfe gegeben habe und ich leider beim Kauf nur einen Schlüssel bekommen habe.
Ich danke Jedem, der sich die Zeit nimmt und mir helfen kann.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von et290td
Hei w202w210 !Du kannst hier
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-ezs-es-ist-moeglich-t4820056.html
meine Infos zu einem Fachmann lesen und dich auch mit ihm in Verbindung setzen. Bei ihm habe ich beste Erfahrungen gemacht und 1 Schlüssel von Ebay reparieren lassen und 1 Schlüssel von ihm selbst gekauft. Bei meinem Dicken war auch nur 1 funktionierender dabei.
Greets
da 290er
Zwar danke ich dir erstmal für deine Antwort, jedoch führt dein Link nur zu einer Fehlermeldung "404 - Seite nicht gefunden"
könntest du evtl nochmals verlinken
Don't know, warum das nicht funktioniert. Aber wenn du auf der Seite mit der Fehlermeldung auf " Google Suche " drückst, findest du es auch.
Hier noch mal ein Link - villeicht funzt das.
Reparatur Zündschlüssel
Greets
da 290er
Danke dir.
Bin jetzt an dem Ausbau der ELV gescheitert. Im entriegelten Zustand habe ich die Mutter unten gelöst und die Schraube hochgedrückt. Das ELV wackelt zwar so, als würde man es fast abnehmen können, jedoch geht die Schraube, bzw die Sicherungsschraube nicht weiter hoch.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Ja die wird vom Sperrblech fest gehalten.Mach mal ein Bild von dem Ding da gibt's wohl 2 Ausf.
Die hab ausgebaute Muster in der Firma,an denen kann man sehen wie man es machen muss.
Ähnliche Themen
Die Mutter wurde halt genau dort an dem Loch vor dem Stecker abgemacht und die Schraube hochgedrückt. Nur geht sie nicht noch höher und einen Einblick habe ich auch nicht nach oben, da es im Gehäuse der ELV drin ist.
@ DB Fuchs
Wer lesen kann ist klar im Vorteil(grins)
Wie ich schon geschrieben hatte gibt es oberhalb der ELV eine Strebe bzw einen Querträger,der nichts mit der ELV zutun hat.Dieser verhindert das Du im entriegelten Zustand die Schraube nach oben rausdrücken kannst.Klar!!!
Mir ist aber nicht klar,ob man die Strebe entfernen kann,ohne das Armaturenbrett auszubauen.2.Möglichkeit wäre die Lenksäule bzw das Mantelrohr soweit abzusenken,das man die Schraube rausdrücken kann.Ein Sperrblech ist oberhalb der ELV nicht vorhanden.
Ist schon amüsant was es so alles gibt!!!!
wenn ich das Lenkrad elektrisch verstelle, geht das Mantelrohr natürlich mit runter, doch am Zustand der Schraubenaufhängung ändert sich nichts, sprich die Dinger gehören zusammen. Muss mann die Schraube eventuell am Ende rausdrehen, vielleicht, dass diese dann aus der Kerbe entwischt, aber keine Ahnung womit ich in dieses Loch kommen soll zum Drehen.
Dein Bild zeit aber eine ELV nicht entriegelt??
Als erstes gehe ich mal davon aus das die ELV entriegelt ist???.Die Kerbe oberhalb dient doch nur dazu das Du den Bolzen richtig einsetzt.
Wenn Du die Mutter gelöst hast,die ELV ist entriegelt,kannst Du den Bolzen frei nach oben schieben.
Wenn irgendwas den Bolzen blockiert dann ertaste doch mal ob es oberhalb der ELV ist.
Wenn sich der Bolzen nur ein Stueck nach oben verschieben lässt dann wird er wohl noch verriegelt sein.Also fühle mal oberhalb der ELV ob etwas den Bolzen blockiert,wie ich es schon geschrieben hatte!.
sieht zwar doof aus,kann aber kein Foto einstellen
Das war mein Problem
ELV frei,das Lenkrad lies sich frei bewegen
____________________Querträger________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
____ Bolzen
_______________________ ___________________________________________
____
____ ELV
______________________ ___________________________________________
Mutter
Somit lies sich der Bolzen nicht komplett entfernen sondern schlug immer oben gegen
diesen Träger
Mahlzeit!
Da ich mit meinem Dicken ein ganz ähnliches Problem habe (ZV + ELV funktionieren, nur ab und zu drehe ich beim Starten ins Leere), und ich mir sicher bin, daß beide Shampooflaschen-Schlüssel in Ordnung sind, habe ich in Erwartung des "worst case" mal bei MB angerufen. Dort hieß es, ich müsste meinen Schlüssel einschicken. Auf diesen würde dann eine komplette Einheit, bestehend aus Zündschloss, Kabeln und Steuergerät, abgestimmt bzw. programmiert werden. Bei dem Spaß wäre ich, allerdings OHNE Einbau, mit € 450,- dabei.
Klingt erstmal teuer, aber mit Original-Teilen ist man qualitativ auf der sicheren Seite, oder?
Klaus soll ich dir das schicken zum üben?
Nautiker 500 soll das heißen das du drehfreigabe hast aber der Starter nicht läuft´?
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Klaus soll ich dir das schicken zum üben?
Nautiker 500 soll das heißen das du drehfreigabe hast aber der Starter nicht läuft´?
Aber eben nur manchmal. Woran kann es sonst liegen?