Zentralverrieglung der Beifahrertür klackert
Hi,
ich habe seit neuestem das Problem, dass bei der Beifahrertür die Türverriegelung beim Verriegeln mehrfach hoch und runter rattert, bis sie schließt.
So wie am Anfang in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=E-dR8EVmRqE
Auf die schnelle habe ich jetzt gelesen, dass man meist das Türschloss der entsprechenden Tür tauschen muss und dafür muss die Türverkleidung raus.
Gibt es noch andere Ursachen oder ist das die wahrscheinlichste?
Und bekommt man das ohne viel Schraubererfahrung selbst hin oder sollte man dafür lieber eine Werkstatt aufsuchen? Die ganze Verkleidung auszubauen wie im Video würde ich mir nämlich wahrscheinlich nicht zutrauen.
Liebe Grüße und Danke schonmal!
18 Antworten
Kauf eine neue Feder auf eBay. Angebote gibt’s genug. Vor allem diese Federn sind besser als die Originalfedern. Der Türaktuator kostete vor 20 Jahren schon über 600 Euro. Will nicht wissen was der heute kostet.
Ich hab es schon oft repariert. Kannst in ca 1 h selbst machen. Themen (Maschinengewehr) mit Bildern von mir gibt es hier auch im Forum dazu.
Such mal den Thread mit „Maschinengewehr“, da ist auch eine Anleitung, wie genau es getauscht werden muss
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 22. September 2024 um 22:15:42 Uhr:
Such mal den Thread mit „Maschinengewehr“, da ist auch eine Anleitung, wie genau es getauscht werden muss
Danke, du meinst diesen thread hier, oder?
https://www.motor-talk.de/.../...reparatur-stuttgart-t3531247.html?...
Ansonsten habe ich ncoh das Video hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=0awvblF_s1g
ich denke, das ist es, oder?
Ähnliche Themen
Und kann man noch so eine weile weiterfahren? Bzw. wie lange dauert es bis die Tür nicht mehr öffnet/schließt?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. September 2024 um 22:47:03 Uhr:
Guck mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...reparatur-stuttgart-t3531247.html?...
Danke dir, nicht nur hier sondern insgesamt für deine zahlreiche Hilfe hier im Forum🙂
Einen dünnen Draht neben dem Pin einklemmen und das Maschinengewehr hat Ladehemmung. Funktioniert bei mir seit Wochen wieder tadellos . Guter Pfusch muss keine schlechte Arbeit sein.
Anstatt Ladehemmungen mit Draht zu erzeugen, kann man temporär auch mit WD40 den Gummi im innern etwas schmieren (mit Sprühverlängerung einfach zwischen dem PIN runtersprühen). Bei mir hat es eine Weile funktioniert.
Zitat:
@Gekko44 schrieb am 22. September 2024 um 22:52:35 Uhr:
Und kann man noch so eine weile weiterfahren? Bzw. wie lange dauert es bis die Tür nicht mehr öffnet/schließt?
Ich fuhr damit 6 Monate rum als es die Fahrertüre im E320 war. Beim zweiten Mal war es die Beifahrertüre im E55. Da fuhr ich 1 Jahr lang mit rum. Jedesmal bis es dann die Türe nicht mehr verschloss. Erst dann fand ich die Muse es zu reparieren.
Zitat:
@Gekko44 schrieb am 22. September 2024 um 22:53:50 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. September 2024 um 22:47:03 Uhr:
Guck mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...reparatur-stuttgart-t3531247.html?...Danke dir, nicht nur hier sondern insgesamt für deine zahlreiche Hilfe hier im Forum🙂
Sehr gerne. 🙂
Ich bin wohl ein Exot, da bei mir die Fahrerseite hinüber ist. Jetzt bin ich hin- und hergerissen, ob ein komplett neues Schloss her muss oder nur die Feder 😕
Da du sowieso das Schloß ausbauen musst, wenn du es tauschen willst, kannst du es auch einfach öffnen und nachschauen 😉
Ich möchte den Wagen aber nicht tagelang so rumstehen lassen. Denke, dass ich daher ein neues Schloss kaufen werde.
Vor der Aktion werde ich mir noch Kleinzeug im Baumarkt besorgen. Daher hätte ich gerne gewusst, was für ein Bohraufsatz zum ausbohren der Nieten benötigt wird? Werden nur die M5 Schrauben (welche Länge?) verschraubt oder kommen noch Kontermuttern hinzu?
Danke schon mal vorab!