Zentralverriegelungsprobleme
Hallo!
Wir haben hier schon seit einigen Jahren ein kniffeliges Problem mit der Zentralverriegelung: Sie macht mehr oder weniger einfach was sie will 🙁
Beispiele: Man schliesst auf, macht die Tür zu, das Auto schliesst sich ab (manchmal auch nur Heck und Beifahrerseite). Das ganze passiert auch gerne mal plötzlich während der Fahrt.
Oder: Aufschliessen, Fahrertür offen stehen lassen und trödeln, Auto schliesst und Alarmanlage geht an (megapeinlich auf'm Supermarktparkplatz).
Oder: Wenn man nur den Kofferraum öffnet wird das nicht erkannt und er schliesst nach der üblichen Minute als hätte man keine Tür aufgemacht. Ganz am Anfang ging auch gerne mal die Alarmanlage von alleine los (mitten in der Nacht in der abgesperrten Garage, bei abgeschlossenem Auto). Das ist Gott sei Dank schon lange nicht mehr passiert.
Das grosse Übel ist, dass man leider nie weiss wann er wieder Lust dazu hat (bis auf das mit der Heckklappe, das geht gar nicht mehr weg). Wir glauben inzwischen dass es mit dem Wetter zusammenhängt, ist es feucht passiert's eher.
Es gibt noch Nebeneffekte: Das surren wenn man die Fahrertür öffnet kommt nur noch sporadisch, meist erst wenn man die Zündung einschaltet. Die Innenraumbeleuchtung geht manchmal nicht an oder sie geht bei geschlossenen Türen nicht mehr aus. Die Kofferraumbeleuchtung funktioniert gar nicht mehr (Lämpchen ist i.O.) 🙁
Meine Frau wurde von unserem Golf schonmal bei laufendem Motor ausgesperrt als sie die Garage schliessen wollte und die Tür in's Schloss fiel. Schlüssel und alles mögliche waren natürlich im Auto.
Bei VW haben sie nur im Nebel gestochert, im Fehlerspeicher steht nie was. Wir haben uns dann damit erstmal abgefunden, wäre sonst zu teuer geworden. Angefangen hat das ganze meiner Meinung nach, als mal der Schlauch vom Heckscheibenwischer lose war und Wischwaschwasser in's Kofferraumschloss lief. Da hat ein Bekannter (KFZ-Meister) von uns allerdings schonmal geschaut und nix konkretes gefunden.
Jetzt die grosse Frage an Euch Experten: Was kann das Problem sein und wo sollte man anfangen zu suchen? Danke schonmal für Hinweise 🙂
Golf IV 1.4 16V
Baujahr 01/99
Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Alarmanlage
16 Antworten
es weist alles auf defekte ES (Mikroschalter) im Heckklappenschloss hin welches duch das wasser der Scheibenwaschanlage der Heckscheibe hervorgerufen wurde.
Bei dir scheint der äussere Mikroschalter in der Fahrertür defekt zu sein, da nicht erkannt wird dass die Tür offen ist. Weiterhin scheint auch in der Heckklappe der Mikroschalter defekt zu sein. Die Schließeinheit für die Fahrertür kostet ca. 110€. Von den Bastellösungen halt ich nichts. Heckschloß kann ich dir nicht sagen.
ABer zumindest für die Fahrertür sollte ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden sein.
Aber generell zur ZV von den Golfs:
Das Verschliessen nach ca. 20sek wenn man keine Tür öffnet ist normal!! Bei älteren 4 Golfs ist es auch normal dass wenn man Entriegelt und nur die Heckklappe öffnet, das Auto auch nach 20 sek wieder verriegelt. Das ging sogar durch die Presse! Dies wurde irgendwann mal geändert.
Kommt es auch vor, dass die Innenraumbeleuchtung nicht angeht, wenn die Tür auf ist?
In jeder Tür ist ein kleines Steuergerät. Wenn eines davon defekt ist, spinnt die gesamte ZV.
Das müsste aber eigentlich im Fehlerspeicher auftauchen.
Vielleicht mal nen anderen VW Händler aufsuchen. Eins oder mehrere dieser Steuergeräte sind defekt.
Bei mir ist es "von allein" kaputt gegangen. Hat also nicht unbedingt was mit dem Wassereinbruch zu tun.
Sen
@ Pilsi
Dass die Türen automatisch schliessen wenn man keine öffnet weiss ich, steht ja auch im Handbuch. Bis die Probleme auftauchten wurde die Heckklappe aber auch wie eine normale Tür behandelt und der Wagen blieb aufgeschlossen wenn man hinten geöffnet hat.
@ Sencillo
Zitat:
Kommt es auch vor, dass die Innenraumbeleuchtung nicht angeht, wenn die Tür auf ist?
Ja, kommt auch vor. Wenn mich nicht alles täuscht kann man sich in dem Fall die Show mit der Alarmanlage ansehen.
Was die Händler angeht: Wir haben hier im Umkreis schon mindestens fünf ausprobiert und die kann man alle vergessen. Oft hat man den Verdacht sie erzählen halt mal irgendwas, Hauptsache man stellt ihnen die Karre da hin, anstatt zu sagen dass sie nicht wissen was es ist. Wir lassen das inzwischen von nem Bekannten KFZ-Meister machen, der erklärt uns dann auch gerne was er da eigentlich tut. Leider kennt der sich mit Mazda besser aus und muss für den Golf auch immer erst nachforschen. Das wollte ich jetzt mal vorher machen, dann weiss er gleich wo er gucken muss.
@ all
Was den Fehlerspeicher angeht, da fällt mir ein, dass wir einmal was drin hatten, betraf allerdings die Beifahrertür.
Kann man denn da nichts selber austauschen? Mikroschalter klingt für mich erstmal nicht so teuer, Steuergerät schon eher. Für den Einbau hätte ich wie gesagt jemand, aber wenn die Teile schon ein Haufen Geld kosten, dann lass ich's, kann ich mir grad nicht leisten (sonst würd ich kein 10 Jahre altes Auto fahren 😉).
Bei deinem Golf spinnen mit ziemlicher Sicherheit die äusseren Mikroschalter + der in der Hecklappe. Such mal nach Mikroschalter. Den Mikroschalter gibt es leider nicht einzeln sondern nur mit kompletter Schließeinheit wie ich oben schon schrieb. Es gibt zwar genügend Anleitungen zum Austauschen gegen einen Schalter von Conrad aber was ich persönlich davon halt schrieb ich auch schon.
Manchmal reicht es sich die Schalter mal genauer anzuschauen. Ich hatte mal den Fall dass der Schalter einfach aussen so voller Dreck war dass er blockierte. Nach reinigung ging er wieder.
Mit Steuergerät meine ich die Schliesseinheit.
Die ist beim Golf4 elektronisch geregelt und jede Tür hat eine Schliesseinheit mit entsprechender Elektronik drin. Die Schliesseinheit kostet ca. 140€ je Tür. Kann um 20€ abweichen, je nach dem wie groß meine Erinnerungslücke ist 😁
Daher ist es wichtig herauszufinden WELCHE Schliesseinheit defekt ist.
Hat Euer Bekannter n Gerät zum Fehlercodeauslesen? Habe das damals bei einer befreundeten, freien Werkstatt machen lassen. War n Universalgerät, hat den Fehler aber 1A mit Standort gemeldet.
Schlaumachen muss sich der Bekannte aber kaum. An den Türen Innenraumverkleidung ab und man sieht, wo man hinmuss.
Bei der Heckklappe auch Verkleidung ab und man sieht alles 😉
Sen
Hallo!
Ich hab jetzt mal in ein paar Threads gestöbert und die Anleitungen gelesen zum Mikroschalter wechseln. Sieht nach Fummelarbeit aus die anscheinend auch nicht immer belohnt wird. Bei der Heckklappe stell ich's mir noch relativ einfach vor, aber bei der Fahrertür... Auf der Beifahrerseite wurde das Ding schonmal von VW getauscht sagt meine Frau, muss ich wohl verdrängt haben und ist wohl schon ein Weilchen her. Was taugen denn die gebrauchten Schlösser von Autoverwertern, z.B. aus der Bucht? Muss man da auf was bestimmtes achten oder sind die bei ALLEN Golf IV gleich? Oft steht da auch noch Bora dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Mit Steuergerät meine ich die Schliesseinheit.Die ist beim Golf4 elektronisch geregelt und jede Tür hat eine Schliesseinheit mit entsprechender Elektronik drin.
In einer Schließeinheit sind insgesamt fünf Mikroschalter, ein Elektromotor, eine Leiterplatte und eine Buchse. Wo ist da bitte die Elektronik??? Das Türsteuergerät befindet sich bei Autos mit eFH in der Einheit des Fensterhebermotors..
@TE
Ich würde von gebrauchten Einheiten Abstand nehmen. Du weist nie wie lange die in Betrieb sind. Ich würde in den sauren Apfel beißen und zumindest mal die eigene Einheit ausbauen und anschauen. Evt. sind es nur die aufgebrochenen Lötstellen und du kannst es mit nachlöten reparieren.
Zitat:
@TE
Ich würde von gebrauchten Einheiten Abstand nehmen. Du weist nie wie lange die in Betrieb sind. Ich würde in den sauren Apfel beißen und zumindest mal die eigene Einheit ausbauen und anschauen. Evt. sind es nur die aufgebrochenen Lötstellen und du kannst es mit nachlöten reparieren.
Tja, ich bin nur leider nicht so der begnadete Autobastler und hab Bedenken, dass ich beim Tür auseinander bauen was falsch mach und es nachher nicht wieder zusammen bekomm. Zumal die Anleitung die ich hier gefunden hab' für ne Verkleidung mit eFH gilt und ich hab noch ne Kurbel. Löten wär' das geringste Problem, allerdings fehlt mir auch ein Multimeter zum durchmessen. Naja, vielleicht versuch ich's mal an der Heckklappe, da hab ich schon gesehen, dass die Abdeckung ruckzuck runter geht. Evtl. krieg ich dann ja mein Kofferraumlicht wieder.
Wegen der Heckklappe: Bei mir hiess es damals auch, dass es der Mikroschalter sein wird. Aber bevor du den tauschst würde ich mal die beiden KABELDURCHFÜHRUNGEN oben am Heckdeckel abziehen, da scheuern gerne die Kabel durch und dann kommen die Symptome wie: Heckklappe schliess nicht mit der FB, plötzliche abgehende Alarmanlage, kein Innenraumlicht usw... Also erst mal Kabel überprüfen, erst dann Mikroschalter ersetzen.
Und im Fehlerspeicher sollten wirklich alle Fehlerhaften türen drinstehen....
Gruss
Dann lass es besser mit selbst auseinanderbauen.
Ist ein bisschen fummelig. Relativ einfach, wenn man weiß wie es geht und worauf man achten soll aber immer noch fummelig 😁
Beim ersten mal hab ich spontan den Türpin ausgehakt. Und den wieder reinkriegen ist echt nervig.
Sen
Hallo ich bin ganz neu hier und zwar habe ich mir eine zv von lux.pro gekauft sie vor 1 woche eingebaut, ich war auch zu frieden alles war gut nun aber drücke ich auf öffnen die 2 türen öffnen, auf fahrerseite geht normal und beifahrerseite geht auf und sofort wieder zu wie kann so was?
Das ist ein Vw Golf 4 bj 98 2-türer.
Ich brauche wirklich hilfe danke im voraus schon mal!
M f G
:-)
Ogni92
samma..LIEST du den auch die freds in die du postest? du hast in zig freds deine frage gepostet obwohl sie in JEDEM beantwortet wurde?! 🙄
sehr einfälltig von dir!