Zentralverriegelung versagt

VW Sharan 2 (7N)

Guten Tag, nette Grüsse
Ich habe den Wagen abgestellt und über die ZV mit dem Funkschlüssel verschlossen.Als ich den Wagen wieder öffnen wollte ging nix mehr,kein Signal vom Schlüssel nichts.Da war guter Rat teuer.Ein Mitparker gab mir den Rat das das Schloß unter einer Kappe am Türgriff "versteckt" ist.Na so einen Primitivismus hätte ich für 41000€ nicht erwartet!Gut der Wagen geht auf zu schliessen zu starten, nur ausser der Fahrertür sind alle Türen weiterhin verriegelt.
Mit dem Ersatzschlüssel muss ich aber noch probieren, ob es nur am Schlüssel oder an der ZV liegt.
Hatte jemand schon das selbe Problem?
Danke

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Logo60


Guten Tag, nette Grüsse
Ich habe den Wagen abgestellt und über die ZV mit dem Funkschlüssel verschlossen.Als ich den Wagen wieder öffnen wollte ging nix mehr,kein Signal vom Schlüssel nichts.Da war guter Rat teuer.Ein Mitparker gab mir den Rat das das Schloß unter einer Kappe am Türgriff "versteckt" ist.Na so einen Primitivismus hätte ich für 41000€ nicht erwartet!Gut der Wagen geht auf zu schliessen zu starten, nur ausser der Fahrertür sind alle Türen weiterhin verriegelt.
Mit dem Ersatzschlüssel muss ich aber noch probieren, ob es nur am Schlüssel oder an der ZV liegt.
Hatte jemand schon das selbe Problem?
Danke

Vielleicht die Batterie?

Hallo zusammen,
Ja vermutlich die Batterie vom Schlüssel, mit dem Zweitschlüssel geht alles.Werde Montag mal zu VW fahren.Der Wagen ist grad vor 2 Wochen zugelassen.
Weiss in diesem Zusammenhang jemand, ob man irgendwie zu einem normalen Dritt-Schlüssel(kein Funk) kommt, bei anderen Fahrzeugen gab es einen kleinen Plastschlüssel für den Notfall.
Nachdem der ADAC meinen letzten Sharan öffnen mußte, weil beide Schlüssel drin waren, bin ich etwas sensibel.

nette Grüsse
Andreas

Da frag mal bei deinem🙂 nach, soweit ich weiß, kannste Schlüssel nachbestellen. Musste halt bezahlen, was bestimmt nicht ganz billig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Logo60


Guten Tag, nette Grüsse
Ich habe den Wagen abgestellt und über die ZV mit dem Funkschlüssel verschlossen.Als ich den Wagen wieder öffnen wollte ging nix mehr,kein Signal vom Schlüssel nichts.Da war guter Rat teuer.Ein Mitparker gab mir den Rat das das Schloß unter einer Kappe am Türgriff "versteckt" ist.Na so einen Primitivismus hätte ich für 41000€ nicht erwartet!Gut der Wagen geht auf zu schliessen zu starten, nur ausser der Fahrertür sind alle Türen weiterhin verriegelt.
Mit dem Ersatzschlüssel muss ich aber noch probieren, ob es nur am Schlüssel oder an der ZV liegt.
Hatte jemand schon das selbe Problem?
Danke

Rummotzen kann jeder.

Mach dir gedanken wie man es besser lösen kann, lass es dir patentieren und werde reich und glücklich.

Ähnliche Themen

Das was Du meinst ist der sogenannte Werkstattschlüssel,sprich Deinen freundlichen einfach darauf an...

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Logo60


Guten Tag, nette Grüsse
Ich habe den Wagen abgestellt und über die ZV mit dem Funkschlüssel verschlossen.Als ich den Wagen wieder öffnen wollte ging nix mehr,kein Signal vom Schlüssel nichts.Da war guter Rat teuer.Ein Mitparker gab mir den Rat das das Schloß unter einer Kappe am Türgriff "versteckt" ist.Na so einen Primitivismus hätte ich für 41000€ nicht erwartet!Gut der Wagen geht auf zu schliessen zu starten, nur ausser der Fahrertür sind alle Türen weiterhin verriegelt.
Mit dem Ersatzschlüssel muss ich aber noch probieren, ob es nur am Schlüssel oder an der ZV liegt.
Hatte jemand schon das selbe Problem?
Danke
Rummotzen kann jeder.
Mach dir gedanken wie man es besser lösen kann, lass es dir patentieren und werde reich und glücklich.

Man sollte vor dem Schreiben einfach mal das Hirn einschalten, aber das ist nicht jedem gegeben

Dann erkläre doch bitte einmal, was daran primitiv ist, ein normales schloss einzubauen, falls die Elektrik mal versagt. Oder was primitiv daran ist, das Schloss unter einer Kappe zu verbergen, damit es vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Dann erkläre doch bitte einmal, was daran primitiv ist, ein normales schloss einzubauen, falls die Elektrik mal versagt. Oder was primitiv daran ist, das Schloss unter einer Kappe zu verbergen, damit es vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Die Lösung mit der Kappe finde ich primitiv.Gut die Frage ist wie oft muss man an das Schloß(als Notöffnung ja nicht umgänglich, das war ja nicht der >Kritikpunkt) ran, von daher schon paktikabel.Am alten Sharan hat das Schloß unter dem Türgriff optisch auch nicht gestört und bei entsprechender Pflege ist da auch nix korrodiert, aber alles Ansichtssache.

Zitat:

Original geschrieben von Logo60



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Dann erkläre doch bitte einmal, was daran primitiv ist, ein normales schloss einzubauen, falls die Elektrik mal versagt. Oder was primitiv daran ist, das Schloss unter einer Kappe zu verbergen, damit es vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
Die Lösung mit der Kappe finde ich primitiv.Gut die Frage ist wie oft muss man an das Schloß(als Notöffnung ja nicht umgänglich, das war ja nicht der >Kritikpunkt) ran, von daher schon paktikabel.Am alten Sharan hat das Schloß unter dem Türgriff optisch auch nicht gestört und bei entsprechender Pflege ist da auch nix korrodiert, aber alles Ansichtssache.

Hallo,

bei meinem Sharan Bj. 2002 war im Winter die Batterie platt.
Da wäre ich froh geswesen, wenn VW eine Kappe spendiert hätte. Da ging mechanisch nichts mehr.
Da war auch nichts korrodiert.
Da hat sich einfach Waschanlagenschaum und -wachs abgelagert.
Ich finde diese Kappe genial. Bei 99% der Schließvorgänge benutzt man eh die Funke.

Gruß
1er GTI Fan

Zitat:

Original geschrieben von 1er GTI Fan



Zitat:

Original geschrieben von Logo60



Die Lösung mit der Kappe finde ich primitiv.Gut die Frage ist wie oft muss man an das Schloß(als Notöffnung ja nicht umgänglich, das war ja nicht der >Kritikpunkt) ran, von daher schon paktikabel.Am alten Sharan hat das Schloß unter dem Türgriff optisch auch nicht gestört und bei entsprechender Pflege ist da auch nix korrodiert, aber alles Ansichtssache.
Hallo,

bei meinem Sharan Bj. 2002 war im Winter die Batterie platt.
Da wäre ich froh geswesen, wenn VW eine Kappe spendiert hätte. Da ging mechanisch nichts mehr.
Da war auch nichts korrodiert.
Da hat sich einfach Waschanlagenschaum und -wachs abgelagert.
Ich finde diese Kappe genial. Bei 99% der Schließvorgänge benutzt man eh die Funke.

Gruß
1er GTI Fan

Ja ist doch auch ok, ist eben Ansichtssache.Ich habe mitlerweilen schon den fünften Sharan, wohne im Mittelgebirge und gelegentlich ist es hier sau kalt,bin passionierter Skiläufer und oft in Österreich, also mit dem Schloß hatte ich nie Probleme, nur die Türgummis froren gelegentlich fest.Achso die alten Sharan hatten das Winterpaket mit 2 Batterien.

Aber das sollte ja zum Thema reichen.

Dir alles Gute

Zitat:

Original geschrieben von Logo60


Hallo zusammen,
Ja vermutlich die Batterie vom Schlüssel, mit dem Zweitschlüssel geht alles.Werde Montag mal zu VW fahren.Der Wagen ist grad vor 2 Wochen zugelassen.
Weiss in diesem Zusammenhang jemand, ob man irgendwie zu einem normalen Dritt-Schlüssel(kein Funk) kommt, bei anderen Fahrzeugen gab es einen kleinen Plastschlüssel für den Notfall.
Nachdem der ADAC meinen letzten Sharan öffnen mußte, weil beide Schlüssel drin waren, bin ich etwas sensibel.

nette Grüsse
Andreas

Hallo,

mal abgesehen davon, dass die Batterie selbst einen "Treffer" gehabt haben könnte, hast Du den Schlüssel evtl. mit anderen Sachen in einer Hosen-(Tasche) gehabt, wo er immer und immer wieder durch Berührungen aktiviert wurde ?

...aber selbst wenn ist es nach 14 Tagen sehr verwunderlich - den Schlüssel meines A4 Avant trage ich jetzt seit 5 Jahren mit mir herum (auch in der Hoisentasche mit anderen Schlüsseln - und er funktioniert noch immer mit der ersten Batterie...

Gruß
und freundliche Lichthupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen