Zentralverriegelung Tür hinten rechts
Ich hab schon länger das Problem, dass wärend der kalten Jahreszeit die hintere rechte Tür nicht entriegelt wird...ja, ich weiß, ich bin ein fauler Sack...
dieses Jahr hab ich mir vorgenommen, den Stellmotor zu wechseln...aber da die Tür jetzt selbst bei höheren Temperaturen nicht entriegelt wird, hab ich heute mal am Pin gezogen und siehe da, die Tür lässt sich manuell öffnen und verschließen...die restlichen drei Türen + Heck und Tankklappe funktionieren noch per ZV.
hab ich jetzt einfach Glück gehabt, dass der Stellmotor wärend des verschließens verreckt ist, oder kann noch was anderes die Ursache sein? Denn verwunderlich ist die Tatsache, dass der Pin eindeutig unten war...
28 Antworten
Zitat:
@samsungv200 schrieb am 22. April 2016 um 10:08:30 Uhr:
Danke für deine Beschreibung...🙂Lässt sich die Folie wieder dicht anbringen? Bis jetzt hatte ich nur die Pappen entfernt, mit der Folie hab ich keine Erfahrung...
Wenn die Folie nicht mehr da dicht, wie werkseinbau, ist ziehts in der Karre wie Hecht Suppe. Es ist ein ganz feiner eisiger Zug der gerne Halsschmerzen und Schnupfen, im Herbst verursacht. Und keiner kommt da drauf
Die Folie die bei neueren Baujahren eine graue Matte ist, wird mit Butylschnur befestigt.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 22. April 2016 um 12:12:27 Uhr:
Die Folie die bei neueren Baujahren eine graue Matte ist, wird mit Butylschnur befestigt.
so wird das Zeug genannt...dann bestell ich vorher lieber was davon...danke dir
bei mir sind die sm einer nach dem anderen kaputt gegangen , hab in einem e36 solang gesperrt bis alle sm " offen " waren und am zv steuergerät den stecker gezogen , nätürlich hab ich vorher nen kodierten absperrbaren tankdeckel gekauft , im anderen e36 hab ich nur die entsprechenden sm einzeln abgesteckt ausser fahrertür , wegen innenbeleuchtng . kann nun per pin auf und zu sperren.
Ähnliche Themen
Verzichten will ich auf eine komplett funktionierende ZV nicht unbedingt, es sei denn, ich werde beim Wechsel in den Wahnsinn getrieben...
aber da ich den gebrauchten Stellmotor inkl. Schloss nun habe, mir damit ein Bild machen kann, wie der SM aufgesteckt wird und auch gleich weiß wie der Stecker funktioniert, bin ich etwas beruhigter...
am ersten Mai-WE hab ich endlich Zeit...
na hoffentlich ist dein gebrauchter SM das auch wert. Ich hätte mir für die kleine Kohle lieber einen Neuen geholt.
Good Luck
Erfahrungsgemäß hat man bei Gebrauchtteilen eine 50%-Chance Schrott zu bekommen. Bei der Limo tut es der gebrauchte Motor noch und beim Compact habe ich lieber auf Neuware von VDO gesetzt.
Ja das ist halt das Risiko dabei. Und bei so beschissen zu installierende Klamotten hätte ich auf Roulette nicht wirklich Bock🙂
Natürlich habt ihr Recht, trotz Garantie hab ich zum Schluss den Sackgang...
wenn ich mir aber vorstelle, nach und nach alle vier Türen machen zu müssen, dann sind es 240 Euro aufwärts für VDO...
Erfahrung macht klug...
Wenn es bei BMW komplett machen lässt, dann sind vermutlich 1.000 EUR weg 😁
Mir fehlt das Fachwissen, was der Mechaniker pro Tür an Zeit vorgesetzt bekommt, und wie die Werkstattpreise bei BMW z.Z. liegen, aber 1000 Euro sind es bestimmt nicht, denke eher an 500 Euro...
Aber selbst das ist den meisten Leuten viel zu viel, derwegen die Autos dann lieber in die Presse geschoben werden.
Ich kann mich nicht als "Schrauber" bezeichnen, aber wenn man nicht wenigstens kleinere Reparaturen selbst erledigen kann, hat man bei einer alten Karre schon verloren...
Die Butylschnur hab ich heut auch bekommen, dann kann es nächsten Donnerstag los gehen...
Nach deinem Bild zu urteilen, muss auch der Türgriff innen, demontiert werden, oder?
Ja muß er, bzw. ich wüßte nicht wie es sonst gehen sollte 😁
Ja, die Pappe muss ja runter, ist aber kein Hexenwerk, nur eine Schraube.
Der Stellmotor ist gewechselt und der Gebrauchte funktioniert vorerst...🙂...
Wenn man sich vorher ordentlich informiert, dann ist das ganze garnicht schlimm, allerdings war der Kauf des Stellmotors mit Schloss eine große Hilfe. Ich konnte bei der Montage immer mal wieder gucken, wie der SM am besten aufgesetzt wird, ohne dem wäre ich sicher verzweifelt...am meisten stört die Scheibenführungsschiene, ohne der hätte es wohl kaum Probleme gegeben...
im Grunde ist die Anleitung von "UTrulez" optimal...
Vielen Dank für eure Hilfe...