Zentralverriegelung

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich will mir eine ZV von Waeco für meinen Polo mit 4 Türen zulegen.
Volgende Frage: Kann ich an die ZV noch zwei weitere Stellmotoren anbauen?? Für den Kofferaum und den Tankdeckel??
Hat da jemand erfahrung ob das funktioniert??
Freu mich über viele Antworten!!

Gruß
liebherr922

11 Antworten

Hallo,

Erfahrung habe ich damit nicht, aber ich hab die Original-ZV mit Unter/Überdruckdruck, da hängen der Kofferaum und der Tankdeckel mit dran....beim Kofferaumschloß sollte es hinzufummeln sein mit nem elektrischen Steller,vermute ich mal so, wenn Du beim Tankdeckel eine willst, wirds wohl schwierig mit der Mechanik...bei mir fährt ein Stahlbolzen in eine Oese im Deckel, aber da Du ja vermutlich serienmässig "nix" hast, könnte das interessant und kreativ werden. Oder jemand hier weiß halt schon was gutes 😁

Zwei zusätliche Motoren ist ne gute Frage, in der Theorie können vielleicht die- meiner Erfahrung nach Preis/leistungs/Beschreibungsmäßig ganz guten- Waeco-Steuermodule mehr als vier Motoren steuern, das würde es rauszufinden gelten.
Zweite Maßnahme wäre, die zwei zusätlichen Motoren parallel an einen der vier originalen anzuschließen, falls die Anlage die Last nicht verträgt, im Zweifelsfall über ein Relais, bevor Du das Steuergerät durchhaust.
Dritte Oprion wäre noch, die Originale, also Druckluft (oder gibts ne spätere elektrische?!) zu besorgen, was komplett für vier Türen, Tank und Kofferaum natürlich nicht sooo einfach ist. Dann bräuchtest Du nur noch die Fernsteuerung. Ich bin mit meiner Originalen ganz zufrieden, hatte bisher auch noch keinen Ärger mit den Druckschläuchen (was mich ja wundert 😁). Einziger Abstrich - Abschliessen dauert schon ein wenig wegen der Druckerzeugung, Aufmachen geht genauso schnell wie bei ner elektrischen. Und Einbau der Schläuche wäre wohl auch krass - okay, schlechte Idee 😁

Gruß

Hallo,

also die Orginale ist mir persönlich mit der Druckpumpe nicht so lieb!! Das mit der Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig.
Ich wollte ja eig nur wissen ob man parallel noch zwei stellmotoren mit einbauen kann. (Meine Fragestellung war schlecht sry!!!)
Das mit dem Tankdeckel müsste funzen die Öse im Tankdeckel ist vorhanden genau wie das loch von wo die Schieberstange kommt.
Mit der Heckklappe müsste auch gehen vom Platz.
Das nächste aber hoffentlich nur kleine Problem ist dann die Kabeln von der Tür in den Fahrerraum zu bekommen. Ich hab ja auch keine elektr. Fensterheber?!?! Naja das Prob werd ich auch lösen können.
Wie gesagt meine Fragestellung war falsch (trotzdem vielen Dank für deine Ausführliche Antwort!!!) eigentlich wollte ich wissen wie du geschrieben hast ob man die zwei Stellmotore wegen der Stromaufnahme mit dazuklemmen kann an einen anderen???

Gruß
liebherr922

Hey,

wie gesagt, bisher keinerlei Ärger mit der Originalen! Aber die nachträglich reinbauen wäre ne Aktion, und stimmt schon, Pumpen-ZV ist anfällig.
Die Kabel von der Tür ist ja machbar, wie siehts denn da Serie aus? Ich hab schon elektrische FH und Zv, den Drehverbinder mit Stecker und Manschette finde ich ganz gut. Hast Du dafür eine Vorbereitung oder ähnliches? Ansonsten halt so eine 0815-Gummimanschette besorgen von nem beliebigen Auto, Loch in die Tür und den Holm, Bohrkanten grundieren und dann die Kabel durch die Manschette, nur halt am besten noch irgendwie abdichten gegen Wasser. Schlag ich mal so vor.
Und aus Deiner Fragestellung vermute ich mal, Du hast noch keine ZV besorgt?Dann würde ich mich informieren, wies da von den Herstellern mit einer aussieht, die sechs Motoren steuern kann und die es eventuell komplett gibt?! Erfahrungsgemäß kostet der Einzelkauf von Stellgliedern oder weiteren Handsender z.B. nämlich relativ viel.
Falls Du aber schon eine hast mit vier? Stellern, also "Standard", sollte in der Beschreibung mit Glück stehen, wieviel Last die am Ausgang veträgt und wieviel Leistung ein Steller zieht. Wichtig auch noch, ob die alle einzeln, also jeder eigene Steuerleitungen hat, oder alle schlicht an einem Ausgang vom SG liegen. Mit den Daten könnte ich Dir mehr sagen.
Grundsätzlich kann die Anlage entweder alle sechs ab, oder Du hängst ein kleines Relais - muß halt im Lastkreis die Leistung von zwei Motoren schalten können, sonst hast Du ja wieder relativ hohe Last von der Spule am Relais- als Zwischenschalter an einen Originalen für die zwei zusätzlichen, müsste klappen. Mit ein bißchen Arbeit 😁

Gruß

Hallo,

ich hab die originale mal nachgerüstet, ist kein Problem nur viel Arbeit, weil man halt Schläuche und Kabel verlegen muss, muss also alles raus, auch der Teppich um die Querleitungen über den Mitteltunnel zu legen. Das größte Problem bei deiner Nachrüst ZV wird die Heckklappe sein. Die Schlösser von ZV-Polos und Polos ohne ZV sind anders, es fehlt ein Mitnehmer. Ist so ein Aufsatz, wo das Pneumatikstellglied ran kommt. Die Funktion ist aber einfach, der Heckklappengriff drückt zum Öffnen auf ein Hebelchen, was ZV-gesteuert in Position gehalten wird. Wenn verriegelt wird, wird das weggedreht, kommt aber wieder vor wenn man den Schlüssel noch weiter rumdreht im Schloss, um die Funktion zu erfüllen (Siehe Bordbuch) schwer zu beschreiben. Ist clever gemacht, also die originale Funktion mit den 3 Schlüsselpositionen "ZV","Dauerhaft zu" und "manuelles Öffnen" mit dem Schlüssel wirst mit Nachrüstdingern wohl nicht verwirklichen können denk ich.
Achso die Löcher in der A-Säule sind natürlich auch bei Polos ohne ZV vorhanden, ist natürlich nen Blindstopfen drin.

Ähnliche Themen

Jo, siehste, Erfahrung macht viel aus 😁 Kenn halt nur "meinen"
Wenn das mit Blindstopfen vorgerüstet ist, würde ich den fast empfehlen, finde den Drehverschluss ganz gut gemacht. Ist nur schwierig, bei VW Original Pins und Stecker ohne den ganzen Kabelbaum zu bekommen, aber da gibts bestimmt was gebrauchtes.

Jo 😁
Ich hab auch tonnenweise Kabelbäume aus Schlachtwagen aufm Dachboden. Ist praktisch, wenn man was machen will is wie im Schlaraffenland 😉 Nur das Auspinnen ist fummelig ohne Auspinwerkzeug. Hab mir was passendes zurechtgeschliffen, weil der originale Satz Auspinnwerkzeuge 400,- kostet oder so, unbezahlbar jedenfalls.

Ja ja,

das Elektrikerhandwerkszeug ist nicht das billigste, ich weiß es 😁...
aber wenn man weiß, wie der Hase läuft und der Pin sitzt, reicht gerade bei VW ein Satz Nähnadeln für vier Euro statt dem Auspinnkoffer für 400 😎

Gruß

Naja hab ich auch gedacht aber wie oft hab ich schon geflucht, weil die ewig nicht rausgehen. Hab bestimmt schon 50 Drähte, Büroklammern und was weiß ich alles zurechtgefeilt, aber trotzdem Murks 😁

Ich kenne den Spaß zu Genüge, ja....je kleiner, je gemeiner. Abe ne dicke Nadel oder zwei tuns ganz gut, bei VW musste ja meistens nur die Plastiknasen von der Verriegelung weghebeln auf einer oder beiden Seiten und mit Herz ziehen...nach den ersten Stichen im Daumen und 500 PINS klappts dann 😁

Hallo,
also vom verlegen von den Kabel mach ich mir eig keine Sorgen!! Und um das mit dem Kofferraum eig auch nicht also zwegs Schloss!!
Ich hab mir nämlich jetzt eine Waeco ML44 zugelegt!! Und die Frage ist jetzt nur kann ich da noch zwei Stellmotoren Paralell mit dazu tun ohne groß etwas mit Relais zu bauen?? Auf was sollte man den beim Einbau besonders beachten oder is des eig simpel??

Gruß

Hallo,

hab mir gerade Die Bedienungsanleitung der ML 44 reingezogen, da steht unter Zubehör ML 11 -zur Veriegelung einer zusätzlichen Tür- also genau daß, was Du willst.
Und in dem Schaltplan der ML 11 in deren Anleitung ist der Motor ganz simpel parallel auf einen der hinteren Motoren (einen mit zwei Leitungen) aufgeschaltet, also ohne Relais.
Besorg Dir ne ML 11 oder nen Waeco Steller, in die Anleitung geschaut, fertig.
Ob Du nun ZWEI Stellmotoren ohne Relais zusätzlich anschließen kannst, sagt Dir vielleicht Herr WAECO oder wenn Du mutig bist, die Sicherung oder gegebenfalls der Kabelbrand. Konnte leider keine elektrischen Angaben zur Anlage oder Motoren finden auf die schnelle, nur maximale Aufnahme ML 44 = 15 Ampere....das sagt nicht viel aus. Vielleicht mal ne E-Mail/nen Anruf (steht in der Anleitung) an den Hersteller oder nen Händler fragen, wie viele Du da dranhängen kannst?! Würde mich auch interessieren.Deshalb will ich nicht einfach sagen: Mach mal beide.
Beachten würde ich relativ genau, was in der Anleitung steht, da ist alles wesentliche gut beschrieben, finde ich.

Viel Erfolg beim Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen