Zentralverriegelung spinnt...
Hallo Leute,
bei meinem ´89 T3 spinnt die Zentralverriegelung... sie schließt nicht alle Türen ab, dann auch manchmal erst beim zweiten mal, oder gar nicht (Beifahrer), wenn man sie dann manuell öffnen will, zieht sich der Pin immer wieder rein... usw... hat jemand eine Idee?
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin! Gestänge in der Tür verstellt und/oder Kabelbruch.
Danke erstmal für die schnelle Antwort...
Die Türen schließen schon irgendwie richtig, aber nur nicht dann, wenn sie sollen... mal schließt es auch erst beim dritten abschließen, von daher kann ich mir das gar nicht vorstellen....
Hast du schon mal solche Probleme gehabt? Wie hast du sie beseitigt?
Beim dritten abschliessen an der Fahrertür? Dann kann auch der Stellmotor defekt sein, oder es ist einfach nur das Gestänge zwischen Türschloss und Stellmotor der Zentralverriegelung in der Tür verstellt, kann man einfach nachstellen.
Ich selbst habe das problem noch nicht gehabt, aber ZV Probleme sind öfter mal Thema in den Busforen.
gabs hier schonmal nen Beitrag, wo ich auch nen Link gepostet habe. Fällt mir jetzt aber grade nicht mehr ein. Musst mal suchen.
gute nacht!
stellmotoren und andere...
die lösung liegt meistens hinter den türpappen.
um den fehlerhaften stellmotor / verkabelung auszumachen , achte darauf an welcher tür die zv nicht korrekt schliesst
an dieser tür die pappe abnehmen und kabel/motor anschauen ...evtl. meist korridiert. wenn dort alles in buddha ist schau dir das zv-gestänge an und den stellmotor.
du kannst auch den motor ausbauen und reparieren:
dort gibt es meist abgenutzte und korridierte kupferkontakte
motor aus der tür bauen und 3 kreuzschrauben vom gehäuse entfernen...und los gehts..achte auf den urprünglichen aufbau
der motor kost bei vw neu ca. 35 €
gruss
Stangen und Kabel sehen gut aus....
Ich versuche es noch mal genauer zu beschreiben...
Wenn ich abschließen will, schließt die Fahrertür nur zur Hälfte, d.h. der Knopf geht ein Stück runter, die Tür aber noch auf. Beifahrertür reagiert überhaupt nicht, Schiebetür und Heckklappe sind verschlossen.
Dann schliesse ich noch mal auf und wieder ab, dann ist die Fahrertür zu, Schiebetür und Heckklappe natürlich auch, Beifahrertür nicht.
Es kann aber auch passieren, dass ich z.b. den Knopf hochziehen möchte, der zieht sich aber sofort wieder rein... kann es mit der Unterdruckpumpe der ZV zusammenhängen?
Ich danke Euch für eure Hilfe
Zentralverriegelung
Mein Hannover edition war genau so, Ich habe neue motoren eingebaut und das problem war weg. Die alten motoren waren von innen verostet.
Die motoren kosten jetz €44.15 bei VW (made in poland)
Teile Nr. 7D0 959 781 A und die motoren passen in jeder tür
du muss auch ein verbindungskabel kaufen €17.85
teile Nr
701 972 390
701 972 390A
Usw.
Die Verbindungskabel sind für jeder tür anders und der neue motor mit neue kabel passet nicht in der Rücklappe. Ich muste das kabel vom alten motor abschneiden und drei kleine kabelverbinder dran machen.
Ich habe yetz ein neue problem mit meim Atlantic. Die türen schleißen sich ganz normal aber aufmachen kann ich die vordere türen nür von innen?? Hilfe.
Moin auch,
habe auch das Problem mit dem abschliessen. Meine Türen waren alle zu, konnte den schlüssel nur sehr schwer drehen und musste dann gleichzeitig den Türöffner ziehen. Jetzt habe ich mal Saft von dem roten Kabel auf das gelbe oder weiße gegeben und schon öffnete sich alles. Wenn ich von masse (braun auf gelb oder weiß durchmesse habe ich durchgang. ist das richtig? Wo sitzt die Sicherung für die zv? habe einen westfalia caper ez 91.
wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. achso: problem ist bei beiden vorderen türen. mittlerweile kann ich die schiebetür und hecklappe wieder problemlos manuell öffnen.
gruß olaf
sicherung sitzt da, wo alle sind. links unter dem lenkrad. nummer weiß grad nicht. musst selber suchen. aber wenn du saft von irgendwo nach irgendwo geben konntest (keine ahnung, was du da gemacht hast) ist die sicherung wohl i.o.
Vielen Dank für den Hinweis. Habe ich gefunden. Sind ja auch ziemlich versteckt oberhalb der relais. Mein Problem habe ich aber immer noch nicht gelöst. nun sind die moren wieder zugefahren und ich krieg die türen wieder nur mit viel kraft am schlüssel auf. hab das gefühl als wenn midestens ein motor defekt ist. warum aber beeinflusst der alle anderen türen?
ich werd noch wahnsinnig!!!!!!!
Olaf
Hi...
Kenn das Problem mit der Zentrale auch, habe einen 90 íger T3...
Bei mir ging auch erst die Beifahrerseite nicht mehr mit zu, da war denn das Gestänge, was verhakt war, kurze Zeit später hat sie denn ganz rum gesponnen, wärend der Autobahn fahrt ging sie immer auf und zu, das ganze ca. 30 min... bin warnsinnig geworden... danach hat sie denn ganz den Geist aufgegeben... Jetzt schließe ich alle manuelle auf und zu, warte darauf das mir demnächst eine neue eingebaut wird...
Hoffe Du hast das Problemchen bald im Griff... grins..
weiterhin gute Fahrt und immer genug Sprit im Tank... hihi
Lg Bulli-Trulli...
Jubel, ich habe den Fehler gefunden:
Habe den Hinweis hier im Forum gefunden. Wo weiss ich leider nicht mehr.
Habe ersteinma den einen Stellmotor ausgebaut und geöffnet. Problem war, dass der dünne Schleifkontakt an das Gestänge hängt keinen Kontakt mehr bekam! Warum? weil dahinter zwei kleine Federn sind die das Küpferplättchen etwas heraus drücken. diese waren vergammelt und aufgelöst. Der Hinweis war, einfach aus einem alten Einweg-Feuerzeug die Feder raus, kleine Stücke abschneiden, alle Kontakte und Zahnräder fetten und den motor wieder zusammen- und einauen. Das gleiche war auf der anderen Seite.
Die ZV funzt besser als jemals zuvor. Bin ich glücklich.
Vielen Dank für Eure Hinweise - der Mann mit der Federidee bekommt nen Orden!!!!
Gruß Olaf
P.S.: Tu nicht so erwachsen!
ich hänge mich mal an das Thema dran. Habe wahrscheinlich ein elektrisches Problem.
Also ich habe eine Nachrüst ZV mit Funkschlüssel eingebaut. Lief die letzten Tage auch wunderbar. Strom hatte ich mir von der Zweitbatterie geholt. Da alles lief hatte ich gestern die Idee, die rosa Kabel auch zu nutzen, diese verbindet man mit den Blinkern. So alles schön angeschlossen und dann.
Brrrrrzzzzzt Brrrrrrzzzzzt aus der Steuereinheit, aber Knöppe bleiben oben. Sicherungen der Blinkerkabel entfernt. KlickKlack ZV läuft. Sicherungen rein. Brrrrrrzzzzt Brrrrrrzzzzt. Nix schließt.
Könnte es daran liegen, dass die Blinker über den "normalen" Stromkreis laufen und die ZV am Zweitbatteriekreis angeschlossen ist? OKay, das Blinkerblinken ist nicht existenziell notwendig, aber ...