Zentralverriegelung sperrt Türschloss.
Hallo, habe für kleines Geld (350€ inklusive 40l Diesel im Tank) einen Vectra Kombi Bjhr 2000 mit 2,0l Motor gekauft. Hat sogar noch 1,5 Jahre TÜV. Da kann man natürlich keine Ansprüche stellen.
Was allerding nervt ist, das die Zentralverriegelung auf einmal spinnt. Die Tür hinten links ging von Anfang an nicht Das die ZV gerne spinnt habe ich über die Sufu schon rausgefunden.
Wäre auch egal, wenn ich ihn mit dem Schlüssel öffnen könnte. Leider lässt sich das Schloss mit dem Schlüssel nur drehen wenn auch die Zentralver. gerade geht. Geht sie nicht, lässt sich der Schlüssel nicht drehen. Ist das bei Opel so?
Normalerweise lohnt sich in dieser" Preisklasse" reparieren nicht mehr. Andererseits ist er auch noch ganz gut beieinander. Mit richtig viel Spielzeug drin. Neupreis laut Originalpreisliste 55.000 DM.
Wäre also meine Frage lässt sich der Schliesszylinder tatsächlich nicht drehen wenn die ZV einen Fehler hat, oder hat das Schloss auch noch eine mechanische Macke?
Beste Grüsse Dirk
26 Antworten
Moin Dirk
Normalerweise sollte sich die Tür immer öffnen lassen,auch wenn die Zentralverriegelung nicht funktioniert,ist jedenfalls bei meinem Vectra B so.Kann sein,das der Schliesszylinder eine Macke hat,oder am Gestänge was Abgebrochen ist ?
Falls er die Komplettverriegelung hat, dann kann die ZV das Schloß sperren. Teste mal, ob Du beim Abschließen durch zweimaliges Dücken der Verriegelung ein weiteres Klacken hörst! Das Paket war oft mit der Innenraumüberwachung zusammen und aktiviert die Diebstahlwarnanlage + Komplettverriegelung. Dummerweise geht dann auch die Verriegelung von innen nicht mehr ohne Schlüsselsender zu öffnen.
Gruß
Roman
mit dem Schlüsselbart ist die Fahrertür von aussen manuell gewöhnlich immer zu öffnen, auch mit "Deadlock"
Heute geht die ZV wieder. Aber an der Elektrik war wohl sowieso ein Bastelfürst dran. Der Wagen hat zwar vier mal E-Fenster, aber links nur einen Schalter für E-Fenster vorne. Das Fenster hinten rechts lässt sich nur von vorne öffnen. Hinten links gar nicht. Wie auch, wenn der Schalter fehlt. Ausserdem fahren die Fenster rechts nach dem Schliessen sofort wieder runter. Nur wenn man sie Stück für Stück hochfährt bleiben sie zu.
Werde also erst mal einen Doppelschalter für links besorgen. Dann die ZV der linken Hintertür untersuchen. Bleibt nur die Frage warum die Fenster immer wieder runterfahren.
Eigentlich läuft der Wagen echt gut und sparsam ist er auch. Nicht einmal die hinteren Radläufe sind durch. Überlege gerade ob ich die kleinen Macken beseitige und den Vectra länger fahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cocker schrieb am 14. Juni 2018 um 14:20:02 Uhr:
mit dem Schlüsselbart ist die Fahrertür von aussen manuell gewöhnlich immer zu öffnen, auch mit "Deadlock"
Richtig,
aber wenn das System wegen Strommangel nicht arbeitet, bleiben die anderen Türen zu und die anderen Türknöpfe lassen sich auch manuell nicht hoch ziehen. Wenn die zwischen den Modellen nichts geändert hatten, liegt hier ein anderes Problem vor.
Die Fensterheber haben einen sogenannten Einklemmschutz und ich könnte mir vorstellen, dass die einfach schwergängig sind und daher einfach wieder öffnen.
Zitat:
@Dirk der Schrauber schrieb am 13. Juni 2018 um 18:52:53 Uhr:
Leider lässt sich das Schloss mit dem Schlüssel nur drehen wenn auch die Zentralver. gerade geht. Geht sie nicht, lässt sich der Schlüssel nicht drehen. Ist das bei Opel so?
das hier darf normal nicht sein. Der Schlüssel im Schloss der Fahrertür (gibt ja sonst keins an den Türen) muss sich IMMER und unter allen Umständen drehen und sich die Fahrertür von aussen mechanisch aufschliessen und öffnen lassen, egal ob die ZV geht oder nicht. Geht das nicht, gibts imho irgendwo einen Kurzschluss am Kabelbaum, mutmaßlich in der Gummitülle der Fahrertür, wobei die Kabel n den anderen Türen wohl auch nicht besser aussehen werden... da die ZV mal geht und mal nicht, ist ein sporadischer KS imho wahrscheinlich.
Mit den eFh hast du wahrscheinlich recht
Bisschen Silikonspray in die Führungsschienen und es sollte wieder gehn.
Stimmt, das rechte vordere Fenster wurde wohl ewig nicht geöffnet. Läuft ziemlich schwer. Werde ich mal gangbar machen. Habe jetzt festgestellt, die ZV funktioniert mit dem einen Schlüssel problemlos. Mit dem anderen Funkschlüssel nur zu, aber nicht auf. Müsste also am Schlüssel liegen. An der Tür die garnichts macht werde ich mal die Kabel , und nötigenfalls den Stellmotor prüfen.
War heute ca. 300 Km auf Bundesstrassen und der Autobahn unterwegs. Verbrauch, laut BC 5,3 l. Der Wagen fängt an Pluspunkte zu sammeln. Vielleicht fahre ich mal zum freundlichen und lasse die Klimaanlage prüfen. Wenns mit Kühlmittel nachfüllen getan ist, ZV und Fensterheber wieder funktionieren, könnte es der Beginn einer langen Freundschaft werden. Schaun mer mahl, dann sehn wir schon...
Gruss Dirk
mhmhm... Klimaanlage könnte ein Griff ins Klo sein.
Wenn die zu lange leer war und gestanden hat, werden die Dichtungen porös. Dann ist die neue Kühlflüssigkeit binnen weniger Wochen oder sogar weniger Tage wieder weg...
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ! So teuer ist der Klimaservice dann auch wieder nicht.
Mein Tip: Geh zu einem richtigen Klimaservice, denn die sind auch nicht teurer und wissen wenigstens was sie da tun. Denn das ist weder beim FOH und schon mal gar nicht bei vielen Freien der Fall.
wer so wenig Geld für ein Auto ausgibt, hat gewöhnlich keine Kohle übrig.
Klimaservice kostet meist zwischen 60 und 80 € ... wenn man das riskieren will... möglicherweise wird der Drucktest schon nicht bestanden. Dann braucht man garnicht erst füllen.
Ich lasse den Drucktest machen. Habe ich bei meinen anderen Autos auch so gemacht. Der Opel sollte die Zeit überbrücken bis ich meinen Bus fertig restauriert habe. Den Vorgänger konnte ich gut verkaufen. Da musste halt schnell was günstiges mit Rest TÜV her.
Tatsächlich ist das Teil aber viel besser als man bei dem Kaufpreis erwarten kann. Daher die Überlegung ob das auch was für länger werden kann als nur die geplanten drei oder vier Monte.
mein B hatte den Drucktest damals bestanden... trotzdem war die Anlage nach 8 Wochen wieder leer genug, um abzuschalten.
Nach der nächsten Füllung dauerte es dann 6 Wochen, nach der übernächsten 4 ... dann hatte ich die Schnauze voll und liess die Klima Klima sein...
Man sah auch gut ohne Brille, wo das Zeug rauskam...
So, die ZV tuts wieder. An der linken hinteren Tür waren alle Kabel an der Durchführung entweder angerissen oder ganz durch. Jetzt sind neue Kabel eingelötet, und die Zv geht problemlos. Das Fenster fährt auch wieder rauf und runter.
Als nächstes wird die defekte Birne im Kombilinstrument getauscht. Danach noch eine Wartung und technisch geht alles wieder. Bis auf die Klima.
Die Roststellen sind bei genauer Betrachtung alle auf Parkrempler der Vorbesitzer zurückzuführen. Aber nichts durchgerostet. Nicht mal die Radläufe. Da gibts einmal rundum ein schickes Spotrepair. Danach sieht er auch optisch wieder ordentlich aus.
ich an deiner Stelle würde die anderen Kabeldurchführungen der Türen auchmal checken. Die Kabel da drunter sehn bestimmt nicht viel besser aus und könnten auch bald Probleme machen