Zentralverriegelung Schlüssel sendet aber Empfänger reagiert nicht

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen

Habe. Einen Audi A6 4b avant von 2003 die ZV bzw der Empfänger geht nicht anscheinend den Schlüssel habe ich prüfen lassen der Sendet wie kann man den Empfänger prüfen oder wo sitzt das Steuergerät?

Und die Fensterheber sind auch ohne Funktion wo ist da das Steuergerät?

Wer kann mir Tipps geben ohne zum freundlichen Audi..... zu gehen

Danke im Voraus

18 Antworten

Hallo, alle Fenster? Bei meinem a4 hatte glaube ich jede türe das eigene steuergerät bin mir aber nicht mehr sicher, ist halt zu lange her.
Gehen die fenster überhaupt nicht mehr d.h sämtliche schalter sind ausser funktion?
Wenn nur von der fahrerseite klingt es nach kabelbruch fahrertür a säule.
Ev muss der schlüssel neu angelernt werden

Alle Fenster Knöpfe sind ohne Funktion wollte mal ne Türverkleidung ausbauen um zu prüfen ob Strom anliegt das wäre zumindest ein Hinweis.

Leider habe ich nur einen Schlüssel wie kann man den anlernen?

Der Empfänger sitzt im ZV-Steuergerät im Fahrerfußraum unterm Teppich. Darüber laufen auch die Fensterheber.

Beim Avant säuft das Steuergerät gerne ab, weil sich eine Schlauchverbindung vom Heckscheibenwischer löst und das Wischwasser in den Fahrerfußraum läuft.

Steuergerät freilegen und überprüfen, ggf. reinigen und trockenlegen.

http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=28

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 28. August 2020 um 12:26:44 Uhr:


Der Empfänger sitzt im ZV-Steuergerät im Fahrerfußraum unterm Teppich. Darüber laufen auch die Fensterheber.

Beim Avant säuft das Steuergerät gerne ab, weil sich eine Schlauchverbindung vom Heckscheibenwischer löst und das Wischwasser in den Fahrerfußraum läuft.

Steuergerät freilegen und überprüfen, ggf. reinigen und trockenlegen.

http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=28

Habe jetzt mal was frei gelegt wo sitzt es genau könntest du mir das sagen

Unterm Lenkrad links
Ähnliche Themen

Seite 5 und 6 im Reconty PDF zeigen wo das Steuergeraet sitzt.

Also habe gerade am fensterheber Motor geprüft ob Strom anliegt das tut es also Dauer 12v

Habe das Steuergerät ausgebaut und es ist trocken Zentralverriegelung geht über den notschalter Fahrerseite aber Fernbedienung ohne Funktion
Der Empfänger oben auf der Armatur hat an den Lötstellen Masse Anliegen
Jetzt bin ich überfragt

Bedanke mich schon mal für die Tipps und natürlich auch für weitere

Das Steuergerät macht nie Ärger wenn es unter Wasser steht. Erst wenn es wieder trocken ist. Dann ist nämlich der elektrisch leitende Gilb auf der Platine zwischen den Leiterbahnen. ( Weiss- / Gelb- / Grün- / oder Bläulich ). Es fängt meistens mit dem Empfängerteil an, da das Steuergerät mit Gefälle nach hinten eingebaut ist. Das ist die kleine Senkrechte Platine. Also such die Hauptplatine und diese kleine nach Gilb ab. Selbst kleinste Mengen reichen schon aus.

Habe es ausgebaut und festgestellt das es ein Tausch Teil ist weil dort mit weißem edding a6 4b draufsteht muss man bei sowas den Schlüssel neu anlernen? Und die Batterie wurde auch gewechselt vom Vorbesitzer und die Fehler habe ich mit carport-Diagnose zumindest ausm Fehler Speicher gelöscht.
Kann das sein?

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 28. August 2020 um 12:26:44 Uhr:


Der Empfänger sitzt im ZV-Steuergerät im Fahrerfußraum unterm Teppich. Darüber laufen auch die Fensterheber.

Beim Avant säuft das Steuergerät gerne ab, weil sich eine Schlauchverbindung vom Heckscheibenwischer löst und das Wischwasser in den Fahrerfußraum läuft.

Steuergerät freilegen und überprüfen, ggf. reinigen und trockenlegen.

http://audi.reconty.de/thema.php?board=0&thema=28

Habe den Fehler gefunden werkseitig wurde bei meinem das zu Steuergerät (L) verbaut drin ist aber eins mit (A) deswegen gehen die fensterheber und die Funkverbindung nicht. Wollte mal fragen ob es noch eins gibt was man verbauen könnte?

Hab 3 Stück da, welches BJ ?

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 11. September 2020 um 21:35:57 Uhr:


Hab 3 Stück da, welches BJ ?

Meiner ist von 2003 2.4 V6 Automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen