Zentralverriegelung schließt/öffnet immer 2 x

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

ich habe bei meinem Golf 4 Bj 2002 seit kurzem nen Fehler in der Zentralverriegelung (ohne Fernbedienung):

Bis dahin war es so, dass wenn ich das Auto mit dem Schlüssel verschlossen oder geöffnet habe, es einmal "ratsch" gemacht hat und der Wagen war geöffnet bzw. verschlossen. Seit ein paar Tagen schließt, bzw. öffnet die ZV aber immer 2 mal! Ich höre das "ratsch" zweimal beim Öffnen oder Schließen und wenn ich den Bolzen, der oben auf der Türverkleidung rein/raus geht, beobachte, sehe ich das dieser auch zweimal angesprochen wird, einmal richtig hoch oder runter und dann bewegt er sich nochmal leicht (mehr geht ja nicht, die Tür ist ja dann schon offen oder zu)

Kennt jemand diesen Fehler und kann mir helfen, oder muss ich mal den Fehlerspeicher bei VW auslesen lassen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Ciao,
Matthias

22 Antworten

liest sich für mich wie ein defekter mikroschalter in der tür?
such mal nach "mikroschalter" hier, es gibt viele threads zum thema....

also ich habe ffb und bei mir ist das auch immer 2x "ratsch" beim öffnen und schließen!
1 mal "ratsch" ist defintiv nicht richtig, war deswegen schon beim freundlichen und musste deswegen meine ffb-steuerung überprüfen lassen, weil es nur einmal "ratsch" gemacht hat!

Zitat:

Original geschrieben von space2006


@ webfriendz

danke erstmal für deine antwort ;-)

aber wenn 2 x ratsch vollständiges schließen und ok wäre......wie mach ich dann dieses andere schließen (1 x ratsch), so dass man von innen noch öffnen kann?
so ganz glaub ich das nicht ;-)

ich dreh ganz normal den schlüssel 1 x um 90° genau wie sonst auch....

einmal ratsch geht nur von innen über den türschließknopf. denn so ist die tür nicht richtig zu und kann über den öffnenhebel wieder entriegelt werden. sicherheitsmaßnahme falls ein unfall ist und du vor der fahrt die tür von innen zugemacht hast (je nachdem durch welche ghettos du so fährst 😉 )

Hallo Leute

Wenns beim Zuschließen zweimal ratscht dann ist die sogenannte Safesicherung aktiv heisst das Fahrzeug kann von innen nicht geöffnet werden wenn zum Beispiel ein Fenster nicht ganz zu ist und böse Buben machen mit einem Draht das Auto auf. Dann ratscht es auch beim aufschließen zweimal. Wenn jemand im Auto ist sollte man den Schlüssel kurz hintereinander lt Bordbuch innerhalb einer Sekunde zweimal zuschließen (geht auch mit FFB zweimal hintereinander zu drücken) dann ratscht es bloss einmal und das Fahrzeug kann von innen geöffnet werden so einfach ist das. Bloss mal die Anleitung lesen da steht zwar nicht das es da zwei oder einmal ratscht aber wie es funktionieren sollte. Also alles normal und in Ordnung. Nicht in Ordnung ist wenns beim einmal zuschließen nur einmal ratscht mal ausprobieren ob man da von inne öffnen kann.

Gruß Kreysel

Ähnliche Themen

Bei mir ratscht es 2x beim zumachen und 2x beim aufmachen, ist aber schon immer so. Beim zumachen blinkt er einmal und beim aufmachen zweimal. Und wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig zugeschlagen ist dann blinkt es beim zumachen nicht.
Auserdem gibt es auch verschiedene Zentralverrieglungen. Meiner ist Bj. 02/00 und die ist noch richtig laut. (ist aber schon mit 2 Funkschlüssel) Dann hatte ich mal nen Leihauto von glaube ich 03, da höhrt man fasst garnichts mehr von dem ratschen.

Das ist ja auch völlig normal. Beim ersten "Ratsch" wird der Wagen verschlossen, bein zweiten "Ratsch" wird der Öffnungsmechanismus im Fahrzeuginnenraum vom Schloß abgetrennt.

Viele Grüße
Marc

GELÖST!

vielen Dank für die Hilfe!!

Schade das meine anfängliche Unwissentheit vom "freundlichen" noch unterstützt wurde! ;-)

Aber zum Glück gibt es ja neben den "Fachleuten" in manchen VAG-Werkstätten das klasse Forum hier!

cu,
Matthias

@space2006 Hört man gerne 🙂

Meiner ratscht imer zweimal. Beim öffnen und schließen.

Und wenn eine Tür oder Klappe nicht richtig zu ist dann verriegelt er auch nicht.

Muss bloß noch dieses ratsch leiser machen meine Freundin stirbt fast jedes Mal wenn das Auto Lock angeht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen