Zentralverriegelung reagiert nicht Ursache festgestellt

Mercedes SL R230

Hallo,

ich hatte hier über das Problem mit der Zentralverriegelung berichtet (Durchbrennen der Sicherung bei Betätigung der ZV). Ich habe jetzt Zeit gehabt, die Steuerung der Zentralverriegelung zu zerlegen und möchte euch das Ergebnis bzw. die Ursache für den Fehler der ZV mitteilen. Seht auch die Bilder im Anhang: Bild 1: Die Steuerung sitzt im Kofferraum unter der Hydraulikpumpe für das Variodach. Ausbau für Bastler: Die 4 Muttern in jeder Ecke der Pumpe lösen (SW10). Pumpe für Variodach hochnehmen und festbinden, damit man die Steuerung für die ZV herausnehmen kann. Elektrische Stecker abziehen (2 Stück) und Pneumatikleitungen markieren, damit sie beim Einbau nicht vertauscht werden. Pneumatikleitungen abziehen. Die Leitung mit dem Filter ist die Ansaugleitung und braucht nicht entfernt werden. Bild 2: Ausgebaute ZV-Steuerung. Die Steuerung ist wie eine Tupperdose verschlossen. Der Deckel kann durch Ziehen geöffnet werden. Bild 3: Im Inneren kann man die Platine für die Steuerung der ZV (und Variodach), die Ventile und die Pumpe sehen. Die Pumpe ist nichts anderes als ein Elektromotor mit einem Gehäuse in dem ein Rotor rotiert und den Luftdruck für die Schlösser erzeugt. Bild 4: Alle Schrauben am Kopf der Pumpe lösen, Deckel abnehmen und man sieht den freigelegten Rotor und auch gleich das Problem: Der Rotor ist zertrümmert!! Er blockiert so den Motor, Motor arbeitet gegen an, zieht mehr Strom und Sicherung brennt durch. Bild 5: So sollte der Rotor aussehen. Bild 6: So sieht der Rotor jetzt aus. Ein Konstruktionsfehler! Der Rotor ist aus einem keramischen Kunststoff und für die Belastung hoffnungslos zu schwach ausgelegt.
Es hat also nichts mit einem Wasserschaden zu tun. Die Steuerung/Pumpe war absolut trocken. Leider ist es wohl kaum möglich nur den Rotor zu bekommen, ein 50Cent-Teil.
Bei Mercedes kostet die Steuerung 780€ + Steuer!
Mein Wagen hat ganze 40000Km gelaufen. Und ich soll jetzt alle 3 Jahre eine neue Steuerung für 1000€ kaufen. Mercedes wird diesmal einen Brief von mir erhalten…

Gruß Volker

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte hier über das Problem mit der Zentralverriegelung berichtet (Durchbrennen der Sicherung bei Betätigung der ZV). Ich habe jetzt Zeit gehabt, die Steuerung der Zentralverriegelung zu zerlegen und möchte euch das Ergebnis bzw. die Ursache für den Fehler der ZV mitteilen. Seht auch die Bilder im Anhang: Bild 1: Die Steuerung sitzt im Kofferraum unter der Hydraulikpumpe für das Variodach. Ausbau für Bastler: Die 4 Muttern in jeder Ecke der Pumpe lösen (SW10). Pumpe für Variodach hochnehmen und festbinden, damit man die Steuerung für die ZV herausnehmen kann. Elektrische Stecker abziehen (2 Stück) und Pneumatikleitungen markieren, damit sie beim Einbau nicht vertauscht werden. Pneumatikleitungen abziehen. Die Leitung mit dem Filter ist die Ansaugleitung und braucht nicht entfernt werden. Bild 2: Ausgebaute ZV-Steuerung. Die Steuerung ist wie eine Tupperdose verschlossen. Der Deckel kann durch Ziehen geöffnet werden. Bild 3: Im Inneren kann man die Platine für die Steuerung der ZV (und Variodach), die Ventile und die Pumpe sehen. Die Pumpe ist nichts anderes als ein Elektromotor mit einem Gehäuse in dem ein Rotor rotiert und den Luftdruck für die Schlösser erzeugt. Bild 4: Alle Schrauben am Kopf der Pumpe lösen, Deckel abnehmen und man sieht den freigelegten Rotor und auch gleich das Problem: Der Rotor ist zertrümmert!! Er blockiert so den Motor, Motor arbeitet gegen an, zieht mehr Strom und Sicherung brennt durch. Bild 5: So sollte der Rotor aussehen. Bild 6: So sieht der Rotor jetzt aus. Ein Konstruktionsfehler! Der Rotor ist aus einem keramischen Kunststoff und für die Belastung hoffnungslos zu schwach ausgelegt.
Es hat also nichts mit einem Wasserschaden zu tun. Die Steuerung/Pumpe war absolut trocken. Leider ist es wohl kaum möglich nur den Rotor zu bekommen, ein 50Cent-Teil.
Bei Mercedes kostet die Steuerung 780€ + Steuer!
Mein Wagen hat ganze 40000Km gelaufen. Und ich soll jetzt alle 3 Jahre eine neue Steuerung für 1000€ kaufen. Mercedes wird diesmal einen Brief von mir erhalten…

Gruß Volker

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3
31 weitere Antworten
31 Antworten

Hat vielleicht jemand eine Anleitung hier zur Sitzdemontage?

Halt mal unten an der Sitz Rückwand sind 2 Schrauben die raus und die Rückwand nach unten Abziehen.Dann sollte man die Schlauchverbindungen sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen