Zentralverriegelung per Schlüssel mechanisch betätigen
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Der Astra J meiner Freundin stand jetzt schon zum zweiten Mal morgens aufgeschlossen und mit heruntergelassenen Fenstern neben dem Haus. Vermutlich lag das daran, dass ich den Zweitschlüssel versehentlich in der Hosentasche lange betätigt habe, ohne das zu merken.
Damit das nicht nochmal passiert, habe ich die Batterie abgeklemmt (Streifen Papier dazwischen).
Mit diesem Schlüssel kann ich den Astra jetzt nicht mehr über Funk öffnen oder schließen. Alles wie gewollt.
Aber:
Wenn ich jetzt ins Auto will, schließe ich einfach die Türe mit dem Schlüssel auf. Hierbei geht jedoch NUR die Fahrertür auf. Die Mitfahrer können jetzt weder einsteigen noch ihr Gepäck in den Kofferraum legen, bevor ich die Zündung eingeschaltet und den Entriegelungsknopf am Armaturenbrett gedrückt habe. Das finden wir alle sehr ärgerlich.
Wenn Beifahrertür und Kofferraum schon kein eigenes Schlüsselloch mehr haben, dann sollten sie aber doch per Zentralverriegelung öffnen, wenn ich die Fahrertüre aufschließe! Beim Abschließen geht das glücklicherweise rundum zentral.
Kann ich irgend etwas machen (Einstellung im Bordcomputer?), damit die Zentralverriegelung alles öffnet, wenn ich den Astra mit batterielosem Schlüssel aufschließe?
42 Antworten
Nix Hardbox muß ja irgend einen Grund geben wie Du da drankommst und das mußt Du unterbinden 😉
Tja, das wird schwierig. Wenn man morgens sieht, dass das Auto offen und mit heruntergelassenen Scheiben da steht, obwohl man abends abgeschlossen hatte, dann kommen tausend Vermutungen, von denen höchstens eine stimmt. Fest steht nur, dass das Auto offen war, und dass der Schlüssel grundsätzlich in der Lage ist, diesen Zustand herbeizuführen. Alles andere bleibt mangels Protokoll im Verborgenen.
Was könnte ich denn tun, um das ungewollte Schließen zu unterbinden?
Mir wäre natürlich auch lieber, ich könnte den Schlüssel wieder ganz normal als Funkschlüssel verwenden. Aber es geht nicht mein eigenes Auto, und somit bin ich nicht ganz frei in meiner Entscheidung. Zweimal stand es schon morgens offen, und ein drittes Mal DARF das nicht passieren. Wie bekomme ich diese Sicherheit?
Hose mit Schlüssel Zuhause ausziehen, Jogginghose anziehen Problem gelöst 😁
- MJ11 mit 2 elektrisch betätigten Fenstern ist die Funktion Komfortöffnung/-schließung stets deaktiviert. Eine Aktivierung ist NICHT möglich.
- MJ11 mit 4 elektrisch betätigten Fenstern ist die Funktion Komfortöffnung/-schließung stets aktiviert. Die Aktivierung/Deaktivierung ist mittels SPS-Programmierung möglich.
- MJ12 mit 2 bzw. 4 elektrisch betätigten Fenstern ist die Funktion Komfortöffnung/-schließung stets aktiviert. Die Aktivierung/Deaktivierung ist mittels SPS-Programmierung möglich.
- ab MJ13 mit 2 bzw. 4 elektrisch betätigten Fenstern ist die Funktion Komfortöffnung/-schließung stets aktiviert. Die Aktivierung/Deaktivierung ist nur mittels VCI-Code-Programmierung möglich. (Dafür ist eine Anfrage beim TIS-Helpdesk erforderlich.)
vielleicht hilft´s ja einigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@silbergrauer schrieb am 12. März 2016 um 10:21:56 Uhr:
Was ist MJ11-MJ13?
Modelljahr, nicht gleichzusetzen mit Erstzulassung.
Das neue Modelljahr fängt in der Regel im Spätsommer nach den großen Werksferien an.
erkennbar an der 10. stelle der FIN.
Zitat:
@Penndy schrieb am 11. März 2016 um 22:20:20 Uhr:
Hose mit Schlüssel Zuhause ausziehen, Jogginghose anziehen Problem gelöst 😁
😁
ich verstehe eh ich nicht warum ich Zuhause meine Schlüsselbunde in der Hosentasche haben sollte.
Ich betrete die Wohnung und als erstes fliegen Schlüsselbunde in die offene Schlüsselschale. Auch bei Freunden oder am Arbeitsplatz passiert mir das nicht - da landet der Schlüsselbund immer in der Jackentasche oder im Eastpak.
Das unbeabsichtigte Schließen könnte schon auf der Treppe passiert sein. Zum Beispiel, während ich eine Kunststoff-Klappbox mit dem Einkauf hochtrage. Auf dem Weg ist der Schlüsselbund nun mal in der Hosentasche.
Und da bleibt er oft auch, weil ich manchmal in Gedanken versunken beim Rausgehen die Wohnungstür hinter mir zugezogen habe, und erst danach gemerkt habe, dass der Schlüssel noch drinnen liegt.
Egal, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen, soll eigentlich nicht das Thema sein. Nur zwei Punkte bleiben, die OPEL verbessern könnte, und die niemandem schaden, und auch nicht mehr kosten als die vorhandenen Lösungen.
1. Der Schlüssel kann ich der Form etwas geändert werden, so dass der Abschließer höher steht als der Aufschließer. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit des ungewollten Aufschließens deutlich.
2. Im Fahrzeugmenü sollte der Besitzer wählen können, ob die ZV bei manueller Öffnung nur die Fahrertür oder alles aufschließen soll. Damit hätte man, egal wie man schließen will, den selben Komfort.
Damit wären meine derzeitigen Probleme vollkommen gelöst, und jeder andere kann alles haben wie bisher.
Gibt es bei OPEL sowas wie einen Kummerkasten, in dem man solche Wünsche vorbringen kann?
Hallo,mit dem Happy blue Modul kann man einstellen das ,wenn bei einer Öffnung keine Tür geöffnet wird nach einer einstellbaren Zeit wieder automatisch zugesperrt wird.Hoffe es ist irgendwie verständlich beschrieben.
Selber hab ich das nicht aktiviert.
Mfg Wolf
Geht bei mir auch werksmäßig. Nach 2 oder 3min sperren die Türen wieder zu.
Wünsche kannst du hier vorbringen.
Kundencenter
Hotline 06142 911 9800
Montag - Freitag
08:00 - 20:00 Uhr
Samstag
09:00 - 17:00 Uhr
Adam Opel AG
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim am Main
Deutschland
Lieber TE dann verkauf den Astra und kauf dir dafür einen weiteren Vectra, alle deine Probleme sind dann gelöst. 🙄
Versteh einfach nicht, warum man jetzt so darauf rumreitet. Zum Thema Nass werden... man könnte die Leute auch einfach im Trockenen warten lassen bis das Auto komplett offen ist. 😁
ein verbesserungsvorschlag wäre das die funk-funktion nur bei ausgeklapptem schlüssel funktioniert.
hilft dem te jetzt aber auch nicht.
Na da verlangst Du aber was, die Herren sind ja nicht mal in der Lage einen ordentlichen Displayhintergrund hinzu- kriegen.
Wenn ich meinen Nachtmodus (Blau) schon sehe fällt mir nicht`s mehr ein 😉