Zentralverriegelung Corsa 1.0
Hallo,
seit Freitag besitze ich einen 5-türigen C Corsa mit EZ 2003 und Funkzentralverriegelung.
Allerdings stellt die sich zur Zeit etwas quer :-/
Zunächst liessen sich alle Türen per Funk abschliessen und öffnen: nur die linke, hintere Tür macht rein gar nichts. Habe dann den Pin mehrmals hochgezogen und wieder runtergedrückt und schliesslich hat auch dort die ZV mal funktioniert...allerdings auch nur ein einziges Mal. Der Pin dieser Tür kommt mir im Vergleich zu den anderen sehr viel lockerer vor und hat deutlich mehr "Spiel" als die anderen Tür Pins. Eventuell verkantet der sich? Einen Kabelbruch oder Totalausfall der Stellmotorik würde ich ausschliessen, da die Mechanik ja mal funktioniert hat?
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich einen Tür Pin fixieren/ fest ziehen kann? Wenn sich der Pin nur in seinem Laufkanal verkantet und der Stellmotor ihn da nicht mehr befreien kann, wäre das eigentlich schon der Fehler...
Dazu muss wahrscheinlich die gesamte Türverkleidung ab, oder?
Gibt es dazu eine Anleitung? Ich habe von außen keine Schrauben gesehen: ist die Verkleidung der hinteren Tür nur gesteckt?!
Und was ich noch fragen wollte: in der Bedienungsanleitung steht zur ZV mit Funk folgendes:
1x "auf"-Knopf: nur Fahrertür offen
2x "auf"-Knopf: alle Türen offen
1x "zu"-Knopf: alle Türen verriegelt
2x "zu"-Knopf: alle Türen verriegelt + mechanische Sperre
Das funktioniert bei meiner aber nicht? Ob ich einmal oder zweimal "auf" drücke macht keinerlei Unterschied...Wollte dann den Schlüssel neu synchronisieren wie es im Handbuch beschrieben steht, aber das klappt auch nicht??
Habe den Schlüssel ins Schloss gesteckt, Zündung an und dann kurz "auf" gedrückt...passiert gar nichts?! Normalerweise sollte sich der Wagen doch abschliessen und sofort wieder öffnen als Zeichen, dass der Schlüssel fertig synchronisiert ist..Nur da passiert bei mir nichts weiter.
Sollte man das als Zeichen werten, dass dieser Schlüssel "einen weg hat": sich also nicht mehr synchronisieren lässt und auch deshalb die o.g. Funktionen nicht funktionieren?
Könnte dem Vorbesitzer ja durchaus runter gefallen sein oder so.
Wäre es sinnvoll hierbei die Schlüssel mal zu tauschen? Der Ersatzschlüssel hat noch eine rote Hülle, die kann man abziehen: sieht so aus als ob man dann den Ersatzschlüssel an den Funkteil anbringen könnte?
Helft mir da mal bitte =)
Liebe Grüße,
Dennis
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dennis2009
Hey,
also eine Führungsschiene kann ich auch auf der Innenseite nicht erkennen...
Hast du den die Türverkleidung schon abgebaut?
Hey,
bisher noch nicht: habe hier keine Garage und kein Werkzeug...kann mich frühestens am Wochenende rum kümmern, allerdings wäre ich da lieber drum herum gekommen?
Gibt es keine Abdeckung, die den Laufkanal verkleinert als Ersatzteil? So wie beim Vectra gesehen??
LG
Dennis
Um die Tüverkleidung abzunehmen brauchst du keine Werkstatt oder Garage.
Du brauchst einen Torx Schraubendreher und ne ruhige Ecke wo du die Tür öffnen kannst.
Die Demontage dauert vielleicht 10 min und erübrigt das Rätselraten deines Fehlers 😉
Ich hab letztens die Türgriffe innen gewechselt. Hab das innerhalb von 15min geschafft.
Ähnliche Themen
Laut EPC gibt es beim Vectra C eine ROSETTE, KNOPF, STANGE-VORDERTUERVERRIEGELUNG INNEN,ANTHRAZIT mit der Teilenummer 93174369.Preis liegt bei ca. 16 Euro.Keine Ahnung ob diese auch beim Corsa passen würde.
Hallo!
Hatte heute mal etwas Zeit mich mit dem Ausbau der Türverkleidung hinten zu befassen: allerdings bin ich nicht so weit gekommen, wie erhofft.
Ich habe angefangen das kleine Ablagenfach in der Tür abzunehmen (2x Torx), dann die Verkleidung des Türgriffs abgenommen (die Verkleidung ist gesteckt, dahinter ist ein weiterer Torx: hab den auch abgeschraubt), und eine Torxschraube unten an der Türverkleidung.
Nachdem die 4 Schrauben raus waren saß die Tür immernoch bomebfest, allerdings konnte ich keine weiteren Schrauben finden: kann mir da mal bitte jemand helfen??
Die Anleitungen bzgl. dem Ausbau der Türverkleidung VORNE bringen mich nicht weiter: ich weiß nicht inwiefern das Anwendbar auf die hinteren Türen ist.
Was ist denn mit diesem schwarzen Plastikdreieck hinten am Fenter: ist das gesteckt und befinden sich dahinter weitere Schrauben??
Oder wie geht man jetzt weiter vor? Die Fensterkurbel abmontieren?? Und dann?!
Stehe hier echt auf dem Schlauch..
Danke!
Dennis
Zitat:
Außen das dreieckige Plastik abziehen
Verkleidung vom Türöffner entfernen, darunter eine Schraube lösen. Müsste Innentrox 25 sein
zwei Schrauben im Türgriff entfernen
eine Schraube ganz unten an der Tür entfernen
eventuell manuellen Fensteröffner entfernen
Verkleidung abziehen
Diese ist mit 6 Halteclips in den Rahmen gesteckt. Die bleiben meistens lieber im Rahmen als in der Verkleidung. Vor der Montage wieder in die Verkleidung stecken.
Außen das dreieckige Plastik abziehen -> Das ist also nur gesteckt? Wo kann man da ansetzen ohne es abzubrechen?? Habe an dem Plastikdreieck schon an allen möglichen Punkten versucht anzusetzen, aber das bewegt sich kein Stück weit: weißt du wo die Steckverbindungen sitzen?? Dann würde ich versuchen genau an den Punkten anzusetzen.
Verkleidung vom Türöffner entfernen, darunter eine Schraube lösen. Müsste Innentrox 25 sein -> Ist Innentorx 25 (so wie alle anderen Torxschrauben, die ich bisher fand)
zwei Schrauben im Türgriff entfernen -> Wo sollen die denn sitzen?? Habe da keine weiteren Schrauben gesehen: nur die eine hinter der Türgriff-Verkleidung
eine Schraube ganz unten an der Tür entfernen -> die hab ich gefunden
eventuell manuellen Fensteröffner entfernen -> Ok. Habe ich gestern nicht gemacht...
Verkleidung abziehen -> Die ist sonst nirgendwo geschraubt?? Wo sitzen denn die Steckverbindungen circa?? Weil du schreibst, dass die gerne mal im Rahmen stecken bleiben: abbrechen tun die aber nicht, oder?? Sind dann nur aus Halterung gelöst sowie ich das hier verstehe, ja?
Danke
Dennis
Ja das Dreieck ist nur gesteckt. Habe aber keinen 5-Türer, um herauszufinden, wo die Nasen sind.
Die Verkleidung ist mit 4 Schrauben und 6 Clips befestigt. Eine Schraube ganz unten, eine am Türöffner unter der Abdeckung, und zwei direkt im Türgriff. Der Türgriff ist das, womit man die Tür zuzieht, nachdem man eingestiegen ist.
Die Clips rasten am Rahmen in einer runden Bohrung ein, in der Verkleidung sind sie nur in einem U-Profil aus Plastik, und das Plastik gibt eher nach als das Metall von der Tür. Mit dem Schraubenzieher aus dem Metall herausdrücken, und wieder ins Plastik stecken. Meistens bleiben die Clips ganz.
Keil oben an der Dreiecksblende ansetzen und an 3 Halteclips lösen und vom Türrahmen abziehen.
So steht es im schlauen Buch.
Hier ein Foto, wo man die zwei Schrauben im Türgriff sieht.
http://bilder.schrottplatzonline.de/11643
hallo zusammen
habe da ein ähnliches problem an der beifahrer tür.immer wenn ich versuche die tür von aussen zu öffnen, zieht sich der türpin runter und die tür ist geschlossen.
ich fahre ein opel combo c (tour) 1.7 d.
habe mir mal heute die mühe gemacht und an hand der anleitungen die hier beschrieben waren, die türverkleidung entfernt.
das hat doch recht gut funktioniert. (bis auf 3 zerstörte befestigungs clips aber die habe ich bei ebay schon gefunden).........danke dafür an euch.........🙂
erst konnte ich die fehlerquelle ich nicht wirklich finden.da man im türgehäuse nicht wirklich viel sehen kann,habe ich mir die mühe gemacht das schloss zu lösen.dann konnte ich mehr sehen sehen und dabei ist mir durch dummen zufall etwas aufgefallen.
bin kein kfz profi aber versuch das mal mit meinen worten zu erklären.
oben vom türpin läuft ja ein gestänge(senkrecht) bis runter hinter die verkleidung zum stell motor (glaube das er das ist)dann kommt vom türschloss selbst (waagerecht)auch ein gestänge.diese beiden kreuzen sich.dort wo diese beiden sich kreuzen habe ich eine kleine spannfeder gefunden die gebrochen ist.in der grösse von ca. 1-1,5 cm.hatte auch glück gehabt weil diese feder mir beinahe in das tür gehäuse gefallen wäre.dann hätte ich auch nicht erkannt das da eine spannfeder hin gehört die denn türpin auf spannung hält.
jetzt stellt sich mir zwar die frage ob es überhaupt solch eine kleine spannfeder als ersatzteil gibt.
werde mich gleich mal bei ebay auf die suche machen.
für mich ist es das erstemal das ich überhaupt etwas in ein forum schreibe.
ich hoffe das es nicht totaler mist ist oder war.
mal sehen ob ich es hin bekomme ein bild zu machen und es hoch zu laden.
wie bekomme ich den tür pin ab vorne ??
danke im voraus