Zentralverriegelung - Automatisch verriegeln
Servus,
"Zentralverriegelung - Automatisch verriegeln"
was muss erfüllt sein damit dies funktioniert? Sprich wie weit weg vom Auto (mit Kessy) sollte man sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. Juli 2018 um 19:15:35 Uhr:
Im konkreten fall war der fahrer nicht im fahrzeug und der beifahrer wollte verriegeln. das geht nicht als beifahrer.
Entweder als Fahrer halt den Schlüssel im Auto lassen, dann kann der Beifahrer diesen auch an sich nehmen und bedienen oder selber von außen abschließen oder auch der Beifahrer beugt sich für diesen seltenen Fall halt rüber und drückt das Knöpfchen. Alles i. d. R. problemlos zu stemmen. Ein echtes Problem, eine wirkliche Fehlkontruktion ist das imo echt nicht. 😉
Halt nur eine Bedienphilosophie, die viele andere Autos auch haben...
74 Antworten
Zitat:
@StefanGr. schrieb am 22. Juli 2018 um 19:05:58 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. Juli 2018 um 18:35:38 Uhr:
Mein Wagen verriegelt ab x km/h selbsttätig. Wenn ich als Fahrer den Wagen verlasse, dann kann ich ebenso entscheiden, lass ich die Verriegelung auf oder zu.
Eine Fehlkonstruktion kann ich wahrlich nicht erkennen, nur eine andere Bedienphilosophie... 😉Glaub ab km/h 15. Kann man im DM einstellen. Dank beichvater (sag nur Fensteröffnung über Schlüssel) bin ich auf die Funktion gekommen. 😉
das ist doch eine alte geschichte. mein fahrzeug stand.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. Juli 2018 um 17:48:27 Uhr:
ich hole das ding noch mal rauf. wie kann ich vom beifahrersitz das fahrzeug verriegeln? hier liegt eine fehlkonstruktion vor. meine frau wollte vom fahrersitz aus, den wagen verriegeln. das ging nur mit abgezogenem zuendschluessel. vernuenftige autos haben eine notverriegelung in der mitte.peso
Kannst du mal eins dieser vernünftigen Autos benennen? Meine bisherigen hatten den Schalter alle an der Fahrertür.
Ob vernünftig oder nicht, mein alter MB W210 hatte das in der Mitte.
Der hatte auch die Fensterheberschalter in der Mitte. Da greif ich immer noch mal falsch aus alter Gewohnheit.
Die 203er, 211er und 212er aber schon nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 22. Juli 2018 um 19:15:35 Uhr:
Im konkreten fall war der fahrer nicht im fahrzeug und der beifahrer wollte verriegeln. das geht nicht als beifahrer.
Entweder als Fahrer halt den Schlüssel im Auto lassen, dann kann der Beifahrer diesen auch an sich nehmen und bedienen oder selber von außen abschließen oder auch der Beifahrer beugt sich für diesen seltenen Fall halt rüber und drückt das Knöpfchen. Alles i. d. R. problemlos zu stemmen. Ein echtes Problem, eine wirkliche Fehlkontruktion ist das imo echt nicht. 😉
Halt nur eine Bedienphilosophie, die viele andere Autos auch haben...
dann beuge dich mal schnell rueber, wenn auf einem parkplatz drei typen angelatscht kommen. eine verriegelung sollte auch vom beifahrer bedienbar sein. aber wahrscheinlich wart ihr noch nie in so einer situation. fakt ist, der zuendschluessel muss aus dem schloss genommen werden.
peso
Das ist ja echt mal wieder Armutszeugnis...
Im USA Tiguan / Atlas Standard
vermutlich steht dort auch in der Betriebsanleitung:
"standardisiert ist der alleinige Aufenthalt im Fahrzeug auf Parkplätzen gefährlich!"
Was machen die Insassen eigentlich, wenn sie auf den Rücksitzen allein verbleiben?*
Gruß
Hannes
*auch in den vernünftigen Autos?
Zitat:
@Benno119 schrieb am 22. Juli 2018 um 19:35:20 Uhr:
Die 203er, 211er und 212er aber schon nicht mehr.
Mein A207 (BJ 2013) hat sowohl an der Fahrertür, als auch an der Beifahrertür Entriegeln und Verriegeln.
Mein neuer Touareg 3 ebenso.
Man kann doch manuell auf die beiden Tasten an der Fahrradtour drücken. Dort gibt es eine Taste öffnen und eine Taste schließen. Diese Taste kann man unabhängig von einer automatischen Verriegelung betätigen. Das Auto wird dann abgeschlossen? Meines Erachtens geht das so.
Klar kann man diesen Knopf drücken,
tcsmoers möchte aber nicht, dass sein(e) Beifahrer(in) sich mal eben 'rüber beugt bzw den Autoschlüssel bedient.
Auf die Frage, wie es denn die Mitfahrer im Fond machen sollen, bin ich auch noch auf die Auflösung gespannt 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 23. Juli 2018 um 13:00:56 Uhr:
.........................
Auf die Frage, wie es denn die Mitfahrer im Fond machen sollen, bin ich auch noch auf die Auflösung gespannt 😉
Hallo,
ich will ja mit meiner Frage keine Probleme verursachen, daher habe ich nach Lösungen gesucht!😁
Eventuell hilft CarNet mit Security & Service plus.
Kann man damit das Auto nicht verschließen?
Gruß
Hannes
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 23. Juli 2018 um 13:00:56 Uhr:
Klar kann man diesen Knopf drücken,
tcsmoers möchte aber nicht, dass sein(e) Beifahrer(in) sich mal eben 'rüber beugt bzw den Autoschlüssel bedient.
..
Ich vermute mal, das Rüberbeugen war hier nicht das eigentliche Problem. So wie ich das weiter oben von
@tcsmoersbeschriebene Problem verstanden habe, wollte die Beifahrerin (Motor war aus, Fahrer hatte das Fahrzeug verlassen, Schlüssel steckte im Zündschloss, Türen waren zu aber nicht verriegelt) per Verriegelungstaste (durch Übergreifen an die Fahrertür) alle Türen verriegeln. Das klappte aber nicht. Offensichtlich muss in der Situation erst der Zündschlüssel aus dem Zündschloss gezogen werden, damit die Verriegelungstaste dann funktioniert? Das wusste die Beifahrerin aber offensichtlich zu dem Zeitpunkt (noch) nicht?
Ist das tatsächlich so? Da ich selbst Keyless habe, kann ich das nicht beantworten. In der Keyless Version kann bei Motor/Zündung aus (egal ob Schlüssel im Fahrzeug oder außerhalb) jederzeit von innen die Verriegelungstaste betätigt werden.
Ich vermute eher, es ging ihm um die Verriegelungstaste im Schlüssel, der erst funktioniert, nachdem man diesen aus dem Zündschloss abzieht. Die Taste an der Tür funktioniert auch, wenn der Zündschlüssel steckt, da diese Taste ansonsten keinen Sinn machen würde: Mal eben irgendwo anhalten, per Taste die Türen entriegeln und die neuen Beifahrer einsteigen lassen ist imo der Hauptgrund für diese Taste. So praktiziere ich das schon seit dem ersten Tiguan 😉
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 23. Juli 2018 um 13:42:42 Uhr:
Ich vermute eher, es ging ihm um die Verriegelungstaste im Schlüssel, der erst funktioniert, nachdem man diesen aus dem Zündschloss abzieht. Die Taste an der Tür funktioniert auch, wenn der Zündschlüssel steckt..
.
Danke, das wollte ich nur wissen. Also eigentlich kein so wirklich gravierendes Problem.