Zentralverriegeleung per Infrarot geht nicht auf

Mercedes SL R129

Guten Abend,

Kurze Geschichte:
im Spiegel wird das Fernbedienungsignal empfangen. An diesem und an der Tür sind die berühmten Grün/Roten Lämpchen
Wenn er auf Grün (Entriegeln) steht folgt keine Reaktion, die ZV Pumpe arbeitet nicht.
Wenn ich auf Schliessen drück (Rotes Signal) höre ich die ZV Pumpe kurz arbeiten.

Wenn ich per Schlüssel aufgeschlossen habe, kann ich am ZV knopf in der Mittelkonsole auf und zu machen. Jedes Schloss wird entriegelt oder verriegelt. Die Pumpe summt und brummt, wie sie soll mit dem ZV Schalter.

Verriegeln geht auch per IR nur Aufschliessen halt nicht, obwohl die grünen Lämpchen blinken.

IR Signal habe ich schon überprüft mit meiner Handykamera,
Schlüssel hatte ich schon auf in der Hoffnung auf kalte Lötstellen,
IR Steuergerät (Hinter untere Instrumententafelabdeckung im Fußraum Beifahrerseite) geöffnet mit der gleichen Hoffnung,
Luftpumpenplatine geprüft
Schlüssel neu angelernt nach Handbuch..
Alles nichts gebracht.

Was ich noch herausfinden konnte ist, dass er (manchmal) nach Betätigen der Fernbediedung abwechselnd Rot/Grün leuchtet, obwohl die Batterien der FB voll sind.
Kann es sein dass Schlüssel und Steuergerät „Kommunikationsprobleme“ haben?
Dagegen spricht ja, dass er in der Regel die Befehle Grün/Rot erkennt, er Schliesst auch immer bei Rot.

Leider habe ich nur einen Schlüssel...

Über jede sinnvolle Antwort freue ich mich riesig.

Mit freundlichen Grüßen
SL‘er

42 Antworten

Schlüssel neu angelernt nach Handbuch. Mehrere Male.

Meistens erkennt er ja den Befehl Grün oder Rot.

Ich messe später nochmal die Pumpe... Mit einem besseren Gerät.
Melde mich dann.

Hallo Frank,

ja da hast Du recht. Smartkey ist FBS3. (hat nix mit dem EssEller SL zu tun.) Da Du aber gestern von

"fallen mir die Schlüsselschienen nebst den freigegebenen Schlüsseln mal so spontan ein"

gesprochen hast habe ich mal kurz das Schlüsselschienensystem des FBS3 als Foto angehängt, da ich annahm Du redest von FBS3.

Der Schlüssel von EssEller ist synchronisiert, sonst würden die Feedback LEDs wohl auch nicht reagieren.

Gruß
F.

Den Daimler FBS Systeme Ordner gabs mal in english.

Img-0311

@Fitzcarraldo1
Ich Frage mich aber dennoch warum die leuchten im Spiegel und an der Tür gleichzeitig blinken.
Gerade schon wieder.. Wenn ich Nagelneue Batterien reinlege erkennt er entweder Grün oder Rot.
Nach ein Paar mal leuchtet die Ampel dann wieder gleichzeitig...
Die IR- FB ist definitiv nicht leergeladen, das kann man ja leicht überprüfen.

Ich habe mal gelesen im E-Klasse Forum glaube ich dass die Empfängereinheit verbleichen kann mit der Zeit, dann erkennt der Empfänger den Schlüssel nicht/schlecht..
Kann das auch was damit zutun haben, dass der Empfänger dem Steuergerät falsche Informationen liefert?

Mein R129 hat das Problem mit dem "blinden" LED Fenster an der Beifahrerseite. Das IR Signal gelangt also nicht zum Steuergerät - egal ob Öffnen oder Schließen. Die IR Diode selbst ist also nicht das Problem sondern das Lichtfenster.
Das Fenster muss wieder auf Hochglanz gebracht werden, dann müßte es wieder funktionieren. Beim W215/220 ist auch ein Problem bekannt mit schlechten Lötstellen der IR Dioden im Türgriffendstück - mal gehts, mal gehts nicht.

Ich komme immer noch nicht ganz klar mit Deiner Fg.Nr. Gemäß Liste fällt Dein Auto in die FBS2 Kategorie, d.h. von 1F-113843 bis 140850. Das Fahrberechtigungssystem FBS2 hat aber noch keine Transponderspule - sondern ein ganz normales Lenkradschloss. Kannst Du nochmal bestätigen, daß die Spule verbaut ist (Foto) und daß die Steckerseite vom N54/1 genau wie im Foto ist (3 Stecker, 2Pin Stecker für die Transponderspule und 2Pin Stecker für den CAN Bus)

Außerdem: So wie ich Dich verstanden habe erreicht das Signal die Pumpe beim Öffnen und beim Schließen. War es ein negativer Impuls oder Positiv ? Hast Du es geprüft mit dem Funkschlüssel und auch mit dem Schalter in der Konsole ?

Gruß
F.

Img-0331
Img-0332
Img-0330
Ähnliche Themen

Hallo,
sorry habs verwechselt mit meinem anderem auto,
ich habe keine Transponderspule.

Also nochmal gemessen mit einem Profi-Messgerät.
Bei Pin 4 und 7 liegt permanent Strom an. (1. 11,4V und 1. 8,3)
wenn ich den IZV Schalter betätige bleibt der Strom konstant.

Kurz vorab, bei mir leuchten wieder alle beide Leuchten gleichzeitig, deswegen kann ich nicht sagen obs beim öffnen oder schliessen passiert.

Beim Betätigen vom Schlüssel fällt bei Pin 4 bei jedem Befehl (Öffnen und Schliessen) der Strom für 0,5 sek ca. ab und kommt dann zum Ursprung zurück.

Bei Pin 7 fällt der Strom nur jedes 2. mal ab, also kommt bei einem Befehl da nichts an, vermutlich beim öffnen.

Bei der Messung ist die eine Meßspitze auf Masse und die Andere auf Pin 4 bzw Pin 7 ???
Oder die eine Meßspitze ist auf Klemme 15(plus) - also Pin 1 der Pumpe und die Andere auf Pin 4 bzw Pin 7 ???

Richtig,
Schwarz auf Masse,
Rot auf 4 bzw 7

Zum Thema Variantenkodierung:
Wäre noch zu bemerken, das sich die Ersatzteilmitarbeiter auf eine Fußnote im EPC beziehen, die auf Kodierung des Neuteils mit dem HHT hinweist. Bei dem Modul 210 820 62 26 gibt es diese Fußnote nicht.
Wenn der Kundendienstberater (Annehmer) darauf hinweist "muß auch kodiert werden" ist das nach meiner Erfahrung ein vorsorglicher, allgemeiner Hinweis auch um das Auto auf jeden Fall in die Werkstatt zu schleusen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er gerade letzte Woche einen Wagen angenommen hat, der ein neues N54 oder N54/1 brauchte - oder daß er Zeit hatte sich mit den verschiedenen WIS Dokumenten und Drucksachen bekannt zu machen. So wie ich das verstehe ist eine Kodierung erst ab FBS2a (ab 6/96) nötig. Dein Auto hat FBS2.

Von Deinen Spannungsmessungen abgesehen, Du hast gesagt Deine Pumpe funktioniert mit dem Schalter aber nicht mit dem Funkschlüssel, die Spiegel LEDs reagieren obwohl sie beide zugleich blinken (die werden auch vom N54/1 angesteuert). Ich würde das Modul erneuern - natürlich nur mit einem von MB was für Dein Auto bestellt wurde. Will Dir der MB Händler das Teil denn nicht über den Ladentisch verkaufen ? Wenn es wirklich kodiert werden muß kann das jemand mit der SD in 5 Minuten machen.

Gruß
F.

Img-0339

Geht per IR zu, aber nicht auf...
Die wollen über 500€ für das Teil und ich MUSS es da montieren lassen, was auch an die 500€ kosten wird laut ihm...

Ist schon viel Geld, wenn man bedenkt dass es nicht mit Sicherheit das Steuergerät ist.

Zitat:

@EssEller schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:46:29 Uhr:


Geht per IR zu, aber nicht auf...
Die wollen über 500€ für das Teil und ich MUSS es da montieren lassen, was auch an die 500€ kosten wird laut ihm...

Ist schon viel Geld, wenn man bedenkt dass es nicht mit Sicherheit das Steuergerät ist.

Hallo xxx.

Naja, diebstahlrelevante Teile werden nach Eigentumsnachweis bestellt und nur persönlich ausgehändigt.
Ein Einbau vor Ort ist zwar sinnvoll, aber ist wohl eher Wunschdenken um Umsatz zu generieren. (Dies und die abgeschätzten AW halte ich für unseriös oder ein Zeichen das dem Mann keine Ahnung hat.)

Wenn der Betrieb nicht mitspielt würde ich mit Beschwerde beim MB CAC drohen, idR. hilft das.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

Ja, da kann ich nur zustimmen.

Was ist da eigentlich einzubauen wenn EssEller die Verkleidungen schon abgebaut hat und das neue Modul nur einzustecken ist und die anderen Teile von ihm wieder eingebaut werden.

Ich hoffe er wird uns irgenwann mal mitteilen was des Rätsels Lösung war.

Guten Rutsch an alle.

Gruß
Fitzcarraldo1

Wende dich an Herr Fischer ! MB Bad Tölz. Auch hier gilt Eigentumsnachweis - Allerdings bekommst du so auch die Teile zum Selbsteinbau!
Weitere Lösung eine KFZ-Werkstatt deiner Wahl, kann auch das Teil bei MB beziehen und einbauen.

Hatte ähnliche Probleme beim "beschaffen" eines neuen Zündschlosses mit neuen Schlüsselbärten.

Gruß
Volker

Herr Fischer hat es nun einmal mehr bestätigt.
Schlüssel sind keine lieferbar und das Steuegerät muss mittels Tester angelernt und in der MB Werkstatt eingebaut werden.

Heute habe ich mal einen anderen Empfänger angeschlossen - keine Veränderung

Sonst noch keine weiteren Fortschritte.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen