Zenralverriegelung mit Funkfernbedienung
Hallo an alle!
Bin neu hier habe aber schon vieles hilfswertes hir gesehen!
Ich hoffe, dass einer auch mir helfen kann.
Mein Problem ist:
ich habe mir eine Zentralverriegelung mit Funkferbedienung bei Ebay gekauft und habe sie 2 tage lang versucht anzuschliessen alles sinlos.
Mein problem ist ich habe sie zum laufen gebracht bloss beim zuschliessen gehen alle Fenster gleichzietig auch zu (dass ist ja ok) nur beim aufschliessen gehen alle Fenster gleichzeitig mit auf! Und die Zentralverriegelung wenn ich mit schlüssel das Auto abschliesse geht nur die Fahrertür zu.
Soweit ich weis beim einmaligen drücken gehen die türen auf und beim längerem drücke gehen die Fenster dann auf und nicht alles gleichzeitig.
Jetzt weiss ich nicht was ich falsch gemacht habe.
Wenn mir einer helfen kann wäre ich sehr dankbar, denn ich habe schon alles mögliche versucht.
Ich fahre einen VW Passat 3B 1,8
125PS
Baujahr: 12/1997
Hier die Funkfernbedienung die ich gekauft habe.
12 Antworten
ich habs gleiche Fahrzeug und auch vor ein zwei Wochen alles eingebaut.
Ich weiss nicht obs an der Funkfernbedienung liegen könnte,aber was zum Einbau kann ich sagen....
Schau dir den Thread mal an.
http://www.motor-talk.de/.../...nbedienung-passat-3b-t2001994.html?...
mir haben die Tips und Einbauhilfen geholfen,es funktioniert alles wie es sein sollte
mfg
Also als erstes klemmst du [Gelb] (masse), [Schwarz-Gelb] (masse) und [Schwarz] (masse) auf die Karosserie.
[Rot] (12V+) ist die Spannungsversorgung für den Empfänger. Dort gibst du ihm 12V.
[Schwarz-Weiß] ist das Öffner-Signal und wird mit dem [Rot-Gelb] ( öffner ) -Kabel verbunden,
welches vom Türschloss kommt.
[Weiß] ist das Schließer-Signal, und wird mit dem [Rot-Grünen] -Kabel verbunden,
welches vom Türschloss kommt.
... soviel zur schließer-Elektrik.
Die beiden [Braunen] Kabel kommen an die [Orangenen] Kabel
die vom Warnblinkschalter kommen, um die Blinker anzusteuern beim Öffnen und schließen.
habe es genauso angeschlossen es ging auch alles bloss das problem war das beim zuschliessen gleichzeitig alle fenster zu gingen und beim aufschliessen genau das gegenteil gingen alle fenster gleichzeitig auf.
ausserdem wenn ich das auto mit dem schlüssel zuschliesse ging nur die fahrertür zu die anderen blieben alle auf.
woran kann das liegen???
hi
na ganz einfach ,der schließ/öffnenimpuls ist zulang
bei meiner damaligen ffb konte man das ändern in den was umgesteckt wurde ,war eine kleine drahtbrücke
Und warum funkioniert bei mir die Zentralverriegelung, wenn ich mit Schlüssel zuschliessen bzw. aufschliessen nicht??
Es schliesst nur die fahrerseite. Und beim aufschliessen genau das selbe.
Wie sieht so eine drahtbrücke aus??
werden dann auch die fensterheber normal funktionieren also beim längerem drücken aufschliessen und zuschliessen??
oder werden sie gar nicht mehr funktionieren von der funkfernbedienung aus??
Ähnliche Themen
nein
am stg war eine brücke hat man die um gesteckt hat sich der impuls verkürzt
blos nicht irgendwo eine brücke machen
stell mal die anleitung hier rein
Kann man eigentlich noch wo anders die anlage anschliessen??
ich habe gehört das man die im kofferraum anschliessen kann!
stimmt das??
Hier die Anleitung
Ich habe da noch mal eine Frage:
Was bedeuten die Begriffe in der Anleitung unter der Nummer 1, 2 und 3?? (siehe in der Anleitung rote Nummern)
Nr.: 1 Motor und Nr. 3 Motor?
Ist es das gleiche oder sind es 2 verschiedene Motoren?
Nr.: 2 Ling?
Normal sollte die obere Abbildung genügen um alles richtig an zu schließen.
Ich denke die Bezeichnungen sind nur der Hinweis das ein Kabel das Pluskabel und eins das Minuskabel für den Stellmotor ist.
So wie es aussieht kannst du an der Box die Impulszeiten nicht verändern, fakt ist das der Impuls viel zu lang ist.
Man kann den Impuls mit Hilfe einer weiteren kleinen Steuerung sicher modifizieren aber dann kommt es fast billiger sich nochmal ne andere Box in der Bucht zu bestellen die diese Funktion schon integriert hat.
Der Nachteil ist dann allerdings das du an dieses Boxen nur öffner und schließerfunktionen zusammen ändern kannst, d.h. die Scheiben werden dann nicht mehr automatisch nach oben fahren, egal wie lang du auf dem Funktaster bleibst.
Warum die Fahrertür nur noch allein auf und zu schließt weiß ich grad auch nicht, klingt aber fast danach als ob beim Einbau was schief gelaufen ist. Wie hast du denn die Signalleitungen zum öffnen und schließen angeklemmt? Per Vampiklemme oder hast du einfach durch gezwickt und statt original Anschluß die Leitungen vom Modul dran gehangen ?
Ich habe einfach die Kabel dran gehangen.
Ohne irgendwelche spezialklemmen.
Normalerweise müssen die Fensterheber doch funktionieren oder?
Mein Vater hat das gleiche Model sogar das Baujahr ist gleich.
Bei ihm es genauso angeschlossen wie ich versucht habe und die Fensterheber funktionieren bei ihm auch.
Er hat aber eine andere Funkfernbedienung.
Kann es vielleicht an der Fernbedienung liegen??
Kann mann eigentlich irgendwo anders es noch anschliessen ausser als in der fahrertür z.B. am Steuergerät der Zentralverriegelung oder Kofferraum??
Zitat:
Original geschrieben von oleg1987
Er hat aber eine andere Funkfernbedienung.
Kann es vielleicht an der Fernbedienung liegen??
Mit 99,9 Prozentiger Wahrscheinlichkeit 😁
Wenn du den Schlüßel bei verschließen des Autos in Schließposition lässt, fahren die scheiben ebenfalls nach oben.
Das heißt, das KSG bekommt mit das dass Schließsignal dauerhaft bzw. länger anliegt und gibt dann den Befehl zum schließen der Fenster aus.
Genauso verhält es sich bei deiner derzeitigen Fernbendienung. Hier liegt das Signal Bauartbedingt für mehrere Sekunden an, d.h. du betätigst kurz den Taster und die verbaute Box gibt für mehrere Sekunden ein Signal an das KSG.
Da du das Signal durch z.B. setzen eines Jumpers aber nicht verkürzen kannst ist dieses Signal leider immer so lang, sowohl beim Öffnen als auch beim schließen des Autos. Ob du den Taster auf deiner FB jetzt länger drückst oder nicht ist der verbauten Box relativ egal, diese kann nur den Impuls verarbeten und gibt dann für eine feste vordefinierte Zeit ein Signal ab.
Anders sieht es bei der Box deines Vaters aus. Das Prinzip ist fast das selbe, drückt er nur kurz so wird auch bei ihm für eine definierte, aber ebend kürzere Zeit ein Signal ans KSG gesendet. So bleiben die Scheiben ebend da wo sie sind... es sei denn er betätigt den Taster sein FB länger, seine verbaute Box ist in der Lage einen kurzen Impuls von einer langen Betätigung zu unterscheiden.
Da hilft nur eins, neue Box kaufen und genauer lesen was in der Artikelbeschreibung steht oder (noch viel besser) einfach die selbe Box kaufen die auch dein Vater verbaut hat.
Mfg DerOnkel2002