Zenec 2010 und Dynaudio

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe Forum User,

ich überlege mir im Scirocco (wenn er denn da ist, hoffe im April), das RCD 510 gegen ein
neues Gerät, dass ZENEC 2010 zu tauschen.

http://www.zenec.com

Jetzt zu meiner Frage...
Ich habe RCD510 mit Dynaudio bestellt, ist ein Tausch möglich?
Funktioniert Dynaudio, d.h der Verstärker auch mit dem Zenec-Gerät?

Über Tips und Hinweise wäre ich dankbar...

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xover



Zitat:

Original geschrieben von none123


Hallo!

Du kannst das Zenec (egal welches) NICHT in Verbindung mit Dynaudio verwenden! Sorry.

aha! und könntest du das auch bitte begründen?
hast du es schon ausprobiert? komisch das mein bose mit nem zenec radio ging -.- .....
natürlich geht das ! dafür gibts CAN-Bus-Adapter.... ! was der 2010 aber net mal brauchen sollte da es ein E>GO ist... rein stecken und fertig.
hier ein zitat von der homepage:
Aufgrund der weißen Tastenbeleuchtung und der angepassten Gestaltung der Bedienfront fügt sich der E>GO nicht nur perfekt in die jeweilge Fahrzeugoptik ein, sondern integiert sich auch mühelos in die bestehende Fahrzeugelektronik. ZE-NC2010 lässt sich ohne aufwändige Montagearbeiten und ohne jeglichen Zusatz-Adapter in die Originaleinbauschächte aller Autos mit GOLF V und GOLF VI Plattform einbauen

Der Anschluss an eine bereits vorhandene Multifunktionsanzeige (MFA+) ist kein Problem: Angezeigt werden Navigationspfeile, Tefefonnummern und gespeicherte Namen sowie Stations- und Track-Informationen der Quellen Radio/CD/USB etc.
Zitatende.

so viel zum thema es geht nicht...

Was redest du denn bitte für ein Quatsch? Bei allem Respekt, aber du solltest dich mehr mit dem 2010 beschäftigen. Mag sein dass das bei dir mit dem 2000 funktioniert hat, warum auch immer. Aber Zenec schließt es doch ausdrücklich aus. Der Hersteller selber teilt auf seiner Homepage mit, dass das NICHT geht. Und was du uns mitteilst, hat wenig mit der Aussage von Zenec zu tun. Das sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe. Klar kann man grundsätzlich ein Zenec anschließen und losfahren. Aber im Falle von Dynaudio eben nicht.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Na es gibt auch immer irgendwo ein schwarzes Schaf. Denke nicht, dass man das so verallgemeinern kann.

Zitat:

Original geschrieben von meick84


Na dann hast du ja alles richtig gemacht! :-) Super, Glückwunsch. Also nachdem, was ich hier so gelesen habe, würde ich mich im Schadenfall auch nicht an ACR wenden. Ich würde direkt Zenec anschreiben. Das scheint mir sinnvoller zu sein.

hab mich direkt an zenec gewendet....

Zitat:

Original geschrieben von xover



Zitat:

Original geschrieben von none123


Hallo!

Du kannst das Zenec (egal welches) NICHT in Verbindung mit Dynaudio verwenden! Sorry.

aha! und könntest du das auch bitte begründen?
hast du es schon ausprobiert? komisch das mein bose mit nem zenec radio ging -.- .....
natürlich geht das ! dafür gibts CAN-Bus-Adapter.... ! was der 2010 aber net mal brauchen sollte da es ein E>GO ist... rein stecken und fertig.
hier ein zitat von der homepage:
Aufgrund der weißen Tastenbeleuchtung und der angepassten Gestaltung der Bedienfront fügt sich der E>GO nicht nur perfekt in die jeweilge Fahrzeugoptik ein, sondern integiert sich auch mühelos in die bestehende Fahrzeugelektronik. ZE-NC2010 lässt sich ohne aufwändige Montagearbeiten und ohne jeglichen Zusatz-Adapter in die Originaleinbauschächte aller Autos mit GOLF V und GOLF VI Plattform einbauen

Der Anschluss an eine bereits vorhandene Multifunktionsanzeige (MFA+) ist kein Problem: Angezeigt werden Navigationspfeile, Tefefonnummern und gespeicherte Namen sowie Stations- und Track-Informationen der Quellen Radio/CD/USB etc.
Zitatende.

so viel zum thema es geht nicht...

Ein Grund warum das Zenec nicht mit dem Dynaudio laufen könnte, ist die hohe Ausgangsleistung vom Zenec.

Das Dynaudio-System wird an die Lautsprecherausgänge beim RNS 510/RCD 510 angeschlossen.

Das RNS 510 zum Beispiel wird auf das Dynaudio codiert und hat dann eine geringe Leistung dann am Ausgang der Lautsprecher.

Beim Zenec könnte dann der High-Level Eingang der Endstufe für das Dynaudiosystem "aufbrennen".

Sicher wird das schon laufen, aber dann nicht zu weit aufdrehen

Zitat:

Original geschrieben von boschinger



Ein Grund warum das Zenec nicht mit dem Dynaudio laufen könnte, ist die hohe Ausgangsleistung vom Zenec.
Das Dynaudio-System wird an die Lautsprecherausgänge beim RNS 510/RCD 510 angeschlossen.
Das RNS 510 zum Beispiel wird auf das Dynaudio codiert und hat dann eine geringe Leistung dann am Ausgang der Lautsprecher.
Beim Zenec könnte dann der High-Level Eingang der Endstufe für das Dynaudiosystem "aufbrennen".
Sicher wird das schon laufen, aber dann nicht zu weit aufdrehen

Wird das Radio codiert, oder ein Steuergerät im Auto?

Was passiert, wenn ich mein Radio aus meinem Auto mit Dynaudio ausbaue und ein RNS510 reinbaue? Kann das System dann meinen Dynaudio verstärker zerstören, weil das Radio noch auf die geringere Leistung kodiert werden muss?

Oder holt sich das Radio die Informationen über den CAN-Bus von einem Steuergerät, und weil dort schon "Dynaudio" reinkodiert ist, weiß das neue RNS510 auch gleich bescheid?

Grüße,
ibiza2002

Ähnliche Themen

Das RNS510 hat "nur" 4x20 Watt im Gegensatz zum 2010 mit 4x50 Watt Ausgangsleistung.
Von daher passiert da nichts, wenn ein RNS 510 nicht auf Dynaudio codiert ist neigt die Endstufe vom Dynaudio-System bei hohen Pegeln zum Verzerren.

Es wird direkt das RNS 510 codiert und von selbst stellt sich das RNS 510 nicht auf seine "Umgebung" ein.
Das einzige was das RNS510 von alleine "merkt" ist, ob es in einem normalen Wagen oder in einem Cabrio wie dem EOS verbaut ist.
Im EOS kann nur die DVD oder CD bei eingeschalteter Zündung ausgeworfen werden.

Mögliche Codierungen des RNS 510: klick

Meine Mail an Zenec:

Hallo,

in den FAQ steht, dass das ZE-NC2010 zur Zeit nicht mit dem Dynaudio-System kompatibel ist.
Wird sich das noch ändern, und können Sie mir den Grund dafür nennen?

Mit freundlichen Grüßen,

Antwort am nächsten Tag:

Guten Tag,

Je nach Fahrzeug ist es möglich, das Dynaudio System weiterhin zu nutzen. Allerdings ist das nicht generell möglich . Bitte wenden Sie sich an Ihren ACR Händler vor Ort, damit sich dieser das Fahrzeug näher ansehen kann.

Vielleicht klappt's ja doch noch.

heyho,

gibts hier noch jmd der eventuell damit liebäugelt sich das nc 2010 einzubauen bzw hats schon jmd bestellt? die artikelbezeichnung liest sich eigentlich ziemlich gut...hat so ziemlich alles drin was das herz begehrt, zumindest was mein herz begehrt^^
gibts hier evtl leute die andere zenec varianten verbaut haben? was können die bisher von der qualtät her sagen? lohnt sich die investition? bilder wären auch ganz cool...würd mich mal interessieren wies von der optik her aussieht..
so far und danke im vorraus

ja ich wils auch haben, werde aber abwarten bis Zenec ne Lösung fürs Dynaudio anbietet. Bis jetzt bin ich sehr begeistert vom 2010 optisch als auch technisch

für den fall hab ich zum glück ohne dynaudio bestellt, ich will aber auch noch warten bis zumindest das update raus is, das auch die mfa+ der golf VI basis nutzbar is...

Ich werd´s auch bestellen! Aber erst wenn die Klimasteuerung (bzw. -anzeige) und die PDC funktionieren. Aber ich bekomme meinen Golf ja eh erst im November.....

Hier mal das Zenec 2010 in Aktion, falls noch nicht bekannt!

http://www.youtube.com/watch?v=qIXHkocXpuU

so gott will bekomm ich meines noch diese woche (wobei ich nix drauf wetten würde 😁)
ich hoffe stark, dass das dynaudio auf anhieb funktioniert.
aber mal gucken 🙂

Super, ein Erste-Hand-Bericht wär mal was tolles.

Zitat:

Original geschrieben von weissi29


so gott will bekomm ich meines noch diese woche (wobei ich nix drauf wetten würde 😁)
ich hoffe stark, dass das dynaudio auf anhieb funktioniert.
aber mal gucken 🙂

Na da bin ich ja gespannt! Angeblich soll das ja nicht funktionieren... Sag mal bescheid.

jop werd ich machen.
ansonsten müsste man sich wohl nen adapter basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen