Zeitweise schwacher Start mit unterschiedlichen Spannungen
Guten Morgen,
Und schon wieder ein komisches Phänomen.
Seit kurzem habe ich das Problem, dass der Wagen manchmal beim Starten schwächelt mit dem Anlasser, als wenn ich zu wenig Strom auf der Batterie hätte.
Jetzt bin ich einmal über das KI gegangen und er zeigt mir bei Zündung ohne Motor 9-10 V an. Mit Motorlauf etwa 12 V.
Wenn ich meinen Batterietester, aber an der Batterie anschließe, hat sie im Ruhezustand zwischen 12,5 und 13 V und mit Motorlauf etwa 14,4 V. Ich bekomme keine Fehler angezeigt, auch nicht nach dem Start. Seit gestern ist noch hinzugekommen., dass, wenn ich ihn anlasse und er noch nicht sofort gestartet ist, der Anlasser durchdreht. Wie gesagt, ich bekomme keine Fehlermeldung angezeigt, wie bei anderen auch zum Beispiel Komforteinrichtung abgeschaltet oder Ähnliches.
Gestern Abend noch auf die Grube und von unten gesehen, dass der zweipoligeStecker hinten am Regler, leicht defekt ist.
Und der Stecker hat nur ein Kabel dran. Wo das zweite Kabel raus käme, sieht es aus wie vergossen, als wenn kein zweites Kabel dran sein müsste. Den Stecker habe ich schon mal neu bestellt. Lichtmaschine ist eine Valeo 180 A. Ab und zu setzt auch die automatische Kofferraumöffnung oder Schließung aus (eventuell wegen Unterspannung am Steuergerät für Kofferraum Schließung?)
Könnte das jetzt am Batteriesteuergerät liegen?
80 Antworten
Zitat:
@moebelman schrieb am 1. Dezember 2024 um 04:17:35 Uhr:
Aber wie auch @Mackhack schon geschrieben hat. Mackhack war schon auf dem richtigen Weg. Ich hätte mit der SD, die Ist-Werte an der EZS auslesen können. Da es ja das Kabel zum vorderen Sam gewesen ist. Leider habe ich keine SD, und der Kollege, der die hat, wohnt auch ein bisschen weiter weg und konnte deshalb nicht wieder drauf zugreifen. Und beim freundlichen kostet das ja mittlerweile sogar schon 100 € nur das auslesen.
Aber vielleicht kann mich ja auch jemand dazu beraten, mit welcher SD ich zusammengestellt weiterkomme. Ich möchte ja auch nicht so viel Geld ausgeben und dann nach einem halben Jahr funktioniert die auch nicht mehr.. gerne auf Angebote oder Hinweise und Beratung per PN.
Kannst mir gerne per PM deine email Adresse geben.
Schwierig. Man kann sich selbst eine in China besorgen mit 100.000 fach geklonter Software mit manchmal gefährlichen Bugs.
Auch bei der Hardware besteht ein Risiko. Ich selbst hatte Glück und habe seit Jahren einen funktionierenden China Mux.
Du kannst dir auch selbst ein System aufsetzen. Da gibt es 1-2 Foren, wo man die Software beziehen kann. Dauert halt nur inkl viel Recherche bis du ein vernünftig funktionierendes System hast.
Oder du kannst Premium kaufen. Aber das kostet dann eben auch. Billig und top Qualität ohne Risiko geht halt nicht.
@JoeDreck das ist richtig und deshalb habe ich auf Erfahrungen gesetzt. Gibt ja auch die Erfahrung einige die Erfahrungen mit Software oder Hardware weitergeben. Welche gut ist , welche schlecht ist. Und umsonst soll es ja auch nicht sein. Mir geht es nur dann auch um die Erfahrung ob jemand sagen kann. Das System läuft eventuell nur noch 2 Monate oder 12 Monate,
Und dann gibt es im Internet oder in der Bucht so viele fertig Installation mit Laptop und multiplexer oder sonst was, wo du auch nicht weißt, wie sauber die laufen.
Ähnliche Themen
Also ich behaupte, dass die Teile im Internet zu 99,9% einfach die Standard Raubkopien verkaufen. Sich anzueignen wie die Software sauber aufgesetzt wird, nimmt viele Kenntnisse und Erfahrungen in Anspruch.
Ich kann auch ein Standard system für 500€ inkl Hardware zusammen klöppeln und für 900€ verkaufen. Da muss man nur wissen, dass es niemals Gewährleistung und auch keinen Support geben wird...
Eine echte Gewährleistung im gesetzlichen Sinne kann aber eh keiner geben. Die Systeme gibt es nämlich schlicht nicht legal zu kaufen.
Wer eine 100% legale Variante möchte, kann sich das System leasen... Für einige 1000€ im Jahr.
Moin,
oft hilft es, nicht "kompliziert" zu denken, es geht auch einfacher.
Wenn Du dem Verdacht einer schlechten Verbindung nachgegangen wärst hätte es genügt, mit einem Multimeter z. B. die Spannungen an verschiedenen Sicherungen mit der Akkuspannung zu vergleichen und damit die Einbrüche sichtbar zu machen.
In Deinem Fall hättest Du den Fehler vermutlich schon mit einem eingesteckten Voltmeter am Zigarettenanzünder "sehen" können.
Für das Auffinden einer schlechten Plusversorgung wird keine Stardiagnose benötigt.
Gruß
Pendlerrad