Zeitweise Fehlfunktion Automatikgetriebe A4 E8 2,4 V6
Mein Audi ist jetzt ziemlich genau 10 Jahre alt und bisher gab es noch nie wirkliche Probleme. Seit ca . 2 Monaten muß ich jedoch folgendes Phänomen feststellen. Fahre ich nach Erstanlassen des kalten Fahzeuges an, so läßt sich der Wagen nach Einlegen der Rückwärtsfahrstufe nicht beschleunigen, sondern rollt nur ohne Gas (nur Standgas) langsam rückwärts. Gleichzeit fällt die Fahrstufenanzeige im Armaturenbrettdisplay aus. Alles ist schwarz. Wenn ich dann vorwärts fahre zeigt zwar das Display immer noch nichts an, aber der Wagen fährt vorwärts ganz normal.
Bin ich nun ca. 5 Minuten gefahren und der Wagen ist warm, so erscheint auf einmal die Fahrstufenanzeige wieder und alles ist wieder völlig normal, auch die Rückwärtsfahrstufe funktioniet einwandfrei und die PDC arbeitet auch wieder (war vorher ebenfalls ausgefallen!)
Wird das Fahrzeug dann aber für längere Zeit wieder abgestellt und erkaltet, beginnt das gleiche Procedere von vorn. Das Getriebe kann also nicht defekt sein. Handelt es sich eventuell um einen Elektronic- oder Sofwarefehler? Wer kennt dieses Phänomen und eventuell eine Lösung!
Bitte nur qualifizierte Ratschläge und kein Herumgerate!
Beste Antwort im Thema
Hallo und Willkommen bei MT,
leider ist dein Fahrzeuprofil nicht vollständig ausgefüllt, noch hast du in deiner Fehlerbeschreibung geschrieben um was für ein Getriebe es sich handelt.
-Falls du einen Fronttriebler mit Automatik hast, dann ist es ein Mulitronicgetriebe.
-Falls du einen Quattro mit Automatik hast, dann ist ein Tiptronicgetriebe.
Wenn es wie ich vermute ein Fronttriebler ist, dann würde ich dir empfehlen mal die Suchfunktion anzuwerfen(alternativ) auch google, da es ein SEHR fehleranfälligs Getriebe ist. Die Tiptronic ist in diesem Falle standfester als die Multitronic, jedoch würde ich dir empfehlen erst einmal bei einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Wenn eine MT ist, wurde alle 60.000km ein ATF-Wechsel gemacht?
Ansonsten mal hier gucken: http://multitronicforum.de/
Zitat:
Original geschrieben von hhseccons
Bitte nur qualifizierte Ratschläge und kein Herumgerate!
Die Aussage finde ich auf Grund deiner dürftigen Fahrzeugbeschreibung(kein Fehlerspeicher, keine Kilometerangabe, keine Getriebeangabe/GKB) schon ein bisschen unverschämt, besonders weil eine Ferndiagnose meistens nur rumgerate ist. Qualifizierte Ratschläge kriegt man meistens in der Werkstatt in der man dafür Geld hinblättern muss.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hhseccons
Erstens habe ich zur Beurteilung des speziellen Sachverhaltes alle notwendigen Informationen, soweit diese mir überhaupt bekannt, zur Verfügung gestellt. Deshalb kann ich hier nur noch einmal wiederholen, daß ich keine Antworten zum Thema: Was ich sonst noch alles weiß! benötige.Zweitens, um auch diese Frage zu beantworten: Ja, der FS wurde bisher zweimal ausgelesen. Eine Fehlermeldung war dort nicht abgespeichert! Von daher bin ich aber dankbar für den Hinweis, daß, falls ein entsprechender Fehler vorhanden wäre, dieser in jedem Fall abgespeichert und auch nachträglich auslesbar wäre. Also suche ich weiter.
Ich will das jetzt nicht ausweiten, aber du hast zu Beginn des Threads KEINE Info zum Getriebe gegeben. Kann ja jeder nachlesen und ich KANN lesen. Auch in deiner Fahrzeugbeschreibung ist NICHTS vom Getriebe zu lesen. Ich bin ja nicht der Einzige dem das aufgefallen ist. Macht also wenig Sinn. wenn du jetzt das Gegenteil behauptest.
Also hast du NICHT die erforderlichen Infos zur Verfügung gestellt. Erst auf Nachfrage.
Und jetzt wünsche ich dir noch viel Glück und Spass bei der (hoffentlich kostenlosen) Fehlersuche im MT Getriebe 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hhseccons
Von daher bin ich aber dankbar für den Hinweis, daß, falls ein entsprechender Fehler vorhanden wäre, dieser in jedem Fall abgespeichert und auch nachträglich auslesbar wäre.
P.S. Mit dem Satz tue ich mich trotz guter Deutschkenntnisse etwas schwer 😕😕