Zeitumstellung
Hallo, ich finde nur alte Beiträge (aus 2022) zum Thema Zeitumstellung.
Funktioniert das denn mittlerweile automatisch, oder muss man immer noch manuell eingreifen?
Verbaut ist ein Multimedia Navi mit 7" Bildschirm. Und es steht nach mehreren Fahrten immer noch auf Sommerzeit. Sollte doch wirklich automatisch gehen. Opel halt?
Gruß Leo
26 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. November 2023 um 13:48:57 Uhr:
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 5. November 2023 um 12:19:43 Uhr:
In meinem Audi von 2007 z.B. ist ein Funkuhrmodul verbaut. Klappt bis jetzt eigentlich problemlos mit der Umstellung.Nachteil, Du musst A) im DCF77 senderradius sein ... oder wenn Du deutlich nach westen/osten fährst und das Signal immer noch ankommt hast Du keine Lokalzeit ... und wenn der Empfänger mehrere Signale auswerten kann musst Du ihm auch sagen welches er nehmen soll!
Ich musste ihm noch nie sagen wo was welches Signal er nehemn musste! Dieses Funksignal funktioniert tadellos in Aachen sowie auch 710km entfernt im äussersten Osten an der polnischen Grenze, oder 785km entfernt auf der Insel Usedom, ebenfalls an der polnischen Grenze!
Na, der Sender hat einen Umkreis von - afaik - 2000km. In Lissabon wäre die Deutsche Zeitzone falsch wenn der Empfänger nicht von irgendwoher weiß das er in Lissabon ist. In Bukarest ebenfalls ... Kiew, Minsk, London, Tallin, Riga, St. Petersburg, Helsinki, Dublin
... und mit ein Grund warum sich die EU schwer tut die Zeitumstellung abzuschaffen ist weil z.B. Polen wegen vermeindlicher (anstehender) Zeitverschiebung keinen Bock hat oder von der "Regel" abweichen müsste um die Zeit festzulegen.
So "richtig" Bock hatten wohl fast nur Deutsche als die EU die Bürger nach ihrer Meinung befragte, denn ausser in D haben kaum Bürger an der Befragung teilgenommen.
@jpk0665: Darum geht es ja: Bleibst du in der Zone der ME(S)Z, dann passt das Signal von DCF77 (oder RDS oder ähnliches) ja. Aber fährst du über die Grenze hinweg (Littauen oder Portugal), dann bekommst du auch dieses Signal, aber es passt nicht mehr zur lokalen Zeitzone.
In dieser Befragung hieß es: Wollen sie lieber Sommerzeit oder Winterzeit. Die meisten mögen halt Sommer lieber als Winter. Bei einer Fragestellung, ob lieber Normalzeit oder um 1 Stunde vorgestellte Zeit, sahen die Antworten ganz anders aus.
Siehe
Videoab Min 39.
Ähnliche Themen
@Glg11 Ich schrieb von eienr EU-Befragung ... 2018 ging es primär um die grundlegende Haltung "Zeitumstellung ja/nein" ... das hat nichts mit der Quaks-Serie zut un, die kam erst viel später.
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_5302
Mein Stimmchen ist in den 3Mio enthalten 😁
Es wurde damals nicht nur nach Abschaffung der Zeitumstellung gefragt, auch welche Zeit nach der Abschaffung gelten solle. Die Quarks Auswertung folgte später, das ist richtig.
Zitat:
Die EU-Kommission hat nun ebenfalls mitgeteilt, dass die meisten Abstimmungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sich dafür ausgesprochen hätten, nach einer Abschaffung der Zeitumstellung künftig die derzeitige Sommerzeit zu behalten. Eine detaillierte Aufschlüsselung dieses Abstimmungsteils wurde allerdings noch nicht veröffentlicht. Auf Nachfrage von ZEIT ONLINE hieß es am Freitagabend seitens eines Kommissionssprechers, diese Zahlen seien derzeit noch nicht verfügbar. Diese und weitere Zahlen zur Umfrage und das offizielle Endergebnis will die Kommission in den kommenden Wochen bekannt geben.
Quelle:
https://www.zeit.de/.../...tellung-ergebnisse-umfrage-ausschluesselungZitat:
@Glg11 schrieb am 5. November 2023 um 19:53:26 Uhr:
@jpk0665: Darum geht es ja: Bleibst du in der Zone der ME(S)Z, dann passt das Signal von DCF77 (oder RDS oder ähnliches) ja. Aber fährst du über die Grenze hinweg (Littauen oder Portugal), dann bekommst du auch dieses Signal, aber es passt nicht mehr zur lokalen Zeitzone.
Was interessiert mich Litauen oder Portugal??
Ich meine, hier geht es um die Frage der Sommer - Winterzeitumstellung in DEUTSCHLAND im Opel Corsa F! Technisch gesehen! Oder hab ich da was überlesen?
Automatisch oder händisch?
Und warum werden heute noch keine Funkuhrmodule in deutschen Auslieferung-Kfz verbaut? usw. usw.
Das Thema zieht sich quer durch alle Hersteller.
Über Sinn oder Unsinn kann man diskutieren.
Ich wollte nur erwähnt haben, daß mein, in Deutschland 2007 gebauter Audi, ein Funkuhrmodul besitzt und damit die Zeitumstellung IN DEUTSCHLAND bisher problemlos funktioniert hat.
Ich wohne in Deutschland, und sollte ich mal irgendwo außerhalb der europäischen Zeit unterwegs sein, dann ist mir das Latte was die Uhr dann anzeigt. Bin ich wieder zu Hause, dann stimmt die Zeit auch wieder.
... und nicht alle Audis der selben Baureihe hatten einen Empfänger ... die wurden, so wie es aussieht optional verbaut und später sogar die Steckülätze im Kombiinstrument weggespart ... man hatte ja RDS in den Radios.
Wenn man nun man nachliest was die Leute damals schon mit ihren Audis über Funkuhr-Probleme gemeckert haben 😁 ... die haben teils tagellang warten müssen bis die Zeit umgestellt war.
... und wenn der Audi nach Portugal oder sonstwo verkauft wird kann er nicht simple das DCF77-Zeitsignal von D verwursten. Dann sind alle Portugiesen zur falschen Zeit auf der Arbeit .... ok, jetzt habe ich die Erklärung für mediteranes Verhalten 😁
... sollte er das französische Signal nehmen braucht man was anderes als DCF77.
Es war also auch in der vergangenheit eine gewisses Chaos.
BTW und back to Corsa F: Als ich nach Umstellung die Sommerzeit noch registrierte stellte ich im Menü die Sommerzeit ab, es tat sich aber nichts. Tagsdrauf, nur im Nachgang bemerkt, war die Uhrzeit korrekt.
ja bei mir auch, nach dem klick auf Sommerzeit aus tut sich zunächst nichts, bin dann nochmal in das Menü rein und die Zeit sprang um...
... hatte ich auch gemacht. Mehrfach hintereinander ... hatte aber im hinterkopf das es schonmal so gehangen hatte. Wenn ich micht richtig erinner hatte ich so auch schon den Fall das die reine Uhrzeit und die des Navis plötzlich unterschiedlich standen 😁