Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service
Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.
Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.
Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.
Ich fang mal an:
2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200
Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?
Hallo,
nein wird nicht mit einbezogen.
Zitat:
Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?
Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.
Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.
Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.
Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.
Gruß
TT-Eifel
429 Antworten
Hallo,
hab einen TFSI und wollt ma fragen, ob es nur die im Bordcomputer angegebenen Intervalle für Durchsichten gibt oder ob man jedes halbe / ganze Jahr unabhängig von der Anzeige zu einer kleinen Durchsicht muss um eventuelle Garantieansprüche zu behalten. (kenn ich noch so von früheren Opelzeiten).
Um nicht ganz Off-Topic zu sein:
Letztes Intervall vor 2000 km
nächstes Intervall in 27500 km oder 7xx Tage ^^
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Gleich nach dem Service ins FIS zu schauen, bringt nicht viel. Dort stehen dann nämlich grundsätzlich 15.000 km. Erst nach einigen gefahrenen Kilometern wird bei LongLife ein Wert, der größer als 15.000 km ist, errechnet.Gruß
Bei mir standen 25.800km, gleich nach der Inspektion...
Hi Leute 🙂,
hatte ja meinen TT 3.2 letzte Woche in der Inspektion (nach 15.000KM). Beim 🙂 hab ich das Thema Serviceintervalle mal angesprochen und sagt ihm, dass ich 15.000 KM Intervall doch ziemlich kurz finde und nicht immer nach so kurzer Zeit zum Boxenstopp kommen will.
Der 🙂 meinte, dass sie jetzt ja erstmal nur das Öl + Filter gewechselt haben. Mal sehen, was das FIS jetzt für eine KM-Laufleistung bis zum nächsten Service ausrechnet. Der erste Service wäre ja so kurz aufgrund der Einfahrphase und noch irgendwas (weiss nicht mehr genau, was der 🙂 gesagt hatte ).
Na ja, wenn ich jetzt min. 20 TSD KM kommen würde, dann wäre ich ja auch zufrieden.
So weit - so gut !
Die letzten Tage hatte ich immer die ??? im FIS und das FIS hat in Ruhe berechnet. Und was sehe ich heute morgen.....😕
15.000 KM bis zum nächsten Stopp 😰 😠 😠
Also da hab ich nun wirklich keinen Bock drauf. Hab echt keine Lust alle halbe Jahr zum Service zu fahren. Das ist doch nicht normal, oder ?
Habt ihr eine Idee ?
PS.: Kleine Info: Fahre jeden Tag 20 KM, einfache Strecke, in die Arbeit ( 25% Landstrasse - 50% Autobahn - 25% Landstrasse).
Warte immer, bis das ÖL 85-90 Grad anzeigt, bevor ich mal über 3.000 U/min drehe. Bin da also sehr vorsicht, was das Warmfahren angeht.
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
Hi Leute 🙂,hatte ja meinen TT 3.2 letzte Woche in der Inspektion (nach 15.000KM). Beim 🙂 hab ich das Thema Serviceintervalle mal angesprochen und sagt ihm, dass ich 15.000 KM Intervall doch ziemlich kurz finde und nicht immer nach so kurzer Zeit zum Boxenstopp kommen will.
Der 🙂 meinte, dass sie jetzt ja erstmal nur das Öl + Filter gewechselt haben. Mal sehen, was das FIS jetzt für eine KM-Laufleistung bis zum nächsten Service ausrechnet. Der erste Service wäre ja so kurz aufgrund der Einfahrphase und noch irgendwas (weiss nicht mehr genau, was der 🙂 gesagt hatte ).
Na ja, wenn ich jetzt min. 20 TSD KM kommen würde, dann wäre ich ja auch zufrieden.So weit - so gut !
Die letzten Tage hatte ich immer die ??? im FIS und das FIS hat in Ruhe berechnet. Und was sehe ich heute morgen.....😕
15.000 KM bis zum nächsten Stopp 😰 😠 😠
Also da hab ich nun wirklich keinen Bock drauf. Hab echt keine Lust alle halbe Jahr zum Service zu fahren. Das ist doch nicht normal, oder ?
Habt ihr eine Idee ?
PS.: Kleine Info: Fahre jeden Tag 20 KM, einfache Strecke, in die Arbeit ( 25% Landstrasse - 50% Autobahn - 25% Landstrasse).
Warte immer, bis das ÖL 85-90 Grad anzeigt, bevor ich mal über 3.000 U/min drehe. Bin da also sehr vorsicht, was das Warmfahren angeht.
Bei meinem TT 1 hatte ich nach dem ersten Service das gleiche Phänomen.
Immer glatt 15.000 Kilometer, obwohl LongLife eingestellt war. Die entsprechenden Parameter wurden auch zig mal überprüft und "resettet". Sie waren wohl alle korrekt eingestellt.
Als Begründung habe ich dann bekommen, dass es an meiner Fahrweise liegen muss und alles wäre richtig so, denn schließlich wird das ja genau errechnet vom Fahrzeug.
Nach einem Wechsel des berüchtigten Kombiinstrumentes wegen einer anderen Problematik schnellte die Kilometerzahl plötzlich nach oben.
Erklären konnte mein Freundlicher das allerdings nicht.
Wäre eine Möglichkeit, dass das jetzt auch Grund sein könnte.?
Gruß
Ähnliche Themen
Laut meinem Händler gibt es ein Softwareupdate bzgl. des LongLife-Service.
Am Freitag lass ich es aufspielen.
Mal gucken, ob mein TT dann wieder alle 15.000 km zur Inspektion will. Hoffentlich nicht!
Haey,
ich war nun beim lang erwarteten Service, dem 1. Wohl bemerkt... und ich habe es sage und schreibe auf 29.800km geschafft😁 dann war der Ölwechsel fällig...
und da bis zum 1. Service nur noch 200km aufm Zähler standen war es selbstverständlich, dass dieser gleich mit gemacht wurde. Und nun hol ich ihn freudestrahlend wieder ab fahre und nach 200km machts schon wieder "piiiiiep" Häää? was nu los dacht ich mir so... da haben die doch glatt nur den Zähler für Ölwechsel zurück gestellt aber nicht den für den Serviceintervall... naja als ich das dann am Telefon erzählte gabs ne ewig lange Diskusion, dass ich mich da irren muss da gibts nur 1 Zähler... schon klar dacht ich mir... und wieder hin zum 🙂 sind auch auch nur ca 35km eine Strecke....
aber schön blöde hat der Meister geguckt dass es da doch 2 Zähler gibt 😁
ich frag mich jez ma im Ernst ob die Werkstatt überhaupt von Audi is?! Naja auf jeden Fall bin ich mit dem weißen ganz zufrieden was die km bis zum Ölwechsel und Service angeht...
Gruß
Muss doch nochmal nachfragen:
Ich hatte nach 500 km Laufleistung diese zwei Werte im FIS:
1. Ölwechsel: nach 14.500 km oder in 3xx Tagen
2. Inspektions-Service: nach 29.500 km oder in 7xx Tagen
Der Wagen hat kontinuierlich runtergezählt bis dato. Heute, nach 12.500 km Fahrleistung steht dort:
1. Ölwechsel: nach 2.500 km oder in 1xx Tagen
2. Inspektions-Service: nach 15.500 km oder in 3xx Tagen
... das ist doch ein fester Intervall, oder?
Der Werkstattmeister hat die Programmierung vor zwei Tagen geprüft und gesagt, dass alles auf Longlife programmiert ist. Das hängt vom Fahrstil ab. Die 15.000 km wären dann die untere Grenze ....... 😕
Was hat das mit Longlife zu tun???
Vielleicht kann einer weiterhelfen.
Gruß Olli
also für mich hört sich das auch nach festem intervall ab...
vor allem hätte sich in der zeit was ändern müssen.
es sei denn.....😰 du wärst vom ersten tag an IMMER gleich gefahren....
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Muss doch nochmal nachfragen:Ich hatte nach 500 km Laufleistung diese zwei Werte im FIS:
1. Ölwechsel: nach 14.500 km oder in 3xx Tagen
2. Inspektions-Service: nach 29.500 km oder in 7xx TagenDer Wagen hat kontinuierlich runtergezählt bis dato. Heute, nach 12.500 km Fahrleistung steht dort:
1. Ölwechsel: nach 2.500 km oder in 1xx Tagen
2. Inspektions-Service: nach 15.500 km oder in 3xx Tagen... das ist doch ein fester Intervall, oder?
Der Werkstattmeister hat die Programmierung vor zwei Tagen geprüft und gesagt, dass alles auf Longlife programmiert ist. Das hängt vom Fahrstil ab. Die 15.000 km wären dann die untere Grenze ....... 😕Was hat das mit Longlife zu tun???
Vielleicht kann einer weiterhelfen.
Gruß Olli
Ich hab heute meinen aus der Werkstatt abgeholt. Neben instandgesetzter Schnauze, wurde auch die Flöte beseitigt und die Serviceintervallanzeige überprüft.
Die gleiche Aussage: Ist auf LL codiert, alles i.O. - obwohl km, für km wie ein Tageskilometerzähler runter tickt.
Also nochmals mit dem Meister geredet. Aussage: Ab Mj. 08 wären die Intervalle beim 3.2er kürzer. Ob's stimmt?
Ich habe Audi bzgl. der ganzen Probleme mit dem TT mal angeschrieben.
Unter anderem sollen die mal Stellung zur aktuellen LL-Politik nehmen. Ich persönlich kann das nämlich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich eh alle 15.000 km zum Ölwechsel muss, dann brauch ich auch nicht die überteuerte Longlife-Suppe. Da gibt´s bestimmt bessere Öle.
Bin mal gespannt, was die antworten. Ich werde es dann hier veröffentlichen.
Gruß Olli
Mein TFSI war nach 20000 dran und hat mir dann direkt 15000km bzw 1 Jahr zum nächsten Service angezeigt?
Ist der nun auf LL, dachte immer das wären 30000km bzw alle 2 Jahre???
Tja, das hab ich auch immer gedacht.
In meinen Augen ist dieser Longlife-Shit lediglich eine Marketingstrategie seitens VW-Audi.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Tja, das hab ich auch immer gedacht.
In meinen Augen ist dieser Longlife-Shit lediglich eine Marketingstrategie seitens VW-Audi.Gruß Olli
Nö, kann man so pauschal nicht sagen. Bei meinem A3 2.0er Dösel, waren es im schnitt 27.000 km zwischen den Intervallen.
Wenn es mit dem TT gegen 15.000 tendiert, werde ich das Öl zum Service mitbringen. Habe ich bis jetzt noch nie gemacht, aber ich bin noch einigermaßen flexibel und lernfähig.😁
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Wenn es mit dem TT gegen 15.000 tendiert, werde ich das Öl zum Service mitbringen. Habe ich bis jetzt noch nie gemacht, aber ich bin noch einigermaßen flexibel und lernfähig.😁
Das mache ich Dank "Theo" (manche werden ihn kennen) schon lange !
Ich zahle doch nicht 26-30 € für einen Liter von dem Zauber-Öl, das anscheinen im Elfenland gebraut wird.
Gruß Olli