Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service
Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.
Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.
Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.
Ich fang mal an:
2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200
Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?
Hallo,
nein wird nicht mit einbezogen.
Zitat:
Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?
Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.
Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.
Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.
Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.
Gruß
TT-Eifel
429 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ich habe Audi bzgl. der ganzen Probleme mit dem TT mal angeschrieben.
Unter anderem sollen die mal Stellung zur aktuellen LL-Politik nehmen. Ich persönlich kann das nämlich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich eh alle 15.000 km zum Ölwechsel muss, dann brauch ich auch nicht die überteuerte Longlife-Suppe. Da gibt´s bestimmt bessere Öle.Bin mal gespannt, was die antworten. Ich werde es dann hier veröffentlichen.
Gruß Olli
Hi Olli,
ich habe Audi vorgestern ebenfalls zur LongLife-Problematik beim TT angeschrieben. Hab leider noch keine Antwort erhalten. Bin ja mal gespannt, ob wir die gleichen Antworten erhalten?
Gruß,
Ralf
Das habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben,das wurde bei mir schon geklärt.Hatte das meinem Freundlichen auch geschildert,fand er auch komisch und meinte er kümmert sich da mal drum,dann sagte er die meisten TT's sind wohl falsch codiert,warum auch immer?Meiner wurde jedenfalls umcodiert und jetzt muß ich nach 2 Jahren oder etwa 25000 Km zum Ölwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben,das wurde bei mir schon geklärt.
Ja, schön das es bei dir geklärt ist. Habe ich auch gelesen.😉
Bei Olli und mir ist es insofern "geklärt", dass wir beide die Aussage haben: Ist kontrolliert, ist auf LL codiert, soll so sein wie es eben jetzt ist.
Wobei ich noch gesagt bekommen habe, dass es ab Mj. 08 eine Veränderung gegeben hat.
Evtl. gibt es auch noch Unterschiede zwischen 2.0er und 3.2er.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Ja, schön das es bei dir geklärt ist. Habe ich auch gelesen.😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben,das wurde bei mir schon geklärt.Bei Olli und mir ist es insofern "geklärt", dass wir beide die Aussage haben: Ist kontrolliert, ist auf LL codiert, soll so sein wie es eben jetzt ist.
Wobei ich noch gesagt bekommen habe, dass es ab Mj. 08 eine Veränderung gegeben hat.
Evtl. gibt es auch noch Unterschiede zwischen 2.0er und 3.2er.
Bei mir wurde die Codierung auch schon überprüft und mein TT ist auf LL programmiert. Erklären konnte sich das mein 🙂 auch nicht so richtig. Grundsätzlich scheint es nur ein Problem der 3.2er zu sein...
Nachtrag: Wäre vielleicht mal interessant zu sehen, was er bei codiertem Standard Inspektionsservice anzeigen würde! 🙄 Vielleicht hat da ja einfach jemand bei Audi einen Bock in der Doku der Codierung geschossen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ich habe Audi bzgl. der ganzen Probleme mit dem TT mal angeschrieben.
Unter anderem sollen die mal Stellung zur aktuellen LL-Politik nehmen. Ich persönlich kann das nämlich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich eh alle 15.000 km zum Ölwechsel muss, dann brauch ich auch nicht die überteuerte Longlife-Suppe. Da gibt´s bestimmt bessere Öle.Bin mal gespannt, was die antworten. Ich werde es dann hier veröffentlichen.
Gruß Olli
Hi Olli,
hast du schon was von Audi gehört oder herrscht bei dir auch Schweigen im Walde?
Gruß,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Bei mir wurde die Codierung auch schon überprüft und mein TT ist auf LL programmiert. Erklären konnte sich das mein 🙂 auch nicht so richtig. Grundsätzlich scheint es nur ein Problem der 3.2er zu sein...Nachtrag: Wäre vielleicht mal interessant zu sehen, was er bei codiertem Standard Inspektionsservice anzeigen würde! 🙄 Vielleicht hat da ja einfach jemand bei Audi einen Bock in der Doku der Codierung geschossen? 😁
Hallo,
hast Du selbst gesehen was für Werte in den Anpassungskanälen standen??
Ich habe das schon öfter erlebt, sogar bei bekannten Tuner die dann auch noch so eine dumme Aussage getroffen haben wie.
Ihr Auto ist zwar LL aber das Kombi kann das nicht.
Immer war die Ursache eine falsche Kodierung, die sich durch die falsche Reihenfolge der Eingabe in den Anpassungskanälen ergeben hat. Wenn man die Ölqualität nicht als erstes eingibt wird auch kein LL abgespeichert.
Lass noch mal den Anpassungskanäle kontrollieren und erst die Ölqualität im Kanal 45 auf 2 setzen und dann die anderen in der Reihenfolge 42,43,49,44.
42 = 15.000 km
43 = 30.000 km
49 = 365 Tage
44 = 730 Tage
Ich wette dann stimmt auch die Anzeige.
Gruß
TT-Eifel
Update zum Longlife-Drama:
Nachdem jetzt zwei Wochen vergangen sind und immer noch keine Reaktion auf meine E-Mailanfrage erfolgt ist, habe ich gestern Abend zum Telefon gegriffen und den Audi-Kundenservice noch mal angerufen. Ich habe der freundlichen Dame am Telefon nochmals das Problem im Detail geschildert. Sie hat meine Anfrage auch prompt wiedergefunden und den zuständigen Servicemitarbeiter gebeten, sich mit mir doch bitte mal in Verbindung zu setzen um einen Statusbericht zu geben. Dies hat er dann tatsächlich heute auch getan!
Um es vorwegzunehmen: Es ist für ihn auch ein Rätsel, warum mein TT Standard-Inspektionsservice haben will obwohl Longlife kodiert ist! Wir sind der Lösung also kein Stück weitergekommen... 🙄 Der Audianer hat sich im Vorfeld mit meinem 🙂 in Verbindung gesetzt um sich bestätigen zu lassen, dass diese die Kodierung korrekt überprüft haben. Laut seiner Aussage erfolgt die Kodierung bereits im Werk (als in Ungarn) und wird nicht bei der Fahrzeugausliefung vorgenommen. Die Software im meinem TT ist laut seiner Datenbank auch auf aktuellen Stand. Wir sind jetzt so verblieben, dass ich erneut zu meinem zuständigen Audi Zentrum fahre und dort die Kodierung ein zweites mal überprüfen lasse! 🙁
@TT-Eifel: Zu diesem Termin werde ich dann mal auf deinen Beitrag zurückgreifen und dem Szenario persönlich beiwohnen! Irgendwie kann ich das ganze einfach nicht glauben!!! 🙄🙄🙄
In diesem Zusammenhang habe ich übrigens bei Kundenservice anklingen lassen, dass von diesem Longlife-Problem laut diesem Forum relativ viele TT-Besitzer betroffen sind. Angeblich weiss man bei Audi davon nichts! Hmm... Vogel-Strauss-Politik?
Daher meine Bitte an alle Leidensgenossen, die auch von der LL-Problematik betroffen sind: Unbedingt E-Mail an kundenbetreuung@audi.de schicken oder 0800 - AUDI SERVICE (0800-28 347 378 423) anrufen!!! Und am besten hier dann kurz mal 'ne Info posten...
Ich bleibe jedenfalls weiter am Ball! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Bei mir wurde die Codierung auch schon überprüft und mein TT ist auf LL programmiert. Erklären konnte sich das mein 🙂 auch nicht so richtig. Grundsätzlich scheint es nur ein Problem der 3.2er zu sein...Nachtrag: Wäre vielleicht mal interessant zu sehen, was er bei codiertem Standard Inspektionsservice anzeigen würde! 🙄 Vielleicht hat da ja einfach jemand bei Audi einen Bock in der Doku der Codierung geschossen? 😁
hast Du selbst gesehen was für Werte in den Anpassungskanälen standen??
Ich habe das schon öfter erlebt, sogar bei bekannten Tuner die dann auch noch so eine dumme Aussage getroffen haben wie.
Ihr Auto ist zwar LL aber das Kombi kann das nicht.Immer war die Ursache eine falsche Kodierung, die sich durch die falsche Reihenfolge der Eingabe in den Anpassungskanälen ergeben hat. Wenn man die Ölqualität nicht als erstes eingibt wird auch kein LL abgespeichert.
Lass noch mal den Anpassungskanäle kontrollieren und erst die Ölqualität im Kanal 45 auf 2 setzen und dann die anderen in der Reihenfolge 42,43,49,44.
42 = 15.000 km
43 = 30.000 km
49 = 365 Tage
44 = 730 TageIch wette dann stimmt auch die Anzeige.
Gruß
TT-Eifel
So, bin heute noch mal bei Audi Zentrum gewesen und habe die Werte nochmals übrprüfen lassen. Diesesmal war ich persönlich anwesend und habe mit auf das Diagnosegerät geschaut. Was soll ich sagen? Alle Kanäle vorschriftsmässig kodiert! Ich bin jetzt ratlos. Bleibt wohl doch nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beissen und der Service machen zu lassen... 🙁
War heute auch zufällig beim Audianer und habe das Thema wieder angesprochen.
Aussage vom Händler: Ich hab die aktuellste Software drauf, es ist auf LL eingestellt. Es gibt kein TPL von Audi zu dem Thema.
Das ich bei gleichen Fahrprofil jetzt 12.000 km früher zum Service kommen soll, als mit meinem A3 Diesel, finden die auch sehr merkwürdig.
Die finden ebenfalls, dass das nicht im Sinne von LL ist. Wir sind jetzt so verblieben, dass die sich die Sache nochmals ansehen, wenn ich lt. Anzeige zum Service soll. Ist das bei 15.000, dann gibt es erstmal keinen Service, sondern Kontakt mit Audi.
Bis dahin erfreu ich mich erst mal weiter an meinem TT.🙂
mein 2,0 tfsi ez 02.05.2007, soll trotz "LL" jetzt nach ca. 8.000 km oder etws über einen jahr zum service!
bei gleichen fahrstill mußte ich mit meinen alten z4 3,0i erst nach ca. 2 jahren und ca. 16.000 km zum 1. service
ist das bei audi der "vorsprung durch technik"?
Mein 3.2er war, nachdem mein 🙂 die Anzeige zurückgesetzt hatte, bei 29000km beim ersten Service. Laut aktueller Anzeige will er bei 52000km das nächste mal in die Werkstatt.
Das wären dann nach Adam Riese 23000km als aktuelles Intervall. Damit kann ich leben.
Morsche,
bin anscheinend auch ein "Opfer" der teilweise knappen Serviceintervalle:
TTR´2.0 TFSI, SG-6
EZ: 15.05.2007
km: 9700
Service in 14 Tagen oder 4800km.
Einsatzprofil: Regelmäßig 16km zur Arbeit (einfache Strecke), davon 80% Landstrasse. Verbrauch ~8,5l, also recht entspannte Fahrweise.
Erste Nachfrage beim 🙂 ergab nur Schulterzucken - "...Der Wagen ist aber noch jung und hat wenig km. Aber wenn die Anzeige das sagt, dann das ist halt so. Erster Service kostet rund 250€..."
Werde mir nun selbst das (bei Audi teure) Castrol-LL-Öl besorgen und zum Service mitbringen - die 50€ mehr für knapp 5l beim Händler (vs. Internet) muss ich nicht unbedingt verbrennen...
Viele Grüße
Fahrvergnüger
Zitat:
Original geschrieben von fahrvergnüger
Werde mir nun selbst das (bei Audi teure) Castrol-LL-Öl besorgen und zum Service mitbringen
Die sollen dir das umcodieren,ansonsten würde ich kein teures LL Öl nehmen,ist doch Schwachsinn wenns eh nicht auf LL codiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von fahrvergnüger
Morsche,
bin anscheinend auch ein "Opfer" der teilweise knappen Serviceintervalle:TTR´2.0 TFSI, SG-6
EZ: 15.05.2007
km: 9700Service in 14 Tagen oder 4800km.
Einsatzprofil: Regelmäßig 16km zur Arbeit (einfache Strecke), davon 80% Landstrasse. Verbrauch ~8,5l, also recht entspannte Fahrweise.Erste Nachfrage beim 🙂 ergab nur Schulterzucken - "...Der Wagen ist aber noch jung und hat wenig km. Aber wenn die Anzeige das sagt, dann das ist halt so. Erster Service kostet rund 250€..."
Werde mir nun selbst das (bei Audi teure) Castrol-LL-Öl besorgen und zum Service mitbringen - die 50€ mehr für knapp 5l beim Händler (vs. Internet) muss ich nicht unbedingt verbrennen...Viele Grüße
Fahrvergnüger
Hallo Fahrvergnüger!
Willkommen im Club der LL-Geschädigten! 🙄
Wäre gut, wenn du dich diesbezüglich auch mal beim Audi Kundenservice beschweren würdest. Die sagen immer, das Problem ist denen nicht bekannt. Und je mehr Leute sich da melden, um so eher wird das Problem vielleicht mal angegangen...
Also, einfach mal E-Mail an kundenbetreuung@audi.de schicken oder 0800 - AUDI SERVICE (0800-28 347 378 423) anrufen. 😉