Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service

Audi TT 8J

Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.

Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.

Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.

Ich fang mal an:

2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200

Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane



Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?

Hallo,

nein wird nicht mit einbezogen.

Zitat:

Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?

Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.

Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.

Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.

Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.

Gruß
TT-Eifel

429 weitere Antworten
429 Antworten

TT 2.0. meiner wollte nach 28700 km zum ersten Service. EZ 03/07

Hallo,

also ich arbeite bei der Audi AG in NSU und wir haben 2TT's ein C. und ein R. als Abteilungsfahrzeuge mit denen wir immer nach IN oder Zulieferen fahren. Die TT's werden auf der Autobahn immer voll gefahren und auch sonst nicht geschont.

Der TTR ist ein TFSI mit S-tronic und mußte jetzt mit genau 30000KM zum Service.

Der TTC ist ein 3.2 mit S-tronic und mußte mit 15500KM zum ÖL Service.

Beide TT's sind ca. 8 Monate alt.

Gruß

Meiner war bei 20500 dran und nun möchte ich wissen wann zeigt euer FIS den nächsten Stopp an???

habe gute 11.000 jetzt drauf und bei mir zeigt er an in knappe 7000km muss ich zum Service...

mein Händler meinte vor dem Kauf...nach ca. 20.000km muss er ran..aber kommt eben auf die Fahrweise an.

Ähnliche Themen

Meiner war gestern in der Inspektion - nach 15.700 KM.

Es wurde aber hauptsächlich das Öl erneuert. Alle anderen Dinge wie Filter und Co sollen erst beim nächsten Mal gemacht werden - lt. dem 🙂

Finde es zwar auch ein bisschen früh - da ich es von meinem A3 2.0 TDI gewohnt war wirklich erst bei 30TSD KM nen Boxenstopp zu machen, aber Benziner sind da wohl etwas anders. Hab nicht auf festes Wartungsintervall umschalten lassen. Lt. 🙂 sollen wir nochmal ein Intervall abwarten - bei der Einfahrphase kann die Uhr etwas schneller ticken und jetzt mal schauen, wie lange er durchhalt (natürlich hat er das schöner formuliert).

Ich habe in der kommenden Woche meinen Termin zur ersten Durchsicht.Dann stehen fast exakt 24.000 Kilomter auf der Uhr.Das FIS zeigt mir im Moment noch 200 Kilometer bis zur Durchsicht an.Gruß

Bei mir war die Inspektion bei 16.900 fällig. Eigentlich wäre sie schon früher fällig gewesen, aber bei einem Km-Stand von ca. 1.800 km wurde der Intervall nochmal genullt.

Mein Freundlicher hat mich auch geben, ihm den Servicestand in 2.000 km mitzuteilen. Vielleicht hat Audi einen Programmierfehler eingebaut oder der 3.2 muss wirklich alle 15.000 km zur Inspektion...

Bei mir wurde ein Ölwechsel (inkl. Ölfilter) durchgeführt plus der Pollenfilter wurde getauscht. Den hab ich ebenso mitgebracht.

Preis siehe anderen Thread....

Hatte ja bei 20500 die 1. Insektion und jetzt bei 21000 zeigt er mir schon an das der nächste Service in 14500Km sein soll???
Bißchen kurz oder normal für den TFSI?

Alles geben hier nur km an. Wiesiehts mit der Prognose des Zeitintervalls aus, interessiert das niemanden? Ist doch ein himmelweiter Unterschied ob nun 20kkm und ca. 13 Monate oder 20kkm und 24 Monate... interessiert das hier niemanden?

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Ich habe in der kommenden Woche meinen Termin zur ersten Durchsicht.

Dann stehen fast exakt 24.000 Kilomter auf der Uhr.

Das FIS zeigt mir im Moment noch 200 Kilometer bis zur Durchsicht an.

Gruß

Bei mir im FIS stehen noch 88 Tage oder eben die 200 km bis zur Durchsicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Alles geben hier nur km an. Wiesiehts mit der Prognose des Zeitintervalls aus, interessiert das niemanden? Ist doch ein himmelweiter Unterschied ob nun 20kkm und ca. 13 Monate oder 20kkm und 24 Monate... interessiert das hier niemanden?

Das Zeitintervall zielte imho bei meinem so auf knapp 2 Jahre.

Ich hatte Servicetermin bei 27tkm nach gut 1 Jahr, Restzeit noch 285 Tage.

Da die ,wie hier zu lesen, viele mit geringer Laufleistung schon bei 15-20tkm an die Box dürfen, erreicht man die Zeitvorgabe wohl nur bei ~10.000km/a.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Das Zeitintervall zielte imho bei meinem so auf knapp 2 Jahre.
Ich hatte Servicetermin bei 27tkm nach gut 1 Jahr, Restzeit noch 285 Tage.

Genau das interessiert mich, denn mein 2,0er zählt nicht kalendarisch runter, sondern deutlich schneller (Prognose: ca. 18-19 Monate komplett, ca. 20000 km).

hwtt: Klingt ähnlich wie bei Dir: 28.09.2006 Kauf, richtig? Macht damit ca. 19 Monate nach Kauf.

Mein A4 B6 verhält sich da anders: die Zeitangabe zählt schön kalendarisch runter. Fahre ich wenig oder garnicht, muß ich nach 2 Jahren hin (Bitte keine Diskussion, ob es dem Motor schadet mit 2 Jahre altem Öl...).

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von pivili



hwtt: Klingt ähnlich wie bei Dir: 28.09.2006 Kauf, richtig? Macht damit ca. 19 Monate nach Kauf.

Mein A4 B6 verhält sich da anders: die Zeitangabe zählt schön kalendarisch runter. Fahre ich wenig oder garnicht, muß ich nach 2 Jahren hin (Bitte keine Diskussion, ob es dem Motor schadet mit 2 Jahre altem Öl...).

Ja, Kauf war am 28.09.2006.
Das sind allerdings nur knapp 17 Monate.

Das Zeitintervall bis zum Service finde ich gerade so akzeptabel. Man müßte wirklich mal mit nem spitzen Bleistift durchrechnen, ob sich bei 40 % mehr Laufleistung der finanzielle Mehraufwand für den Longlife Service rechnet. Ich weiß allerdings nicht, wieviel günstiger das feste Intervall wäre.

Gruß

Ich hab jetzt heute auch nochmal nachgeschaut, wenn der 2. Service fällig ist.

KM-Stand: 17.900
Rest-Km bis zum Service: 14.200
Rest-Tage bis zum Service: 365

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich hab jetzt heute auch nochmal nachgeschaut, wenn der 2. Service fällig ist.

KM-Stand: 17.900
Rest-Km bis zum Service: 14.200
Rest-Tage bis zum Service: 365

Ich auch:

KM Stand 30.000

Rest KM 22.000

Rest Tage 592

Deine Antwort
Ähnliche Themen