Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service

Audi TT 8J

Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.

Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.

Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.

Ich fang mal an:

2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200

Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane



Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?

Hallo,

nein wird nicht mit einbezogen.

Zitat:

Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?

Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.

Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.

Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.

Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.

Gruß
TT-Eifel

429 weitere Antworten
429 Antworten

Wo könnt ihr sehen wann er zum Ölwechsel bzw zum Service muß.
Ich kann nur sehen wann der Service fällig ist, da steht nix von Ölwechsel???
Hab den TFSI Bj.11/06

Zitat:

Original geschrieben von ZQ62


Also irgendwie kann ich den Stress hier nicht verstehen.
1. Klar gibt es eine Technik die etwas hochrechnet. Ist es nicht einfacher zu Fahren, Spass mit dem TT zu haben und dann mal zu sehen wie lange bzw. mit welcher Kilometerleistung er zum Service möchte?
2. Selbst wenn er nach 15.000km zum Service möchte, da geht es um den erhalt der Technik. OK Audi sagt im Prospekt aber...........Ist das in Deutschland wirklich so, dass es nur noch ums Reklamieren und Aufregen geht?
3. Alle meine Audi´s mit LL habe im großen und ganzen das Versprechen gehalten obwohl ich einen Verbrauch von gut 11,2l auf 100km habe. Ein paar 1000 mehr o. weniger Kilometer werden meine Freude an den Fahrzeugen nicht trüben. Wollt ihr Euch selbst den Spass an den Fahrzeugen nehmen?

Zum Thema: Mein 2,0TFSI DSG 11/07 mit 9350km möchte in gut 9000km zum Ölservice und in 20500km zur Inspektion laut MFA.
Mein Q7 hat 12 Monate und 28951km auf der Uhr und möchte in 1400km zum Service. Sollte ich mich nun Aufregen weil er über 30.000km bein Service liegt?????

Habt ein schönes WE und genießt den TT!!

Ich weiß nicht, was DU fürn Problem hast. Von keine Freude am TT fahren ist hier kein Wort gefallen.

Ich fahre nun schon 12 Jahre Audi und hatte eigendlich immer Spass am fahren(sogar beim TT1, der mind. 20 mal in der WS war).Ich gehe sogar noch weiter, der TT2 macht mir besonders viel Spass. Es geht lediglich um das Thema Longlife. Wo ist denn da das Wort Longlife, wenn ich in 1Jahr und 1Monat zum Ölservice muß. Jetzt wird es wahrscheinlich beim 2ten Boxenstop noch kürzer!

Ist doch toll, wenn du zufrieden bist mit deinem Audi Fuhrpark, aber wenn hier Leute sind, die ihren Unmut nunmal teilen wollen, geht das glaube ich doch voll in Ordnung. Dafür ist doch auch ein Forum da.

Gruß TTeufel

Zitat:

Original geschrieben von Striker23


Wo könnt ihr sehen wann er zum Ölwechsel bzw zum Service muß.
Ich kann nur sehen wann der Service fällig ist, da steht nix von Ölwechsel???
Hab den TFSI Bj.11/06

Beim 2006er sind die Service nicht unterteilt. Ich glaube erst ab 2007, weiß aber nicht genau wann.

Gruß TTeufel

Zitat:

Probleme.....ich scheinbar nicht wirklich. Bin ehr der zufriedene Fahrer und akzeptiere, dass die Fahrzeuge Pflege brauchen. Wenn auch bei dem einen oder anderen mehr, als die Werbung der AG verspricht. Und Klar es kommt immer auf Strecke, Fahrer und einigen anderen Kriterien an.
Original geschrieben von TTeufel

Zitat:

Original geschrieben von ZQ62


Also irgendwie kann ich den Stress hier nicht verstehen.
1. Klar gibt es eine Technik die etwas hochrechnet. Ist es nicht einfacher zu Fahren, Spass mit dem TT zu haben und dann mal zu sehen wie lange bzw. mit welcher Kilometerleistung er zum Service möchte?
2. Selbst wenn er nach 15.000km zum Service möchte, da geht es um den erhalt der Technik. OK Audi sagt im Prospekt aber...........Ist das in Deutschland wirklich so, dass es nur noch ums Reklamieren und Aufregen geht?
3. Alle meine Audi´s mit LL habe im großen und ganzen das Versprechen gehalten obwohl ich einen Verbrauch von gut 11,2l auf 100km habe. Ein paar 1000 mehr o. weniger Kilometer werden meine Freude an den Fahrzeugen nicht trüben. Wollt ihr Euch selbst den Spass an den Fahrzeugen nehmen?

Zum Thema: Mein 2,0TFSI DSG 11/07 mit 9350km möchte in gut 9000km zum Ölservice und in 20500km zur Inspektion laut MFA.
Mein Q7 hat 12 Monate und 28951km auf der Uhr und möchte in 1400km zum Service. Sollte ich mich nun Aufregen weil er über 30.000km bein Service liegt?????

Habt ein schönes WE und genießt den TT!!

Ich weiß nicht, was DU fürn Problem hast. Von keine Freude am TT fahren ist hier kein Wort gefallen.
Ich fahre nun schon 12 Jahre Audi und hatte eigendlich immer Spass am fahren(sogar beim TT1, der mind. 20 mal in der WS war).Ich gehe sogar noch weiter, der TT2 macht mir besonders viel Spass. Es geht lediglich um das Thema Longlife. Wo ist denn da das Wort Longlife, wenn ich in 1Jahr und 1Monat zum Ölservice muß. Jetzt wird es wahrscheinlich beim 2ten Boxenstop noch kürzer!
Ist doch toll, wenn du zufrieden bist mit deinem Audi Fuhrpark, aber wenn hier Leute sind, die ihren Unmut nunmal teilen wollen, geht das glaube ich doch voll in Ordnung. Dafür ist doch auch ein Forum da.

Gruß TTeufel

Ähnliche Themen

Leute regt euch nicht auf, ich mußte bei knapp 4000 km zum ersten Kundendienst da mein TT inzwischen zwei Jahre alt war und ich sonst keien Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung hätte.
Das Fahrzeug war ein Messefahrzeug der Audi AG.

Zitat:

Original geschrieben von captsamson


Ich les hier was von 200-250€ fürn "Service".

Ich hab mal bei meinem Audi Händler nach nem Preis für ne Inspektion erfragt, er meinte 380€ bzw. 300€ ohne Öl.
In meinem Display steht ich hätte noch 800km bis zum "Service" und ich hab knapp 24Tkm drauf.

Ist mein Händler damit nicht viel zu teuer? Ich mein gut, es gibt noch nen Gratis Leihwagen für den Tag aber wenn ichs mir aussuchen dürfte würd ich dann lieber weniger zahlen und keinen Leihwagen nehmen :-)

Mein erster Service hat knapp unter 160,- Euro gekostet. Das Öl hatte ich mitgebracht. 300 - 380 Euro scheint mir nur dann realistisch, wenn zusätzliche Arbeiten anfallen und bezahlt werden müssen, was in der Garantiezeit eigentlich selten ist.

Ölwechsel und Service = 303 Euro.
Na und...
Ich zahle das gerne, wenn ich sonst immer einen supert Garantiesercice bekomme.

Kann man per Software das ändern das man auch bei den 06 er Modellen den Service und den Ölwechsel getrennt bekommt???

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981



Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


hi,

da dürfte mein 3.2er wohl eine ausnahme sein. zuerst wollte mich der boardcompi bei ca. 9k km und 13 monaten zum service holen, mein freundlicher meinte, dass da ein fehler vorliegen müsse. anzeige resetet, jetzt (3 monate später) hab ich 13k km auf der uhr und kann noch 15k km oder ca. 350 tage fahren. also alles wie es sein sollte.

der mike

Wie ist dein Fahrverhalten?

ich würd mal sagen 50% stadt, 35% autobahn, 15% überland - im grunde schalte ich oft früh hoch, dass ich den wagen aber öfters nicht auch hernehmen würde, könnte ich auch nicht abstreiten.

der mike

Hallo,

hatte meinen 3.2er vor zwei Wochen zum Longlife-Service gemäß Anzeige. Alter zwei Jahre, 27.000 km. Nach nunmehr weiteren 800 gefahrenen Kilometern zeigt die Service-Intervallanzeige einen Rest von 29.200 km bzw. 716 Tage an. Also wie in den vergangenen beiden Jahren pendelt sich das Intervall so bei 30.000 km oder 2 Jahre ein.

Mandag

Rein interessehalber:
Macht es eigentlich garantiemässig was aus wenn man zu einem Service "zu spät" kommt ?
Soll heissen die Tage sind abgelaufen aber man hätte noch einige KM geschafft und fährt erst nach Ablauf der KM Grenze hin zum Service.
In der Zeit in der die Anzeige "Service jetzt" oder so ähnlich anzeigt wäre mir ja klar, aber danach?

Gruss

Hallo zusammen,

hab jetzt mal bei meinem nachgesehen:

Ölservice: in 29 Tagen oder 7500 km

Inspektion: in 20500 km oder 720!!! Tagen

Daten : Bj. 10/2007, 9500 km Laufleistung, 2.0

Im Serviceheft ist Longlife angekreutzt.

Die Anzeige spricht in meinen Augen nicht für Longlife oder seh ich das falsch?
Wie kann bei der Inspektionsanzeige nach einem Jahr immer noch 720 Tage stehen???? Dann wäre die 1. Inspektion nach meiner Rechnung erst nach 3 Jahren fällig??? Das kann doch nicht sein....

Mein TFSI geht nächste Woche bei 24500km zum Service. Finde es in Ordnung. Da ich nur 50€ fürs Öl bezahle bleibt der Longlife auch drin.
Bin mal gespannt was ich zahlen darf.

Gruß Scoty81

hab nun trotz vorher angekündigten 300Euro nur 208€ inkl. Ersatzwagen (der kostet sonst einzeln 15€) gekostet
Öl hab ich selbst mitgebracht.
preis geht für mich i.O.

Also mit mehr rechne ich auch nicht. Eventuell etwas mehr da ich unbedingt neue Scheibenwischer brauche.
Öl bringe ich ja auch selbst mit.

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen