Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service

Audi TT 8J

Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.

Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.

Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.

Ich fang mal an:

2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200

Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane



Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?

Hallo,

nein wird nicht mit einbezogen.

Zitat:

Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?

Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.

Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.

Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.

Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.

Gruß
TT-Eifel

429 weitere Antworten
429 Antworten

Hallo TT-Freunde,

ich habe mich zum Thema Longlife-Service hier schon öfter geäußert (TT 3.2 quattro Coupé, Modell 08, EZ 09.08.2007). Nach achtmaligem Abziehen der Daten vom Kombiinstrument innerhalb der letzten neun Monate kommt das Werk zum bemerkenswerten Schluss: Mit diesem Fahrzeug sei alles in Ordnung, Probleme mit Longlife-Service-Intervallen seien bei diesem Typ nicht bekannt. Bemerkenswert sei die hohe Belastung des Öls, die einer Fahrstrecke von 37.000 km entspreche (bei Kilomenterstand 14.700 und gemütlicher Fahrweise!). Mit anderen Worten: beim 3.2-Liter-TT muss man sich wohl damit abfinden, dass alle 15.000 km ein Ölwechsel fällig wird und dass die Inspektion bei alle 30.000 km ansteht. Schade, dass dies vom Werk nicht offen kommuniziert wird. Ich geb´s auf!

Grüße
PaDiScha

Zitat:

Original geschrieben von Padischa


Hallo TT-Freunde,

ich habe mich zum Thema Longlife-Service hier schon öfter geäußert (TT 3.2 quattro Coupé, Modell 08, EZ 09.08.2007). Nach achtmaligem Abziehen der Daten vom Kombiinstrument innerhalb der letzten neun Monate kommt das Werk zum bemerkenswerten Schluss: Mit diesem Fahrzeug sei alles in Ordnung, Probleme mit Longlife-Service-Intervallen seien bei diesem Typ nicht bekannt. Bemerkenswert sei die hohe Belastung des Öls, die einer Fahrstrecke von 37.000 km entspreche (bei Kilomenterstand 14.700 und gemütlicher Fahrweise!). Mit anderen Worten: beim 3.2-Liter-TT muss man sich wohl damit abfinden, dass alle 15.000 km ein Ölwechsel fällig wird und dass die Inspektion bei alle 30.000 km ansteht. Schade, dass dies vom Werk nicht offen kommuniziert wird. Ich geb´s auf!

Grüße
PaDiScha

Es geht nicht nur deinem 3,2er so.

Ich war auch bei ca 15100 km zum Stop. Kaum zu Haus ,zeigt er schon wieder in 16400 km zum Öl Service an.

Bin jetzt mal insgsamt eine Strecke von 650km gefahren, 1x ca 150km und 1x 500km am Stück (inerhalb in 4Tagen). Und siehe da, er ist auf 24200km hochgetickert.

AAABER, jetz wo ich wieder meine ganz normalen Kurzstrecken fahre, zieht der mir schon wieder jeden Tag ca 200- 700km ab.

Bin schon wieder bei 19300km Reststrecke bis zum Ölservice bzw 483 Tage.

Also das soll erst einmal einer Verstehen. 🙄

Und das schlimmste, ich trete die Kiste nicht einmal.

Gruß TTeufel

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007


Erstes Updates:

Im Audi Zentrum wurde der gesamte Longlife-Service-Rotz einmal resettet und komplett neu codiert. Glaub zwar nicht, dass das was bringt, aber in 2-3 Wochen weiss ich mehr. Im Moment sagt die Anzeige wieder "--- km" und "--- Tage"...

Fortsetzung folgt...

Hallo zusammen,

ich hatte ja ein Update versprochen! Also, das ganze Zurücksetzen und Neuprogrammieren hat natürlich rein gar nix gebracht! Meine Service-Anzeige hat sich erneut auf auf das Jahresintervall (365 Tage oder 15.000km) eingschossen. 🙄

Ich habe letzten Sonntag die mittlerweile vierte(!!!) Beschwerde zu dem Thema an die Audi Kundenbetreuung geschickt. Natürlich - wie immer - keine Rückmeldung! Wenn die sich bis Montag nicht melden, dann rufe ich mal wieder an und mach die am Telefon zu Sau!

@PaDiScha: Hab auch den 3.2er Motor und mir hat man bisher immer den gleichen Mist zählt. Und da soll mir noch einer erzählen, da gäbe es kein Muster??? Ich trau mich schon fast gar nicht mehr aufs Gaspedal zu treten um das Motoröl nicht wieder übermässig zu belasten. 😕

Gruß,
Ralf

So, nach stundenlangem kompletten Durchlesen des Freds habe ich noch ein paar ergänzende Fragen:
Was kostet der normale Öl-Service? Der LL-Service liegt ja anscheinend zwischen 200 und 250 Euronen!?
Was ist beim normalen Öl-Service noch anders als das LL-Öl?
Wenn man gerade einmal 5tsd Kilometer mehr mit LL schafft, dann rentiert sich das nicht wirklich, oder?

Ich habe meinen TTC 2,0 TFSI zwar noch nicht, aber ich werde (wie jetzt auch mit meinem Diesel) am WE 2x ca. 90 km fahren (45% Bundesstraße, 40% Autobanhn und Rest Stadt, bzw. Landstraße) und Stadt sowie Überlandfahrten machen (nochmal ca. 20 km gesamt). Bin gespannt, was sich bei mir so tun wird in der Anzeige.
Also das Warten ist schon sehr hart!!! - endlich haben will 🙁

Ähnliche Themen

@ Blade

Die Probleme betreffen wohl hauptsächlich die 3.2er. Ich habe mit meinem 2.0er keine Probleme.

Ich komme bei 10400 gefahren Kilometern und 19600 km bis zum Service auf 30000 km Intervall. Auch nach Tagen komme ich auf ca. 2 Jahre. Ich nutze das Auto allerdings als Zweitwagen meistens am WE und fahre daher so gut wie keine Kurzstrecken.

Gruß Thorsten

Hallo zusammen,

das wirklich Lustige an der Sache ist: selbst wenn ich den Wagen ein paar Tage stehen lasse, dann zählt die Service-Anzeige die Tage tapfer weiter runter. D.h. wenn ich ihn jetzt theoretisch 340 Tage stehen lassen würde, müsste ich trotzdem zur Longlife Inspektion??? 🙄 Das kann's ja wohl nicht sein, oder?

Gruß,
Ralf

warum denn nicht?!
service hieß es doch schon vorm LL --> 15tkm ODER 1jahr...nun beim LL doppelt solang...aber wenn du die km in der zeit nicht schaffst musst trotzdem hin...das ist doch schon immer so...

Hi

Ich habe jetzt nicht den ganzen Fred durchgeforstet, aber bei meinem TTS 06/08 MJ09 ist die Inspektion (30000km) und der Ölservice (ca. 22000km) zeittechnisch getrennt. Bei meinem alten 8N war noch beides zusammen (so wie am Anfang des Freds). Wann hat Audi das geändert

Gruß,
Frank

meiner ist hat EZ 03/07 muß aber in 50Tagen und oder 500km zum Service. Bedeutet das, daß mein Auto BJ 11/06 ist, wenn man erst nach 2 Jahren zum Service muss? KM-Stand jetzt ca. 18700km

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


meiner ist hat EZ 03/07 muß aber in 50Tagen und oder 500km zum Service. Bedeutet das, daß mein Auto BJ 11/06 ist, wenn man erst nach 2 Jahren zum Service muss? KM-Stand jetzt ca. 18700km

Das könnte man natürlich nicht ausschließen, da aber manche hier im Fred zum 2. Service ebenfalls weit unter 30tsk Kilometer blieben und auch die Tage nicht voll ausnutzen konnten, würde ich nicht davon ausgehen, dass dein Auto tatsächlich 4 Monate älter ist und du deshalb zum Service musst. Was nicht bedeutet, dass das Auto nicht vielleicht trotzdem schon im Nov. 06 gebaut wurde 😉 Aber ich würde mir deshalb keine Gedanken machen, würde nicht davon ausgehen!

Zitat:

Original geschrieben von TTeufel



Zitat:

Original geschrieben von Padischa


Hallo TT-Freunde,

ich habe mich zum Thema Longlife-Service hier schon öfter geäußert (TT 3.2 quattro Coupé, Modell 08, EZ 09.08.2007). Nach achtmaligem Abziehen der Daten vom Kombiinstrument innerhalb der letzten neun Monate kommt das Werk zum bemerkenswerten Schluss: Mit diesem Fahrzeug sei alles in Ordnung, Probleme mit Longlife-Service-Intervallen seien bei diesem Typ nicht bekannt. Bemerkenswert sei die hohe Belastung des Öls, die einer Fahrstrecke von 37.000 km entspreche (bei Kilomenterstand 14.700 und gemütlicher Fahrweise!). Mit anderen Worten: beim 3.2-Liter-TT muss man sich wohl damit abfinden, dass alle 15.000 km ein Ölwechsel fällig wird und dass die Inspektion bei alle 30.000 km ansteht. Schade, dass dies vom Werk nicht offen kommuniziert wird. Ich geb´s auf!

Grüße
PaDiScha

Es geht nicht nur deinem 3,2er so.
Ich war auch bei ca 15100 km zum Stop. Kaum zu Haus ,zeigt er schon wieder in 16400 km zum Öl Service an.
Bin jetzt mal insgsamt eine Strecke von 650km gefahren, 1x ca 150km und 1x 500km am Stück (inerhalb in 4Tagen). Und siehe da, er ist auf 24200km hochgetickert.
AAABER, jetz wo ich wieder meine ganz normalen Kurzstrecken fahre, zieht der mir schon wieder jeden Tag ca 200- 700km ab.
Bin schon wieder bei 19300km Reststrecke bis zum Ölservice bzw 483 Tage.
Also das soll erst einmal einer Verstehen. 🙄
Und das schlimmste, ich trete die Kiste nicht einmal.

Gruß TTeufel

hi,

da dürfte mein 3.2er wohl eine ausnahme sein. zuerst wollte mich der boardcompi bei ca. 9k km und 13 monaten zu service holen, mein freundlicher meinte, dass da ein fehler vorliegen müsse. anzeige resetet, jetzt (3 monate später) hab ich 13k km auf der uhr und kann noch 15k km oder ca. 350 tage fahren. also alles wie es sein sollte.

der mike

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende



Zitat:

Original geschrieben von TTeufel


Es geht nicht nur deinem 3,2er so.
Ich war auch bei ca 15100 km zum Stop. Kaum zu Haus ,zeigt er schon wieder in 16400 km zum Öl Service an.
Bin jetzt mal insgsamt eine Strecke von 650km gefahren, 1x ca 150km und 1x 500km am Stück (inerhalb in 4Tagen). Und siehe da, er ist auf 24200km hochgetickert.
AAABER, jetz wo ich wieder meine ganz normalen Kurzstrecken fahre, zieht der mir schon wieder jeden Tag ca 200- 700km ab.
Bin schon wieder bei 19300km Reststrecke bis zum Ölservice bzw 483 Tage.
Also das soll erst einmal einer Verstehen. 🙄
Und das schlimmste, ich trete die Kiste nicht einmal.

Gruß TTeufel

hi,

da dürfte mein 3.2er wohl eine ausnahme sein. zuerst wollte mich der boardcompi bei ca. 9k km und 13 monaten zu service holen, mein freundlicher meinte, dass da ein fehler vorliegen müsse. anzeige resetet, jetzt (3 monate später) hab ich 13k km auf der uhr und kann noch 15k km oder ca. 350 tage fahren. also alles wie es sein sollte.

der mike

Wie ist dein Fahrverhalten?

Ich les hier was von 200-250€ fürn "Service".

Ich hab mal bei meinem Audi Händler nach nem Preis für ne Inspektion erfragt, er meinte 380€ bzw. 300€ ohne Öl.
In meinem Display steht ich hätte noch 800km bis zum "Service" und ich hab knapp 24Tkm drauf.

Ist mein Händler damit nicht viel zu teuer? Ich mein gut, es gibt noch nen Gratis Leihwagen für den Tag aber wenn ichs mir aussuchen dürfte würd ich dann lieber weniger zahlen und keinen Leihwagen nehmen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Blade1981



Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


hi,

da dürfte mein 3.2er wohl eine ausnahme sein. zuerst wollte mich der boardcompi bei ca. 9k km und 13 monaten zu service holen, mein freundlicher meinte, dass da ein fehler vorliegen müsse. anzeige resetet, jetzt (3 monate später) hab ich 13k km auf der uhr und kann noch 15k km oder ca. 350 tage fahren. also alles wie es sein sollte.

der mike

Wie ist dein Fahrverhalten?

Ich fahre viel Kurzstrecken, sprich Stadtfahrten(ca 75%).

Aber bei meinen anderen Audis (A4Cab 1,8T u. TT1) waren die Serviceabstände normal, und ich habe mein Fahrverhalten ja nicht verändert. Beim A4 1ster Stop bei 28000km und der 2te Stop bei ca.54000km zum Service. Bei TT1 müßte ich jetzt lügen, ist zu lange her. Ich glaube, da gab es auch noch kein LL Service, bin mir net sicher.

Für mich ist das alles Geldmacherei. Ich habe jetzt nicht so den Plan, aber was macht das dem Öl aus, wenn ich viele Stadtfahrten mache?
Klar, viele Kaltstarten sind nicht gut für den Motor, aber das Öl leidet doch nicht darunter, oder?
Also, was die Software da errechnet, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn ich jetzt gleich Bier holen fahre, werden mir bestimmt gleich wieder für 3km 200 km abgezogen🙁. Kann ja schlecht 1Kiste Bier und 2 Kisten Wasser auf dem Radel transportieren🙂.

Um noch mal auf mein Fahrverhalten zu kommen. Klar gebe ich auch mal richtig gas, wenn ich mal auf der AB oder auf einer schönen freien Landstrasse bin, dafür habe ich mir ja das Auto gekauft, um Spass zu haben. Aber ich habe noch nie meine Autos gequält.

Gruß TTeufel

Also irgendwie kann ich den Stress hier nicht verstehen.
1. Klar gibt es eine Technik die etwas hochrechnet. Ist es nicht einfacher zu Fahren, Spass mit dem TT zu haben und dann mal zu sehen wie lange bzw. mit welcher Kilometerleistung er zum Service möchte?
2. Selbst wenn er nach 15.000km zum Service möchte, da geht es um den erhalt der Technik. OK Audi sagt im Prospekt aber...........Ist das in Deutschland wirklich so, dass es nur noch ums Reklamieren und Aufregen geht?
3. Alle meine Audi´s mit LL habe im großen und ganzen das Versprechen gehalten obwohl ich einen Verbrauch von gut 11,2l auf 100km habe. Ein paar 1000 mehr o. weniger Kilometer werden meine Freude an den Fahrzeugen nicht trüben. Wollt ihr Euch selbst den Spass an den Fahrzeugen nehmen?

Zum Thema: Mein 2,0TFSI DSG 11/07 mit 9350km möchte in gut 9000km zum Ölservice und in 20500km zur Inspektion laut MFA.
Mein Q7 hat 12 Monate und 28951km auf der Uhr und möchte in 1400km zum Service. Sollte ich mich nun Aufregen weil er über 30.000km bein Service liegt?????

Habt ein schönes WE und genießt den TT!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen