Zeitbombe - Spritpreise!
Hab letztens in der zeitung gelesen, dass spritpreise sogar auf 100$ das barrel steigen sollen, laut experten... natürlich liest man in den zeitungen viel, aber sollte es so dick kommen, wird ein großteil des systems in dem wir leben kolabieren.
Ich jedenfalls bin mir nicht sicher ob ich noch tanken geh wenn die spritpreise 2€ pro liter überschreiten, schon jetzt, dass sie über nem euro sind ist eine frechheit!
Ich werde auf den guten alten drahtesel zurück greifen, aber wie wird das im winter sein? oder für leute die über lange strecken pendeln?
Wie soll dann der öffentliche verkehr finanziert werden? und die ganzen transporte die auf der strasse erledigt werden?
was werdet ihr tun?
86 Antworten
Nein, wenn die Garantiefrage geklärt ist, lohnt sich das ab dem ersten Tag. Nochmal zum Vergleich: Superbenzin >1,20 Euro pro Liter, Autogas/LPG <0,60 Euro pro Liter und unabhängig vom Ölpreis.
Wenn Du Dir einen neuen Chevrolet kaufst (die Modelle, die noch vor kurzem unter dem Namen Daewoo verkauft wurden, außer dem kleinen Matiz), dann kannst Du das Auto schon gleich ab Händler mit Autogasanlage bestellen! Folglich auch mit voller Werksgarantie.
Gruß,
Christian
Hier ist aber wiederum das Problem des Tankstellen Netzes. Hat man eine solche Tankstelle in der Nähe ist es unbestritten eine Gute sache.
Muss man aber jedesmal x km Umweg fahren....
Übrigens werden Preisänderungen beim Sprit in D nicht parallel auch in CH passieren. Schliesslich gibt es Kursdifferenzen Euro-CHF
Tja, hab ja nur 93km auf Arbeti udn denselben weg nomma heim... also werd ich demnächst mal aufm Finanzamt fragen, ob ich so nen Aufkleber bekommen kann:
"Offizieller Sponsor des Bundesfinanzministeriums" ^^
Nee aber ma im ernst, feierlich isses nicht.
Vor Jahren hiess es noch, wenn der Preis über 2 DM/l kommt fahr ich nimmer...
Will 1,20 mal nich umrechnen...
Die Sache mitm Gas hab ich mir acuh schon ma überlegt, bei mir hat dazu nun auch en Tnake aufgemacht, würd also gehn.
Aber: mein Auto will ich nimmer so lange behalten udn selbst so wär der Umbau grad auch ne gnaz schöne finazielle Belastung...
Thema ungleicher Anstieg in D und umliegenden Ländern: man bedenke auch den prozentualen Anteil an Steuren der da dranhängt, daher kanns auch net genau gleich steigen...
mfg
PS: Und das günstigere Kraftstoffe auf ewig so günstig bleiben glaub ich auch nimmer...
Aber zu der Theorie das Sparpotential Patente/Konzepte gekauft udn verstekct werden: glaub ich eher nicht, weil die Ölbranche genuch verdient...
wenn dann wär eher Papa Staat dran interessiert das viel Sprit vertivkt wird, weil der nimmt die Steuern ein.
Der Wechselkurs alleine kanns nicht sein, der ist relativ stabil.
Aber auch die heute alternativen Kraftstoffe werden morgen teuer gemacht. So lange nicht jeder Autfahrer ne Energiequelle zu Hause hat und von den wenigen Anbietern abhängig ist (vom Staat und den Steuern ganz zu schweigen) wird Kasse gemacht.
Hmm, also mir machen die Spritpreise nichts aus.
Ich tanke sowieso immer nur für 25 Euro !
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Auf diesen Kalauer habe ich mich schon den ganzen Tag gefreut 😉
Jedenfalls kann das so nicht mehr weitergehen. Ich sehe zwar ein, dass die Rohstoffverknappung immer weiter voranschreitet, aber wir haben ja noch für etwa 200 Jahre Ölreserven. Warum wird der Sprit jetzt schon so dermassen teuer ?
Das Auto ist ein grosser Faktor für die Wirtschaft in Deutschland. Warum macht man das alles kaputt ? Der Autokanzler hat nicht das gehalten, was sein Name verspricht.
Oder steckt etwa wieder der kleine und gemeine Ölscheich dahinter ?
Im Endeffekt hilft alles Klagen nichts... Alternative Antriebe müssen her.
WeKoe
(der heute schon wieder über 62 Euro fürs Tanken gelöhnt hat 🙁 )
Nicht zu vergessen das Öl und Ölprodukte wie die meisten Rohstoffe an Börsen gehandelt werden.
Dort liegt wohl auch ein Hauptproblem. Denn durch finanztechnsiche Spielchen und Tricks, also Termingeschäfte etc entstehen Preisschwankungen an denen die eigentlich betroffene Industrie unschuldig ist.
Stellt euch mal vor, Neuwagen würden per Börse verkauft werden...
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Jedenfalls kann das so nicht mehr weitergehen. Ich sehe zwar ein, dass die Rohstoffverknappung immer weiter voranschreitet, aber wir haben ja noch für etwa 200 Jahre Ölreserven. Warum wird der Sprit jetzt schon so dermassen teuer ?
Das Auto ist ein grosser Faktor für die Wirtschaft in Deutschland. Warum macht man das alles kaputt ? Der Autokanzler hat nicht das gehalten, was sein Name verspricht.
Oder steckt etwa wieder der kleine und gemeine Ölscheich dahinter ?Im Endeffekt hilft alles Klagen nichts... Alternative Antriebe müssen her.
WeKoe
(der heute schon wieder über 62 Euro fürs Tanken gelöhnt hat 🙁 )
Thema Rohstoffverkanppung: Also ich kenn man die ZAhl mit 50-80Jahre, wobei das allerdings zu wenig sein sollte nach irgendwelchen neuen Schätzungen etc.
Die Ölscheichs haben am wenigsten davon. Das haben die mal im Fernsehn aufgeschlüsselt, die haben die meiste KOhle inner Tasche wenns BArrel Rohöl zwischen 20-25 Dollar liegt.
IS schon so wie Aurian sagt, Prob is das Handel an der Börse und die wechselnden Kurse. Verschlimmernd kommen die amerikansiche Einkaufspolitik und das neue Dauerproblem CHina & Co dazu.
Aber betrachtet mal als Mäöchegern Grüner die Sache von der anderen Seite: täglich wird mehr Sprit verbraucht udn verpulvert... Ich wollte evtl auch mal meine Kinder udn die draußen spielen lassen können...
Ich sehs noch kommen, das wir wie damals grün propagiert wurde der Sprit doch 5DM/l kost und dann evtl. mal einer über was neues nachdenkt.
Und wenn ich täglich das Chaos auf deutschen Straßen sehe, soltlen auch die Preise für Autos hochgehn und zwar böse. Im Gegenzug müsste aber dann der ÖNV ausgebaut und verbessert werden udn vor allem viel mehr auf die Schiene.
Was war die Eisenbahn für ne Revolution... und mal ehrlich, wer fährt heut noch mit?
So, genuch grüne Gedanken für heute, muss noch was schaffen ^^
mfg
Tatsche ist doch dass die USA 8% der Weltbevölkerung stellen aber 20% aller Erdölressourchen verbrauchen.
Angenommen in den USA würde Benzin steuerlich auf dem selben Niveau belastet wie in Europa, so würde sich ihr Verbrauch wohl sehr sehr schnell ändern.
Wohlverstanden: Ich missgönne niemandem das Autofahren. Aber muss es immer ein 7L Bigblock sein? Und muss das Auto mit laufendem Motor 2 Stunden vor der Mall stehen, nur damit ja die Klimaanlage laufen kann?
Aber soweit ich weiss sind die Treibstoffkosten in den Staten ebenfalls deutlich gestiegen. Und einige beginnt es wohl schon empfindlich zu treffen.
Und was die Amis weiter schützt ist die Tatsache dass an den Börsen Öl und Produkte davon in $ gehandelt werden.
Wir hingegen müssen noch das Währungsrisiko dazu tragen.
zu meinem Thema Kernkraft...
ja man mag drüber streiten ob das nun das richtige ist oder nicht...
ABER,... es gibt kernkraftwerkstypen, die als Abfallbrodukt WASSERSTOFF hergeben...
machts da bei euch klick ?
Wasserstoff => Brennstofzelle ?, Wasserstoffmotor ??
das problem dabei ist nur die angst der Bevölkerung...
die ist zwar in einem gewissen maße gerechtfertigt... wird aber allzuhäufig ausgenutzt und Übertrieben...
ach ich halt nu lieber das maul...
GREETZ
Zitat:
ABER,... es gibt kernkraftwerkstypen, die als Abfallbrodukt WASSERSTOFF hergeben...
Das hätte ich aber gerne etwas detailierter Erklärt.
Meinst Du ev. Kernfusion? Denn die ist 1. noch nicht serienreif und würde 2. Als "Abfallprodukt" Helium liefern, das 2. Element im Periodensystem.
Mehr oder Weniger der Prozess wie er in der Sonne Abläuft. Nur dass diese irgendwann auch anfängt Helium zu verschmelzen und so weiter.
also das ich sehe auch das Hauptproblem in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Erstens viel zu teuer, zweitens teilweise sehr schlechte Verbindungen (vor allem aufm Land), drittens die Unpünktlichkeit (gerade die Bahn).
Es könnten also viele auf ein Auto verzichten, oder wenigstens nicht so häufig fahren, wenn die oben aufgeführten Punkte Stimmig wären.
Bestes Beispiel, ich musste neulich eine Woche mit dem Zug in einer anderen Filiale zu unterschiedlichen Zeiten fahren.
Entfernung hin und zurück ca. 220 km, jeweils mit mindestens zweimal umsteigen, je nach Uhrzeit und insgesamt pro Tag zwischen 4 und 5 Stunden nur Fahrzeiten.
4x hatte der Zug Verspätung, dreimal dadurch den Anschluss verpasst, einmal dadurch abends eine ganze Stunde später nach Hause gekommen und natürlich morgens zu Spät.
Kein Wunder, dass da viele lieber mit dem Auto fahren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Das hätte ich aber gerne etwas detailierter Erklärt.
Meinst Du ev. Kernfusion? Denn die ist 1. noch nicht serienreif und würde 2. Als "Abfallprodukt" Helium liefern, das 2. Element im Periodensystem.
Mehr oder Weniger der Prozess wie er in der Sonne Abläuft. Nur dass diese irgendwann auch anfängt Helium zu verschmelzen und so weiter.
nein ich meine schon Kern SPALTUNG und nicht Fusion...
um das genau zu erklären muss ich auf meine Bücher zurück greifen... die sind aber 560km entfernt von mir...
sobald ich wieder zugriff hab und dran denke schreib ich mal was darüber
Es ist ein interessantes wie Heikles Thema...
kannst ja mal googel...
evt. findest was über:
-Kugeöhaufenreaktoren
-Schnelle Brüter
- Hochtemperaturreaktoren
- EPR (European Pressure Reactor)