Zeitbombe - Spritpreise!
Hab letztens in der zeitung gelesen, dass spritpreise sogar auf 100$ das barrel steigen sollen, laut experten... natürlich liest man in den zeitungen viel, aber sollte es so dick kommen, wird ein großteil des systems in dem wir leben kolabieren.
Ich jedenfalls bin mir nicht sicher ob ich noch tanken geh wenn die spritpreise 2€ pro liter überschreiten, schon jetzt, dass sie über nem euro sind ist eine frechheit!
Ich werde auf den guten alten drahtesel zurück greifen, aber wie wird das im winter sein? oder für leute die über lange strecken pendeln?
Wie soll dann der öffentliche verkehr finanziert werden? und die ganzen transporte die auf der strasse erledigt werden?
was werdet ihr tun?
86 Antworten
Hallo,
nun ich hab mir da noch nicht so die Gedanken gemacht. Sollte ich aber vielliecht bald tun.
Ehrlich gesagt hab ich persönlich keine Alternative. Ich habe täglich 74 KM zur Arbeit zu fahren. Die Bahn fährt diese Richtung bei uns nicht. Busverbindungen sind äußerst schlecht, aber warscheinlich die einzige Alternative. Was mich noch tröstet ist, dass ich nahe an der österreichischen Grenze arbeite und so im Moment NOCH von den niedrigeren Preisen profitieren kann. Wie lange das noch so sein wird steht wohl in den Sternen.
Ich denk besser nicht drüber nach sonst wird mir schlecht... 😉
Mfg
also ich lebe zwar in österreich, aber die preise kommen mir trotzdem zu hoch vor.
In all den zeitungsberichten, gabs noch nie eine eindeutige erklärung dafür.
Sind es die dauernden krisen im nahen osten oder die tatsache das asien extrem viele rohstoffe einkauft?
Ist es nur zufall, dass die preise in die höhe schießen seit dem die amis einen neuen präsidenten haben? :S
Verschiedenes was ich in den Medien gehört habe:
1.Es gibt Spekulanten die auf höhere Spritpreise spekulieren und dadurch die Preise hochtreiben das sie auf dem Paper Öl kaufen was aber nicht dem Markt verloren geht....
2.Obiger Faktor plus die Aufkaufpolitik der USA und die Steuerpolitik von D (eur) führt dazu das wahrscheinlich diesen Sommer die 1,4 eur erreicht werden und evtl 1,60 eur bis Ende dieses Jahres
3.die USA kaufen derzeit mehr Sprit auf als die Asiaten(china)
warum eigendlich?
Ich habe 2km zur Arbeit und da nehm ich mein Bike...Nur Urlaubstouren fallen dann sehr teuer aus oder ich hol mir n Solarmobil.
Oder ein Diesel-Motorrad aus Indien?
Ja das mit den Preisen ist schon übel
Ich fahr täglich 50 km zur arbeit und fahrrad ist da nicht. Glücklicherweiße wohne ich im landkreis TS an der grenze zu Österreich aber da immer hinfahren ist auch nervig.
Der nächste wird n Hybridwagen oder so.. irgendwas was billig kommt.
Es wird Zeit für Wasserstoffautos...
das sind für mich Katasrophale Nachrichten...
ich bin Vielfahrer...
zwischen 4 und 5 Tausen km im monat sind normal für mich...
weil Arbeitsplatz in Niedersachsen Unterweser), Familie (frau und sohn) in Oberfranken (Hof) und Verwandschaft in NRW/Ruhrpott...
das is doch alles zum kotzen...
also das was ich jetzt sage ist nur n gerücht, aber meistens stimmt es und von der logik stimmt es auch:
"Es gibt sicherlich alternative kraftstoff motoren, aber weil es den konzernen nur schaden würde und dann kein benzin mehr verkauft werden würde, ist es für die ölfirmen billiger das patent aufzukaufen damit man es leichter beseitigen kann und weiterhin den zur zeit überteuerten sprit verkaufen kann"
zumindest glaube ich sowas...
Zitat:
3.die USA kaufen derzeit mehr Sprit auf als die Asiaten(china)
planen die Amis n dritten weltkrieg oder was wollen die mit dem ganzen sprit?
Was ist eigentlich mit diesem Methanolsprit, taugt des was?
Urlaubszeit in USA + Spritfressende SUV = Hohe Benzinpreise in Deutschland/Europa
Wenigstens wird der Diesel für die US LKW/Transportbranche teurer wegen großer Nachfrage in Europa.
Gleicht sich also aus. ;-)
Ich habe allerdings das Gefühl, das die Sprittpreise in einem Zeitraum X in D immer mehr steigen, als in einem vergleichbaren Zeitraum in A + CH.
z. B. ca. 8 ct in D, aber "nur" 3-5 ct in A in den letzten 2 Wochen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
die ewigen diskussionen vor der urlaubszeit! was wollt ihr denn dagegen tun? wenn ihr weniger fahrt interessiert es die Konzerne oder den Staat wenig, außer euer geldbeutel (der wird geschont). was ihr sparen könnt liegt an eurer fahrweise, euer auto und wie "faul" ihr seid. abgesehen davon zieht sich immer noch nen großteil der Staat auf Sack mit seinen ganzen Steuern auf Sprit. So ein tread ist überflüssig wie die nächste steuererhöhung! das ist meine meinung. wem nicht passt, bitte nicht anworten oder nen betrag in den klingelbeutel 🙂
OH! Da hat heut wohl jemand die Bild gelesen😉
Ist schon übel wenn ich bedenke das ich, als ich vor zwei einhalb Jahren meinen Lappen gekriegt hab, in A (ich kann mich an den deutschen Preis nichtmehr erinnern weil ich so gut wie nie in D tanke) noch für 89cent nen Liter Super bekommen hab und mitlerweile sinds da auch schon 1,10€!
Mit ein Hauptproblem für den enormen Rohölpreis ist der ungünstige Dollar-Euro-Kurs. Und dann natürlich, dass neben den USA auch China den Markt wie die Irren leer kaufen.
Aber ich will mal eine kurzfristige Lösungsmöglichkeit in den Raum werfen: wer eine höhere jährliche Fahrleistung (so ab 20.000km) hat und einen herkömmlichen Benziner ohne Direkteinspritzung (Mitsubishi, VW/Audi) sein eigen nennt, sollte mal über eine Umrüstung auf Autogas nachdenken.
Ich bin dieses Schritt gegangen und bereue es kein bischen.
Dabei wurde ein sog. Muldentank in der Reserveradmulde verbaut, wodurch das Kofferraumvolumen nahezu vollständig erhalten blieb. Der Tank fasst knapp 70 Liter LPG (Autogas), was für eine Reichweite von bis zu 600km reicht (Sechszylinder-Limousine, fette Räder, viel Zusatzgewicht mit dabei). Der normale Benzintank bleibt erhalten und kann zusätzlich genutzt werden.
Der Umbau kostet ein paar Mark, die Investition ist für mich aber schon nach gut 18 Monaten wieder eingefahren. Gerechnet mit "nur" 1,20 Euro pro Liter Superbenzin. Autogas ist bei uns in der Region mit 59 Cent pro Liter leider sehr teuer, andernorts gibt es das auch schon für 50 Cent.
Das lohnt sich wirklich, zumal praktisch kein Leistungsverlust festzustellen ist, sondern lediglich der Gasverbrauch ca. 10% über dem Benzinverbrauch liegt.
Nur mal so als Tipp für alle, die über die Spritpreise jammern... 😉
Gruß,
Christian
Leider gibts Autogas nur an sehr wenigen Tankstellen, zumal es meines Wissens nach neben LPG noch ein anderes Kürzel für Autogas gibt, das dazu auch noch ne andere Qualität hat. Außerdem gibt es nicht von jedem Hersteller ne Freigabe für Autogas, sehr wenige Fachbetriebe zum Umrüsten und die Garantiefrage vor allem für Neuwagen ist auch nicht ganz klar. Übernimmt angeblich der Fachbetrieb, aber darauf möchte ich mich nicht verlassen.
Für die Glücklichen, welche an der Grenze zu einem Günstigtankland wohnen, empfehlen sich 1-2 Reservekanister, die dann Tournusmäßig beim Volltanken nachgefüllt werden. Spart auch wieder Geld.
Sonst hilft jammern nicht, weil wir es eh nicht ändern können, sondern nur lt. ADAC "Konsequent Preise Vergleichen und bei freien Tankstellen tanken" können.
So Long
Laternenparker
Zitat:
Original geschrieben von Laternenparker
Leider gibts Autogas nur an sehr wenigen Tankstellen, zumal es meines Wissens nach neben LPG noch ein anderes Kürzel für Autogas gibt, das dazu auch noch ne andere Qualität hat. Außerdem gibt es nicht von jedem Hersteller ne Freigabe für Autogas, sehr wenige Fachbetriebe zum Umrüsten und die Garantiefrage vor allem für Neuwagen ist auch nicht ganz klar. Übernimmt angeblich der Fachbetrieb, aber darauf möchte ich mich nicht verlassen.
Das andere Kürzel, das Du meinst, ist sicherlich CNG. Damit ist aber Erdgas gemeint, welches im Gegensatz zu LPG (Autogas = Propan-Butan-Gemisch) nicht in jedem Auto nachgerüstet werden kann und auch sonst gegenüber LPG praktisch nur Nachteile hat.
LPG gibt es in der Regel in zwei Varianten: 60% Propan/40% Butan oder (eher selten) 95% Propan/5% Butan. Mit gängigen Autogas-Anlagen kann man beide Mischungsverhältnisse fahren.
Bei einem Neuwagen weiß ich auch nicht, wie sich das verhält. Aber nicht jeder kann oder will sich ein neues Auto leisten und wer seinen "Alten" noch ein paar Jahre fahren will, kann diesen problemlos umrüsten lassen und damit richtig Geld sparen...
Gruß,
Christian
Stimmt, war CNG.
LPG lohnt sich wohl eher für Autos ab 3-4 Jahre, oder täusche ich mich??