Zeit? Oder Geld? Verbrauchsfahrt

Mercedes E-Klasse W212

Hello @ all!

Ich hab gestern und heute mal den Verbrauch auf meinem Heimweg von der Arbeit getestet.

Gestern war es spät und ich wollte nur noch nach Hause.
Also war ich sehr zügig unterwegs.
Habe selbst Gas gegeben und fuhr was ging, allerdings ohne voll durchzutreten bei rundem Fahrstil.
Ich kam bis auf rd. 190km/h.

Heute hatte ich Zeit und habe mich auf der Autobahn von der Distronic fahren lassen. Eingestelltes Limit 150km/h.

Das Streckenprofil:
8km aus dem Zentrum einer mittelgroßen Stadt bis zur Autobahn, dann 31km unbeschränkte Autobahn und schließlich 1km innerorts bis nach Hause.

Testwagen war mein 350CDI, jeweils auf gut 60 Grad vorgewärmt durch die Standheizung.

Gestern: 28 Minuten und 9,8l/100km
Heute: 30 Minuten und 8,1l/100km
Die Unterschiede resultieren rein aus den 31km Autobahn, vorher und hinterher bestimmten die Tempolimits die Geschwindigkeit. Die Verkehrsdichte war etwa gleich.

Hmmm...

Greets, Stefan

Beste Antwort im Thema

Echt? Dann muss Deine Distronic intelligenter als meine sein. Meine bremst für meinen Geschmack sehr scharf "kurz vor knapp" und beschleunigt, wenn wieder frei, sehr zügig. Ich für meinen Teil fahre da dann doch etwas vorausschauender als meine Distronic, somit auch ohne Distronic eher etwas sparsamer. Wenn man natürlich ähnlich binär wie die Distronic unterwegs ist, ist der Verbrauch identisch.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich fahre oft eine Strecke von 255 km. Davon ca 30 km Landstraße, rest BAB. Je nach Tageszeit und Verkehrssituation geht es von 1 h 55 min bis 2 h 30. Falls es einen großen Stau gibt auch mal 3 h.

Bei max 210 km/h und einhalten (so + 20 km/h) bei den Tempolimits komme ich auf 10, x Liter. Bei max 160 km/h geht's 10 Minuten länger und Verbrauch liegt bei 8,2. Bei max 130 km/h dann unter 7 Liter möglich.

Entspannt ist die Fahrt mit max 130 oder 160. alles was über 160 km/h ist, führt zu vielen starken Bremsmanövern. Ich fahre s o 50 bis 60 tkm im Jahr. Und immer wieder bin ich noch erstaunt, wie viele fahrer mit 104 km/h einen LKW der 95 km/h fährt, ohne in den Rückspiegel zu schauen überholen. Be 150 reicht es, wenn man vom Gas geht. Bei 220 muss m an dann doch ganz anders in die Bremse steigen.

Weiterer Nachteil bei hohem Tempo ist auch, dass man aggressiver fährt. Man fühlt sich laufend durch die anderen behindert und muss sich schon im griff haben, dass man nicht dicht auffährt etc.

Leider :-) siegt nicht immer die Vernunft und ich lasse den Wagen dann doch "galoppieren". Gerade die CDI vermitteln mit ihrem niedrigem drehzahlniveau (bei 200km/h ca. 3000 u/min) eine geringere Geschwindigkeit.

Auto: 250 CDI t 4matic. (Davor 220 CDI t mit ähnlichem Verbrauch)

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Danke, finde ich schade, die genaue Literangabe digital wäre nett gewesen. Naja, so funktioniert er auch.
Mal schauen, wie viel der Wagen im Laufe der Zeit verbrauchen wird, bin echt gespannt 🙂

Edit: Hoffentlich nicht so viel wie mein Golf 4 1,6l. Mit mehr als 11 Litern in der Stadt, BENZIN!

Da wird der Benz nicht drunter liegen!

Zitat:

Original geschrieben von Chief_SL



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Danke, finde ich schade, die genaue Literangabe digital wäre nett gewesen. Naja, so funktioniert er auch.
Mal schauen, wie viel der Wagen im Laufe der Zeit verbrauchen wird, bin echt gespannt 🙂

Edit: Hoffentlich nicht so viel wie mein Golf 4 1,6l. Mit mehr als 11 Litern in der Stadt, BENZIN!

Da wird der Benz nicht drunter liegen!

Klar, in der Stadt nicht. Dafür ist er aber ne deutliche Nummer größer!

Hi zusammen,

so langsam pendelt sich meine Referenzstrecke auch ein (habe den S212 200 CDI erst seit ca. 1.000km).

Normal:
33km, 80% Landstrasse, 20% Schnellstrasse (VMax: ca. 120 km/h) , 2-3 erwachsene Personen --> ca. 6,8l - 7,5l

Heute:
33km, 80% Landstrasse, 20% Schnellstrasse (VMax: ca. 100 km/h), 1 erwachsene Person, halb voller Tank, vorausschauendes Fahren --> Ergebnis: 4,7 l, kein Zeitverlust

noch vorhandenes Potential:
noch vorausschauenderes Fahren, Sommerreifen, Luftdruck erhöhen, Auto mal leerräumen (fahre hier volle Getränkekisten spazieren), weitere Verbraucher während der Fahrt abstellen (Lüftung, Radio)

aber macht das Autofahren (Autosparen) dann noch Spaß?! ;-)

Ähnliche Themen

Die Anzeige im KI zeigt immer schöne Werte. Mein 350 T CDI hat auch schon mal angezeigt 6,5. Hab jetzt 2.900 km drauf, ca. 95 % Autobahn und Überland Rest Stadt. Verbrauch gesamt 8,5 l tatsächlich sind es 9,2 l. Werte meine Tankwerte schon seit vielen Jahren in Access aus daher weiß genau was mein Verbrauch ist. ...übrigens mein alter 320 T CDI Bj 2003 bei dem stimmte die Anzeige mit Access überein. Vielleicht pendelt sich der neue noch ein.
Fahren soll Spaß auch machen und nicht getrübt sein wegen eines Liter mehr oder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von frelo


Die Anzeige im KI zeigt immer schöne Werte. Mein 350 T CDI hat auch schon mal angezeigt 6,5. Hab jetzt 2.900 km drauf, ca. 95 % Autobahn und Überland Rest Stadt. Verbrauch gesamt 8,5 l tatsächlich sind es 9,2 l. ...

Exakt diese Abweichung kann ich für meinen 350CGI (M272) auch bestätigen.

Bei gleichmäßiger Kolonnenfahrt im Berufsverkehr kommt man auf traumhafte Verbrauchswerte, ohne jedoch beim Fahren besonders darauf Rücksicht genommen zu haben. (Bild 1 und 2)

Ende 2012 bin ich in 4 1/2 Stunden von Karlsruhe nach Berlin gefahren (Bild 3). Hier war das Winterreifenlimit von 210km/h aktiv. Ich habe mir bei der Fahrt überhaupt keine Gedanken über den Verbrauch gemacht und bin, wo es ging, gleichmäßig ca. 190 km/h gefahren. Ich finde auch das für einen konventionellen V6-Benziner mit knapp 300PS einen mehr als akzeptablen Verbrauch.

1tag
1woche
30122012025
Deine Antwort
Ähnliche Themen