Zeit? Oder Geld? Verbrauchsfahrt

Mercedes E-Klasse W212

Hello @ all!

Ich hab gestern und heute mal den Verbrauch auf meinem Heimweg von der Arbeit getestet.

Gestern war es spät und ich wollte nur noch nach Hause.
Also war ich sehr zügig unterwegs.
Habe selbst Gas gegeben und fuhr was ging, allerdings ohne voll durchzutreten bei rundem Fahrstil.
Ich kam bis auf rd. 190km/h.

Heute hatte ich Zeit und habe mich auf der Autobahn von der Distronic fahren lassen. Eingestelltes Limit 150km/h.

Das Streckenprofil:
8km aus dem Zentrum einer mittelgroßen Stadt bis zur Autobahn, dann 31km unbeschränkte Autobahn und schließlich 1km innerorts bis nach Hause.

Testwagen war mein 350CDI, jeweils auf gut 60 Grad vorgewärmt durch die Standheizung.

Gestern: 28 Minuten und 9,8l/100km
Heute: 30 Minuten und 8,1l/100km
Die Unterschiede resultieren rein aus den 31km Autobahn, vorher und hinterher bestimmten die Tempolimits die Geschwindigkeit. Die Verkehrsdichte war etwa gleich.

Hmmm...

Greets, Stefan

Beste Antwort im Thema

Echt? Dann muss Deine Distronic intelligenter als meine sein. Meine bremst für meinen Geschmack sehr scharf "kurz vor knapp" und beschleunigt, wenn wieder frei, sehr zügig. Ich für meinen Teil fahre da dann doch etwas vorausschauender als meine Distronic, somit auch ohne Distronic eher etwas sparsamer. Wenn man natürlich ähnlich binär wie die Distronic unterwegs ist, ist der Verbrauch identisch.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Dankesehr! Bisher ist das ILS am besten und hat mich am meisten beeindruckt 🙂

Beim alten W210 konnte man sehen, wie viele Liter Diesel im Tank sind und so ungefähr die Reichweite selbst abschätzen. Ist diese Funktion nicht mehr vorhanden?

Gruß, Elias

Es gibt doch die Tankanzeige. Es wird zwar nur der Füllstatus ohne Literangabe angezeigt, aber das reicht doch aus, um die Reichweite abschätzen zu können.

Danke, finde ich schade, die genaue Literangabe digital wäre nett gewesen. Naja, so funktioniert er auch.
Mal schauen, wie viel der Wagen im Laufe der Zeit verbrauchen wird, bin echt gespannt 🙂

Edit: Hoffentlich nicht so viel wie mein Golf 4 1,6l. Mit mehr als 11 Litern in der Stadt, BENZIN!

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Dankesehr! Bisher ist das ILS am besten und hat mich am meisten beeindruckt 🙂

Beim alten W210 konnte man sehen, wie viele Liter Diesel im Tank sind und so ungefähr die Reichweite selbst abschätzen. Ist diese Funktion nicht mehr vorhanden?

Gruß, Elias

Es gibt doch die Tankanzeige. Es wird zwar nur der Füllstatus ohne Literangabe angezeigt, aber das reicht doch aus, um die Reichweite abschätzen zu können.

Hallo,

vielleicht einfach im KI auf Restkilometer gehen, dann kann man(n) sich das "abschätzen" sparen.

Gruss

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Tempomat feiner dosiert als der Fuß und somit der Verbrauch noch etwas darunter liegt.

so auch meine Erfahrungen mit dem "normalen" Tempomaten (also ohne Distronic). Ist aber heute nicht mehr zwingend so.

Die erste Verbrauchsproblematik ergibt sich, dass die auch schon mitbremsen, wenn's den Berg runter geht. Ich habe da die Erfahrung gemacht, dass das Gefälle im Schubbetrieb ausreicht, die Geschwindigkeit zu halten. Schalte ich den Tempomat aus, geht er in die Schubabschaltung und verbraucht nichts. Lasse ich den Tempomat drin, erzeugt der Motor Vortrieb (nach Momentanverbrauchsanzeige ca. 1-3 Liter), um dann fein eingebremst zu werden. Noch heftiger ist die Distronic, die sehr lange die Geschwindigkeit hochhält und dann die Bremse reinpackt. Umgekehrt zieht die Distronic - so meine Erfahrungen in den Vorführern - heftiger hoch als der normale Tempomat.

Ich habe mich seit der neuen Tempomattechnik (also den mit Bremseingriff) umgestellt. Seitdem ist der Tempomat in ausreichenden Gefällen (man bekommt da schnell ein Gefühl für, ob's fürs Geschwindigkeithalten ausreicht) aus, um die Schubabschaltung zu nutzen.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich bin schon mal gespannt, wie das mit dem Hybrid-Segeln gesteuert wird; eine Probefahrt ist geplant, wenn es (endlich auch) einen Benziner-Hybrid gibt.

Ähnliche Themen

Ich kann die Erfahrung soweit bestätigen.

Ich pendle täglich 82km zur Arbeit, davon gut 78km Autobahn (A42 und A45).
Bei 110km/h auf der BAB erreiche ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 95km/h auf der gesamten Strecke und brauche - je nach Verkehrslage - 50-55 Min. Der Durchscnittsverbrauch auf dem Hinweg ins Sauerland liegt dann bei ca. 6,2-6,5l/100km, auf dem Rückweg bei ca. 4,8-5,1l/100km.

Fahre ich (wo es erlaubt ist) schneller, also ca. 160-180km/h, steigt der Durchschnittsverbrauch auf über 7l/100km auf dem Hinweg und knapp 5,5l/100km auf dem Rückweg. Der Zeitvorteil liegt meist bei weniger als 5 Minuten.
Ich habe die Strecke auch schon in 42 Min. geschafft, aber das war an einem Samstag Morgen. ;-)

Fahre ich (mal ganz extrem) einem LKW hinterher, schaffe ich auf dem Rückweg 4,0-4,4l/100km, beim Hinweg sind's dann 5,8-6,0l. Dann liegt die Fahrzeit aber bei rund 70-75 Min.
Großen Einfluss hat die Anazhl der Rotphasen an der Kreuzung zur Autobahnauffahrt.

Was mir über die letzten 70.000km noch aufgefallen ist:

* Der Verbrauch im Winter liegt im Schnitt 0.3l/100km höher.

* Der Verbrauch mit Shell Fuel Save Diesel ist im Vergleich zu JET Diesel um 0.3l/100km niedriger.

Die Werte habe ich nach nunmehr rund 120 Betankungen ermittelt und können bei Spritmonitor nachvollzogen werden: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/469582.html

Beste Grüße
andy

Ich hab´s immer gewusst: Bei JET werden die Kraftstoffe mit Wasser gestreckt... 😉

Aber zum Thema.
Danke Andy für Deine Bestätigung!
Bei 82km 5 Minuten, bei meinen 40km 2 Minuten.
Das zeigt, dass die Fahrzeit in erheblich stärkerem Maße vom Verkehr als vom Gasfuß abhängig ist.

Ich habe mein Ergebnis hier auch nicht veröffentlicht, um eine Lanze für´s Spritsparen zu brechen, sondern weil mich wirklich erstaunt hat, wie wenig Zeit sich mit schnellerem Fahren bei vergleichbarer Verkehrsdichte herausholen lässt.
Insgesamt verbrauche ich zur Zeit immer gute zehn Liter auf 100km, gemessen an der Tankstelle und inkl. Standheizung.

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


...
Ich habe mein Ergebnis hier auch nicht veröffentlicht, um eine Lanze für´s Spritsparen zu brechen, sondern weil mich wirklich erstaunt hat, wie wenig Zeit sich mit schnellerem Fahren bei vergleichbarer Verkehrsdichte herausholen lässt.
...
Greets, Stefan

Aber eigentlich ist es das doch! Jedenfalls zu den Zeiten, wenn viel Verkehr herrscht.

Wenn die BAB mal einen Morgen frei ist, gebe ich auch gerne mal Gas und freue mich, die Strecke in unter 50 Min. zu schaffen. Das ist dann so eine Art Belohnung für die Tage, die ich mich bemüht habe, spritsparend zu fahren. 🙂

Ich würde auch mal behaupten, dass viel weniger Verbrauch mit einem herkömmlichen Diesel dieser Größe auf meiner Strecke nicht möglich ist. Das zeigt, denke ich, auch der Vergleich mit den anderen E200CDI bei Spritmonitor. Klar könnte ich jeden Tag immer nur 90km/h fahren, aber da kommt mir die Freue beim Fahren doch irgendwie zu kurz, auch wenn die Freude beim Tanken nicht zu verachten ist, wenn mal wieder eine 5 vor dem Komma steht.

Den meisten Sprit kann man jedoch sparen, wenn man möglichst gleichmäßig fährt. Dann ist's auch nicht so wild, wenn man statt 110km/h mal 160km/h fährt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


* Der Verbrauch mit Shell Fuel Save Diesel ist im Vergleich zu JET Diesel um 0.3l/100km niedriger.
Beste Grüße

andy

Genau deswegen tanke ich lieber ARAL oder SHELL. Man merkt es am Verbrauch. Und PayBack Punkte oder ADAC Rabatt gibt es dazu. 😉

Herzliche Grüße

Jochen

Hallo ins Forum,

dies entspricht auch meinen Erfahrungen, dass Du einen Expresszuschlag bekommst, der durchaus heftig ist. Ich habe z.B. häufig eine wiederkehrende Strecke mit 145 km, die ich beim derzeit geringsten Verbrauch in 1:27 (= Durchschnitt 100 km/h) mit 8,2 L/100km und beim derzeit höchsten Verbrauch in 1:13 (= Durchschnitt 119 km/h) mit 10,8 L/100km gefahren bin.

Auf dieser Strecke geht's also nach meinen Erfahrungen um rund 3,7 Liter Sprit für 14 Minuten Ersparnis. Muss man halt abwägen.

Auch kann ich die Werte von Andy hinsichtlich des Winterverbrauchs bestätigen. Im Durchschnitt rund 0,3 L/100km mehr gegenüber den Werten aus dem Sommerhalbjahr. Auch habe ich messbar - auch wenn ich die Werbeversprechen sehr kritisch sehe - mit dem Shell Super geringere Verbräuche (so um die 0,2 - 0,4 l/100km) als bei den übrigen Spritlieferanten. Durch die Rabattdinge bei Shell liege ich dann eh unter den Preisen der freien Tanken oder sonstigen Markentanken bei mir um die Ecke.

Viele Grüße

Peter

Auch das 350 CDI T-Modell belohnt zügige Fahrten regelmäßig mit einem Expresszuschlag. Meine Referenzstrecke geht hierbei über 220 Kilometer (80% Autobahn, 20% Landstraße), die ich idR zwei Mal die Woche befahre.
Beschränke ich mich auf den tempounlimitierten Strecken darauf, die Distronic auf 160 km/h zu stellen und dann entspannt im Verkehr mitzuschwimmen, komme ich auf Verbräuche um 7,5l/100 Kilometer im Durchschnitt bei Fahrzeiten von etwa 1:50h.
Wenn die freiwillige Selbstbeschränkung fällt, sind im besten Fall (und unter Einhalten aller Geschwindigkeitsbeschränkungen mit maximal 10km/h drüber) Fahrzeiten von 1:35h zu erreichen, dazu braucht es aber absolut freie Bahn und einen schweren Gasfuß.
Im Regelfall ist die Strecke mit einer Fahrzeit von 1:40h bei zügiger Gangart zu bewältigen. Verbrauch im Mittel: Zwischen 10 und 10,5l/100 Kilometer.

Das heißt: Ein Mehrverbrauch von je nach Verkehrsaufkommen über sechs Litern auf der gesamten Strecke erfährt einen Zeitvorteil von maximal 15 Minuten (mehr ist aufgrund der Tempolimits nur dann möglich, wenn bereit ist, hohe Bußgelder und Punkte in Kauf zu nehmen). Hmm...

Zitat:

Original geschrieben von Jock68



Zitat:

Original geschrieben von andy_112


* Der Verbrauch mit Shell Fuel Save Diesel ist im Vergleich zu JET Diesel um 0.3l/100km niedriger.
Beste Grüße

andy

Genau deswegen tanke ich lieber ARAL oder SHELL. Man merkt es am Verbrauch. Und PayBack Punkte oder ADAC Rabatt gibt es dazu. 😉

Herzliche Grüße

Jochen

Du bist sicher auch einer von der Sorte, der demnächst 1 Euro für Luft latzt.

Naja, irgendeiner muss ja drauf reinfallen! 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von denooo


...

Du bist sicher auch einer von der Sorte, der demnächst 1 Euro für Luft latzt.
Naja, irgendeiner muss ja drauf reinfallen! 😁😛

Ich kann Dir auch gerne meine Excel-Tabelle zur Verfügung stellen, in der ich automatisch die Verbräuche nach Tankstellen und Sommer/Winter sortiert ausrechnen lasse.

Wenn man es mal ausrechnet, ergibt sich selbst bei einem Mehrpreis von 6c/l bei Shell noch ein Vorteil auf Grund des Minderverbrauchs.

Da kann man übrigens auch schön den Verlauf des Dieselpreises anschauen. Im Moment befinden wir uns wieder fast auf dem Niveau von Ende 2011.

sry für OT:

sag mal Holger, hast du deinen Rufus an Jock68 verliehen(Avatar), oder möchtest du dir absofort selber antworten (Doppelaccount)?

weitermachen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen