Zeigt her euren Vectra A
Hallo zusammen
Was haltet ihr davon ... mal ein odere mehr bilder online zustellen...... mich würde mal interessieren wie euer Vectra aussieht.
vielleicht noch ein paar daten dazu?!
Ich habe einen Vectra A 1,6 75PS Bj 89
Heckspoiler, Seitenschweller, Frontspoiler, Heckschürze
Es wird noch einiges gemacht am auto nur erstmal muss ich wieder etwas kohle haben... 😉
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h1.jpg
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h2.jpg
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h3.jpg
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h4.jpg
mfg
Markus
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen!
Hoffe er gefällt.
Vectra 2.0i 4x4 Baujahr 1989
Neuaufbau; sämtliche Teile wurden erneuert, aufbereitet oder lackiert.
C20XE revidiert mit Extras ;-)
K&N Sportluftfiltereinsatz
Verbau Vectra 2000
Vectra Turbo Rücklichter + Kofferraumblende
Sebring Endtopf
(echte) BBS LeMans 7.5J 17 ET 40 mit 215/40/17
Stahlflex Bremsleitungen
H&R 25/25 Federn
rundum KONI Rot
Powerflex Fahrwerksbuchsen
schwarze Sportkunstlederausstattung mit beheizten Vordersitzen
elektrische Fensterheber und Bordcomputer
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wzMeriva
Schöner Vectra und nur mit 116.000 km. Bin im Begriff gerade von Ascona C 75PS auf Vectra A V6, Bj 10/93, 110.232 km, blau umzusteigen. Ich werde ihn heute in einer Woche abholen. Endlich wieder zurück beim Vectra. Mein letzer Vectra war ein GTS, 2,2 Diesel, den ich im Jahre 2004 verkauft habe.
Sobald der Vectra mein ist, werde ich Bilder posten!
Gruß
Werner
Jep und schöne Tieferlegung. Automatik wäre nicht so meins. Wieviel hat der Vectra A überhaupt Serie bei der Bodenfreiheit? Bei uns in AUT sind mind. 110 mm vorgeschrieben, zudem bin ich auch manchmal auf der Alm unterwegs. Und da gibts viele schottige Straßen. Darum lasse ichs beim Serienfahrwerk und beim letzten Pickal (TÜV) auch null Mängel beim Fahrwerk (vor 3 Jahren Quelenker getauscht) und man sagt ja never change a running system! In die Tiefgarage komme ich dann wahrscheinlich auch nicht mehr rein, weil die geht ziemlich steil runter. Bei derzeitigen km 151.300 will ich auch nichts mehr mit Tuning machen. Leidet nur alles mehr...wie innen abgefahrene, Reifen, Querlenker, Radlager...
Das einzig wichtigste ist die Rostabwehr!
Hier mein Vectra-A 1,7D mit 57PS
Der Saugdiesel ist mitlerweile genauso selten wie der Turbo. Es gibt <100 Stück davon in Deutschland.
Es ist sogar ein GLS. Die höchste Ausstattung beim Diesel.
Außen Baikalblau und innen auch blau.
Serie waren nur ZV und Servo
Nachgerüstet hab ich die gelben Nebelscheinwerfer (Frankreich-Ausführung), Innenbelüftete Bremsscheiben vorne, Ein DID, 2000er-Rückleuchten, Funk-ZV und die 14" Alufelgen.
Geplant sind noch Elektrische Fensterheber vorne, E-Spiegel und ein Tacho mit DZM
Oha,
der Diesel ist in der Tat selten. Leider nix für mich, da ich in mitten
in einer der grössten Umweltzone Deutschlands wohne und da ist
wohl nix mit Plakette, vermutlich allenfalls ROT.
Und bis zum H-Kennzeichen dauerts ja auch noch ein Weilchen 😁
Gruss,
Dirk
Jo. Mit dem Nachrüstkat bekommt er Rot. Ich muss damit aber in keine Umweltzone. Dafür hab ich noch den V6. Ich hab mir das Teil für den täglichen Arbeitsweg geholt. Da wird mir der V6 nämlich zu teuer.
Ähnliche Themen
1.7D mit 57 PS. Wie geil und in der Tat sehr selten. Eigentlich bräuchte ich auch so einen als Gegenstück zu meinem Turbo ;.) Zwei Extreme vereint. DA ist ja gleich bei mir um die Ecke, können uns ja mal zu einem Rennen treffen *grins* Wobei, auf langer Distanz könnte der Diesel sogar gewinnen, weil er nicht dauernd tanken müsste....
Würde ich auch hegen und pflegen, weil der Seltenheitswert nur noch zunimmt..
Jo.. Ich bin jetzt schon 420km gefahren und der Tank ist noch über halb voll.
Ampelrennen gewinnt man keine mit der Kiste. 0-100 km/h ist mit 20sek angegeben, aber um von A nach B zu kommen reichts vollkommen aus.
Wenn der Vorbesitzer nicht gestorben wäre, wäre das Auto der Abwrackprämie zum Opfer gefallen. Der Herr hatte sich schon einen Neuwagen bestellt und ist dann 4 Wochen später gestorben.
Einen Diesel mit nur 130tkm findet man so schnell nicht wieder. Der Motor ist kerngesund und staubtrocken.
Dann hat die Kiste 2 Jahre nur rumgestanden bis ich ihn für 400€ erwerben konnte. Ich musste u. a. noch die Radläufe schweißen, ansonsten gabs keinen Rost. Die wichtigsten Stellen hab ich schon mit Wachs behandelt.
Der Tank musste auch neu, weil er sich mal zusammengezogen hatte und gerissen war. Bei 3-2-1 war aber schnell ein Neuteil gefunden.
Ein Nachrüstkat für Euro2 musste auch sein. Das drückt die Steuer von 464€ auf 272€
Die Innenausstattung ist leider sehr UV-geschädigt. Die Rückbank ist rosa und die Hutablage schon fast weiß. Alle Lautsprecher waren defekt, weil die membrane zu Staub zerfallen sind. Colorglas hatte er natürlich auch nicht. Die Seitenscheiben hab ich schon gewechselt. Vorne und Hinten folgt bei gelegenheit.
Anscheinend war es kein Garagenwagen, vor allem wegen dem starken Rost an den Radläufen? Wahrscheinlich auch im Winter bewegt worden.
Jo. Ansonsten hat er aber nix. Federaufnahmen, Radkästen vorne, Spritzwand, Batteriefach... alles makellos
Kaum zu glauben, das der rest keine Rost hat. Die Radläufe sehen schon ganz schön übel aus. Mein lieber Schwan !!
Wegen der Inneneinrichtung. Fahr mal nach Weiterstadt zum Lechmann oder noch besser zum Schrott Fröhlich nach Offenbach. Da stehen immer wieder A Vectra rum mit tadelloser Innenausstattung. Letztens war ein Sportive mit 91 tkm rumgestanden. Die Sitze etc. war wie neu. Hatte kurz überlegt, allein wegen dem Zustand alles auszubauen. Leider hatte ich kein Platz dafür. Vorallem kannst du dort ganz in Ruhe selber schrauben, Kleinteile werden gar nicht berechnet und der Rest kostet net die Welt. Habe mal so nen A omega Innen runderneuert für ganze 55 €.
Ok, 20 Sekunden auf Hundert.... Da ist mein Turbo fast schon auf 200 km/h *grins*
Ich kenn das Gefühl von nem alten Daimler, 72 PS Kombi Automatik. Das war auch so eine Wanderdüne. Wir haben ihn nur den "Panzer " genannt, weil selten soviel Blec´h so betulich unterwegs war :-)
Bei den Schrottplätzen war ich schon... Sogar in Langgöns beim Will Eimer... Was blaues steht da zur Zeit nicht rum.
Die Radläufe hat mal jemand versucht zu reparieren. Noch nicht mal der Spachtel war richtig hart. Ich hab die neuen Nähte dann verzinnt. Gespachtelt hab ichs dann aber nicht und die Lackierung ist auch nicht so gut geworden, aber hauptsache es hält ne weile. Haltbarkeit war mir wichtiger wie Estetik bei dem Auto.
So hier die ersten Fotos meines Vectra V6, Bj 1993. Er ist leider nicht gewaschen bei diesem Sauwetter. Es folgen dann noch mehrere Bilder.
Gruß
Werner
In Turbo Optik, Schick !
Und diese blauen Sitze. Herrlich. Hatte mein V6 damals auch... Irgendwie war es schick..
Hier ist meiner Vectra A V6 Automatik (Vollausstattung mit beheizten Ledersitzen, Traktionskontrolle und allem Zipp und Zapp):
http://www.ekh-lan.com/ninja-forum/imag0062.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Patroclus
Hier ist meiner Vectra A V6 Automatik (Vollausstattung mit beheizten Ledersitzen, Traktionskontrolle und allem Zipp und Zapp):http://www.ekh-lan.com/ninja-forum/imag0062.jpg
Neuwagenoptik! :O