Zeigt her euren Vectra A
Hallo zusammen
Was haltet ihr davon ... mal ein odere mehr bilder online zustellen...... mich würde mal interessieren wie euer Vectra aussieht.
vielleicht noch ein paar daten dazu?!
Ich habe einen Vectra A 1,6 75PS Bj 89
Heckspoiler, Seitenschweller, Frontspoiler, Heckschürze
Es wird noch einiges gemacht am auto nur erstmal muss ich wieder etwas kohle haben... 😉
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h1.jpg
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h2.jpg
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h3.jpg
http://mitglied.lycos.de/seawater007/auto.h4.jpg
mfg
Markus
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen!
Hoffe er gefällt.
Vectra 2.0i 4x4 Baujahr 1989
Neuaufbau; sämtliche Teile wurden erneuert, aufbereitet oder lackiert.
C20XE revidiert mit Extras ;-)
K&N Sportluftfiltereinsatz
Verbau Vectra 2000
Vectra Turbo Rücklichter + Kofferraumblende
Sebring Endtopf
(echte) BBS LeMans 7.5J 17 ET 40 mit 215/40/17
Stahlflex Bremsleitungen
H&R 25/25 Federn
rundum KONI Rot
Powerflex Fahrwerksbuchsen
schwarze Sportkunstlederausstattung mit beheizten Vordersitzen
elektrische Fensterheber und Bordcomputer
158 Antworten
Ich grab mal das alte Thema raus
bin von Astra F auf Vectra umgestiegen
-ehem. Polizeifahrzeug
-Zweitbesitzer
-116.000km
-1.8 90PS Automatik
-60/40
Schöner Vectra und nur mit 116.000 km. Bin im Begriff gerade von Ascona C 75PS auf Vectra A V6, Bj 10/93, 110.232 km, blau umzusteigen. Ich werde ihn heute in einer Woche abholen. Endlich wieder zurück beim Vectra. Mein letzer Vectra war ein GTS, 2,2 Diesel, den ich im Jahre 2004 verkauft habe.
Sobald der Vectra mein ist, werde ich Bilder posten!
Gruß
Werner
habe gestern mal noch paar bilder geschossen die ich heut noch hochlade
V6 mit 110.000km klingt aber auch ganz gut🙂
Ähnliche Themen
Das ist meiner:
Baujahr 02/1995.- Aktuell rund 87.000 km auf der Uhr. Kein Rostbefall an den typischen
Stellen, Fzg. stammt aus 2. Hand, beides ältere Herrschaften.
Scheckheftgepflegt bis 2007, dann wg. Krankheit kaum noch bewegt.
Letzter Stempel des Autohauses weist den Einbau eines KLR für Euro 2
aus.
Ausstattung: völlig oreegenol (wie Werner sagen würde), bis auf Radio 😁
Sprich: getönte Scheiben rundum, elektr. vordere Fensterheber.,
elektr. Glas-Hubdach. Farbe: dschungelgrün-Metallic.
Mal sehen, wie lange ich daran noch Freude habe. Mein vorheriger 92er
in casablanca-weiss dürfte seit August letzten Jahres irgendwo in Benin,
Westafrika rumfahren oder was auch immer! Hatte zwar erst 177 tkm runter,
war aber schlussendlich überall durch. Sozusagen "lehrbuchmässige Vectra-A-
Roststellenparade": Federaufnahmen hinten, Schweller, vordere Radhäuser,.
Türunterkanten, Motorhaubenkante(n), Gummileistenbefestigung Schweller
beidseitig usw..usw. Nur die Maschine und die restl. Technik waren auch nach
18,5 Jahren noch top!
Grüsse,
Dirk
Will mich auch mal dazu tumeln... nachdem mein erstes auto ein Vectra a war, musste ich den, nachdem ich ihn im internet gesehen habe, einfah haben, eigentlich nur wegen derselben farbe...
Bj 92 Sozusagen aus erster hand, hat nur in der Familie gewechselt, innen sehr gepflegt.. leder lässt die Karosserie zu wünschen übrig...
egal er hat Gas und 2 jahre Tüv waren bem Kauf mit dabei.
werd ihn wohl erstmal nur fahren, und mal sehen vielelicht kommt er ja in 2 jahren, nach etwas schwessen nochmal durh.. aber wer weis was bis dahin ist..
Km hat er runter 400 tausend.. ich nehme mal an original 😎
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
Will mich auch mal dazu tumeln... nachdem mein erstes auto ein Vectra a war, musste ich den, nachdem ich ihn im internet gesehen habe, einfah haben, eigentlich nur wegen derselben farbe...Bj 92 Sozusagen aus erster hand, hat nur in der Familie gewechselt, innen sehr gepflegt.. leder lässt die Karosserie zu wünschen übrig...
egal er hat Gas und 2 jahre Tüv waren bem Kauf mit dabei.
werd ihn wohl erstmal nur fahren, und mal sehen vielelicht kommt er ja in 2 jahren, nach etwas schwessen nochmal durh.. aber wer weis was bis dahin ist..Km hat er runter 400 tausend.. ich nehme mal an original 😎
So aufm Foto siehts aber eh gut aus. Nur vorne beim Grill ists irgendwie rostig?
Ich wünsche mir dass mein Vecci noch laaange lebt. Der vordere linke Schweller muss jedenfalls demnächst mal gewechselt werden, weil da stehen schon dick mehrere Blasen raus (Lack noch dran). 🙁 Alle anderen Roststellen habe ich mit Seilfett (auch Unterboden) behandelt. Seilfett ist wirklich ein Wundermittel. Werden bei uns in AUT normalerweise für Seilbahnen verwendet. Und im Winter fahre ich nicht mehr.
wooow nen 1,6l mit 400000km auf der uhr....dachte das schaffen nur die c20ne...der 1,6l is ja kein freiläufer oder?
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
So, hier ist mein Turbo 4x4 nach Wäsche und Politur....
Wie frisch aus dem Werk!! :O
Zitat:
So, hier ist mein Turbo 4x4 nach Wäsche und Politur....
schönes ding, aber die seitenblinker sind ja total hässlich....
Vorne hat er mal n lechten Unfall gehabt, und des metall haben die irgendwie nicht wieder richtig gezogen, deswegen sieht er vorne n bischen komisch aus....
Aber rost hat er vor allem am unterboden, und an den türen von innen..
doch der 1.6 ist n freiläufer... aber 2.0 hätte ich auch lieber....
@bleifuss 87
Da gebe ich dir Recht, leider war das damals aber in Italien Vorschrift. Habe auch schon überlegt, sie wegzumachen. Allerdings müßen dann beide Kotflügel komplett lackiert werden und der Originallack ist futsch. Deshalb bleiben Sie dann doch....