Zeigt her eure T-Cross... Auch Bilder und Berichte zu Umbauten
Die ersten wenigen T-Cross dürften so langsam ausgeliefert sein. Bislang habe ich jedoch erst einen auf der Straße live gesehen. Es wäre doch interessant für alle hier, wenn wir die ersten Exemplare bewundern dürften...
Also, zeigt her eure Neuen ;-)
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein paar Bilder von unserem T-Cross Style.
Nächste Woche kommen noch als Kontrast in Türgriffhöhe ein paar
dezente Streifen,wahrscheinlich in rot und silber/grau,dran 😁
366 Antworten
Das wird eine ab Werk verklebte Dämmatte sein. In der Euphorie ging es wahrscheinlich "on tour" und die Tage wird die Matte entfernt - oder ?
Weiß jemand wie das mit der Klimanlage ist. Da ist eine Standardklima drin. Und hinten vor dem Rücksitz ist keine Belüftungsdüse. (Über den USB-Buchsen)
Ist das bei der Klimaautomatik anders ? Sind die dann vorhanden ?
Das ist mir so beim betrachten der Bilder aufgefallen. Bei dem Raumvolumen sollte da eigentlich noch eine Belüftung sein.
Zitat:
@Brainmac schrieb am 23. Mai 2019 um 20:51:49 Uhr:
Weiß jemand wie das mit der Klimanlage ist. Da ist eine Standardklima drin. Und hinten vor dem Rücksitz ist keine Belüftungsdüse. (Über den USB-Buchsen)Ist das bei der Klimaautomatik anders ? Sind die dann vorhanden ?
Das ist mir so beim betrachten der Bilder aufgefallen. Bei dem Raumvolumen sollte da eigentlich noch eine Belüftung sein.
Lüftungsdüsen hinten gibt es nicht, egal welche Ausstattung.
Zitat:
@dehaase schrieb am 23. Mai 2019 um 22:56:24 Uhr:
Zitat:
@Brainmac schrieb am 23. Mai 2019 um 20:51:49 Uhr:
Weiß jemand wie das mit der Klimanlage ist. Da ist eine Standardklima drin. Und hinten vor dem Rücksitz ist keine Belüftungsdüse. (Über den USB-Buchsen)Ist das bei der Klimaautomatik anders ? Sind die dann vorhanden ?
Das ist mir so beim betrachten der Bilder aufgefallen. Bei dem Raumvolumen sollte da eigentlich noch eine Belüftung sein.Lüftungsdüsen hinten gibt es nicht, egal welche Ausstattung.
Doch gibt es, nur nicht beim europäischen Modell 😉.
Ähnliche Themen
Glückwunsch @ulli502 und immer gute Fahrt damit 🙂.
Das mit dem Kennzeichen hinten würde ich aber umgehend ändern... Oder hat dir etwa der Händler das Nummernschild so drangeklemmt??? Man sieht aber wieder deutlich: So speziell ein kleines Kennzeichen auch ist, man handelt sich damit auch Nachteile ein. Wie ist das beim T-Cross eigentlich vorne gelöst? Beim Polo gibt es eine Fläche für das Kennzeichen, die bei Verwendung eines kleinen Kennzeichens auch links und rechts Platz lässt... sieht auch merkwürdig aus wie ich finde.
Also ich hätte daher keine Ambitionen extra ein Kennzeichen mit nur einer Nummer und in diesem kurzen Format zu nehmen. Aber dir muss es an deinem Auto natürlich gefallen...
Wie gesagt: Viel Freude mit dem neuen T-Cross... 😉.
Ich habe gestern zum ersten Mal drin gesessen, ich bin wirklich erstaunt wie viel Platz er vorne und hinten hat - allerdings habe ich ein Problem mit meinen 1,90 m, ich finde keinen richtigen Platz für meinen linken Fuß.
Der muss sich entweder am Radkasten aufstützen und ist dann ziemlich eng angewinkelt oder ich muss mich am Bremspedal vorbei quetschen was sehr umständlich und auch nicht ganz ohne ist…
Zitat:
@ulli502 schrieb am 23. Mai 2019 um 14:53:00 Uhr:
Hier ein paar Bilder, die vielleicht nicht im Katalog stehen:
- Langzeit Verbrauch 1265 km u.a. mit Autobahn in Holland
- rechts von Schalthebel wären die USB Buchsen (Blende)
- dafür habe ich hinten USB
- das Armaturenbrett ist hier großflächig, flach und schwarz und heizt sich stark auf.
- letztes Foto: wenn das Nummernschild zu kurz ist schaut der Schaum heraus.
Auch ohne Active Info Display sehen im beleuchteten Zustand die Amaturen schön aus und sind zudem noch besser ablesbar. Top! Kann daher nicht nachvollziehen, weshalb die meisten das flimmernde AID vorziehen. ??
Zitat:
@Ford4e schrieb am 24. Mai 2019 um 13:51:39 Uhr:
Zitat:
@ulli502 schrieb am 23. Mai 2019 um 14:53:00 Uhr:
Hier ein paar Bilder, die vielleicht nicht im Katalog stehen:
- Langzeit Verbrauch 1265 km u.a. mit Autobahn in Holland
- rechts von Schalthebel wären die USB Buchsen (Blende)
- dafür habe ich hinten USB
- das Armaturenbrett ist hier großflächig, flach und schwarz und heizt sich stark auf.
- letztes Foto: wenn das Nummernschild zu kurz ist schaut der Schaum heraus.Auch ohne Active Info Display sehen im beleuchteten Zustand die Amaturen schön aus und sind zudem noch besser ablesbar. Top! Kann daher nicht nachvollziehen, weshalb die meisten das flimmernde AID vorziehen. ??
Bin den t-Cross mit Aid probe gefahren da hat nichts geblendet
Wir haben gestern unseren T-Cross Style (schwarz) mit fast Vollausstattung bekommen.
Preis regulär 32990 Euro.
EZ 02.05 als Vorführwagen.Gestern mit 660 km auf der Uhr mit genau 6000 Euro Nachlass abgeholt.
Bis jetzt total begeistert 🙂
Bilder kann ich dann auch nochmal einstellen.
Ich muss noch was loswerden zum Totwinkelassistent: der ist wohl standardmäßig drin, nicht sichtbar und funktioniert sehr gut. Wenn sie rückwärts aus der Garageneinfahrt auf die Straße fahren und es kommt ein Radfahrer an der hinteren Stoßstange vorbeigeschossen, dann piept es im Auto, wenn sie den Radfahrer noch gar nicht sehen (können), Respekt.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 24. Mai 2019 um 10:36:18 Uhr:
Ich habe gestern zum ersten Mal drin gesessen, ich bin wirklich erstaunt wie viel Platz er vorne und hinten hat - allerdings habe ich ein Problem mit meinen 1,90 m, ich finde keinen richtigen Platz für meinen linken Fuß.
Der muss sich entweder am Radkasten aufstützen und ist dann ziemlich eng angewinkelt oder ich muss mich am Bremspedal vorbei quetschen was sehr umständlich und auch nicht ganz ohne ist…
Ich habe eine ähnliche Größe und hatte bei der Probefahrt den Eindruck, dass ich den linken Fuß auf der Ablage links auch relativ stark angewinkelt lassen musste, dazu kam, dass ich den Sitz verhältnismässig weit nach vorne einstellen musste. So hatte ich auch beim Füße auflegen auf die Pedale nicht das Gefühl einer sehr entspannten Fußstellung. Da die Probefahrt sehr kurz war, ist es für mich etwas schwieriger abzuschätzen, ob es so auf Dauer für mich zu unbequem geworden wäre. Meine aber das ich mich mit der Zeit daran gewöhnen könnte.
Darf ich einmal nett fragen, wie es dir mit dem Kupplung durchdrücken ging? Mir kam es vor, dass sich die Neigung, Größe oder Position (weiter vorne?) gegenüber älteren Modellen etwas verändert hat. Das führte dazu das ich mit meinen eher großen Füßen, das Pedal hauptsächlich nur mit dem Vorfuß von unten durchdrücken konnte, da gleich darüber eine Kunststoffabdeckung war.
Ist es mittlerweile normal, dass sich die Kupplung nicht mehr richtig mit dem Mittelfuß von oben durchdrücken lässt, ähnlich wie beim Fahrrad fahren?
Deswegen bin ich jetzt auch am überlegen, ob nicht DSG für mich die bessere Wahl wäre, auch wenn ich sehr gerne einen Handschalter fahren würde.
@ulli502
Danke für den Tipp und das Bild!
Zitat:
@ulli502 schrieb am 25. Mai 2019 um 18:29:09 Uhr:
Ich muss noch was loswerden zum Totwinkelassistent: der ist wohl standardmäßig drin, nicht sichtbar und funktioniert sehr gut. Wenn sie rückwärts aus der Garageneinfahrt auf die Straße fahren und es kommt ein Radfahrer an der hinteren Stoßstange vorbeigeschossen, dann piept es im Auto, wenn sie den Radfahrer noch gar nicht sehen (können), Respekt.
Hallo ulli502 Schön dass es gepiepst hat,beim rückwärts auf die Straße fahren.
Aber das war mit Sicherheit nicht der Totwinkelassistent,weil dieser erst autom.bei ca.
15km/h in Vorwärtsfahrt aktiviert wird.
Bei dir werden es die ganz normalen Parksensoren gewesen sein,oder wenn bei dir
verbaut,der Ausparkassistent,welcher den rückwärtigen Bereich großflächig
überwacht.
So haben wir ihn beim Händler gesehen und so würden wir ihn auch bestellen. Was meint ihr? Gefällt er euch auch so?
Zitat:
@volklue schrieb am 25. Mai 2019 um 19:49:05 Uhr:
Zitat:
@ulli502 schrieb am 25. Mai 2019 um 18:29:09 Uhr:
Ich muss noch was loswerden zum Totwinkelassistent: der ist wohl standardmäßig drin, nicht sichtbar und funktioniert sehr gut. Wenn sie rückwärts aus der Garageneinfahrt auf die Straße fahren und es kommt ein Radfahrer an der hinteren Stoßstange vorbeigeschossen, dann piept es im Auto, wenn sie den Radfahrer noch gar nicht sehen (können), Respekt.Hallo ulli502 Schön dass es gepiepst hat,beim rückwärts auf die Straße fahren.
Aber das war mit Sicherheit nicht der Totwinkelassistent,weil dieser erst autom.bei ca.
15km/h in Vorwärtsfahrt aktiviert wird.
Bei dir werden es die ganz normalen Parksensoren gewesen sein,oder wenn bei dir
verbaut,der Ausparkassistent,welcher den rückwärtigen Bereich großflächig
überwacht.
Es war der Blondspotassistent der hat den auspark Assistent mit am Board