Zeigt her eure neuen Civic's :-)

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

An alle, die sich schon stolzer Besitzer des neuen Civic nennen dürfen: Her mit den Fotos! :-)

Wär doch ganz nett, so eine stylische Galerie..

2224 Antworten

Laut meinem Händler passt die Heckschürze vom Type R nicht beim Civic FK! Zumindest nicht ohne zusätzliche Arbeiten an der Karosserie. Und ob es das einem wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich hab mir die Front- und Heckschürze aus dem Original-Zubehör vom Civic FK geholt. Ist passgenau und sieht auch gut aus. Klar, nicht so protzig wie die vom Type R, aber wenn ich will, daß mein Wagen wie ein Type R aussieht, dann hätte ich mir eh einen gekauft 😉

mich kotzt es an, dass man bei honda nicht nur die front kaufen kann! denn auf das heck kann ich getrost verzichten!!
weiss da jemand was?

Zitat:

Original geschrieben von Bläsch


mich kotzt es an, dass man bei honda nicht nur die front kaufen kann! denn auf das heck kann ich getrost verzichten!!
weiss da jemand was?

Die Heckschürze muss man definitiv dazunehmen.

Hab mir anfangs auch gedacht, daß ich sie nicht brauche, aber mal ehrlich, die ist nicht so schlecht. Also ich möchte sie nicht mehr missen, obwohl sie nicht gerade der Hammer ist, aber besser als das Plastik hinten.

also ik habe meinen nun mal von 0 auf 100 getestet! ich komme nie und nimmer auf unter 10sec! bei mir waren es beim ersten mal 14,6 sec und beim 2.mal 13,4 sec. ca.! war zwar mit handystoppuhr und ich habe es selbst gemacht, aber der wert von pitbull kann fast gar nicht klappen!

Ähnliche Themen

Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß der FK1 in unter 10 sec von 0 auf 100 km/h zu bringen ist.
Im Alltag werden die Werksangaben selten bis gar nicht erreicht, diese lautet beim FK1 immerhin 14,6 sec. Halte daher im Alltag eher 16 bis 17 sec für realistisch.
Der FK3 Executive wurde von der "Autobild" getestet, da kamen die Redakteure auf 9,3 sec von 0 auf 100 km/h, also immerhin 0,7 sec langsamer als von Honda angegeben.
Alleine deshalb wird ein FK1 nie unter 10 sec zu finden sein...

Zitat:

Original geschrieben von Bläsch


@ black,
wenn du dir die heckfront aus dem zubehör vom r holen willst, dann wird sicher ein stück über stehen! denn der verlauf geht anders, als das original! wobei ich das heck gar nicht so spannend finde. aber jedem das seine...
aber sag bescheid, obs klappt, dann könnte ich mir die front ranknallen.

nein nicht die vom type-r sondern die aus dem zubehör vom FN1 (ist der 3-türer mit dem 1.8er). die hat solch einen schönen diffusor.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß der FK1 in unter 10 sec von 0 auf 100 km/h zu bringen ist.
Im Alltag werden die Werksangaben selten bis gar nicht erreicht, diese lautet beim FK1 immerhin 14,6 sec. Halte daher im Alltag eher 16 bis 17 sec für realistisch.
Der FK3 Executive wurde von der "Autobild" getestet, da kamen die Redakteure auf 9,3 sec von 0 auf 100 km/h, also immerhin 0,7 sec langsamer als von Honda angegeben.
Alleine deshalb wird ein FK1 nie unter 10 sec zu finden sein...

das kannst du aber nicht Verallgemeinern. Der 1.8i-VTEC mit i-shift hat Werksangabe 10,9s wurde aber mit 10,4s gemessen.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von BlackTazz82


nein nicht die vom type-r sondern die aus dem zubehör vom FN1 (ist der 3-türer mit dem 1.8er). die hat solch einen schönen diffusor.

hab dich schon verstanden! trotzdem wird es nicht so einfach gehen! gehen schon, allerdings hast du kanten, die überstehen werden! das ist das problem, sonst hätte ich mir schon längst die front vom r geholt!

bei uns ist alles abgerundet, im r ist nen "knick" drin.

was anderes.
ik war heut mal bei einem guten lackierer vorstellig. der hat es mir nicht empfohlen das plaste zu lackieren, da es nicht dafür ausgelegt ist. es sei auch fast zu rau. er würde es machen, aber so gut wie ohne garantie.
er sagt es würde zu sehr arbeiten und die gefahr, dass er abplatzt sei nicht gering!
kannst du dazu was sagen? achso, er wollte dann dafür mit lacken, abbau und anbau zw. 300-400€.

-------------

fährt hier jemand schon mit 18" rädern rum und hat nur die sportfedern inne? pics interessieren mich mal. danke.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß der FK1 in unter 10 sec von 0 auf 100 km/h zu bringen ist.
Im Alltag werden die Werksangaben selten bis gar nicht erreicht, diese lautet beim FK1 immerhin 14,6 sec. Halte daher im Alltag eher 16 bis 17 sec für realistisch.
Der FK3 Executive wurde von der "Autobild" getestet, da kamen die Redakteure auf 9,3 sec von 0 auf 100 km/h, also immerhin 0,7 sec langsamer als von Honda angegeben.
Alleine deshalb wird ein FK1 nie unter 10 sec zu finden sein...

Alles ist möglich, ich hab die Gänge länger ausgefahren und naja nicht ganz unter 10 sec. aber es waren ungelogen 11,5 sec. Wenn man aber die Gänge normal hochschaltet, wie man es eigentlich tun sollte, hab ich glatte 17,6 sec. gebraucht. Nur um meinen Fehler in diesem Thread zu Beenden. Denn geht nicht gibt`s nicht :-)

Mein Raumschiff

Hallo zusammen,
nun möchte ich mein Raumschiff auch mal vorstellen. Ich fahre ihn seit April und hatte einige Schwierigkeiten mit der Heckscheibe. Endlich nach zwei Anläufen in der Werkstatt ist alles in Ordnung. Bin voll und ganz zufrieden. Na,ja der Lack. Ich habe ihn bis jetzt nur mit der Hand gewaschen und war etwas erschrocken das sehr viele kleine Kratzer im Lack sind.
Hatte natürlich auch schon kein Leder benutzt, trotz dem.
Nun habe ich meinen heute SwissölWax gegönnt, da ich hier schon einiges darüber gelesen habe und ich mich selbst überzeugen wollte.
Nun alle Kratzer sind wirklich raus, genial. Er sieht noch besser aus als ich ihn bekommen habe.
Selbst die kleinen Kratzer am Cockpit im Klavierlack habe ich damit weg bekommen.
Es beruhigt mich etwas das ich den empfindlichen Lack damit im Griff bekomme.
Hier ein paar Fotos nach dem ganzen Aufwand.....
Mu?te die Fotos leider einzeln nachreichen!!!!
Gruß Hathor

Also hier die Fotos....

Bild 2

Bild 3

Zitat:

Original geschrieben von Bläsch


ik war heut mal bei einem guten lackierer vorstellig. der hat es mir nicht empfohlen das plaste zu lackieren, da es nicht dafür ausgelegt ist. es sei auch fast zu rau. er würde es machen, aber so gut wie ohne garantie.
er sagt es würde zu sehr arbeiten und die gefahr, dass er abplatzt sei nicht gering!
kannst du dazu was sagen?

also ich habe die natürlich auch nochmal vor dem lackieren ausgiebiger geschmiergelt. bis jetzt ist nichts zu sehen. wundere mich auch immer wieder beim waschen, dass noch nicht mal steinschläge zu sehen sind. die finde ich nur auf der motorhaube und die vermehren sich wie ratten 😁

Re: Mein Raumschiff

Zitat:

Original geschrieben von Hathor


Na,ja der Lack. Ich habe ihn bis jetzt nur mit der Hand gewaschen und war etwas erschrocken das sehr viele kleine Kratzer im Lack sind.
Hatte natürlich auch schon kein Leder benutzt, trotz dem.
Nun habe ich meinen heute SwissölWax gegönnt, da ich hier schon einiges darüber gelesen habe und ich mich selbst überzeugen wollte.
Nun alle Kratzer sind wirklich raus, genial. Er sieht noch besser aus als ich ihn bekommen habe.
Selbst die kleinen Kratzer am Cockpit im Klavierlack habe ich damit weg bekommen.
Es beruhigt mich etwas das ich den empfindlichen Lack damit im Griff bekomme.

Nun, Swizöl ist das beste für schwarzen Lack. Bei allen anderen Farben ist es ziemlich egal, was man dem Lack gönnt. Bei silbernen Farbtönen reicht auch billiges Zeug aus dem Baumarkt. Rot ist da auch weniger heikel.

Schwarz ist am empfindlichsten, weil schwarzer Lack die Sonne am meisten reflektiert und somit alles, aber auch wirklich alles, bei Sonnenlicht leicht zu sehen ist.

Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, jeder, der Swizöl bis jetzt ausprobiert hat, ist davon begeistert gewesen. Die, die es als zu teuer empfinden und darüber schimpfen, obwohl sie Swizöl-Produkte nur von Fotos kennen, sollen bitte weiterschimpfen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen